Vom Rennpferd zum Reitpferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scirocco
    • 13.10.2010
    • 1301

    Vom Rennpferd zum Reitpferd

    Hallo,

    ich hab die spannende Aufgabe eins "unserer" Rennpferde zum Reitpferd zu machen weil ein Freund ihn kaufen möchte. Eigentlich reite ich Dressur und Springen und "nebenbei" die Galopper auf der Bahn. Vom Reiterlichen traue ich mir diese Aufgabe definitiv zu.

    Mich würde jetzt interessieren ob jemand schon Erfahrung mit "sowas" hat und mir Tipps grad für die erste Zeit geben kann...gerade was das Galoppieren angeht. Er geht momentan noch voll im Rennen. Morgen Baden Baden also NICHT abtrainiert.

    Ne Menge Tipps wären sehr schön.

    Danke scirocco
  • Tarissa
    • 27.02.2003
    • 1058

    #2
    das ist keine leichte aufgabe, würde ihn erst abtrainieren und ihn dabei versuchen schon ruhiger zu reiten und mehr mit kreuz und bein arbeiten.
    du musst ihn vorsichtig an die zügelführung gewöhnen aber das funktioniert auch gut an der longe am anfang, habe das bei denen mit denen ich gearbeitet habe auch gemacht.
    Viel bodenarbeit und da die meisten ja auf Stimme gehen kann man das wunderbar nutzen, habe auch mit Halsverlängerer gearbeitet und stangen damit es nicht langweilig wird und sie immer was neues lernen.
    Bin auch recht schnell ins Gelände mit einem braven Führpferd, allerdings nur ein wenig schritt und Trab am Anfang, wenn ich merkte das sie vom Kopf her dabei waren dan auch mal ein kurzer Canter, aber nie schneller.
    zum Ausgleihc mehrere Stunden Koppel am Tag und auch mal als Handpferd mit, habe alle innerhalb von 4-5 mon soweit gehabt das sie Verlasspferde im Gelände wurden und ihre Reiter in jeder Gangart sicher tragen.
    wichtig ist das du egal wie was passiert nie vergessen darfst das du praktisch ein "rohes" Pferd unter dir hast, das alles wieder neu erlernt.
    Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

    und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

    Kommentar

    • scirocco
      • 13.10.2010
      • 1301

      #3
      @ hallo tarissa danke für die antwort.
      also positiv ist dass ich ihn kenne und auch schon reite auf der bahn. Zügelverbindung im Schritt und Trab ist gut und er geht durchs Genick. Aufm Waldring lässt er sich auch problemlos reiten. Auf der Bahn pullt er gerne. Aber um so leichter die Verbindung um so ruhiger wird er auch. Abtrainieren ist klar...der ist gestern noch Baden Baden gelaufen.

      Longe kennt er leider gar nicht aber ich denke da werd ich dann rangehen wie mit den jungen Warmblütern die ich anlongiert habe. Ausbinder kennt er natürlich auch nicht.

      Hab halt schon bedenken wegen dem Galoppieren weil der momentan voll auf Rennen eingestellt ist. Der ist auch in Spitzenform und halt auch erst 4.

      Dann habe ich noch ne Frage wie oft du (AN ALLE) ihr reiten würdet. Vom Training kennt er natürlich jeden Tag. Da er aber erst 4 ist und ja schon 2 Jahre unterm Sattel...würde ich aber ungerne jetzt jeden Tag weiter reiten...möchte dass er noch was hällt und nicht mit 8 platt ist. Hab dann nur bedenken dass er mir dann zu sehr um die Ohren knallt. Ne Idee?,...oder doch lieber erst jeden Tag reiten oder direkt mit Longenarbeit und Abwechslung anfangen. Will ihn ja auch nicht überfordern. Nur bei unseren jungen Pfeden hat man ja mehr Zeit weil die dann auch noch nicht so im Saft stehen und sich langsam entwickeln,. Positiv ist dass er schon sehr brav und anhänglich ist. Lernfähig auch. Bockt auch schon mal aber gut ...das mir egal.

      Also für weitere Infos ... Alles her damit...

      Danke

      Kommentar

      • Alfons
        • 03.01.2009
        • 2586

        #4
        etwas abtrainieren, dann anweiden, dann viiiieeeel Weide, möglichst Tag und Nacht. Dann ganz normal anfangen zu reiten - wie mit jedem anderen jungen Pferd auch.

        Kommentar


        • #5
          Unseren Tsar hatten wir auch von der Rennbahn.
          Letztes Jahr 3 jährig gekauft.
          Es gibt hier einen Thread und bei youtube Videos dazu.
          Wie Alfons sagte, reiten wie einen, den man gerade frisch anreitet.
          Und dazwischen viel Bewegung, am besten in der Gruppe.

          Kommentar


          • #6
            Wow, das klingt ja spannend! Ich wünsche dir viel Erfolg! Halt uns doch bitte auf dem Laufenden :-)

            Kommentar

            • scirocco
              • 13.10.2010
              • 1301

              #7
              danke für die lieben antworten...genau so werde ich es versuchen...es steht ja auch noch nicht ganz fest ob er kommt...ich denke dass er sich bestimmt bei uns wohlfühlen wird...

              danke nochmal und ich werde hier berichten

              Kommentar

              • oldenburger dressurpferde
                • 28.03.2009
                • 2638

                #8
                also wir haben auch hin und wieder mal einen von der bahn bekommen und umgeschult.
                bei den meisten ging das problemlos,also erstmal angefangen mit handarbeit,dann irgendwann schrittarbeit.klappt die umstellung im schritt,dann in den trab.galoppieren haben wir erstmal ganz hinten angestellt.und wenn,dann nur in sehr kurzen repriesen,damit sie nicht ins rennen kommen und gleichgewicht ja auch erstmal lernen müssen.
                longiert haben wir zwischendrin natürlich auch immer wieder,damit sie einfach ins gleichgewicht kommen,erstmal ohne reiter.
                aber das haben sie schnell drin.bisher haben wir keoinen gehabt,der es nicht gelernt hat ;-)

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #9
                  Ich habe früher Blüter bei Besitzertrainern im Training mitgeritten und weiss jetzt ehrlich gesagt nicht, wozu so einen Aufriss in Bezug auf eine Umstellung.
                  Ganz normal täglich in normaler (Dressurartiger Arbeit) reiten. Das Pferd ist 2 Jahre unter dem Sattel, kennt sicherlich Steuerung und Bremse. Durch normale gesittete Arbeit wird auch keiner platt, selbst wenn er schon seit 2 unter dem Sattel ist.
                  Also so wie ein junges Pferd nach und nach mehr Bahnfiguren reiten, durchparieren antraben/-reiten üben, allmählich aussitzen... allmählich an das Gebiss reiten.
                  Den Gang ganz zurück sozusagen auf Null und dann anlongieren etc wie einen WB der noch nichts kennt, würde ich nicht tun. Das einzige, was ich vorsichtig mit netten rücksichtsvollen Reitern üben würde, ist das entgegenkommen von anderen Pferden. Denn das kennen die ja nun eher nicht.
                  Es wird doch auch im Canter galoppiert im Training, somit ist (relativ ;-) ) langsam galoppieren doch nichts ungewöhnliches. Ausbinder würde ich da erstmal gar nicht anbauen. Wozu ? Wenn Du ein junges oder verrittenes Pferd reitest, machst Du da Ausbinder dran ?! Und wenn Du auf der Bahn im training mitreitest, weiss Du doch wie die so ticken...Also einfach reiten.
                  Mit longieren würde ich auch später irgendwann beginnen und am besten in einem abgezäunten Zirkel. Das, wozu man ein Pferd beim Anreiten longiert ist hier doch nicht nötig. Somit ist longieren etwas, was ich später machen würde, um Longieren tatsächlich zum Zwecke der Ergänzung in der normalen Arbeit später nutzen zu können.
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • Chillon
                    • 26.08.2008
                    • 126

                    #10
                    Da ich auch eine 10j. "Rennstallgeschichte" habe, kann ich mich den letzten Beiträgen nur anschließen. Gar nicht so viel Aufriss machen;-)

                    Vernünftige trainierte Galopper kennen Lenkung und Bremse. Im Galopp gibt es 4 verschiedene Tempi, die auch abgefragt werden können (Hack- oder Hoppelcanter, normaler C., Aktionscanter, schnelle Arbeit/Rennen). Bremsprobleme treten i.d.R. erst bei den schnelleren Tempi auf, einen netten, ruhigen Hoppelcanter (der im Rennstall z.B. auch oft im Trabring oder in der Winterarbeit geritten wird), vorzugsweise erst mal im leichten Sitz, sollte jedes Pferd ohne aufregen und rennen können.

                    Longieren kennen sie meist nicht, eher Führanlage. Wo man ein bisschen umdenken muss, ist, dass Galopper mit beidhändiger Zügelhilfe, also mit Zügelbrücke, geritten sind. D.h. beim Durchparieren nicht irgendwie ins einseitige Ziehen geraten, wenn das Pferd nicht sofort reagiert, sondern die Hände einfach auf den Hals drücken, in die Bügel stellen, und ruhig ausgaloppieren lassen, so kennen sie das. Das "prompte" dressurmässige Durchparieren lernen sie dann mit der Zeit....

                    Kommentar

                    • scirocco
                      • 13.10.2010
                      • 1301

                      #11
                      Ihr lieben ich mache auch gar keinen AUFRISS dass hört sich sehr negativ an. Ich habe ja schon geschrieben, dass ich ihn auch auf der Bahn reite und dass er brav ist und durchs Genick läuft, meistens auf jeden Fall und natürlich kann der auch im Wald langsamer Galoppieren...Nur auf der Bahn sieht er einen ruhigen Canter leider nicht so ein....Ich finde das longieren sehr wichtig um Muskulatur in der Oberlinie aufzubauen ohne Reiter...Und erlich gesagt mache ich mir auch gar keine Sorgen. ..Ich hab hier ja nicht um Hilfe geschrien. Wir beide verstehen uns super und bekommen dass auch hin. Ich wollte nur Erfahrungsberichte hören und die Meinung von anderen. Und ja natürlich kennt der die Führmaschine. Was den Verschleiß der Pferde angeht sehe ich dass leider was anders, besonders was den Rücken angeht. Er ist glücklicherweise nicht so empfindlich im Rücken und auch super auf den Beinen sonst würde ich das auch gar nicht versuchen.

                      Ich freu mich auf jeden Fall drauf und wir beide werden viel Spaß haben und er viel Spaß auf der Wiese...

                      Kommentar

                      • scirocco
                        • 13.10.2010
                        • 1301

                        #12
                        Ich hatte ja versprochen Nachricht zu geben.
                        Leider hat der Kauf nicht geklappt. Find ich überaus schade, da ich das Pferd super gerne habe.
                        Aber es soll wohl nicht sein. Muss man sich ja einreden. Wenn ich noch Geld für nen dritten hätte würd ich ihn selber kaufen.

                        Heul Schnief...Kaufinteressenten waren schon da, ich hoffe er geht wenigstens nicht so schnell weg.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                        0 Antworten
                        45 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fife
                        von Fife
                         
                        Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                        6 Antworten
                        452 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                        von Marie_Mfr
                         
                        Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                        0 Antworten
                        96 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Tiane_36
                        von Tiane_36
                         
                        Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                        3 Antworten
                        206 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Limette
                        von Limette
                         
                        Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                        10 Antworten
                        481 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                        Lädt...
                        X