Voltigierpferd ausbilden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voltigierpferd ausbilden

    Hallo.
    Unser Verein hat sich zwecks Nachwuchsarbeit ein Voltigierpony gekauft. Das Pferd kann aber noch gar nichts, es wurde nur ein bißchen durch den Wald geritten und einmal getestet, ob es Kinder auf seinem Rücken duldet oder nicht, was es tat. Aus Personal- und Zeitmangel ist es mir zugefallen, das Pferd den Winter über zu trainieren. Ich hatte noch nie etwas mit Voltigieren zu tun, kann dem Pferd aber eine grundsolide Ausbildung an der Longe, ohne Kinder auf dem Rücken, geben.
    Reicht es aus, aus einem "Wald- und Wiesenhaflinger" ersteinmal ein verlässliches Longierpferd zu machen und ihn dann in voltigiererfahrene Hände zu geben? Oder ist das verschenkte Zeit und er muß gleich zum Profi? Arbeit an der Longe ist auch sicher nicht genug, geritten werden muß er auch, zwecks der gleichmäßigen Gymnastizierung, oder? Daß auf beiden Händen vorwärts- abwärts longiert werden muß, ist klar, nicht, daß falsche Vorstellungen entstehen.

    Danke schonmal für Eure Antworten
  • sascha
    • 03.10.2003
    • 188

    #2
    hallo, stell doch deine frage ins volti-forum ein, denn dort sind sehr viele profivoltigierer, die werden dir bestimmt weiterhelfen.
    www.voltiforum.de

    Kommentar


    • #3
      das allerwichtigste ist, dass das pferd an der longe gehen kann. es sollte auf jeden fall öfter geritten werden, als longiert werden. beim reiten sollte es dann schön locker vorwärts, aber auch versammelter geritten werden, denn man kann am besten auf einem pferd turnen, das nicht einfach nur rennt, sondern sich selbst trägt und gewicht mit der hinterhand aufnimmt.
      wenn das pferd an der longe gehen kann, kann man anfangen das anlaufen im schritt, trab und galopp zu üben, denn viele pferde drehen spätestens beim trab sehr auf wenn man mitläuft. wenn das pferd dabei anstandslos weiterläuft ohne seinen takt zu verändern, kann man anfangen im schritt, trab und galopp aufzuspringen. dabei sollte v.a. am anfang sehr vorsichtig geturnt werden. dann muss das pferd stückchenweise lernen, zu akzeptieren dass man auf ihm herumturnt. wieder erst im schritt, dann galopp.
      hoffe ich konnte dir helfen
      lg

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
      0 Antworten
      50 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Fife
      von Fife
       
      Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
      6 Antworten
      454 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Marie_Mfr
      von Marie_Mfr
       
      Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
      0 Antworten
      101 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Tiane_36
      von Tiane_36
       
      Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
      3 Antworten
      209 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Limette
      von Limette
       
      Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
      10 Antworten
      493 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Lilie_1991  
      Lädt...
      X