Jagd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pearl
    • 29.03.2005
    • 1363

    Jagd

    Hallo,
    hoffe ihr könnt mir helfen.
    Würde gern wissen wie eine Jagd abläuft...
    Geht das wirklich alles so gesittet zu und ist- zumindest bis zur Jagd des Fuchses- einem gesitteten Ausritt in der Gruppe mit Sprüngen gleichzusetzen? Wie sieht das aus, wenn ein Nicht-Springer-Feld mit dabei ist?
    Bin für jede noch so kleine Info dankbar!
    LG Cordi
  • angel36
    • 18.07.2002
    • 2781

    #2
    Das kommt ganz drauf an.

    In unserer Gegend werden so "in-Sichtweite-folgen-Jagden" geritten, d.h. der Fuchs geht vorneweg und man folgt ihm halt am Horizont. Teilweise lief das ganz gesittet ab, teilweise leider nicht:

    Master stoppt plötzlich in vollem Galopp (einmal sogar noch mit von hinten heulend aufschließenden Reitern aus dem ausrichtenden Stall). Wer überholt, zahlt Strafe. Solche Methoden haben mir immer den Spaß gehörig vermiest, man zerrt dann wie blöd am Pferd rum, um das anzuhalten...

    Oder: Galopp auf Schotterweg... die Steine spritzen... und dann bis 50m vor den Rastplatz. Pferde natürlich klatschnass dort...

    Bei einer Jagd wurde vorher in Springfeld und Nichtspringfeld getrennt. (Das war dann auch die Jagd, wo es gesittet zuging: wir trafen nämlich das Nichtspringfeld dann wieder... und da mussten sie dann ruhig reiten, weil da viele Kinder dabei waren... im nächsten Jahr war dann dieses heulend von hinten angaloppiert kommen in... da hatten wir die Kinder leider nicht getroffen).
    Bei einer anderen war es so, dass man die Sprünge problemlos umreiten konnte. Es ist unterschiedlich... am Besten erkundigt man sich beim Veranstalter.

    Ein wenig Alkohol ist meist auch noch im Spiel.

    Ist eigentlich grade die falsche Zeit für so eine Frage, oder?

    Kommentar

    • Pearl
      • 29.03.2005
      • 1363

      #3
      @angel36: Vielen Dank schon mal, für deine ausführliche Antwort.
      Ja eigentlich sind Jagden im Herbst- bei uns ist die Frühjahrsjagd gleichzeitig eine Einweihungsfeier für die neue Reithalle.
      Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht?

      Kommentar

      • Lisa83
        • 04.02.2005
        • 1169

        #4
        die jagden die ich mitgeritten hab waren sehr gesittet. auch eingeteilt in springer- und nichtspringerfeld, wobei im springerfeld ALLE sprünge umritten werden konnten.
        klar gibts in den (vielen ) pausen immer bier und kurzen, aber alle waren bis zum ende der jagd trotz alkohol zivilisiert genug um es nicht zu unschönen situationen kommen zu lassen
        Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

        Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

        http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3217

          #5
          Also bei uns gibt es immer drei Felder:
          1. Feld: Springer (müssen jeden Sprung nehmen)
          2. Feld: Springer (müssen nicht jeden Sprung nehmen) und
          3. Feld: Nichtspringer

          Master, die in vollem Galopp anhalten gibt es bei uns nicht. Das sind alles ganz erfahrene Reiter, die die unsicheren Reiter / Pferdepaare an die Hand nehmen und auch schon mal ein Paar ausschließen. Eine Jagd steht und fällt mit den Mitreitern - wenn Du merkst, dass Du Dein Pferd nicht im Griff hast würde ich aufhören (bei uns gibt es auch immer einen Hänger zum Abtransport). Ansonsten: Viel Spass...

          Kommentar

          • Pearl
            • 29.03.2005
            • 1363

            #6
            @grossular: Du machst mir Mut, dass das kein Chaos wird!
            Wie sieht so eine Aufstellung aus? Wo reitet bei euch das " Nicht-Springer-Feld"?

            Kommentar

            • angel36
              • 18.07.2002
              • 2781

              #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (grossular @ Mär. 24 2007,11:56)]Master, die in vollem Galopp anhalten gibt es bei uns nicht. Das sind alles ganz erfahrene Reiter, die die unsicheren Reiter / Pferdepaare an die Hand nehmen und auch schon mal ein Paar ausschließen.
              Ich habe auf sowas auch keine Lust. Leider ist es bei uns in der Gegend "üblich"...

              Ich weiß nicht, wie das bei ernsthaften Jagden mit Meute gehandhabt wird. Wir kennen hier nur, na nennen wir es mal, "Gaudi-Herbstausritte unter Zuhilfenahme von Alkohol". Das läuft dann unter Jagd...

              Ist am Ende einer der Gründe, warum ich damit dann aufgehört habe. Hatte einfach keine Lust auf den Stress und wollte auch meiner Stute nicht dauernd im Maul rumreißen müssen. Der andere Grund ist, dass ich seit einem bösen Sturz nicht mehr so auf den Renngalopp am Ende stehe. Oder wenn, dann nur auf bestem Boden, der eben und garantiert löcherfrei ist.

              Wir hatten überlegt, selbst mal eine Jagd zu organisieren... da sollte es dann auch gesittet zugehen. Hat man ja dann in der Hand, man muss ja solche Sitten nicht mitmachen. Wenn einige der Gäste das langweilig finden, müssen sie ja nicht mehr mitmachen.

              Kommentar

              • Robin
                • 24.12.2004
                • 1819

                #8
                Habe schon sehr oft mit ganz unterschiedlichen Pferden Jagden geritten.
                Meines Erachtens ist es absolut wichtig, sein Pferd in allen Situationen unter Kontrolle zu haben, um sich und andere Teilnehmer nicht zu gefährden. Gut konditioniert und nicht allzu nervig sollte ein Pferd sein. D.h. man sollte vor der Teilnahme an einer Jagd schon mal in einer größeren Gruppe auf freiem Feld galoppiert sein um zu wissen, wie sich das eigene Pferd verhält.
                Ich reite am Liebsten im ersten Feld direkt hinter dem Master. Da fühle ich mich am Sichersten.Da meine Pferde immer in der Turniersaison VS gingen, war die Kondition nie ein Problem. Schlimm finde ich es , mit Friesen, Kaltblütern und Westernpferden an Jagden teilzunehmen. Solche Pferde sind für das schnelle Galloppieren über Stock und Stein, bergauf und bergab einfach nicht gemacht und tun sich sehr schwer.

                Kommentar

                • darya
                  • 20.02.2005
                  • 3217

                  #9
                  Bei uns ist das letzte Feld das Nichtspringer Feld. Die Felder gehen alle dieselbe Route mit einem großen Abstand.
                  An den Sprüngen stehen die Bläser und teilweise Kutschen etc. eine Meute gibt es bei uns nicht.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                  0 Antworten
                  50 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Fife
                  von Fife
                   
                  Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                  6 Antworten
                  455 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                  von Marie_Mfr
                   
                  Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                  0 Antworten
                  102 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Tiane_36
                  von Tiane_36
                   
                  Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                  3 Antworten
                  209 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Limette
                  von Limette
                   
                  Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                  10 Antworten
                  495 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Lilie_1991  
                  Lädt...
                  X