Fahrsport-Experten gefragt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fahrsport-Experten gefragt!

    Ich habe ja an anderer Stelle hier im Forum schon mal über meine beiden Ponies „Tom und Jerry“ berichtet. Die beiden hatten vor ziemlich genau einem Jahr einen schlimmen Kutschenunfall. Sie gingen grundlos durch und geradewegs in ein Schaufenster hinein. Dabei trugen sie schlimme Schnittverletzungen davon, wurden aber in einer Klinik meisterhaft zusammengeflickt und sind jetzt wieder fit wie Turnschuhe.

    Ich habe die Zwischenzeit genutzt und mit ihnen viel Doppellongenarbeit und auch Arbeit am langen Zügel gemacht. Sie sind den ganzen Tag draußen und wir gehen auch mit ihnen spazieren. Diese Woche hatte ich sie auch zum ersten Mal wieder im Geschirr und wir haben uns mal etwas in die Zugstränge gehängt. Nun hat sich herausgestellt, dass Tom die eigentliche Schissbux ist. Sobald die Leinen über seinen Rücken rutschen oder die Zugstränge ihn berühren, will er abhauen. Auch Geräusche ängstigen ihn, es reicht schon, wenn man mit dem Schuh über den Boden schleift. Er verdreht die Augen wie ein Irrer und kriegt wirklich Panik. Jetzt ist das ja nicht so das Problem, wenn nur ich dranhänge, vom Boden aus krieg ich ihn auch problemlos gebremst. Was ist aber, wenn die Kutsche dranhängt? Dann ist bestimmt wieder kein Halten mehr und den Jerry zieht er einfach mit. Die beiden kleben ja auch so aneinander.

    Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll: Soll ich Jerry erst mal alleine einspannen und das Risiko eingehen, dass der abdreht, weil sein Kumpel nicht dabei ist? Oder beide zusammen? Und sollte ich sie vielleicht mit Kandare fahren? Vielleicht hat einer von Euch Erfahrung mit dem Fahren von Problempferden (-ponies) und könnte mir einen Rat geben...

    Danke im voraus,
    viele Grüße von Pooh
  • Naiht
    • 15.09.2001
    • 624

    #2
    Hallo Pooh,

    in meinem alten Stall hatten ein Traber-Wallach und eine Warmblut-Stute auch vor einiger Zeit einen schlimmen Kutschunfall mit umgekippter und hinterherschleifender Kutsche. Beide sind dan, auch durch die enstandenden Verletzungen, für längere Zeit nicht gefahren worden. Sonst sind die beiden auch immer zusammen im Geschirr gegangen.

    Die Besitzer haben es erst gar nicht versucht, sie auf eigene Faust einzuspannen oder einzeln zu fahren, sondern haben sie zum "neuen" Einfahren direkt in einen Ausbildungsfahrstall gegeben, da die Stute sehr ängstlich und der Wallach eher nevös ist. Nach einer Woche oder so konnten sie sie schon wieder abholen und fahren bis heute problemlos mit beiden.  

    Gruß, Andrea

    Kommentar


    • #3
      Hallo Pooh,

      ich weiß´ ja nicht wie weit Deine Kenntnisse gehen, aber ich selber würde es nach Deinen Beschreibungen mit den beiden es alleine ohne fachmännische Hilfe nicht versuchen. Was wäre wenn die beiden oder auch einer alleine wieder durchgehen und dann noch mehr Angst haben.
      An Deiner Stelle würde ich mir professionelle Hilfe suchen und zusammen mit den beiden eine Fahrkurs machen Wo sofort jemand eingreift sobald nur ansatzweise etwas schief läuft.

      schöne Grüsse

      Kommentar


      • #4
        Also hier etwas Aufklärung bezüglich meiner "Fahrkünste" :
        Ich habe zwar kein Fahrabzeichen, habe aber meinen alten Wallach (jetzt in Rente) selbst (mit Hilfe eines Profis) eingefahren und bin ansonsten auch schon mit anderen Pferden gefahren. Mein Mann fährt auch seit 20 Jahren Kutsche, hat bei den beiden Rabauken aber "keinen Bock, sich auf den Bock zu setzen". Deshalb bitte ich ihn auch nicht um Hilfe (selbst ist die Frau), er meint nämlich, daß es aussichtslos ist, die Ponies nochmal anzuspannen.

        Ja, und daher frag ich lieber Euch...aber anscheinend ist es wirklich besser, sich heimlich  professionelle Hilfe zu holen.

        Danke für Eure Antworten,
        viele Grüße von Pooh

        Kommentar


        • #5
          Hallo Pooh,

          ich wollte auf keinen Fall Deine Fahrkenntnisse in Frage stellen.
          Nur deiner Beschreibung nach wäre ein Porfi - auch heimlich sicherlich die beste Lösung für euch drei (Du und dein zwei Rabauken)
          Aber, wenn Du mit den beiden fahren möchtest und Dein Mann Dir bei der Situation Dir nicht helfen will dann mach´ den Kurs nicht heimlich sondern steh´ dazu.
          Selbst ist die Frau schliesslich !!!

          sonnige Grüße
          Miriam

          Kommentar


          • #6
            @ Miriam:

            Na ja, er würde mir schon helfen, aber ich habe keine Lust, immer zu betteln, außerdem reicht es mir schon, wenn er mir Reitstunde gibt... , man weiß ja, wie das ist, nix macht man dem Manne gut genug. Er ist zwar sonst ein Lieber, aber in puncto Pferde knallt's schon mal, tja, man sollte auch nicht seinen Reitlehrer heiraten   .

            Also ich werde es morgen mal mit Jerry einspännig versuchen und erstmal auf der Wiese rumkurven, da kann er sich und mich wahrscheinlich nicht so schnell umbringen.
            Werde dann Bericht erstatten, wenn nicht, steht's in der Zeitung...

            Tschöööö und ein schönes Wochenende
            wünscht Pooh

            Kommentar


            • #7
              ich wünsche Dir super viel Glück - wird schon schief gehen

              drücke ganz fest die Daumen

              schönes sonniges Wochenende

              Kommentar


              • #8
                Hallöchen ! Wir fahren seit kurzem 2-spännig mit Württembergern. Meine Stute geht schon seit 7 Jahren einspännig. Der Wallach ist etwas nervig und seit November eingefahren. Da er nicht gern allein ist, haben wir es einspännig nicht probiert. Schleppe hat auch nicht funktioniert. Da hat er völlig durchgetreht. Doppellonge ist ok. Wir haben bei beiden eine Postkandarre auf schwächster Wirkung. Gestern sind sie auch etwas heftig geworden und angaloppiert, aber ich konnte sie noch gut halten. Das fahren an sich klappt prima, nur das anspannen und anhalten ist etwas anstrengend. Wir haben Unterstützung von einem Fahrer der selbst 4-spännig fährt. Ich hab das Fahrabzeichen, aber ohne Hilfe würde ich mich noch nicht trauen. Wir sind immer zu tritt. Zwischen 2- und 1-spännig ist ein rießen Unterschied. Den Wallach, würde ich glaub nicht allein einspannen.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                0 Antworten
                50 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Fife
                von Fife
                 
                Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                6 Antworten
                455 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                0 Antworten
                102 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tiane_36
                von Tiane_36
                 
                Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                3 Antworten
                209 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Limette
                von Limette
                 
                Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                10 Antworten
                495 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                Lädt...
                X