Koppel mit Leitplanken einzäunen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14694

    #21
    Zitat von dissens Beitrag anzeigen
    Ich habe noch nicht so ganz verstanden, ob Du nun die Pferde sicher DRINNEN oder die Autos sicher DRAUSSEN halten willst.

    Für Letzteres würde ich einfach zwischen Feldwegrand und Koppelzaun (du musst sowieso mit dem Zaun Abstand zum Weg halten, erkundige Dich im Zweifel, wie viel) diese schönen großen Feldsteine in geringen Abständen ablegen. Die gibt es bei Euch sicher auch und das umsonst, bei uns fahren die Bauern die immer aus ihren Äckern auf wilde Deponien im Wald. Dazu brauchst Du nur einen netten Bauern, der die Teile mit Frontlader und Palette holt und Dir beim Abladen hilft.

    Glaub mir, die wenigsten riskieren es, sich den Lack oder Unterboden an solchen Brocken zu ruinieren nur um ein paar Meter abzukürzen.
    ...falls da doch ein Graben entlang des Feldweges sein sollte , könnte es sein daß er auch ab und zu freigehalten werden muß , evtl . gehen auch Dränagerohre rein .
    Das mit dem Steine legen würde ich mir dreimal überlegen .
    Bei Landschaftsplanung und Biotopkartierung gelten die Feldstein-Lesehaufen als Sonderbiotop z.B. für Reptilien


    Anleitung zur Biotopkartierung



    Die meisten Lesesteine werden mit dem Frontlader Richtung Waldrand / Hecke abgelagert und sind somit geschützte Sonderbiotope .

    Wenn Du bei google nur das Wort Biotopkartierung + Bundesland eingibst , bekommst Du eine Übersicht ..
    Zuletzt geändert von Ramzes; 24.01.2011, 19:30.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14694

      #22


      s.S. 9 ein Lesehaufen wird mit der Punktzahl 15 bewertet , die höchste Punktzahl ist 30 z.B. für Auenwald .
      Die Bewertung bezieht sich jeweils auf den m² .

      Kommentar


      • #23
        Höre ich zum ersten Mal. Ist das ein Landschaftselement? Gibt's das auch in Niedersachsen?!
        PS Die Förderbänder liebe ich nach wie vor. Allerdings nehmen wir immer Strom dazu und die Spannerei ist eben mühsam. Dafür hat man aber einen dauerhaften und wirklich sicheren Zaun damit.
        Zuletzt geändert von Gast; 24.01.2011, 19:54.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14694

          #24


          Landschaftselemente und Biotopkartierung schließen sich ja nicht aus !
          Landschaftselemente LE - Cross Compliance - Direktzahlungen -ELER


          als Beispiel Thüringen , alle anderen Bundesländer auch .

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14694

            #25
            Kareen , wenn Du Glück hast , kannst Du Deine Pferde auf dem Luftbild am Hofe zählen !

            interaktive Karte anklicken ( s.o. link niedersachsen ), Gemeinde eingeben und los geht´s .
            Zuletzt geändert von Ramzes; 24.01.2011, 20:28.

            Kommentar


            • #26
              Also so deutlich sind sie ja nicht. Datumsmäßig können das auch noch Rinder sein die Flecken Aber mit den Steinhaufen bin ich jetzt noch nicht schlauer. Im Landschaftselemente-Katalog gibt's die jedenfalls nicht hier.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14694

                #27
                Aber im Biotopkataster !!

                Kommentar


                • #28
                  Ouha. Naja, gefiederte Freunde flattern hier jedenfalls genug rum. Viel verwilderte Hecke und so, da piept und zischt es sich eben gut. Das mit dem Eulen-füttern hat ja dank HG-Forum auch gut geklappt. Dieses Jahr nur ein einziger Todesfall, nicht wie im vorvergangenen Jahr eine halbe Brut... Sorry für Abschweifen, hier ging es ja um Zaunbau mit Leitplanken. Was kosten die denn nun oder muss man den Bauhof zum Essen einladen?

                  Kommentar

                  • Ronnie
                    • 06.10.2010
                    • 94

                    #29
                    Ach herrje, das ufert hier ja aus....

                    jetzt sind wir schon bei den biotopen gelandet, dabei wollte ich nur einen Zaun
                    wahnsinn!

                    war das früher alles so schön einfach

                    zaun aufgestellt und fertig.....

                    aber ich frage mal bei meinem onkel nach, ist landwirt und arbeitet aufm Amt bzgl Umwelt- und tierschutz.....denke mal, dass er mir weiter helfen kann....dann hätt ich zumindest mal news was das saarland angeht und ich habe noch eine kleine hoffnung, dass es bei uns nicht so kompliziert ist wie in einigen anderen bundesländern....bei uns ist ja noch so einiges offener für uns reiter

                    Kommentar

                    • MissMafia
                      • 27.07.2010
                      • 305

                      #30
                      Leitplanken sind doch sauteuer oder nicht? Kostet da nicht ein Element 2-4tsd €?

                      Wir haben im Stall auch noch die Bahnschwellen als Pfosten und normale Hölzer als Verbindungsglieder,udn ja die Bahnschwellen sind zwar dünkler geworden aber von verrotten keine Spur!

                      Hab auch schon mal gesehn betonierte Ständer mit Löchern drin in denen dann das Holz steckt, sieht schön aus wenn man beides anstreicht!

                      Und andere Frage, kann man den unteren Teil nicht betonieren? So wie die Betonstücke von Maschendrahtzäunen? nur sollte das Betonglied keine Kanten haben, aber das muss man dann nur dementsprechend formen das kann keine Schwierigkeit sein, und ein Auto bremst es auch und der Rest des Zauns kann mit diesen verzinkten Zaunpfosten gemacht werden und hält auch ewig, dann die Verbindungsglieder mit Buchenholz, das schmeckt den Pferden nicht...


                      wäre das keine Option? ist mir eben so eingeschossen

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14694

                        #31
                        Der Schrottpreis liegt bei 200 € / to . Plus Transport , Plus evtl. Marge .

                        Ronnie , dann erkundige Dich doch zuerst auf den entsprechenden Ämtern und Gemeinden !!
                        Da geht es aber doch schon los mit Verpachtung , Unterverpachtung , Nutzungsvertrag
                        ( mündl. Pachtvertrag / Nutzungsüberlassung ) etc. Außenbereich - Nichtlandwirt .
                        Warum willst Du " Schlafende Hunde " wecken ?
                        Bahnschwellen neu gesetzt sind absolutes No-Go !

                        Ronnie , den Zahn der Hoffnung kannst Du Dir ziehen ! Es betrifft alle Bundesländer .
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 25.01.2011, 09:45.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14694

                          #32
                          Und falls das Grundstück Eigentum sein sollte , hättest Du schon längst eine Hecke pflanzen können mit ein paar größeren Leitbäumen ( Feldahorn o.ä.) . Die wäre inzwischen groß genug als Sichtschutz und
                          " psychologische " Bremse für Autofahrer .
                          Da würde es dann auch schon drin flattern und zwitschern .

                          Kommentar

                          • Bohuslän
                            • 26.03.2009
                            • 2442

                            #33
                            Ich hab mal einen Zaun neben einer Bundesstraße gesehen. Das waren selbst gegossene Betonpfosten mit einem runden Loch oben quer durch. Darin wurden Wasserrohre gesteckt und miteinander Verschraubt. Darunter waren drei Litzen. Das Ganze erschien mir sehr stabil und relativ unkaputtbar. Der Zaun war das Werk eines findigen Bastlers, der davor immer Probleme hatte, dass Autos durch seinen Zaun geschossen sind. Nach seiner Auskunft bräuchte es jetzt einen LKW um den Zaun zu schrotten.
                            http://www.reutenhof.de

                            Kommentar

                            • Bohuslän
                              • 26.03.2009
                              • 2442

                              #34
                              @ Ramzes

                              Und hätte damit eine CC-relevante Fläche, die nicht mehr verändert werden darf. Oder betrifft das nur Landwirte?
                              http://www.reutenhof.de

                              Kommentar

                              • Suomi
                                • 04.12.2009
                                • 4285

                                #35
                                arme(r) Ronnie... das kommt dabei raus, wenn man ganz unschuldig nach einer stabilen Koppelumzäunung fragt......wobei man einige Aspekte einfach nicht ausser Acht lassen sollte - Ramzes sagte ganz richtig: keine schlafenden Hunde wecken... Ich weiss ja nicht, WIE weit die PKW in das Grundstück 'reinschleudern, wenn sie die Strasse verfehlen... der einfachste Weg wäre wohl der, auf ein paar Meter Koppel zu verzichten und in der "Gefahrenzone" einen Grünstreifen stehen zu lassen - Gras kannst du ja so abmähen und den Pferden zum fressen vorlegen, oder evtl. heuen? Damit hättest du vermutlich den geringsten Aufwand.

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14694

                                  #36
                                  Meinst Du jetzt Wasserrohre 1/2 - 1 3/4 Zoll oder Stahlpipelines ?
                                  Das letztere hält wohl einen Lkw aus , das erstere wenn Du Glück hast ein hineinrutschendes Pferd .

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14694

                                    #37
                                    Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                                    @ Ramzes

                                    Und hätte damit eine CC-relevante Fläche, die nicht mehr verändert werden darf. Oder betrifft das nur Landwirte?
                                    CC-relevant , wenn Du den Antrag stellst und Biotoprelevant / Baumschutzsatzung der Gemeinde sowieso .
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 25.01.2011, 10:29.

                                    Kommentar

                                    • Bohuslän
                                      • 26.03.2009
                                      • 2442

                                      #38
                                      Das waren simple Wasserrohre 1 3/4 Zoll. Die Rohre waren so ca 150 cm vom Boden weg, ein Auto rutscht unten durch. Aber es ist dann kein Loch im Zaun, die Pferde werden drin gehalten und anknabbern ist auch nicht.
                                      http://www.reutenhof.de

                                      Kommentar

                                      • Ronnie
                                        • 06.10.2010
                                        • 94

                                        #39
                                        Also, ich würde ja gerne ein Bild dazu hochladen, aber ich hab leider keinen schimmer, wie das hier funktionieren soll....

                                        google maps: http://maps.google.de/maps?hl=de&tab=wl

                                        hier sieht man, dass das ganze Spektakel sich recht grenznah befindet

                                        ich wohne in Ormersviller (Frankreich) aus diesem Dorf geht der viel befahrene Feldweg als Abkürzung nach D raus, dieser ist auch schon auf D-Seite und genau an der engen Kurve wo ein kleines "Wäldchen" drum rum ist, ist meine neue Koppel. Und ja, ich habe sie gekauft, aber eben erst jetzt, weswegen ich noch keine Hecken pflanzen konnte

                                        Aber das werde ich natürlich auch noch machen.

                                        Mit dem Abstand zum Weg: klar, werde ich machen, ist nur eben wie gesagt in der engen Kurve nicht möglich, wegen Hang nach unten.....

                                        Ich glaub, ich muss mal Fotos machen

                                        Aber ich hab schon fast Angst, dass ich alleine wegen der Grenznähe schon neue Diskussionen anheize

                                        Ich wollte ja nur einen Koppelzaun

                                        Ich denke auch schon fast, dass ich einfach in der Kurve Holz machen werde und den Rest wie gewohnt mit Strom. Denn meine PFerde bleiben hinter Strom, das ist nicht die Frage, nur die Autos sollen auch draußen bleiben, damit meine Pferde drinnen bleiben
                                        Hat jemand einen guten Anbieter bzgl. Holzzaun??

                                        Weil die Idee mit Beton selbst gießen: Kenne auch eine, die hat das gemacht, ist aber nicht so mein Fall und hält auch nicht so gut...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Rigoletto, 23.05.2025, 19:56
                                        3 Antworten
                                        187 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rigoletto
                                        von Rigoletto
                                         
                                        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                        7 Antworten
                                        288 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Duggi
                                        von Duggi
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                        2 Antworten
                                        248 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                        1 Antwort
                                        160 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                        1 Antwort
                                        1.366 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Lädt...
                                        X