Therapeutisches Reiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Therapeutisches Reiten

    Hallo,
    meine Freundin ist Physiotherapeutin und Amateurreitlehrerin. Ihre Idee ist jetzt das therapeutische Reiten. Sie bat mich, einen geeigneten Pferdetyp auszusuchen. Da ich auf diesem Gebiet auch nicht sehr viel Erfahrung habe, bin eher Dressurreiter und Züchter, möcht ich mal wissen, was ihr für Typen bzw. Rassen bevorzugt, die cool genug, aber auch clever genug für diesen Job sind. Ich habe zum Beispiel an einen Knabstruper gedacht, weiß aber nicht viel über die Tiere. Kann mir jemand helfen?
    Gruß von Dotti
  • Pearl
    • 29.03.2005
    • 1363

    #2
    Hi!
    Ich habe schon viele Therapie-Pferde in meinem Leben gesehen! Vom Pony bis zum Großpferd...
    Wichtig finde ich, dass die Pferde im Umgang ruhig und gelassen sind und nicht so "geschickte" Bewegungen dulden und ertragen können. Auch ist es meiner Meinung nach wichtig, dass das Pferd eine sehr gute Beziehung zum Therapeuten hat.
    Wenn der Knappstrupper die Arbeit als Therapiepferd gut und gern macht, was spricht dagegen?!
    LG Cordi

    Kommentar

    • Twister
      • 12.03.2006
      • 245

      #3
      Hallo Dotti!

      Es gibt ein sehr schönes Buch über Therapiepferde:

      Das Therapiepferd "Auswahl - Ausbildung - Einsatzmöglichkeiten"
      von Sonja Hoffmann
      Kostet bei amazon.de 18,41 Euro

      Ich selbst habe auch schon alle möglichen Pferderassen als Therapiepferde arbeiten sehen. Schließe mich da Pearl an. Das wichtigste ist der ausgeglichene Charakter und eine Top-Erziehung! Das Pferd sollte, wie ein Hund, auf Blick und Körpersprache gehorchen. Ich übertreibe nicht, es geht wirklich Mein ehemaliges Pferd und ebenfalls die Pferde meiner Freundin haben wirklich regelrecht an meiner Schulter geklebt und gingen zb. auf Zeigefingerzeig rückwärts oder nehmen den Kopf herunter usw. Halte sehr viel von dem Buch "be strict" von Michael Geitner. Die dort beschriebene Grundausbildung sollte wirklich jedes Pferd besitzen. Zur Sicherheit des Pferdes und auch vor allem des Menschens! Ich kenne jedoch leider nicht viele Pferde, die sich bei dem Menschen so sicher fühlen, daß sie ihn als Leittier annehmen und ihm blind vertrauen...

      Habe auf der Hansepferd vor 2 Jahren ein interessantes Gespräch mit einem Züchter von Altoldenburger Pferden / Schweren Warmblütern gehabt. Es sind tolle Pferde, charakterlich sehr gutmütig, ausgeglichen und wenig schreckhaft. Ich weiß, daß jeder Züchter von seinen Pferden angetan ist, aber diese Pferde haben mich in dem ganzen Messerummel doch sehr stark beeindruckt! Einfach die Ruhe selbst. Vom Preis her sind sie auch absolut erschwinglich. Nachteil könnte allerdings eine Anfälligkeit für Sommerekzem sein. Aber da das eine Stoffwechselgeschichte ist, kann man das über entsprechende Ernährung auch in den Griff bekommen.

      Liebe Grüße,
      Twister
      Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.

      Kommentar


      • #4
        Ich würde das jetzt nicht an einer bestimmten Rasse festmachen.
        Das allerallerwichtigste ist bei einem Therapiepferd das Interieur - und so eine gewisse Neigung und Geschick zu der Aufgabe. Und meist ist es so,daß ein dafür geeignetes Pferd im Ansatz dazu schon etwas mitbringen muß - dann ist es nicht allzuschwer,das Pferd in diese Richtung auszubilden.
        Und es gibt auch Pferde,die sich absolut nicht für diese Aufgabe eignen - und im Interesse des Pferdes und der zukünftigen Patienten sollte man dann einfach davon Absand nehmen.
        Günstig ist es auch,wenn das Pferd nicht zu groß ist,da es für den oder die Behandler dann recht anstrengend wird.
        Auch ist der Patient af einem sehr großen Pferd schwerer zu sichern.
        Und dann natürlich sollte der Schritt gleichmäßig ,im klaren Takt und gut zu regulieren sein - und auch nicht zu stark schwingen dabei,da die Patienten damit häufig überfrordert sind.
        Am besten ist es dabei tatsächlich,mehrere Pferde mit unterschiedlichem Schritt zur Verfügung zu haben,um jedem Patienten in jedem STadium gerecht zu werden.

        Kommentar

        • Schrumpfkätzchen
          • 25.09.2004
          • 3710

          #5
          ganz kurz:
          Ich denke ein Therapiepferd sollte folgendes aufweisen:

          -super Charakter/Zuverlässigkeit
          -einfach vom Boden aus händelbal sein
          -bequeme Gänge haben (v.a. Schritt)
          -nicht zu groß sein
          -Spass an der Arbeit haben

          Kommentar

          • Samari
            • 07.04.2006
            • 11

            #6
            Hallo,

            eine gute bekannte von mir macht auch Hippoptherapie und die schwört auf Ex- Rennpferde. Sie meint, die seien besonders gelehrig.
            Ein Vollbläter wäre jetzt nicht mein erster Gedanke bei einem Therapiepferd gewesen, aber der Erfolg gibt ihr recht...

            LG, Samari

            Kommentar


            • #7
              bei uns im stall gibt es auch therapeutisches reiten.. das wird mit einem "ganz normalem" Schulpferd gemacht.. das Pferd muss ienfach nur geduldig, ruhig und absolut gut erzogen sein.. es darf sich nicht erschrecken und sollte halbwegs nette (nicht zu schwungvolle) gänge haben...
              ich denke, dass das mit jeden pferd auf das diese dinge zutrifft klappen sollte..
              viel erfolg und vor allem spaß, lg, peppino

              Kommentar

              • philli
                • 02.09.2004
                • 531

                #8
                Wie schon geschrieben: Charakter und Erziehung spielen eine wesentliche Rolle.
                Außerdem ein guter, geregelter Schritt und das alle GGA gut zu sitzen sind.
                Von der Größe finde ich alles was größer als 160 cm ist sehr umständlich, da vom Boden aus ja viel geholfen weden muss. Ein breiterer, gut bemuskelter Rücken gibt dem Reiter Sicherheit und hält der Belastung länger stand. Zu breit sollte das Pferd auch nicht sein (kein Kaltblut), da kleinere Reiter (Kinder) sonst evtl. Schmerzen in der Hüfte bekommen.
                Relativ beliebt sind wohl Haffi-Schwarzwälder-Mixe, wegen der guten Größe, ihres Wesens und dem Starken Rücken.

                Kommentar


                • #9
                  Danke für die vielen Antworten! Im Grunde fühlen wir uns jetzt in unserem Wissen bestätigt. Nun geht auch die Suche nach einem geeigneten Pony, bzw kleinem Pferd bals los. Hat vielleicht jemand ein passendes Pferd im Stall oder kennt eines was zu erwerben wäre? Allerdings wäre es schön, wenn wir so etwas in Niedersachsen finden könnten.
                  Gruß von Dotti

                  Kommentar

                  • Jinete
                    • 05.09.2003
                    • 789

                    #10
                    Unser Verein, in dem seit ca 30 jahren Reittherapie betrieben wird, hat hier immer gute Pferde gefunden, die z.T. auch schon ausgebildet sind und normale Preise haben:

                    Ein norwegisches Willkommen auf unserer Homepage. Hier informieren wir über unsere Arbeit und unser Angebot, das Gestüt Fjellhorn und alles, was dazu gehört. Bei Fragen kontaktiert uns gerne. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen. Angie, Miri, Rüdiger und das Team

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                    0 Antworten
                    50 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fife
                    von Fife
                     
                    Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                    6 Antworten
                    455 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                    von Marie_Mfr
                     
                    Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                    0 Antworten
                    102 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Tiane_36
                    von Tiane_36
                     
                    Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                    3 Antworten
                    209 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Limette
                    von Limette
                     
                    Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                    10 Antworten
                    495 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Lilie_1991  
                    Lädt...
                    X