Longieren mit leichtem Kappzaum(Serreta, Cavecon)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Excalibur
    • 22.05.2004
    • 3166

    Longieren mit leichtem Kappzaum(Serreta, Cavecon)

    Hallo!
    ich möchte für mein Pony einen Kappzaum kaufen, da ich nicht am Halfter (zu wenig Einwirkung) oder am Zaumzeug (falscher Zug auf das Gebiss) longieren möchte, darum suche ich eine effektive aber auch nicht zu scharfe Möglichkeit. Da ich jedoch der Meinung bin, daß ein normaler Kappzaum, den man im Reitsporthandel überwiegend findet viel zu schwer und klobig ist, möchte ich mir lieber etwas leichters anschaffen.
    Also z.B. ein Cavecon oder eine Serreta. Longiert hier jemand damit und kann mir einen bestimmten Kappzaum empfehlen?

    Hat jemand sowas zu verkaufen, bzw. weiß eine Adresse wo man die Teile beziehen kann?

  • #2
    Schau mal hier, da hab ich schon einiges zum Thema Kappzaum/Cavecon geschrieben und eine Bezugsadresse eingestellt.

    Kommentar

    • Excalibur
      • 22.05.2004
      • 3166

      #3
      Alles klar, danke!
      Wie teuer sind denn diese Cavecons? Ich würde dann einen nehmen, bei dem man auch ein Gebiss einschnallen kann.
      Gibts noch irgendwelche Erfahrungsberichte?



      Kommentar

      • Rowi
        • 09.09.2004
        • 1286

        #4
        Ja gibt es. Wenn Du zufällig auf die Idee kommst , Dir einen KZ mit einschnallbarem Gebiss (nicht den Professional) zu kaufen, dann kann ich Dir nur davon abraten. Die Riemen fürs Gebiss, die am Nasenriemen hängen können garnicht so kurz geschnallt werden, damit das Gebiss richtig im Maul platziert ist- mit einem Wort, Kappzaum ist ein "Sch.."
        Rowi
        Walt Disney I

        Kommentar

        • horsm
          • 08.02.2005
          • 2561

          #5
          Wenn man einen leichten Kappzaum hat, wie z.B. so einen franz. Caveson, dann schnallt man ja auch nicht das Gebiss in den kappzaum, sondern benutzt die normale Transe für das Gebiss und schnallt den kappzaum zusätzlich drauf. Das klappt prima.
          mache es eit etlichen Jahren ohne Probleme.

          gruß
          horsmän

          Kommentar


          • #6
            Da kann ich Horsmän nur zustimmen. Habe auch ein Cavecon und ziehe dann die Trense ohne Nasenriemen (den ich eigentlich nie habe) drüber, wenn ich ausbinde.
            Alles andere ist zu ungenau.

            Gruß aus der Hitze

            Jenny

            Kommentar

            • Rowi
              • 09.09.2004
              • 1286

              #7
              Ja ist schon klar, kann man natürlich machen. Ich meine aber die angebotenen Kappzäume (u.a. bei ebay, die zwei Riemchen zum Einschnallen des Gebisses haben, diese sind mM.nach nicht zu empfehlen )

              Rowi
              Walt Disney I

              Kommentar

              • horsm
                • 08.02.2005
                • 2561

                #8
                stimmt, weniger ist oft mehr ;-)

                Kommentar


                • #9
                  Erstens, Preise: hab ich nicht mehr im Kopf und hängt auch stark von den individuellen Wünschen ab. War jetzt nicht gaaaanz billig (also nicht grad 25 EUR), aber in jedem Falle den Preis wert. Wenn Du die Leute von Lou Cabassoun anmailst, schicken sie Dir umgehend die aktuelle Preisliste.

                  Zweitens: Gebiss einschnallen: Der Cavecon ist im Grundmodell immer gleich gebaut und bietet daher theoretisch immer die Möglichkeit, das Gebiss einzuschnallen (dafür muss man also kein Sondermodell bestellen).
                  Ich habe mir damals für meinen Cavecon die beiden zusätzlichen lederriemchen mitbestellt, mit denen man das Gebiss seitlich an den Cavecon anschnallen kann und damit vielleicht dreimal longiert.
                  Bin dann sehr schnell dazu übergegangen, das nicht mehr zu tun und statt dessen die Trense (ohne Reithelfter) über den Cavecon zu schnallen.
                  Grund: auch beim bestverschnallten Cavecon kommt es bei einem stürmischen jungen Pferd mal zu einem leichten Verrutschen des Kappzaums, und dann verschiebt sich da Gebiss automatisch mit. Sind hingegen Kappzaum und Gebiss voneinander getrennt, kann das nicht passieren. Ist auch nicht aufwändiger, schwuppdiwupp ist die Trense über die Ohren gestülpt und los geht´s!

                  Kommentar

                  • Excalibur
                    • 22.05.2004
                    • 3166

                    #10
                    Aha, ich würd dann also das Cavecon anstelle des Reithalfters in die Trense einschnallen.
                    Und das verrutscht dann wirklich nicht(auch wenn nicht so ein Zusatzriemen dran ist)?
                    Habt ihr noch ein Lammfellpolster über dem Nasenriemen, oder ist das nicht nötig bei einem Cavecon?

                    Kommentar

                    • horsm
                      • 08.02.2005
                      • 2561

                      #11
                      Man schnallt es nicht in die Trense ein.
                      Man trenst ertsmal ganz normal auf. Und bei Bedarf zieht man zusätzlich das Caveson drüber, wobei ich den Lederriemen des Nasenbügels immer unter die Backenstücke schnalle, damit die Trense im Maul weiterhin locker an den Backenstücken hängt.
                      Ein Lammfell halte ich nicht für nötig. Habe auch bisher keinerlei Scheuerstellen, oder sonst. Druckbeschwerden.
                      Ich finde aber, dass das Teil einen Backenriemen haben sollte, der sicherstellt, dass die Lederriemen nicht in die Augen gezogen werden können.
                      Bin mir nicht sicher, ob alle franz. Dinger sowas haben. (Ich hab einen aus Portugal, der hat sowas).

                      Gruß
                      horsmän

                      Kommentar


                      • #12
                        Wie horsmän schon sagt: nichts miteinander verschnallen, sondern übereinander.

                        - erst den Cavecon (ich habe ihn mit Backenriemen, aber ohne Stirnriemen)
                        - dann die Trense drüber (mit Stirn -und Kehlriemen, aber ohne Reithalfter).

                        Nein, kein Lammfell an den Nasenriemen machen, das würde den Sinn dieses speziellen Kappzaums ja auch vernichten, nämlich durch das eng an den Nasenrücken angeschmiegte Leder ganz feine Hilfengebbung zu erlauben.
                        Wenn Du da jetzt ein Lammfell dazwischen schnallst wäre das, als wenn Du mit dicken Wollhandschuhen an den Händen stricken wolltest (oder so).

                        Am besten, ich versuche, hier mal ein paar Fotos "am lebenden Objekt" reinzustellen, dann wird allles verständlicher.
                        Krieg ich aber frühestens morgen hin.

                        Kommentar

                        • Excalibur
                          • 22.05.2004
                          • 3166

                          #13
                          Würde mich sehr über ein Foto freuen

                          Hab jetzt mal wegen den Preisen nachgefragt: die normale Ausführung kostet 85 Euro, ist schon viel Geld, aber ich hab bis jetzt nichts billigeres in der Art gefunden.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                          0 Antworten
                          46 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fife
                          von Fife
                           
                          Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                          6 Antworten
                          452 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                          0 Antworten
                          97 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Tiane_36
                          von Tiane_36
                           
                          Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                          3 Antworten
                          206 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Limette
                          von Limette
                           
                          Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                          10 Antworten
                          481 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                          Lädt...
                          X