Hoftrac-Hoflader

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2836

    Hoftrac-Hoflader

    Wer hat einen Hoftrac/Hoflader und kann einen kurzen Erfahrungsbericht geben?

    Z.B: Marke, Einsatzbereiche am Hof, Wieviele Stunden tägl. in Verwendung, Nachteile, besondere Vorzüge,....

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg
  • Shagya
    • 30.12.2004
    • 384

    #2
    Wir haben einen Weidemann , unser bester Freub´und und Helfer in Stall und Hofarbeiten.
    Fahre mit ihm vor die Boxen miste in die Schaufel und dann direkt auf den Kipper. Desweiteren fahren wir Silo und Stroh damit, werfen den Mist hoch, fahren Wasser zur Weide damit, Erde schieben geht auch. Im Winter benutzen wir bei viel Schnee Ketten da er sonst rutscht.Man muß ihn beim abladen gerade halten da er ein Knicklader ist und sonst leicht umfallen kann. Wir haben ihn seid ca.10 Jahren und möchten ihn nicht missen.
    www.shagyaaraber.de
    www.shagya-araber-foerderverein.de

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      so ein hoftrac wäre auch mein absoluter traum.

      für 4-6 pferde aber irgendwie immer eine zu große investition.

      gebraucht bekommt man die leider kaum, weil die niemand freiwillig wieder hergibt :-(

      Kommentar

      • E. Hirt
        • 07.03.2010
        • 6

        #4
        Hallo,

        Hoftracs sind neu sehr teuer. Gute Gebrauchte sind nur knapp unter Neupreis zu haben und somit uninteressant. Was auf dem Markt zu finden ist sind meist abgewirtschaftete Maschinen bei denen grössere Reperaturen anstehen.

        Ich kann alternativ nur gebrauchte Radlader (z.B. Kramer Allrad 312) empfehlen. Unverwüstliche Baumaschine mit einfachster Bedienung, Deutz Motor (Wartung , Ersatzteilversorgung), Schnellwechselanbau, hoher Hubkraft 3300kg, kleinstem Wendekreis von 255cm und geringer Höhe von 242cm. Desweiteren haben die Kramer Radlader eine Allradlenkung und sind somit - auch im unebenen Gelände - nicht umsturzgefährdet wie ein Knicklader.

        Die Preise für einen gebrauchten Kramer Allrad 312 liegen aber deutlich unter gebrauchten Hoftracs.

        LG

        Kommentar

        • Paradox4life
          • 01.09.2008
          • 2455

          #5
          Hallo!
          Wir besitzen nun seit drei Jahren einen Thaler-Lader.
          Das ist ein tolles Teil, baugleich mit Weidemann, aber deutlich günstiger. Der Service ist auch gut, da 10 km von uns entfernt ein Händler sitzt, der die ersten zwei Jahre alle Kleinigkeiten umsonst gemacht hat. Größere Schäden noch nicht aufgetreten, und das Teilchen rennt bei uns so ca. 4-6 Std. am Tag. Vorher hatten wir einen Weidemann, der war auch gut, fiel aber sehr leicht um(Und das tut weh )
          Ich mag auch den Bobcat, aber mit der Panzerlenkung muss man erst mal warm werden...
          www.schulze-lefert-pfer.de

          Kommentar

          • zausibaer
            • 02.07.2005
            • 609

            #6
            Wir haben auch einen Knicklader, den Schäffer "Universal-Hoflader". Der stapelt große Quaderballen unproblematisch bis 4 Ballen Höhe und mit dem Frontlader (Krokodilgebiß und Schaufel zum Misten/Transportieren; Palettengabel), der Wendigkeit und geringen Breite ist er ein unentbehrlicher Helfer in der täglichen Stallarbeit.
            Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

            Kommentar

            • Gestuet Kollmoor
              • 26.06.2010
              • 95

              #7
              Dies kann ich auch nur bestätigen! Bei uns ist es ein Weidemann, den wir gebraucht aber generalüberholt bei unserer Weidemann-Regionalvertretung gefunden haben.

              Mit "Kroko", Schaufel für Mist od. and. Dinge/Baustoffe und einer zusätzl. Palettengabel ist er tägl. auf dem Hof im Einsatz. Typ. Beispiel wie bekommt man einen Heulageballen in der Wintersaison in den Stall --> der Schlepper ist hierfür zu groß und der eingepackte Heulageballen für mich zu schwer ... mit Weidemann mit Kroko 0 Problem!!
              Wir haben uns zusätzlich noch eine normale Anhängerkupplung anbauen lassen, z.B. für den Transport des Wasserwagens, auch das Parken des Pferdehängers nach Gebrauch ist deutl. einfacher und mal eben schnell erledigt, da der Hoftrac viel "gelenkiger" ist als ein PKW ;o)
              Es gibt mittlerweile sogar Reitbahnplaner als Zubehör zum Hoftrac ...

              Ich denke auch in einem kleineren Stall / Betrieb wird ein Hoftrac/Hoflader sich recht schnell rechnen. Er macht die Arbeit deutlich einfacher und effektiver, man denke nur an den Aufwand, den man beim Misten eines Laufstalles per Hand hat und die Zeitersparnisse beim Nutzen einer solchen Maschine!

              Kommentar

              • Bohuslän
                • 26.03.2009
                • 2424

                #8
                Wir haben einen Eder-Hoflader. Mein wichtigster Helfer jeden Tag. Er läuft täglich mind. 3 Stunden. Egentlich mache ich alle anfallenden Arbeiten mit ihm. Misten (er ist schön schmal, somit kann ich in die Boxen rein fahren) Stroh und Heu schleppen, Kies und Sand abschleppen, im Winter Schnee schippen, T-Pfosten setzen usw. Ohne ihn wäre ich aufgeschmissen. Auch wir haben Schaufel plus Kroko-Gebiss.

                Gekauft haben wir ihn gebraucht über einen Händler. Er war dennoch relativ teuer, ist aber jeden Cent wert. Nachteilig ist bei einem Knicklenker, dass er zwar sehr wenig ist, aber dafür auch leicht umzuwerfen. Und da er keine Kabine hat wird man wenn's regnet naturgemäß nass.
                http://www.reutenhof.de

                Kommentar

                • Sportschecke
                  • 12.11.2009
                  • 1022

                  #9
                  Ich hole dieses Thema nochmal hoch: Bin gerade am testen von Weidemann 1260 und Schäffer 2334 Hoflader/Knick, Gesamtbreite 1,10 m. Wo seht Ihr Stärken und Schwächen der beiden Marken? Welchen würdet Ihr bevorzugen. Seine Aufgaben sollen hier sein: Ausmisten (Altbauten, Knicklenker ist erforderlich), Heu/Stroh fahren, Reitplatz planen, schieben usw. Würde mich über Eure Eindrücke freuen.

                  LG Sportschecke
                  www.sportschecken.de
                  LG Sportschecke

                  www.sportschecken.de

                  Kommentar

                  • Freckle
                    • 16.07.2013
                    • 116

                    #10
                    Ich habe leider leidvolle Erfahrung mit diesen kleinen Mistigen Knicklenkern gemacht, wie oben schon beschrieben fallen die Dinger leicht um und ich war drunter gekomme, doppelter Wadenbeinsplitterbruch da drunter eingeklemmt bis zum Oberschenkel aber Gott sei dank nicht mehr. Im nachhinein habe ich schon von mehreren schwereren Unfällen gehört, die Dinger gehören ohne feste und geschlossene Kabine verboten.

                    Kommentar

                    • Sportschecke
                      • 12.11.2009
                      • 1022

                      #11
                      Ich hatte einen Weidemann und einen Schäffer hier zum Testen, ja, man muß sich schon sehr konzentrieren beim Arbeiten damit, vor allem auf unebenem Gelände. Wer kann mir Vor- und Nachteile der beiden Fabrikate aus technischer Sicht sagen??? Da halten sich irgendwie alle etwas bedeckt und so richtig aktuelle Testberichte gibt es auch nicht (der letzte, den ich gefunden hab, datiert aus 2009 und ist zwischenzeitlich ja wohl deutlich überholt). Gefühlt fährt sich für mich der Schäffer weicher und hat mehr Kraft, auch die Handbremse ist nicht links, sondern rechts angebracht und stört nicht beim auf- und absteigen. Nachteil: Dach nicht klappbar.
                      LG Sportschecke

                      www.sportschecken.de

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2836

                        #12
                        Hat jemand zufällig einen Giant Hoflader im Einsatz? Ich würde mich über Erfahrungen mit Vor-Nachteil-Beschreibung freuen!

                        LG Liesl
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar

                        • wilabi
                          • 21.05.2008
                          • 2319

                          #13
                          Ich habe einen Weidemann 911.

                          Mein wichtigster Mitarbeiter, kommt in jede Ecke, geht durch jede Tür (85cm breit). Der kleinste Weidemann. Hebt problemlos einen Strohquader oder Silageballen. Zum Misten ideal. Aufgrund der geringen Breite hat der mich auch schon ein paar mal abgeworfen - aber ohne Folgen - man muss halt wie beim Einreiten wissen, wohin man fallen muss.

                          2007 gebraucht im Alter von 18 jahren günstig 300 km weit weg "blind" erworben. Alle 3- 5j eine Generalüberholung. Läuft und läuft und läuft.....

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Rigoletto, 23.05.2025, 19:56
                          3 Antworten
                          204 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Rigoletto
                          von Rigoletto
                           
                          Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                          7 Antworten
                          317 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Duggi
                          von Duggi
                           
                          Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                          2 Antworten
                          262 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Carley
                          von Carley
                           
                          Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                          1 Antwort
                          160 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fife
                          von Fife
                           
                          Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                          1 Antwort
                          1.374 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Conny2011
                          von Conny2011
                           
                          Lädt...
                          X