HAllo was wär euch am liebsten??
Was bevorzugt ihr?
Einklappen
X
-
hi,
mir persönlich ist getrenntes richten viel lieber, da man die endnote besser nachvollziehen kann und die richter doch jede einzelne lektion bewerten müssen. allerdings kann man mE bis L darauf verzichten, da ich denke, dass es hier doch im großen und ganzen noch um brav gerittene aufgaben geht. da ist vielleicht mal ne kurzkehrt drin oder außengalopp u. einfache wechsel, aber so richtig schlag auf schlag mit den lektionen gehts ja dann doch noch nicht. dann in m, wenn mal seitengänge und fliegende wechsel aktuell werden ist das schon was anderes. man kann ja dann sagen 5,5 weil ein wechsel war nicht so gut oder man könnte dann auch sagen 6,5 weil der andere wechsel war supertoll. das ist dann oft auslegungssache und deswegen müssen mE da die lektionen dann schon einzeln bewertet werden.
lg
julia
-
-
Hallo Serafin,
bitte nicht gemeinsames/getrenntes Richten mit Einzel- oder Abteilungsreiten verwechseln!!!
Beim getrennten Richten, sitzen mehrere Richter (meistens 3 bei H/F/M) einzeln und geben für jede einzelne Lektion eine Note von 0-10. Einige Noten werden doppelt gewertet. Nach Addition ergibt sich eine Punktesumme als Endergebnis.
Bisher war getrenntes Richten nur ab Kl. L erlaubt, also nur beim Einzelreiten; ab LPO 2004 ist es, glaube ich, nur noch ab Kl.M erlaubt.
Um den Gesamteindruck der Prüfung widerzuspiegeln, hat ein gemeinsames Richten Vorteile. Bei Prüfungen mit vielen Einzellektionen ist beim getrennten R. doch ein gleichmäßiges Berücksichtigen aller Details sicherergestellt.
Für den Veranstalter ist getrenntes Richten mit sehr viel Mehraufwand verbunden: 3 Richter, 3 Protokollführen, Rechenstelle, Läufer müssen zur Verfügung gestellt werden.Man sieht sich mindestens zweimal im Leben -
tschüs bis dann
Wilma Wusel
Kommentar
-
-
Mh, mir ist das eigentlich Wurscht....war oft genug Schreiber in den L Dressuren....und oft schnappen die Richter doch die Worte des Nachbarn auf...sind halt auch nur Menschen...
Allerdings denke ich, dass das auf großen Turnieren nicht vorkommt.... im ländlichen Bereich wohl ehr...
Kommentar
-
-
Sicher ist es eiin Mehraufwand und mehr Kosten, aber sicher zufriedenere Reiter
Aber ab Klasse M reicht eigentlich das getrennte Richten. Obwohl es vorher auch schon interressant ist, WAS oder WIE manche Richter das Selbe sehen und es dann richten
Bei internationalen Prüfungen sind sogar öfter 5 Richter da.
Dann kann man echt von einem "gerechtem Urteil " sprechenGrüsst
Optimist aber nun Terrier
www.anneschricker.de
http://de.youtube.com/watch?v=J1LFCGbKTJU
http://de.youtube.com/watch?v=QH8J7-kPua0
Kommentar
-
-
Getrenntes Richten ist mir lieber, da die Richter gezwungen sind, einzelne Lektionen zu bewerten und diese Bewertung auch niederzuschreiben.
Julia meinte, bis L geht es um brav gerittene Aufgaben. Bisher habe ich allerdings eher die Erfahrung gemacht, dass es in A und L bei vielen Richtern ausschließlich um Aufrichtung (gerne auch absolute Aufrichtung) und Verstärkungen geht. Und das schreibe ich nicht als ewiger Verlierer, sondern als eifriger Protokollschreiber. In A- und L-Dressuren gewinnen gerne mal Pferde, die über mordsmäßige Aufrichtung im Hals verfügen und vorne wie wild strampeln. Egal, ob sie bei jedem angaloppieren buckeln oder nicht.
Wirklich getrennt müsste es vielleicht nicht unbedingt sein, aber es würde Dressurreiten gerechter machen, wenn immer für jede Lektion eine eigene Note vergeben werden müsste.
McFlower
Kommentar
-
-
also ich finde es reicht aus erst ab M das getrennten richten zu verwenden.
allerdings muss ich McFlower absolut recht geben.
fogende geschichte: da bekommt jemand ne 6,3 in ner e-dressur. das pferd ging super losgelassen, korrekte anlehnung und gut ausgeführte lektionen (mit 4-jährigem pferd, das noch nich viel gesehen hat!!!. ok hier und da war mal der sitz nicht perfekt, aber es war alles nicht tragisch. ehrlich, das haben auch andere gesagt. der einzige makel, den die richter im protokoll erwähnt haben, war, dass der reiter nicht genug vorwärts geritten ist. hab die reiterin danach noch gefragt (weil ich sie so beiläufig kannte), ob noch was anderes im protokoll drin stand. stand aber nicht.
eine andere (in der gleichen abteilung) bekommt ne 7,7 mit spannigem pferd und hat nen riesen abstand (und mehr abstand als die andere) zum vordermann und reiter noch mehr rückwärts. ende vom lied. die gewinnt die prüfung, die andere geht leer aus.
ich meine wenn die richter wenigstens ins protokoll reingeschrieben hätten, was bei der schlechter bewerteten nicht gut war, dann wärs ja in ordnung gewesen, aber so nicht. dann kann sie sich ja nicht verbessern und bekommt trotzdem schlechte note, obwohl 6,3 ja jetzt auch nicht ganz sooo schlecht ist.
das mit dem "nicht genug vorwärts reiten" hat die reiterin voll und ganz verstanden, aber den großen unterschied von der note her absolut nicht und ich auch nicht (hatte den ritt nachher noch auf viedeo gesehen). zumal das andere pferd wesentlich schlechter ging.
aber das liegt dann mal wieder am typischen vorurteil.
"ja die kenne ich, oder das pferd was die reite geht
unter dem und dem reiter gleich noch die l-kandarre. außerdem kenn ich den besitzer ganz gut und dem kann ich ja keine schlechte note reinwürgen."
sowas find ich echt nich in ordnung. und dann kommt da jemand mit dem jungen pferd rein, dass super gelassen und richtig gut läuft und der wird dann so ne note reingedrückt, weil ja der eine fehler da war. war ja auch so ein großer fehler, oder meint ihr nicht?
man könnte es doch auch sagen, jeder richter muss während der prüfung für sich selbst eine note heraussuchen und anschließend bespricht man sich mit dem andern. aber meistens ist es ja so, dass der eine sagt: ja die und die note, würd ich der geben. und wenn der andere dann weniger autorität hat, gibt er nach, oder umgekehrt überstimmt ihn (durch völlig unsinnige argumente).
schrecklich. und ich sags jetzt auch als außenstehender. möchte aber keinen angreifen. richter sind auch nur menschen, trotzdem könnten sie manchmal versuchen reiter/pferd etwas objektiver zu sehen.
lieben gruß
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (McFlower @ Jan. 10 2005,13:19)]In A- und L-Dressuren gewinnen gerne mal Pferde, die über mordsmäßige Aufrichtung im Hals verfügen und vorne wie wild strampeln. Egal, ob sie bei jedem angaloppieren buckeln oder nicht.
Bsp: ok, nenne jetzt keine namen...
weiß nicht mehr auf welchem turnier, ist aber schon etwas her.
auf jedem fall waren reiter + pferd da echt nicht gut. pferd hat den schweif eingeklemmt, lief total spannig, kein schritt nur gezappel und richtig disharmonisch.
im gegensatz zu einem anderen pferd, was vielleicht nicht so überragende bewegungen hat. aber da lief viel perfekt, losgelassen usw.
und trotzdem haben die anderen mehr punkte bekommen.
das kann doch auch nicht sein, oder? natürlich muss das pferd, was mehr potenzial zeigt auch höher bewertet werden, aber es sollte doch trotzdem immer noch harmonie und vor allem die !losgelassenheit! im vordergrund stehen, oder ist das etwa bei s-reitern in den höheren klassen nicht mehr so wichtig?
vor allem die losgelassenheit (eingeklemmter schweif) und harmonie war weg.
es mag ja sein, dass es dafür ursachen gab, aber man kann doch nur die prüfung in dem moment bewerten und nicht wie die erfolge oder die prüfungen vorher waren. wenn ein reiter in niedrigen klassen startet bekommt er an nem guten tag vielleicht ne 7er note und an nem schlechte doch auch ne 4/5er note reingedrückt, oder nicht?
jetzt seit ihr aber erstmal wieder dran. hab schon genug "dampf" abgelassen. sorry
und wie gesagt. möchte niemanden angreifen oder über jemanden "ablästern" sondern nur zum nachdenken anregen bei den beiden geschichten, die nur 2 beispiele von vielen sind.
oder denke ich da jetzt komplett falsch? dann klärt mich bitte auf...
bis dann
Kommentar
-
-
Bitte getrennt Richten! Im L-Bereich sollte man langsam das getrennte Richten einführen, ist viel gerechter als das gemeinsame Richten! Ich hab einen 175 cm großen Wallach mit guten Bewegungen aber mit gar keinen Abzeichen, in einer A-Dressur ist er an dritter Position in der Abteilung gelaufen, mein Dad hat gefilmt eine Reiterin vom Stall war auch dabei! Er ist sehr gut gelaufen keine Patze nix! Der Richter hat uns nachdem Ende der Aufgabe zum Richterturm gerufen (alle Reiter) und seine Bewertung jedem einzelem gesagt. Zu mir meinte er das Pferd ist nicht fähig eine A zu gehen, sollte im E-Bereich reiten (das Pferd war am Vortag anderer Richter L platziert mit Patzer, ist 2003 L erfolgreich gegangen, sowie M ohne Erfolge, 2004 5 Platzierungen L, 1 Sieg L, 4 A-Platzierungen). Mein Dad und die vom Stall ham des Urteil überhaupt net verstanden weil er wirklich gut war, hab das Video meiner Reitlehrerin gezeigt (selbst Richterin, erfolgreich S-Dressur) die hat nur den Kopf geschüttelt! Ein Pferd das nur Schmarrn in der Prüfung gemacht hat, hat gewonnen! Wo ist da die Gerechtigkeit?!
Kommentar
-
-
Die Gerechtigkeit heisst: Dressurrichter
Ich finde auch 3 Richter besser, da es ja dann für jede Lektion eine Note gibt, dann kann man sich schonmal einen Ausrutscher erlauben, öhmnormalerweise
Grüsst
Optimist aber nun Terrier
www.anneschricker.de
http://de.youtube.com/watch?v=J1LFCGbKTJU
http://de.youtube.com/watch?v=QH8J7-kPua0
Kommentar
-
-
Ich bin für eine generelle räumliche Trennung der Richter. Wir haben sowieso in A/L 2 Richter. Die wollen auch immer 2 Schreiber. Da kann man sie auch in 2 Häuschen setzen. Das zwingt sie dazu sachlich zu beurteilen und manches "Gemenschel" unterbleibt, denn man muß ja fürchten, daß man sich in seiner Notengebung zu sehr vom anderen Richter unterscheidet. Außerdem könnte man bei jeder Lektion eine Note geben. Ob die Richter 5 Minuten um die Note würfeln oder sie geschwind zusammenrechnen, ist doch wurscht. Mit der heutigen Technik eh eine Kleinigkeit. Aber so manche Trakiphobie oder Reitelephantenvorliebe würde dann nicht so zum Tragen kommen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
|
0 Antworten
46 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
24.09.2023, 18:32
|
||
Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
|
6 Antworten
454 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
16.11.2022, 06:47
|
||
Longierkurs
von Tiane_36
Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
|
0 Antworten
98 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tiane_36
13.09.2022, 08:08
|
||
Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
|
3 Antworten
206 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
16.12.2021, 19:28
|
||
Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
|
10 Antworten
481 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lilie_1991
11.10.2021, 14:18
|
Kommentar