Dachflächen vermieten ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    Dachflächen vermieten ?

    Habt ihr Erfahrung gemacht mit dem Vermieten Eurer Dachflächen zb für Solarstrom?

    Da kommt ja einiges an Fläche zusammen und das scheint in unserem Fall sehr interessant für "Investoren" zu sein.

    Gibt es da irgendwo Regelsätze für die Mietpreise etc?
  • Vienna98
    • 13.01.2007
    • 6044

    #2
    Wirklich interessant sind Flächen ab 500qm, wir haben bei uns im Stall jemand der das auch macht.

    Und auf unserem Stall ist auch eine solche Anlage.

    Kommentar


    • #3
      @ Prima-Vera: Oh man - das ist ne super Antwort auf die Frage von rooby. Autofahren ist auch gefährlich und wir fahren trotzdem. Und für Feuerwehrleute ist schon mehr gefährlich als Solaranlagen. Zudem, wenns brennte sind die sowieso durch die Hitze kaputt, da ist dann kein Strom mehr. Die Volt-Anzahl sagt auch nix über die Gefährlichkeit aus. Beim Weidezaun sind 10.000 V und da stirbst auch nicht. Das sind wieder so sensationsgeile Pressemeldungen fürs Sommerloch, ohne ihre blödsinnigen Inhalt annähernd nachgeprüft zu haben.
      Ich finds super, dass Dachflächen zur Stromerzeugung genutzt werden. Leider weiß ich auch keine Mietpreise dafür. Aber laß dir das doch mal anbieten, was sie zahlen und wie der Vertrag aussieht, welche Laufzeit, etc. Vielleicht geht die Anlage ja irgendwann in dein Eigentum über, oder so.
      Würde da jedenfalls auch die Laufzeit des Vertrages unter die Lupe nehmen und ein entsprechender Kostensteigerungsindex beim Mietpreis muß auch rein.
      Zuletzt geändert von Gast; 17.09.2010, 10:25.

      Kommentar


      • #4
        Hier gibt es einige Infos zu dem Thema...
        Dachfläche vermieten für Photovoltaik: Dach verpachten für Solar✓ Preise✓ Ertrag, Einnahmen und Preis✓ gegen Dachsanierung

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3563

          #5
          Vorher Statik prüfen lassen...
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • seacookie
            • 04.10.2004
            • 1086

            #6
            Bei uns hat auch mal jemand angefragt - das lohnt sich finanziell überhaupt nicht

            Kommentar

            • Merie
              • 12.05.2009
              • 614

              #7
              wir haben dies auch gemacht, aber auf unser Kfz Werkstattgebäudedach.

              Haben den Vertrag schon letztes Jahr gemacht, mit einen Festpreis pro Jahr bzw Monat.

              So haben wir immer unser Geld, egal wieviel Sonne scheint oder nicht.

              Kommentar

              • kathytre
                • 07.02.2009
                • 720

                #8
                Also ich wûrd mir das mit dem Vermieten gut überlegen! Da bekommt man meistens nicht sooo viel. Hast du bei deiner Bank mal nachgefragt, wie das mit der Finanzierung aussieht, wenn du es selber machst? Fragen kostet nichts. Früher hat es sich zumindest selbst voll finanziert.
                Ich weiß nicht, wie die Konditionen zur Zeit sind, aber bei uns hat es sich auf jeden Fall rentiert!
                Falls es für dich selbst nicht in Frage kommt u du sicher die nächsten 15 Jahre nichts abreißen musst oder sonst was am Dach verändern willst, ist vermieten aber sicher auch nicht verkehrt!
                www.sportponysdeluxe.de

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4284

                  #9
                  Auch bedenken, dass am Dach eventuell mal was repariert werden muss. Sollte die Solaranlage dazu abgebaut werden müssen, wer zahlt das? Und musst du damit rechnen, dass der Mieter Ausfallkosten geltend macht, weil die Solaranlage durch Dachreparatur o.ä. ausser Betrieb ist? Was geschieht mit den Solarzellen auf deinem Dach NACH der Mietdauer?

                  Wir hatten so eine Anfrage auch mal und kamen zum Schluss, dass es für uns nicht in Frage kommt.

                  Kommentar

                  • Ginella NB

                    #10
                    Wieso vermieten?
                    Selber nutzen!

                    Wir haben dieses und letztes jahr insgesamt bestimmt mehrere tausend quadratmeter unserer dachflächen (industriedächer) mit einer photovoltaikanlage ausgestattet.

                    das rechnet sich auf jeden fall im laufe der nächsten jahrzehnte.

                    nur, je länger man damit wartet, desto geringer wird der betrag, den man fürs einspeisen ins netz erhält.

                    wenn man den produzierten strom selber nutzt, wird das wohl auch noch etwas mehr gefördert.

                    Kommentar

                    • kathytre
                      • 07.02.2009
                      • 720

                      #11
                      Der Betrag für den Strom hat sich nicht geändert, sondern die Subventionen. Dafür werden die Anlagen immer günstiger! Wir haben es auch erst nach einer Anfrage gemacht!
                      Aber lass es dir ausrechnen. Das ist eine Chance, die man nutzen sollte, so lange es noch geht!
                      www.sportponysdeluxe.de

                      Kommentar

                      • Elfi
                        • 22.06.2009
                        • 376

                        #12
                        Bei selbst bauen, bitte erst schauen ob es das programm für Photovoltaik noch gibt unter www.kfw.de. Programmnummer 270 glaub ich, habe was gehört, daß das programm eingestellt wird. Und wenn es das nicht mehr gibt, ist die Einspeisevergütung mittlerweile so gering, daß sich finanzieren nicht mehr lohnt. Zu Bedenken sind auch evtl. anfallende Reparaturen, die man gedanklich gerne mal "vergisst". Und auch wenn hier sicher das Argument fällt, daß die heutigen Module ausgereift sind, irgendwas kann immer mal sein.
                        Also doch lieber die Dachflächen vermieten, das muß allerdings vertraglich geregelt werden (Notarvertrag!!), da z.B. dem Anlagenbetreiber in der Regel auch ein Recht zur Begehung des Daches (Wartung, Reparatur etc.) eingeräumt werden muß. Sowas wird ins Grundbuch eingetragen! Also gut überlegen mit WEM ihr Euch für die nächsten 20 Jahre verbandelt....
                        Ginge natürlich auch ohne Notar etc. aber ganz ehrlich, so eine tiefgreifende Verbindung möchte ich nicht ohne klare Verhältnisse eingehen.... Nur mal so eine Anregung

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3563

                          #13
                          Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                          Auch bedenken, dass am Dach eventuell mal was repariert werden muss. Sollte die Solaranlage dazu abgebaut werden müssen, wer zahlt das? Und musst du damit rechnen, dass der Mieter Ausfallkosten geltend macht, weil die Solaranlage durch Dachreparatur o.ä. ausser Betrieb ist? Was geschieht mit den Solarzellen auf deinem Dach NACH der Mietdauer?

                          Wir hatten so eine Anfrage auch mal und kamen zum Schluss, dass es für uns nicht in Frage kommt.
                          Genauso ist es. Als wir das für uns mit all den Bedenken festgestellt hatten, kam die Frage - wieso nicht selber machen ? Wenn andere soviel daran über haben, dass sie noch Miete zahlen wollen ? Sollte das ja wohl mit voller Finanzierung gehen. Informiert und nachgefragt und schwupps nun haben wir einen Photovoltaikanlage - noch mit alter Einspeisungsvergütung. Ach und die Hausbank war genauso günstig, bot auch Sondertilgungen und war dazu viel unkomplizierter als die KFW mittel !
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar

                          • Uniqua
                            • 20.03.2005
                            • 6631

                            #14
                            hallo

                            wir sind auch am überlegen unsere stallflächen voll zu machen, wir werden es auf jedenfall dann selber machen ! bekannte von uns haben ihre reithalle auch mit platten voll, und die haben in diesem jahr auch in den wintermonaten immer plus gemacht !

                            im mom gibt es ja neue platten, die benötigen nicht mal richtige sonneneinstrahlung, sondern sie produzieren schon wenn es hell genug ist ( na klar dann nur minimal , aber immer hin ) !

                            bei uns ist nur das dach das problem, wenn das ganz neu gemacht werden müsste, dann ist der aufwand von den kosten her zu groß :-(

                            die tage kommt einer und schaut es sich an, bin gespannt !

                            warum wollt ihr es nicht selber machen ????

                            Kommentar

                            • Landdame
                              • 23.09.2007
                              • 600

                              #15
                              Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                              Wieso vermieten?
                              Selber nutzen!

                              Wir haben dieses und letztes jahr insgesamt bestimmt mehrere tausend quadratmeter unserer dachflächen (industriedächer) mit einer photovoltaikanlage ausgestattet.

                              das rechnet sich auf jeden fall im laufe der nächsten jahrzehnte.

                              nur, je länger man damit wartet, desto geringer wird der betrag, den man fürs einspeisen ins netz erhält.

                              wenn man den produzierten strom selber nutzt, wird das wohl auch noch etwas mehr gefördert.
                              Kann Ginella da nur zustimmen. Wir haben das jetzt auch selber gemacht. Komplette Dachsanierung ist dabei rausgesprungen und ein kleines monatliches Zubrot. Funktioniert bis jetzt alles nach Plan und wo sonst kriegt man noch soviel Geld vom Staat "geschenkt"??? 20 Jahre Einspeisevergütung sind ja garantiert! Mein Steuerberater hat sich auch die komplette Reithalle gepflastert und der weiß, wos was zu holen gibt. Hat das schon 6 oder 7 Jahre und ist hochzufrieden (ca. 600 - 700€/ Monat, damit Du mal einen Richtwert hast; natürlich abz. Steuer, Wartung, Reperatur und Versicherung. Die letzten 3 sind aber verschwindend gering)
                              By the way: Wir haben echt schon überlegt, ob wir den gekauften Strom ( 0,21€) nicht direkt wieder einspeisen (0,39€) ...
                              Vom Umweltgedanken her kann ich das nicht beurteilen. Mein Trauzeuge war jetzt für ein paar Jahre in Brüssel und dort für die Energieversorung (oder so ähnlich) verantwortlich. Der findet Solarstrom ganz schlecht und favourisiert stattdessen die Brennstoffzelle...
                              There is always a bigger fish...

                              Kommentar

                              • Mandarine
                                • 16.08.2008
                                • 138

                                #16
                                Geht das den auch bei Ackerland? Würde gerne das Ackerland 4900 Quadratmeter vermieten für eine Photovoltaik Anlage.
                                Kennt sich damit jemand aus oder hat Interesse?

                                Kommentar

                                • kathytre
                                  • 07.02.2009
                                  • 720

                                  #17
                                  Das geht soweit ich weiß nur noch auf Sondergebieten, z.b. Neben einem Bahngleis. Sonst wird Photovoltaik nur noch auf dem Dach!
                                  www.sportponysdeluxe.de

                                  Kommentar

                                  • valentina
                                    Gesperrt
                                    • 26.12.2002
                                    • 4404

                                    #18
                                    Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
                                    Geht das den auch bei Ackerland? Würde gerne das Ackerland 4900 Quadratmeter vermieten für eine Photovoltaik Anlage.
                                    Kennt sich damit jemand aus oder hat Interesse?
                                    Geht schon auch bei Ackerland unter gewissen Bedingungen, rentabel aber erst ab 10.000qm...

                                    Kommentar

                                    • kathytre
                                      • 07.02.2009
                                      • 720

                                      #19
                                      Ach, das beste wird sein, ihr informiert euch bei jemand, der richtig Ahnung hat! Von uns ist hier wohl keiner "vom Fach"!
                                      Man kann, wenn alles gut läuft, eine Menge Geld verdienen, deshalb ist es den Weg durch den Paragraphendschungel auch wert ;-)
                                      www.sportponysdeluxe.de

                                      Kommentar

                                      • Horsi
                                        • 24.01.2011
                                        • 6

                                        #20
                                        Die Gefährlichkeit der Solaranlagen im Brandfall halte ich jetzt nicht unbedingt für ein Sommerlochthema.

                                        Der WDR hatte dazu einen ganz informativen Beitrag vor einiger Zeit.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                        7 Antworten
                                        249 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Duggi
                                        von Duggi
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                        2 Antworten
                                        238 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                        1 Antwort
                                        158 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                        1 Antwort
                                        1.352 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                        2 Antworten
                                        218 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                        Lädt...
                                        X