Koppel mit Leitplanken einzäunen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronnie
    • 06.10.2010
    • 94

    Koppel mit Leitplanken einzäunen?

    Halli Hallo.

    Ich wüsste gerne, ob jemand hier Erfahrungen damit hat, seine Koppel mit Hilfe von Leitplanken zu bauen?
    Habe eine neue Koppel erstanden, die am Rande eines befestigten Feldweges ist, wo doch relativ viele Autos zwecks Abkürzung durchfahren. Und da an der Stelle meiner Koppel schon öfters Autos im Graben gelegen haben, habe ich rel. wengig Lust, meine Pferde suchen zu gehen, nur weil mein Zaun hin ist verständlich denke ich.
    Nun suche ich einen bezahlbaren Weg, die Koppel zumindest an der Front in Richtung "Straße" richtig fest einzuzäunen. Bislang ist mir nur Holz oder eben Leitplanken eingefallen.
    Leitplanken sind eben super häßlich aber dafür verotten sie nicht und sind unzerstörbar....

    Hat von euch vielleicht auch jemand seine Koppel damit gebaut und Erfahrungen damit??
    Oder eine andere Idee??

    Danke schon mal!!!
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    #2
    Ich wäre mir nicht sicher, ob das überhaupt erlaubt ist. So eine landschaftsverändernde bauliche Massnahme... lieber vorher nachfragen und nicht hinterher das böse Erwachen erleben müssen, wenn du alles wieder rückbauen musst... In welchem Bundesland lebst du?

    Kommentar

    • Shila
      • 19.10.2009
      • 107

      #3
      Hallo!
      Wir haben unsere Weide auch teilweise mit Leitplanken eingezäunt. Wir waren es leid, dass die Pferde immer die Holzlatten anfressen oder durchbrechen!
      Die Leitplanken sind natürlich nicht grade schön, aber mit etwas Farbe kann man das Aussehen auch verändern
      Die Planken müssen dann an stabilen Pfählen befestigt werden, oder die langen Eisenpfähle nehmen wo die Planken schon mal dranne war. Dann kann man auch die Schrauben wieder verwenden!
      Ich kann das nur empfehlen, es ist zwar nicht günstig in der Anschaffung, aber es ist langlebig!!! Und das ewige Zaunreparieren fällt weg

      Kommentar


      • #4
        Die Dinger sind auch nicht gerade billig!!! Würd da mit nem stabilen Holzzaun - die Steher halt enger zusammen eingraben und dahinter in nem Meter Abstand nochmal nen Elektrozaun.
        Was noch ne Alternative wäre - Eisensteher statt Holz. Und die einbetonieren. Das hält auch ewig.
        Bei uns bekam man früher für kleines Geld diese Dachständer von den Oberleitungen. Die waren super für die Koppeleinzäunung - unkaputtbar und ewig haltbar, weil vollverzinkt. Leider gibts die nicht mehr, weil das Altmetall so teuer aufgekauft wird.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Nimm bloß keine Leitplanken.
          Das ist die Aufforderung zum Verstümmeln, Einschläfern und Verletzen.

          Kommentar

          • Gandhi97
            • 25.02.2004
            • 888

            #6
            Danke FF, meine Meinung.
            Ich stand mal in einem Stall, in dem die Paddocks an einer Seite mit Leitplanken eingezäunt war. Natürlich kam der Tag, an dem einer drüber langte, und da die Leitplanken an der Außenkante eben scharfkantig sind und nicht rund und gleitfähig, riss der Huf halb ab (Sehnen, Bänder). Leider hatte dann die Besitzerin dann auch noch nicht sofort reagiert sondern dem ganzen erst ein knappes Jahr spätes ein Ende gesetzt...

            Kommentar

            • Kuddel
              Gesperrt
              • 26.06.2008
              • 1353

              #7
              Da wäre mir das Verletzungsrisiko viel zu Hoch . Wir haben Holz, E-Zaun und Gummibänder. Gibt nur Not zwar alles nach.Aber wenigstern gabs noch keine Verletzungen . Denke mit Leitplanken ,kannste dem Ta gleich deinen Haustürschlüssel geben .

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7791

                #8
                Bei mir in der Firma werden alte Transportbänder in Streifen geschnitten und als Koppelzäune verkauft.

                Bei Leitplanken hätte ich auch Angst, das da mal scharfe Kanten entstehen und Verletzungen vorprogrammiert sind.

                Kommentar


                • #9
                  Das stabilste und haltbarste an Koppeleinzäunung waren sowieso die alten Eisenbahnschweller. Aber die darf man bei uns nicht mehr verwenden, weil die scheinbar so hochgiftig angestrichen sind. Ich kenn da Einzäunungen die stehen seit 30 Jahren!!! Und da ist nix faul, umgeknickt oder angeknabbert.
                  Ich hab jedenfalls auch noch kein Pferd gesehen, die daran geknabbert haben.
                  Die Transportbänder-Streifen sind bei uns auch weit verbreitet. Was auch noch super geht sind alte Feuerwehrschläuche. Die kaputten werden ja immer wieder aussortiert - mal nachfragen bei eurer Feuerwehr!!!!

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14684

                    #10
                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                    Nimm bloß keine Leitplanken.
                    Das ist die Aufforderung zum Verstümmeln, Einschläfern und Verletzen.
                    Als Querverbindung sehe ich das ähnlich wie Furioso .Das Bild eines dadurch verletzten Pferdes ( Fremdes) bei einem Tierklinikbesuch vor längerer Zeit habe ich gerade vor Augen !

                    Ich kenne es als Nackenriegel vor dem Futtertisch im Rinderstall oder einseitig angespitzt direkt in die Erde oder einbetoniert als Zaunpfahl . Für Pferde müßte man dann mind. zwei Reihen Schwarten nehmen , da breiter abdeckend als Stangen ( besonders oben bündig ) und zusätzlich mit E-Band sichern . Allerdings verschraubt , mit Nägeln klappt´s logischerweise nicht .

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4284

                      #11
                      Also ich muss mal fragen: ist es überhaupt erlaubt irgendwelche Koppelkonstruktionen (es sei mal dahin gestellt, WAS man dafür nimmt) mitten in die Landschaft zu pflanzen? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass - ausser E-Zaun - es nicht unbedingt erlaubt ist, ich glaube, die einzige Ausnahme bilden landwirtschaftliche Betriebe. Evtl. auch von Bundesland zu Bundesland verschieden? Weiss das jemand genauer?

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14684

                        #12


                        Dieses Heft kann man anfordern



                        Oberste Leitlinie ist Hütesicherheit - Risikobereich ( Schnellstraße - Autobahn etc.)

                        Kommentar

                        • teuflischer engel
                          • 26.03.2009
                          • 503

                          #13
                          ich würd eventuell mit den anderen bauern und der kommune reden ... wenn es wirklich nur ein feldweg ist , und dort so durchgeballert wird eventuell schranken einbauen leder bekommt einen schlüssel und gut ist , so sind viele wege hier bei uns weil die jungend auch gern mal alles unsicher macht unsonnsten lieber immer einen zaun der nachgibt als das du das pferd aufgeben must ...

                          kann deine angst allerding verstehen bei uns an der koppel ist auch solch nette strasse die imprinzip ein zubringer von der einen autobahn zur nächsten ist , vor 10 jahren wurden oben an der strasse leitplanken angebaut ,vorher war es kopfsteinplasterstrasse und auf 2km ca 4 kurven da haben früher immer so 7-8 autos im jahr die 3 kurve nicht geschaft , und auch immer im sommer sind die im graben geflogen , nie im winter
                          (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                          Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                          Kommentar

                          • Ronnie
                            • 06.10.2010
                            • 94

                            #14
                            wir wohnen im Saarland, da ist eigentlich noch alles recht verbreitet kenne viele, die zumindest die Pfosten aus Leitplanken gebaut haben, vor allem viele Bauern. Aber die haben eh immer andere Regeln.
                            Ich werde mich mal schlau machen, was erlaubt ist. Aber der Punkt mit den Verletzungen ist wirklich so ne Sache.

                            Hätte dann vielleicht nur eine "Reihe" Leitplanken gemacht, so in Brusthöhe und oben und unten drunter diese Gummi-Bänder und davor nochmal ne Reihe Strom....Oh je, das hört sich an wie ein Hoch-Sicherheitstrakt

                            Weiß jemand, wo man die Gummi-Bänder herbekommt??
                            Welche Firma verkauft denn die???

                            Danke schon mal!!!!

                            Kommentar

                            • dissens
                              • 01.11.2010
                              • 4063

                              #15
                              Zitat von Ronnie Beitrag anzeigen
                              Habe eine neue Koppel erstanden, die am Rande eines befestigten Feldweges ist, wo doch relativ viele Autos zwecks Abkürzung durchfahren. Und da an der Stelle meiner Koppel schon öfters Autos im Graben gelegen haben, habe ich rel. wengig Lust, meine Pferde suchen zu gehen, nur weil mein Zaun hin ist verständlich denke ich.
                              Ich habe noch nicht so ganz verstanden, ob Du nun die Pferde sicher DRINNEN oder die Autos sicher DRAUSSEN halten willst.

                              Für Letzteres würde ich einfach zwischen Feldwegrand und Koppelzaun (du musst sowieso mit dem Zaun Abstand zum Weg halten, erkundige Dich im Zweifel, wie viel) diese schönen großen Feldsteine in geringen Abständen ablegen. Die gibt es bei Euch sicher auch und das umsonst, bei uns fahren die Bauern die immer aus ihren Äckern auf wilde Deponien im Wald. Dazu brauchst Du nur einen netten Bauern, der die Teile mit Frontlader und Palette holt und Dir beim Abladen hilft.

                              Glaub mir, die wenigsten riskieren es, sich den Lack oder Unterboden an solchen Brocken zu ruinieren nur um ein paar Meter abzukürzen.

                              Kommentar

                              • Sabine2005
                                • 17.06.2005
                                • 7791

                                #16
                                @ Ronnie

                                Die Gummibänder gibt es bei uns

                                Firma Stricker in Münster

                                Telefon 0251-3288166 Herr Baalmann

                                :-)

                                Kommentar

                                • Suomi
                                  • 04.12.2009
                                  • 4284

                                  #17
                                  Wenn das so schwarze, ca 8 - 10 cm breite Gummibänder sind, dann waren die bei uns hier in der Gegend vor so etwa 10 - 15 Jahren "modern". Mittlerweile ist man wieder davon abgekommen. Man muss die Dinger richtig stark spannen (was nicht so einfach ist), bevor man sie befestigt. Zudem ist es nicht so einfach, wenn man z.B. einen Pfosten austauschen muss... Angeblich (weiss ich aber nur vom hörensagen) ist es auch ziemlich schwierig, die Teile zu entsorgen...

                                  Wie gesagt, ich habe selber keine, hab das nur von anderen gehört.

                                  Aber vielleicht kann ja Sabine was dazu sagen?

                                  Kommentar

                                  • Ronnie
                                    • 06.10.2010
                                    • 94

                                    #18
                                    Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                                    Ich habe noch nicht so ganz verstanden, ob Du nun die Pferde sicher DRINNEN oder die Autos sicher DRAUSSEN halten willst.

                                    Für Letzteres würde ich einfach zwischen Feldwegrand und Koppelzaun (du musst sowieso mit dem Zaun Abstand zum Weg halten, erkundige Dich im Zweifel, wie viel) diese schönen großen Feldsteine in geringen Abständen ablegen. Die gibt es bei Euch sicher auch und das umsonst, bei uns fahren die Bauern die immer aus ihren Äckern auf wilde Deponien im Wald. Dazu brauchst Du nur einen netten Bauern, der die Teile mit Frontlader und Palette holt und Dir beim Abladen hilft.

                                    Glaub mir, die wenigsten riskieren es, sich den Lack oder Unterboden an solchen Brocken zu ruinieren nur um ein paar Meter abzukürzen.

                                    Ja, das ist eigentlich eine super Idee, bei einem Teil der Koppel die an dem Weg vorbei führt wäre das möglich, aber bei dem am stärksten gefährdeten Abschnitt, wo auch die enge Kurve ist, ist eine Böschung nach unten...und da ist schon manch einer runter gepurzelt ist schwer zu beschreiben....n Bild wär einfacher, aber das kann ich glaub ich ja nicht mehr hochladen.....

                                    Danke noch für die Adresse!!!!!
                                    Verschickt ihr die auch??
                                    Denn von Münster bis Saarbrücken ist n Stückchen

                                    Kommentar

                                    • Schätzelein
                                      • 29.07.2009
                                      • 1229

                                      #19
                                      Wir haben auch zwei Weide, die an einer Bundesstraße grenzen.

                                      Bei der einen Weide will ich den (eingezäunten) Reitplatz als Puffer haben, bei der anderen Weide bin ich mir auch noch nicht sicher. Ich denke dass ich da auch zwei Weidezäune hinsetze. Den ungenutzten Wiesenabschnitt könnte man als Frischgraslieferant für die Karnickels und Ziegen nehmen.

                                      Wie sieht es eigentlich Versicherungstechnisch aus. Haftet der Unfallverursacher/Autofahrer, wenn die Pferde ausbüxen und Schaden anrichten oder man eben selbst als Pferdehalter? Denn einen Zaun "Autounfallsicher" zu machen ist ja quasi unmöglich.

                                      Kommentar

                                      • Sabine2005
                                        • 17.06.2005
                                        • 7791

                                        #20
                                        Über Kosten und Entsorgung kann ich nichts näheres sagen - ist nicht meine Abteilung.

                                        Wird aber viel nachgefragt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                        7 Antworten
                                        249 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Duggi
                                        von Duggi
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                        2 Antworten
                                        238 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                        1 Antwort
                                        158 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                        1 Antwort
                                        1.352 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                        2 Antworten
                                        218 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                        Lädt...
                                        X