Voltipferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LouLou
    • 09.11.2001
    • 160

    Voltipferd

    Hallo!
    Welche Kriterien sind eurer Meinung nach für ein Voltipferd wichtig?
  • Naiht
    • 15.09.2001
    • 624

    #2
    Hallo LouLou,

    da ja meistens Kinder voltigieren, sollte es kinderfreundlich sein, keine Unarten haben, nicht allzu groß sein, einen ruhigen und angenehmen Galopp, langen, kräftigen Rücken, schrecksicher und auch vor Publikum gelassen. Das sind für mich so die Kriterien eines guten (Kinder-)Volitgierpferdes.
    Gruß, Andrea

    Kommentar


    • #3
      Koomt auch ganz darauf an, für welchen Bereich das Pferd gedacht ist. Wenn es hauptsächlich für sehr junge Gruppen da sein soll, würde ich tatsächlich nicht zu groß wählen. Norwegermixe sind recht beliebt dafür. Schrecksicherheit und unbedingte Ehrlichkeit ist natürlich oberste Priorität. Wer einmal erlebt hat, dass ein 'Voltipferd' einem Kind, dass gerade den Adler gemacht hat, auch noch hinterhertritt, ist vom Voltigieren erstmal geheilt...

      Für Wettkampfgruppen kommen noch andere Kriterien ins Spiel z.B. eine gewisse Kondition, gleichmäßige auch reiterliche Ausbildung auf beiden Händen und eine Galoppade, die unbedingt gleichmäßig ist. Bergauftendenz wäre dabei wünschenswert, zumal das Pferd auch einen stabilen Hals haben muß. Es muß bei Übungen auf dem Hals unbedingt gegedrücken, wenn es dabei abtaucht, 'taucht' es für Kürübungen schon mal gar nichts. Es kann auch nicht schaden, wenn es nicht gerade aussieht wie der Glöckner von Notre Dame schließlich hat Voltigieren noch mehr als Dressurreiten mit Ästhetik und Tanz zu tun und da soll halt alles harmonisch aussehen. Genug herumgewünscht? Jedenfalls finde ich es äußerst schwierig ein wirklich geeignetes Voltigierpferd zu finden, von ausgebildeten mal ganz zu Schweigen

      Gruß Kareen

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ein Voltipferd sollte einen möglichst langen Rücken haben
        und lange durchgaloppieren können. Die Galoppade sollte gut auszusitzen sein und möglichst raumgreifend.
        Die Größe ist glaube ich nicht on wichtiger Rolle.
        Serafin

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          ist zwar schon länger her, dass du die Frage gestellt hast, aber ich antworte trotzdem mal nochmal...
          Meine Stute ist früher ein Voltipferd gewesen, nicht nur eins, sondern DAS Voltipferd für unsere Turniergruppen.
          Allerdings hat sie sich dann einen üblen Sehnenanriss auf der Wiese zugezogen, dass sie jetzt nicht mehr rundenlang im Kreis laufen kann.
          Da wären wir übrigens schon bei einem ganz wichtigen Kriterium: ein Voltipferd braucht sehr starke Vorderbeine, da die Belastung riesengroß ist.
          Auch der Rücken muss kräftig und unempfindlich sein, Eigentlich muss das ganze Pferd unempfindlich sein, also nicht kitzelig, denn sonst haben die Voltigierer es bei kreativen Kürübung nicht leicht.
          Auch der Hals muss kräftig sein und der Galopp muss ganz ruhig sein, genau, wie der Schritt, da es ja auch "niveaulosere" Voltigruppen gibt.
          Außerdem müssen Voltipferde totenbrav sein, sich nicht erschrecken und sie dürfen auf keinen Fall unberechenbar sein.
          Großrahmige und kräftige Pferde werden auf Turnieren normalerweise lieber gesehen und die Voltis können auf so einem Pferd kreativer werden,als auf einem halben Hemd von Pferd.
          Meine Stute ist 1,67, groß, mit Sicherheit genauso lang und recht breit. Sie hat einen schönen ruhigen Galopp, der auch sehr langsam ist. Perfekt also.
          Dazu ist sie absolut ruhig und zuverlässig und gehorsam.
          Kräftig ist sie sowieso, wenn man sie unter einem kleinen Kind (ich gebe auf ihr auch meiner kleinen Nachbarin Unterricht, weil die so schlimm gefallen ist und nur der Stute vertraut) sieht sie aus, wie ein einwandtfreies Kaltblut.
          Sie hat außerdem noch nie jemanden runtergebuckelt oder so, und wenn sie gemerkt hat, dass ihr Volti gerutscht ist, hat sie sofort angehalten.
          Wenn die Sache mit der Sehne nicht gewesen wäre, würde sie heute noch als Voltipferd laufen.
          Ach ja: Voltipferde brauchen eine gute dressurmäßige Ausbildung und Springen schadet ihnen auch nicht, damit sie ihren Rücken immer wieder frei machen müssen.

          Kommentar

          • steffi18
            • 11.12.2001
            • 800

            #6
            Hi Leute!
            Ich halte nicht so viel vom Voltigieren,da bis jetzt alle Volti-Pferde,die ich kenne,einen total kaputten Rücken haben.Unser jetztiges Voltigierpferd ist ein 12-jähriger Oldenburgerwallach von Castro.Der hat solche Rückenschmerzen,dass er schnappt,sobald man seinen Rücken berührt.Jetzt will man ihn auch noch wieder als Volti-Pferd verkaufen!Einige Leute lernen eben nie.Es gibt bestimmt auch viele Volti-Pferde,denen es gut geht,aber meine Erfahrungen waren bis jetzt eher negativ.
            Wir benutzen ab und zu für die kleinen Kinder unseren Fjordwallach zum Voltigieren.Der ist perfekt:nicht zu groß und lässt alles mit sich machen.
            Avatar: Stand by Me *1997 Hannoveraner Wallach Sadenio-Agronom-Monaco-Götz

            Kommentar

            • Caro
              • 02.03.2002
              • 248

              #7

              hi,
              ich kenne auch ziemlich viel volti-pferde die einen kaputten rücken haben.eine reitschule wollte meinen kaltblut mix undbedingt haben sie fandenihn soo toll,ruhig breiter rücken
              und sehr bequemer galopp aber ich hätte ihn fürnichts in
              der welt hergegeben damit sein rücken kaputt is außerdem
              wäre er durchgedreht,hab einemal kinder auf ihm voltigeiren
              lassen der is nach 20 minuten buckelndquer über denplatz gelaufen...,er is sonst super ruhig fast zu ruhig habihn noch nie so gesehen. na ja is ja nicht der punkt ich wollt nur sagen
              dass ich auch finde dass kaltblüter mix oder nihct zum voltigieren geeignet sind -wie figaro's girl auch schon erwähnt hat-vom gebäude her.
              das mit demtemperament muss man glaub ich ausprobieren.
              caro
              wer einen freund sucht,der perfekt ist bleibt ohne freunde.

              Kommentar

              • Anja
                • 09.08.2001
                • 671

                #8
                Ich kann da nur mal eine kleine Geschichte aus meiner "Kindheit" erzählen. Da habe ich ein Pferd getroffen, was scheinbar nur beim Voltigieren glücklich war. Der wurde damals im Schulbetrieb eingesetzt, allerdings nicht bei den blutigen Anfängern. Meist ging er Springkurse, denn vom Vermögen her war er wohl ganz gut. Man hat ihm allerdings eine solche Unlust angesehen - Ohren ständig angelegt und hat dann auch die Schüler reihenweise (und zwar richtig bösartig) zu Fall gebracht. So wollte ihn also kein Mensch mehr reiten. Ich weiß nicht wer damals drauf gekommen ist ihn mal von Behinderten reiten zu lassen (am Führzügel) - wir dachten damals derjenige hätte sie nicht mehr alle.
                Das Ende vom Lied aber war dann, dass dieser Wallach nur noch als Voltipferd für Behinderte und Kinder genutzt wurde und ein wirklich 100%iges Verlasspferd dabei war. An der Longe habe ich nie auch nur einen einzigen Buckler oder so bei ihm gesehen.
                Sonst bin ich eigentlich auch nicht so fürs Voltigieren, aber bei diesem Pferd war es echt das Beste - denn dabei machte er außerdem das erste Mal einen zufriedenen Eindruck.
                Das ist jetzt aber alles schon einige Jahre her - ich habe also keine Ahnung was aus diesem Pferd geworden ist.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                0 Antworten
                50 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Fife
                von Fife
                 
                Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                6 Antworten
                455 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                0 Antworten
                102 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tiane_36
                von Tiane_36
                 
                Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                3 Antworten
                209 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Limette
                von Limette
                 
                Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                10 Antworten
                495 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                Lädt...
                X