Leistungsklasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pub
    • 26.12.2002
    • 119

    Leistungsklasse

    Hi,
    weiß jemand von euch wie das mit dem Hochstufen geht? Also mit wievielen Platzierungen und Siegen man ne Leistungsklass höher gestuft wird? Geht das auch von LK 0 auf LK 6?
    Bye, Hanna
    Hanna :-D
    ------------------------------------------------------
    www.hanna.stoffelfamily.de
  • teufeline
    • 25.12.2002
    • 1101

    #2
    Von LK 0 auf 6 geht nicht - da brauchst du das DRA IV und das ist eigentlich für jeden zu schaffen: ne Dressurreiter E und nen E-Stil sind ja nicht schwer und die Theorie ist Basiswissen
    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

    Kommentar


    • #3
      Das steht alles in der LPO drin.

      Kommentar

      • donnerdinero
        • 25.10.2002
        • 1724

        #4
        Quote from Pubär, posted on Feb. 16 2003,20:12
        <div id="QUOTE"></div>

        ach ja,,,und soviel ich weiss musst du von lk 6- auf 5 ,,das bronzene reitabzeichen machen
        \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

        Kommentar

        • Donnerwetter
          • 12.02.2003
          • 862

          #5
          ja, das bronzene reitabteichen ist eine L-dressur und ein A- springen. dazu noch theorie, aber alles machbar.

          von lk 5 kannst du dich dann durch turniererfolge hochstufen lassen.
          Der Weg ist das Ziel

          http://www.hengste-roxfoerde.de/

          Kommentar

          • teufeline
            • 25.12.2002
            • 1101

            #6
            @ donnerwetter:

            das ist so nicht ganz richtig. Fürs DRA III braucht man ne Dressurreiter-A und nen A-(Stil)-Springen. Man kann es aber auch disziplinspezifisch machen. Vorraussetzung ist ein Mindestalter von 21 Jahren und dann reitet man ne Dressurreiter-L, kein Springen
            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

            Kommentar

            • donnerdinero
              • 25.10.2002
              • 1724

              #7
              Quote from teufeline, posted on Apr. 28 2003,09:07
              <div id="QUOTE"></div>

              da hat teufeline recht,,,,für 6-auf 5 musst du ne a reiten und nen a springen&#33;&#33;
              und jeder der mal höher reiten will auf turnier muss mindestens das kleine und das bronzene machen,,,,,erst ab lk5 kannst dich dann hochstufen lassen&#33;&#33;
              oder so wie es teufeline gesagt hat,,,,und dann musst du aufs turnier einmal geritten sein,,,dann ist es anerkannt glaub ich&#33;&#33;
              \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

              Kommentar


              • #8
                Gibt es da irgendeine Seite wo das erklärt wird wie das bei euch läuft&#33;?
                Ich habe im Forum zwar schon mal gefragt: Da hatte ich es so verstanden:
                geringste Stufe LK 0 (E)
                dann LK 1 (A, L)
                ....
                vor kurzen habe ich dann im Forum einen Bericht gelesen von einem GP-Reiter mit LK1????
                Ich bin planlos&#33;

                Das ist echt kompliziert bei euch in D

                @teufeline: bitte um Aufklärung du kennst dich da ja sicher aus&#33;Das wäre ganz nett&#33;Danke&#33;

                LG
                Katja

                Kommentar

                • teufeline
                  • 25.12.2002
                  • 1101

                  #9
                  Hi Katja,

                  bei der FN kann man kostenfrei Merkblätter zu allen möglichen Themen anfordern, unter anderem auch über die Deutschen Reitabzeichen und auch über die Einstufung in Leistungsklassen: http://www.fn-dokr.de/isy.net/servle...kostenlos.html


                  Auszug aus http://www.fn-dokr.de/isy.net/servle..._ausweise.html

                  1. Voraussetzungen für den TurnierstartKategorie C:
                  Wie Sie wissen, gibt es unterschiedliche Kategorien von Turnieren. Das fängt im breitensportlichen Bereich mit der Kat(egorie). C an. Hierunter fallen alle spielerischen und sonstigen Wettbewerbe sowie die Kl(asse). E(ingangsstufe) der Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) in allen Disziplinen. Für die Teilnahme an den Wettbewerben der Kat. C benötigen Sie keinen Reit-/Fahrausweis. Allerdings gibt es in den einzelnen Landesverbänden (LV)/Landeskommissionen (LK) verschiedene Vorschriften, die neben der LPO beachtet werden müssen.

                  Die Nennung sollte mit einem gültigen &quot;Nennungsformular für Wettbewerbe der Kat.C&quot; erfolgen. Dieses Formular erhalten Sie bei Ihrem Reitverein, dem Veranstalter, Ihrer Landeskommission oder Sie kopieren es aus dem FN-Handbuch Pferdesport, das in jedem Verein vorliegen sollte. In Ihrem Reit-/Fahrverein gibt es sicherlich jemanden, der Ihnen entsprechende Auskünfte geben kann.

                  Kategorie C und Klasse A (Kat. B):
                  Wenn Sie auch schon in Kat.-B-Prüfungen Klasse A(nfangsstufe) starten wollen, brauchen Sie einen sogenannten &quot;Schnupper-Ausweis&quot;. Den gibt es für alle Altersklassen. Damit werden Sie in den jeweiligen Disziplinen in die Leistungsklasse 6 eingestuft: Dressur (D6), Springen (S6), Vielseitigkeit (V6) bzw. Fahren (F6). Eine Kombination ohne Reitausweis (Lkl. 0) in der einen und Lkl. 6 in anderen Disziplinen ist grundsätzlich nicht möglich. Mit diesem Ausweis dürfen Sie in allen Prüfungen der Klasse A (Kat. B) und weiterhin in allen Klasse E-Prüfungen starten. Beim Fahren gilt dies für Fahrwettbewerbe Kat. C und Klasse A. Voraussetzung für den &quot;Schnupper-Ausweis ist, dass Sie mindestens das Kleine Reit-/Fahrabzeichen Klasse IV (frühere Bezeichnung: Jugendreit-/-fahrabzeichen) haben. Wie Sie den Ausweis beantragen, ist unter Punkt 2 beschrieben. Auf jeden Fall müssen Sie Ihrem Antrag eine Kopie der Abzeichen-Urkunde beifügen.

                  Kategorie B und A (Klasse A bis S):
                  Wenn Sie an Prüfungen der Klasse A bis S(chwer), Kat. B und A, teilnehmen möchten, benötigen Sie einen Reit-/Fahrausweis mit der Einstufung in eine Leistungsklasse (D/S/V/F) 5 bis 1. Die Einstufung erfolgt nach Ihren bisherigen Turniererfolgen (vgl. FN-Merkblatt &quot;Leistungsklassen: Einstufung und Startberechtigung&quot. Den Ausweis erhalten Sie, wenn Sie mindestens das Bronzene Reit-/Fahrabzeichen - D(eutsches)RA/DFA Klasse III - besitzen (bzw. das Silberne Jugendreit-/-fahrabzeichen. Diese Prüfung wird allerdings seit 1990 nicht mehr abgenommen.) Das gilt auch für die neuen disziplinspezifischen Reitabzeichen DRA III (Dressur) für D5 oder DRA III (Springen) für S5. Sie müssen Ihrem Antrag eine Kopie der Urkunde beilegen.

                  Haben Sie die Prüfung zum DRA III bzw. DFA III nach dem 1.1.2000 abgelegt, so müssen Sie zusätzlich zur Abzeichenprüfung einmal auf einem &quot;normalen&quot; Turnier mit Ihrer (noch) Leistungsklasse 6 eine sogenannte ?Lizenzprüfung&quot; mit der Mindestnote 5,0 ablegen. Dieses Ergebnis lassen Sie dann in Ihr Abzeichenheft eintragen. Die Lizenzprüfung besteht für die Leistungsklasse D5 im Reiten einer A-Dressur oder einer Dressurreiterprüfung Kl. A, für Leistungsklasse S5 im Reiten eines A-Stilspringens. Für die Leistungsklasse V3 reiten Sie einen A-Stilgeländeritt, der auch gleichzeitig als Abzeichenprüfung in dieser Disziplin gelten kann. Für Leistungsklasse F5 ist eine Dressurprüfung der Klasse A zu fahren. Haben Sie bereits Erfolge in der Kl. A, so sind diese in der jeweiligen Disziplin als Lizenzprüfung anrechenbar.

                  Mit Leistungklasse 5 dürfen Sie allerdings nicht mehr in der jeweiligen Disziplin in Wettbewerben der Kat. C starten.
                  Je nach Erfolgen in der laufenden und der vorangegangenen Saison werden Sie im darauffolgenden Jahr in eine Leistungsklasse eingestuft. In den Ausschreibungen für die einzelnen Turniere ist die verlangte Leistungsklasse jeweils angegeben. Sie können sich auch aufgrund anderer Kriterien wie z.B. Silbernes Abzeichen, Ausbildung zum Pferdewirt Schwerpunkt Reiten, Abschluss als Amateurreitlehrer, alte Erfolge usw. in die verschiedenen Leistungsklassen einstufen lassen. Genaue Angaben finden Sie in den Durchführungsbestimmungen zu § 63 der LPO.

                  Kombinationen verschiedener Ausweise Reiten/Fahren sind möglich: zum Beispiel Fahrausweis F6 und Reitausweis D4/S3/V6.





                  Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                  Kommentar

                  • LoopUpYourLife

                    #10
                    Also nochmal kurz für Katja

                    LK 0 ist der niedrigste LK und LK 1 ist der höchste LK.
                    Deswegen ist es schon richtig,dass der GP-Reiter LK 1 hat.
                    Man zählt sozusagen runter,erst kommt der leichteste LK,nämlich LK 0,dann LK 6,dann LK 5 usw =)

                    Kommentar

                    • Laccord
                      • 01.12.2002
                      • 718

                      #11
                      Gaaaaaaaaaaaaanz einfach :
                      Mal hier was du mit welchem LK reiten kannst:

                      LK 0 = E
                      LK 6 (DRA IV) = E,A
                      LK 5 (DRA III) = A,L
                      LK 4 (DRA II) = teilweise A,L,M
                      LK 3,2,1 = teilweise M (LK 3 auch teilweise L) und höher

                      Die LK 4 kann man auch verliehen bekommen. Aufgrund von drei L Erfolgen auf 1.-3. Stelle. Man kann aber auch das Reitabzeichen in Silber dafür machen. Da wird eine L-Dressur und ein L-Springen verlangt.
                      Die LK&#39;s 3,2,1 bekommt man dann aufgrund von Erfolgen verliehen.
                      Meine HP:
                      http://www.christina-braunecker.de

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                      0 Antworten
                      45 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fife
                      von Fife
                       
                      Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                      6 Antworten
                      452 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                      0 Antworten
                      96 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Tiane_36
                      von Tiane_36
                       
                      Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                      3 Antworten
                      206 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Limette
                      von Limette
                       
                      Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                      10 Antworten
                      481 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                      Lädt...
                      X