Voltigieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voltigieren

    Ich selbst betreibe voltigieren schon längere zeit als leistungssport. mich würde einmal interessiern was ihr zu diesem sport sagt.

  • #2
    ich finds toll, weils gerade bei reitanfängern das gleichgewicht und die fitness fördert. habs selbst als kind vor dem reiten lernen gemacht und kann eltern echt empfehlen, ihr kind erst mal in eine voltigruppe zu stecken....zusätzlich bekommt man mehr vetrauen zum pferd durch den direkteren kontakt

    Kommentar


    • #3
      anfangs ist es für die kleinen kinder gut, da sie lernen das gleichgewicht zu halten. nachher bei den älteren als leistungssport sieht es meiner meinung nach super aus und mass hammer viel spaß machen!!!
      selber habe ich es noch nie gemacht, aber wenn ich mir die meisterschaften angucken... ...echt super!!!

      Kommentar

      • dana70
        • 14.10.2002
        • 467

        #4
        Naja, hab' da so gemischte Gefühle zum Voltigieren. Einerseits ist's für die Kinder sicher toll. Aber für die Pferde? In unserem Stall laufen eigentlich alle Schulpferde auch Voltige, 4 davon mit Turniergruppen. Der Pferdeverschleiss ist schon hoch. Die werden zwar von ihren Kindern gehätschelt und verwöhnt, aber die ewige linksrum Longiererei geht halt enorm auf die Beine, speziell hinten links. Da nützt irgendwie aller "Ausgleichssport" nichts. Und die Anforderungen ans Pferd (beim Wettkampf) sind auch riesig. Da wird ein gesetzter, rund gesprungener, klarer Dressurgalopp verlangt. Und gleichzeitig turnen 3 Kinder (max. 160 kg) drauf rum. Ich mein, beim Reiten wirkt jede Gewichtsverlagerung, und beim Voltigieren soll dann Pferd plötzlich auf nix mehr reagieren... Tja, verquere Welt. Aber für die Kiddies ist's sicher schön, eine Mannschaftssportart mit/um/auf dem Pferd zu betreiben.

        Kommentar


        • #5
          zu den verschleißerscheinungen: das kommt immer ganz aufs pferd an, beziehungsweise die beine vom pferd. wir ham z.b. einen wallach der ist jetzt 17 und läuft immernoch, am anfang seiner karriere ging er gruppe auch bis zur em, jetzt einzel international. allerdings haben wir auch pferde die dürfen nur ganz gezielt und behutsam eingesetzt werden sonst lahmen sie. viele unserer pferde gingen bevor sie zu uns kommen m/s dressur und neben dem voltigiertraining werden sie u.a. mit m/s lektionen konfrontiert. lg

          Kommentar


          • #6
            Ich gucke mir eigentlich sehr gerne Voltigieren an, letztens waren bei uns Bezirksmeisterschaften und Qulifikation zur Deutschen (?).
            Allerdings war es an dem Wochenende so knüppelheiß (das eine WE Ende Mai), dass ich mein Pferd nichtmal tagsüber auf die Wiese stellen mochte und ihn erst abends um halb zehn für ien Stündchen rausbringen konnte.
            Die Voltipferde mussten trotzdem mittags um 12 eine halbe Stunde am Stück galoppieren.
            Für mich war das schon absolute Tierquälerei.
            Die Pferde sahen danach auch nicht mehr fit aus.
            Außerdem finde ich, dass im Voltisport das Pferd meistens sehr wenig als Tier gesehen und behandelt wird. Es hat jede Woche im Training und am WE aufm Turnier perfekt zu galoppieren und wenn es nicht funktioniert, ist alles blöd.
            Und ich finde die Voltianzüge so scheußlich.
            Die Kiddies, so bis zwölf, sehen ja noch süß darina aus, aber sobald die Pubertät kommt, sehen die Leute in diesen Ganzkörperkondomen nur noch schäbig aus.
            Der offenbart ja wirklich jede Problemstelle.
            Und zu guter Letzt: 3 Leute auf einem Pferd find ich auch viel...
            Auf einem normalen Warmblüter (so 1,70m groß oder so) passt das schon nicht mehr gut.
            Da brächte mann schon ein echt langes Pferd und die haben dann wieder einen schwächeren Rücken...

            Bei längerem Nachdenken ist der Voltisport nun so gar nicht meine Welt.

            Kommentar

            • Magic_the_horse

              #7
              Als ich mit dem Reiten anfing, bekam ich oft Voltigierunterricht, um Gleichgewicht zu entwickeln und sich ganz auf das Pferd zu konzentrieren. Hat echt Spaß gemacht. Aber jetzt mache ich es nicht mehr . Werden Voltigierpferde nur linksherum longiert? Das find ich ehrlich gesagt nicht so gut. LG

              Kommentar


              • #8
                In den guten Vereinen werden die Voltigierpferde nicht nur linksrum longiert. Teils werden sie auch geritten und gehen ins Gelände. Das ist natürlich ein unbedingtes Muss.
                Den Sport an sich finde ich klasse. Speziell für die Kleinen. Erstmal weil es ein Gruppensport ist und dann weil es einfach super für die Entwicklung ist und auch Kiddies von weniger betuchten die Möglichkeit gibt, ein Faible für's Pferd auszubrüten. Von da aus kann man sich in alle möglichen Sparten des Pferdesports weiterentwickeln oder eben in den leistungsorientieren Volti-Sport gehen. Ich bin etwas stolz drauf, dass das Voltigieren bei uns im Land eine so gute Tradition hat.
                Nur in den kleineren Vereinen könnte die Ausbildung und eben die Arbeit mit dem Pferd besser sein. Das geht wirklich nicht an, dass da Pferde nur zum Voltigieren rausgenommen werden und auch dann nur mit Ausbindern linksrum drei Runden Schritt und dann gib ihm...

                Gut ausgeführt denke ich finden Pferde das Voltigieren sicherlich nicht 'blöder' als die sonstige Reiterei. Im Gegenteil. Der Job ist relativ überschaubar, die Bewegung gleichmäßig, ohne scharfe Stops die groß auf die Füße gehen. Das ist zumindest schon mal gesünder als jedes Wochenende zwei L mit Stechen durchzuziehen oder Kringelreiten mit Hals-rechts-Hals-links bis der Arzt kommt

                Kommentar

                • Magic_the_horse

                  #9
                  na wenn sie auch Abwechslung haben, ist das ja auch ok. Aber linke Hand ist doch nur Turnier oder? im Training gehen sie doch auch manchmal auf die rechte Hand? LG

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #10
                    Finde es für die Kinder toll, habe bislang aber wenig Volti-Pferde gesehen, die keine Rückenschäden davon getragen haben.

                    Kommentar


                    • #11
                      die pferde gehen allerhöchstens 3x die woche an der longe. die regel ist 2x. aufm turnier müssen sie keine halbe stunde sondern ca.15 min. galoppieren, bei unserm trainig 7min. dann 5minütige schrittpause und nochmal 7min, auch die 3er-übungen werden bei uns nicht JEDES mal geübt.(da gibts solche und solche !&#33 wenn ein pferd im leistungssport geht, kann man (fast) von ausgehen, dass es mind. 1,75 stockmaß hat, die meisten eher 1,80 und größer. dadurch, dass ein pferd groß ist hat es nicht unbedingt einen langen rücken (klar ist er für UNS lang), aber im verhältnis kann er trotzdem genau richtig sein. lg

                      Kommentar

                      • blubbldiblubb

                        #12
                        Hi,

                        hab selber mal aktiv longiert und nun trainiere ich nur noch die Kleinen.
                        Bei uns ist es nicht so, das die Pferde nur links rum im Kreis laufen. Das Pferd wird am Anfang Schritt geführt, danach wird rechts rum angefangen zu longieren. Das in der Zeit, in der sich die Voltis warmlaufen und dehnen.
                        Zum Turnen wird dann links rum longiert. Am Ende machen wir dann meistens noch eine lockere Turn-Runde auf der rechten Hand. Ist also eigentlich relativ ausgeglichen.
                        Und galoppieren müssen die Pferde da auch keine halbe Stunde. Wenn's hoch kommt mal 15 mins. Aber das man da nicht gleich mit 15 Minuten anfängt, sondern das langsam aufbaut/steigert ist ja hoffentlich klar. Diese lange Zeit am Stück ist dann meistens nur auf Turnieren, zu Haus im Training kann man sich das dann ja einteilen wie man mag.
                        "Kaputt" im Rücken war noch keines unserer Pferde durch das Volti. An unseren Pferden ist regelmäßig eine Ostheopatin, die sich die Pferde anguggt und gegebenenfalls auch einrenkt.
                        Außerdem wird den Kindern ja beigebracht, möglichst pferdefreundlich zu voltigieren, d.h. denen beim Aufgang nicht in Rücken zu dotzen etc.
                        Zudem ist zwischen Pferderücken und den Voltis ein dickes Pad, das einiges abhält.
                        Neben dem Volti werden die Pferde natürlich noch geritten. Die gehn ja nicht die ganze Woche nur im Kreis.

                        Im Großen und Ganzen find ich Volti schon ne schöne Sache und bestimmt keine Tierquälerei.

                        LG Lisa

                        Kommentar


                        • #13
                          Möchte nur mitteilenn, dass auch auf einem Turnier, jedenfalls hier NRW, seit einiger Zeit nicht nur links galoppiert wird. Die Pflicht wird auf links gezeigt, während dann ein Handwechsel gemacht wird und die Kür auf rechts voltigiert wird.
                          Gruss H.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                          0 Antworten
                          45 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fife
                          von Fife
                           
                          Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                          6 Antworten
                          452 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                          0 Antworten
                          96 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Tiane_36
                          von Tiane_36
                           
                          Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                          3 Antworten
                          206 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Limette
                          von Limette
                           
                          Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                          10 Antworten
                          481 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                          Lädt...
                          X