Lehrgang Besamungstechniker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Calt
    • 02.12.2011
    • 2163

    #21
    Der "kleine" Schein (Eigenbestandsbesamer) kostet rund 500eu. Das lohnt sich schon ab der 2-3 Stute. Der besamungstechniker rund 2000eu. Du hast dich ja in Zweibrücken schon angemeldet. Finde ich gut. Aber du Must auch viel Theorie erlernen, da kommen auch trockene Themen zu. Ist nicht gerade wenig. Also wir hatten damals jeden Tag 8 Stunden Unterricht, und das ging da immer zügig weiter. Aber alle haben die Prüfung am Ende bestanden. Also keine Angst haben.

    Kommentar

    • babsl-88
      • 15.05.2009
      • 79

      #22
      @calt.... danke,.. ja ich hoffe ich werde den Lehrgang erfolgreich abschließen. Bei mir ist erstmal der eigene Bestand zur Besamung dran, da eine unserer Stuten -wenn Sie den TA mit dem langen Handschuh sieht...panik bekommt! Auf lange sicht gesehen möchte ich gerne mit einen befreundeten TA zusammenarbeiten- ich denke der Kurs und ein eigener aufstrebender Betrieb mit eigener Zucht ist beste Vorraussetzung dafür! Trockene Themen,...ja das erinnert mich wieder an Schule -Rechnungswesen, BWL und andere Themen doch habe ich an der Zucht viel mehr interesse ;-)

      Kommentar

      • Santano
        • 04.09.2011
        • 63

        #23
        Zum Thema US! Bei meinen Stuten brauch ich das gar nicht. Ich weiß genau wann jede rossig wird und wann und wie schnell wir bei der Besamung sein müssen. Mein Tierarzt denkt zwar immer ich habe Glück ;-) Aber so gehen ihm halt doch immer paar Euros flöten wenn ich ihn vorab gar nicht erst kommen lasse. Ich bestelle immer schon bevor der TA da war :-) Der TA kommt dann immer mit US-Gerät und besamt dann gleich. Natürlich habe ich jetzt nur 3 Stuten. Bei mehreren Pferden ist das mit Sicherheit ein Problem. Ich überlege auch schon ob ich den Kurs für den Eigenbedarf mache. Man ist vom TA einfach unabhängiger. Noch dazu bin ich Berufstätig und muß zu den Besamungen immer alles unter einen Hut bringen mit dem TA.

        Kommentar

        • Calt
          • 02.12.2011
          • 2163

          #24
          Hallo Santano, mich hat der Kurs auch flexibler gemacht. Mir fällt auch auf, das der Umgang mit den hengsthaltern und Besamungsstationen gleich ein anderer ist, wenn die wissen, das sie es mit einem "Profi" zu tun haben. Auch arbeite ich sauberer und mit mehr Ruhe an den Stuten. Jetzt wo man es selber mal gelernt hat, merke ich bei vielen Tierärzten oft Fehler beim besamen, weil alles schnell gehen muss. Vor allem, wenn das im privaten Stall gemacht wird, und nicht auf einer Besamungsstation. Das besamen selber ist nicht schwer. Die Schwierigkeit besteht darin, den richtigen Zeitpunkt zu finden. Aber du wirst lernen, mit einem spekulum den Muttermund zu beurteilen. Das ist wichtig für eine erfolgreiche Besamung. Was man dort sieht, kann kein us darstellen. Die meisten Tierärzte verzichten leider heute ganz auf diese Methode.

          Kommentar

          • Calt
            • 02.12.2011
            • 2163

            #25
            Den Tierarzt hole ich mir allerdings auch dann später dazu. Der kann früher die Trächtigkeit mit us feststellen, und ich will auch eine zwillingstrachtigkeit ausschließen, wenn möglich. Dazu brauche ich auch die Erfahrung vom ta. Klar

            Kommentar

            • Santano
              • 04.09.2011
              • 63

              #26
              Hallo Calt. Ich denke auch das es einfacher ist wenn man sich da etwas unabhängig machen kann. Ich habe dieses Jahr auch die Erfahrung mit einer meiner Stuten gemacht das sie einen bestimmten TA gar nicht mehr gern ran lassen wollte. Die Stute ist hinten etwas sensibel weil ihr beim Vorbesitzer mal ein Stück von der Schweifrübe abgenommen werden mußte. Nur leider muß bei den Tierärzten wirklich immer alles schnell schnell gehen. Sinnvoll wäre es wahrscheinlich schon wenn ich diesen Kurs mache. Es hört sich auch gut an was du schreibst. Darf ich fragen wo du den Kurs gemacht hast?

              Kommentar

              • Silbermond09
                • 29.01.2009
                • 998

                #27
                Eigenbestandsbesamungslehrgang

                Hallo,
                vielleicht wäre ein Eigenbestandsbesamungslehrgang des Landgestütes Dillenburg etwas für Dich. Er wird an jeweils 2 aufeinander folgendnen Wochenendtagen angeboten. Die Teilnehmer haben teilweise eine Trächtigkeitsquote von 100% im Anschluß bei sich erreicht.

                Noch sind Plätze frei für den Lehrgang in 2012. Kann ihn sehr empfehlen.
                Teilnehmer von weiter weg hatten sich damals für 2 Wochenden in einem netten Hotel in Dillenburg eingebucht. Der Vorteil ist. Man muß sich nicht eine ganze Woche Urlaub nehmen um ihn zu absolvieren.

                Kommentar

                • Calt
                  • 02.12.2011
                  • 2163

                  #28
                  Hallo Santano, ich habe meinen Kurs auf dem amselhof Walle in Niedersachsen gemacht. Die haben sich sehr viel Mühe mit den Teilnehmern gemacht. Die sind auch sehr gut mit den stuten umgegangen, die wir als lehrgangsteilnehmer zur Verfuegung gestellt bekommen haben. In der Regel wird das dort einmal im Jahr Anfang Dezember gemacht. Gerade jetzt ist wieder ein kurs dort gewesen. Kann das generell empfehlen. Ich mache auch die tupferproben selber. Und wie gesagt, es macht einen flexibler. Ich bin auch voll berufstaetig. Wenn moglich hole ich mir den samen auf der station selber und bringe den dann wenige spaeter selber ins pferd. Frischer geht es nicht. Wir hatten hier schon ein paar mal das Problem, das der Samen erst am Nachmittag des nächsten Tages ausgeliefert worden ist. Dann ist der Samen schon ueber einen tag Alt gewesen. Das hat mich dann oft auch veraergert. Schlieslich kosten die paar ml Samen ja auch gutes Geld.

                  Kommentar

                  • babsl-88
                    • 15.05.2009
                    • 79

                    #29
                    @calt, wie war denn die pfrüfung aufgeteilt? bzw. was musste man im detail machen?

                    Kommentar

                    • Santano
                      • 04.09.2011
                      • 63

                      #30
                      Hallo. Vielen Dank. Nur der Kurz ist etwas teuer. Er wurde mit 2500 Euro ausgeschrieben. Ob das stimmt?

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                      0 Antworten
                      50 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fife
                      von Fife
                       
                      Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                      6 Antworten
                      455 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                      0 Antworten
                      102 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Tiane_36
                      von Tiane_36
                       
                      Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                      3 Antworten
                      209 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Limette
                      von Limette
                       
                      Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                      10 Antworten
                      495 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                      Lädt...
                      X