Pferdeanhängersuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fair Lady
    • 13.03.2015
    • 132

    Pferdeanhängersuche

    Hallo liebe HGler,

    wir sind auf der Suche nach dem ersten eigenen Anhänger und ich würde mich über eure Erfahrungen freuen Natürlich habe ich bei jeder Marke schon das Forum durchsucht und mich belesen, aber die meisten Posts sind auch schon wieder älter

    Meine Favoriten sind der neue HBX von Ifor Williams und der Böckmann Comfort. Bücker und Humbaur würden auch zur Wahl stehen.

    Wichtig sind eine Sattelkammer, Aluboden, Platz (großes Pferd und ich hasse es mich zwischen Sattelkammer und Bruststange quetschen zu müssen beim Trensen, es muss nicht mega viel Platz sein da vorne, aber das man eben normal stehen kann und nicht total eingeklemmt ist) und gute Belüftungsmöglichkeiten.

    Preislich sollte es sich im Rahmen halten, aber das Qualiät ihren Preis hat ist mir bewusst.

    Rampe-Tür-System sollte man wählen können, da der Hänger dann auch ab und an für anderes benutzt wird

    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten!

    Liebe Grüße
  • Tinki999
    • 29.01.2011
    • 528

    #2
    Wir haben den Humbaur Maximus und sind sehr zufrieden. Top Fahrwerk - kein Vergleich zu Böckmann, viel Platz innen (auch nach oben) Futterkrippen zum Einhängen, lassen sich dann problemlos reinigen. 2 Sattelkammern bzw. noch ein zusätzlicher Stauraum für Futter, Eimer und so n Zeugs. Wir haben das Panoramafenster gewählt, für erfahrene Pferde toll, für Youngster sollte das abgeklebt werden. Da durften wir schon Erfahrungen machen
    Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

    Kommentar


    • Fair Lady
      Fair Lady kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was ist denn passiert? Weil meiner ist auch noch jung, aber ich fände so ein großes Fenster für ihn eig. schon toll, da er sich immer stresst wenn er im Hänger warten muss und dann nichts sieht (steht links und kann sich somit nicht durch die kleine Tür durchquetschen, was bei seiner Größe eh problematisch wäre). Sobald er draußen ist und was sieht und nicht nur hört ist er ruhig. Wenn man keine wirkliche Geräuschkulisse hat dann ist er sehr entspannt, aber z.B. beim Turniertrubel steht er zitternd im Anhänger, da er es nicht sieht. Außerhalb des Anhängers ist er da aber cool.
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #3
    wir haben vor zwei jahren gesucht und uns für einen böckmann entschieden. was bei uns mit ein entscheidungsfaktor war war neben dem comfort für das pferd und das handling für uns auch die wartung und reparaturmöglichkeiten wenn im garantiefall was ist. war bei uns auch schon von vorteil. hatten bei dem böckmann recht schnell ein paar kleinigkeiten und da wir nicht so elendig weit von lastrup entfernt sind waren wir gleich dort und die haben es total schnell gerichtet und seit dem war alles super. aber das war bei uns ein großer pluspunkt. hatten die überlegung zwischen dem böckmann und dem sirius damals und beim sirius wäre vieles problematisch gewesen wenn in der garantiezeit was gewesen wäre. deswegen gab es dann den böckmann und der war letzlich auch die absolut richtige entscheidung.

    welchen der von dir genannten anhänger der bessere ist kann ich dir nicht wirklich sagen. kenne die teilweise noch nicht genau. deswegen will ich dazu nichts sagen. aber guck das du einen guten service in der nähe hast, falls mal was ist. und das knnen auch kleinigkeiten sein für die man nicht super weit fahren will.

    Kommentar


    • Fair Lady
      Fair Lady kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Welches Modell hast du gewählt?
      Das mit dem Service in der Nähe ist ein sehr guter Punkt! Danke!
  • usebina
    • 22.01.2014
    • 2154

    #4
    Ich würde zur Messe fahren (z. B. pferd&jagd im Dez.)
    Da hast du die gängigen Hersteller und Modelle im Vergleich.

    Wir haben uns vor einigen Monaten einen IW HB 506 gekauft, nachdem wir fast 30 Jahre böckmann gefahren sind.

    Meine Gründe dafür :

    Preis /Leistung stimmt ( 6500€ komplett gegen portax ab ca.10. 000€ aufwärts)
    Beinhaltet 3. Bremsleuchte, mobile Sattelbox, 100km/h Zulassung
    Grundsätzlich finde ich die serienausstattung bei IW besser ( abschließbare kupplung, rausnehmbarer gummiboden, viele Kleinigkeiten, wie zb Stromkabel gekordelt, Stopper für eingangstür vorne, Reserverad.....
    Kostet bei B. alles extra

    Rausnehmbarer gummiboden : es kann keine Flüssigkeit eindringen und der Boden darf mit Hochdruckreiniger bearbeitet werden, kann begutachtet werden und vernünftig trocknen.
    Böckmann rät ausdrücklich davon ab, damit die versiegelung nicht kaputt geht. (desweiteren ist der gummiboden von böckmann ein Witz, pferd mit Eisen hat nach 5km den Boden durchgekratzt und steht auf alu. Reparatur 1500€

    Alu Seitenwände: können keine Flüssigkeit ziehen ( beim böckmann comfort ist ein Holzkern unter der gfk Beschichtung.

    Belüftung ist beim IW 506 und böckmann portax sehr gut,
    Beim comfort im Vergleich weniger,
    Eingangstür beim IW etwas größer als beim böckmann und auf Fahrerseite.

    Frontfenster beim IW um in den Anhänger gucken zu können ( wird allerdings durch Sattelkiste oder heunetz verdeckt)

    Böckmann sind super Anhänger, aber für mich einfach zu teuer geworden, für das, was man bekommt.

    Mobile Sattelbox finde ich deutlich praktischer als sattelkammer: mehr Platz, kein durchtreten und zerstören, rausnehmbar, wenn Anhänger anderweitig genutzt wird

    Mein Favorit wäre der ifor Williams HBX ( passte nicht ganz in mein Budget, daher gab's für meine hotties den HB 506)

    Nachteil ist für mich beim IW, die klappernden anbinderinge in Ohrenhöhe, aber das läßt sich mit ISO Band oder schrumpfschlauch lösen.

    Kommentar


    • samira127
      samira127 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also wir haben bei unserem Böckmann auch ne abschließbare kupplung, nen stoppen für die tür und auch noch einiges mehr in der serienausstattung drin gehabt und lagen bei knapp über 8000 €. kann nicht bestätigen das das alles extra kostet. hatten alle böckmann anhänger die wir angeschaut hatten.

    • usebina
      usebina kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vollkommen richtig,
      Kommt auf das Modell an, wir haben viel verglichen und die besuchten Händler hatten einige Extras, die nicht werkseitig regulär sind dazu genommen.

      Bei meinem duo zb. Das planenrollo mit Netz (in original Ausstattung ist es ohne.

      Geht man auf den konfigurator zb. Seitentrittschutz ist extra,

      Es gibt ja mittlerweile auch die sparversion Esprit und black&silver, da muss man, wie ich finde schon genau aufpassen und vergleichen.
  • ymk
    • 20.05.2008
    • 57

    #5
    Seitenwände beim Ifor Williams sind Alu mit Holzkern.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


    • usebina
      usebina kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Stimmt, soweit ich informiert bin nicht mit direkten Kontakt zum Boden, wie zb beim böckmann?
      Jedenfalls hat man mir das so erzählt
  • July
    • 28.08.2011
    • 397

    #6
    Schau dir bitte mal den Sirius S75 oder S80 an. Kareen aus dem Forum und wir haben den S80 und sind sehr sehr zufrieden. Hier im Forum steht auch schon was zu dem geschrieben. Einfach mal die Suchfunktion bemühen

    Kommentar


    • mictic
      mictic kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Haben auch seit zwei Monaten den S80 und sind bis auf ein paar Garantiemäßige Kleinigkeiten auch sehr zufrieden.
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4133

    #7
    Schau mal bei blomert
    meine Freundin hat einen, schon bald 20 und ich weiß, dass sie den nicht pflegt.
    Trotzdem steht der schöner da als mein 6 Jahre älter Böckmann, da bin ich ihr schon ein bisschen neidisch
    Allerdings weiß ich nicht, ob die heute noch so eine Spitzen Qualität produzieren wie damals..

    Kommentar

    • Jingle
      • 07.08.2018
      • 45

      #8
      Wurde hier noch gar nicht genannt: Thiel Pferdeanhänger. Ich liebe meinen Domino Ultra - und die Pferde fahren auch gerne mit. Man bekommt jeden Hänger mit fast jedem Extra: Tür/Rampe, seitlichen Trittschutz, Frontausstieg, Frontfenster, usw. Und der Kundenservice ist auch top. Nach 5 Jahren hat sich eine Verriegelung der Rampe etwas gelockert, da gab's ein kleines Bauteil gratis per Post mit einer Anleitung für die ambitionierte Frau, das selbst zu reparieren - hat wunderbar funktioniert.

      Für dich ist der Domino Ultra vermutlich etwas klein (gibt aber auch größere im Sortiment). Da ich aber nur kleine Pferdchen besitze, mag ich diese Riesenhänger, in denen die kleinen Vierbeiner gar keinen Halt finden, nicht.
      Zuletzt geändert von Jingle; 03.09.2019, 09:39.

      Kommentar

      • Fair Lady
        • 13.03.2015
        • 132

        #9
        Danke für eure ganzen Anregungen

        Thiel werde ich mir auf jeden Fall anschauen, Sirius finde ich leider keinen in meiner Nähe, der die vertreibt und wenn dann doch was anfällt fast 4 Stunden fahren hm...

        Blomert wäre auch über 2 Stunden weg, aber die schaue ich mir auch mal an

        Auf eine Messe zu fahren, habe ich auf jeden Fall geplant


        Was haltet ihr vom Careliner? Der ist ja nun auch schon eine Weile auf dem Markt.

        Kommentar

        • July
          • 28.08.2011
          • 397

          #10
          Auf der Pferd und Jagd ist Sirius auf jedne Fall vertreten, dort haben wir unseren (mir ordentlich Rabatt) erworben

          Kommentar

          • BettyBoo
            • 14.07.2009
            • 162

            #11
            Thiel kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Hatte mir den direkt beim Hersteller angeschaut. Fand den vom Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich ansprechender als Böckmann (für mich zu teuer) und Humbauer (obwohl Humbauer bei mir um die Ecke ist - aber bei der Klappe die Schweißnaht direkt am Scharnier und von Bekannten durchaus schlechte Erfahrung auch was Kulanz bei Reparaturen betrifft, O-Ton "Wenn man sich auch so nen Schicki-Micki-Hänger kauft...")
            Ich wollte ursprünglich keinen Vollpoly-Hänger, weil man ja nix mehr reparieren kann... Der Verkäufer von Thiel hat mir mithilfe der hinteren Stange (einmal mit dem Dorn in die Wand geschlagen) gezeigt, dass Vollpoly nicht so einfach zu zerstören ist und selbst wenn, könnte man sich Polyester aus dem Baumarkt (für Schiffsbau) besorgen und selbst ausbessern. Außerdem fand ich die 15 Jahre Garantie auf den Boden überzeugend.

            Kommentar


            • Fair Lady
              Fair Lady kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Interessant, das mit dem Schicki-Micki-Anhänger und der mangelnden Kulanz bei Humbaur habe ich auch schon so gehört...
          • pinablubb
            • 31.01.2008
            • 157

            #12
            Zitat von Fair Lady
            Danke für eure ganzen Anregungen

            Thiel werde ich mir auf jeden Fall anschauen, Sirius finde ich leider keinen in meiner Nähe, der die vertreibt und wenn dann doch was anfällt fast 4 Stunden fahren hm...

            Blomert wäre auch über 2 Stunden weg, aber die schaue ich mir auch mal an

            Auf eine Messe zu fahren, habe ich auf jeden Fall geplant


            Was haltet ihr vom Careliner? Der ist ja nun auch schon eine Weile auf dem Markt.
            Wir haben einen careliner m seit 2017. bin absolut zufrieden. Haben das Komplettpaket. Mir war vor allem der Platz innen wichtig, als auch die große Türe vorne und die große Sattelkammer. Bisher kann ich nix negatives berichten.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Kareen
              PREMIUM-Mitglied
              • 06.01.2001
              • 7463

              #13
              Anhänger ist echt ein Dauerthema. Da wir immer zwei zugleich brauchen und sie aus unterschiedlichen Gründen meist nur 4 Jahre behalten habe ich da in den vergangenen 20 Jahren einige Modelle durch und kann aufgrund des vergleichsweise brutalen Einsatzes bei uns auch ganz gute Vergleiche anstellen was die Haltbarkeit angeht. Aktuell haben wir einen Cheval Liberté Optimax (fasst 4 kleine oder 3 große Pferde bzw. 2 Stuten mit Fohlen) und den besagten Sirius S80 und sind mit beiden äußerst gut zufrieden wobei beim Optimax aufgrund des Dauereinsatzes von hocfrequenten Transporten von Youngstern (Absetzer vom Züchter abholen) und Junghengsten sowie Stuten mit Fohlen bis hin zum Long Distance Trip zum Turnier durchaus schon einiges an Reparaturen fällig war und der werksseitige Service trotz deutlich sichtbarem Bemühen der Werkstatt eine Riesen-Katastrophe war. Deutlicher kann man Kunden nicht vermitteln, dass sie einem nach dem Kaufvorgang ruckartig sch***egal sind Leider bin ich es von Anhängerherstellern (auch den einschlägigen teuren) schon gewohnt und scheint Standard zu sein, dass man Ewigkeiten auf Ersatzteile warten muss. Auch bei diversen vermeintlichen Nobelmarken habe ich zumindest einzelne Mitarbeiter als absolut inkompetent erlebt. Teilweise versuchen sie einem auch entweder aus Unkenntnis oder sogar vorsätzlich irgendwelchen Stuss zu erzählen weil sie offenbar meinen, Frauen können eh keine Ahnung haben von irgendwas das Räder hat *lol* Kundendienst ist überhaupt so ein Thema. Bei dem ersten Cheval den wir hatten (war ein Gold Aluline) brauchten wir keinerlei Kundendienst weil die einzigen Mängel (zu schlappe Rampenheber, jackeliger Verschluss der Einstiegstür) die der hatte DIY bei uns zu Hause repariert werden konnten. Erst bei dem Optimax musste ich dauernd etwas bemängeln (Stützrad defekt, Abdeckbrett vorne mehrfach losgetreten, mittlerweile lassen wir es einfach ab weil es eh keine drei Wochen übersteht bis sich da wieder ein Jährling mit dem Fuß draufstellt, der vordere Platz ist ausgesprochen unbeliebt bei den Pferden möglicherweise wegen der einseitigen Wand in Schrägstellung oder einfach weil der zuerst eingeladene bei 4 zu verladenden Jährlingen einfach am längsten warten muss..., jetzt löst sich gerade mittig der Gummiboden (Anhänger drei Jahre alt), Türstopper der Sattelkammer abgebrochen, danach zu klein sprich wirkungslos, unmöglicher Zugang zur hinteren Beleuchtungsanlage (Niete müssen gelöst werden um Birnen für Blinker, Bremslicht oder Rücklicht auszutauschen *grusel*, das dauert selbst für einen versierten Handwerker in etwa 1.5 Stunden!). Der bauartbedingten Mängel sind noch so einige mehr z.B. ist die Haltevorrichtung für die Flügeltüren dermaßen schlapp und schwachsinnig angebracht (an Kunststoff...) dass sie bei stärkerem Wind ruck zuck kaputtreißt oder zumindest verbiegt um hernach bei jeder Betätigung an der Außenwand zu kratzen und diese zu verschandeln. Die Trennwände sind nur superumständlich zu verstellen und viel zu schwach ausgelegt, sie verbieten leicht und sind zwar leicht einzusetzen aber nur sehr schwer auszubauen was bei üblichem Gebrauch für Pferde verschiedener Größen doch häufig mal zu tun ist. Da sind schon Sprossen herausgebrochen, Vorderenden verbogen was die Trennwände schwergängig macht und ein Pferd hat auch schon mal eine Trennwand ganz zerlegt. Auf Nachfrage bei einem Vertreter am Messestand nach stärkeren Trennwänden in Edelstahl o.ä. hieß es ja die könne man bekommen, kosteten aber 530 Euro pro Stück (*schluck*). Als ich die dann in der Werkstatt bestellen wollte wusste Cheval davon allerdings nichts mehr und bot nur völlig unbrauchbare Sperrholzdinger an (sog. Hengsttrennwände wobei unsere Hengste da müse drüber lächeln würden und die spätestens nach dem zweiten Mal quietschen kaputt hätten). Dann hieß es plötzlich es sei gar keine Alternative Ausstattung erhältlich... Nachdem wir dann anlässlich einer relativ banalen erscheinenden Reparatur (Kotflügel musste nach Miniunfall erneuert werden ganze drei (vielleicht waren es sogar 4) MONATE warten mussten schrieb ich erstmals direkt an Cheval Liberté um auf die Mängel hinzuweisen. Darauf wurde gar nicht reagiert. Solche Klopfer habe ich bisher zum Glück ausschließlich bei Fa. Cheval Liberté erlebt, kein anderer Hersteller hat sich so etwas geleistet von dem wir je einen Anhänger gekauft haben). Positiv in Sachen Kundendienst ist die Fa. Koch Anhängerwerke gewesen. Wenn die sich nicht so intensiv gekümmert hätten wäre der Anhänger wahrscheinlich bis heute noch nicht fertig.
              Was uns vor einem Jahr zum Kauf des Sirius S80 geführt hat sind zum einen das absolut unschlagbare Raumangebot im Innenraum sowohl in der Höhe (2.50m) als auch in der Länge und Breite. Auch sehr große Pferde stehen bequem und luftig kaum einer steigt da ungern ein und dennoch sind zwischen Bruststange und Fahrzeugspitze noch satte 1.40 Platz die man wahlweise zum hurtigen Verlassen des Anhängers (randalierende Youngster), Einflechten oder Umziehen unter Dach beim Turnier oder als zusätzlichen Laderaum z.B. für einen mobilen Sattelschrank nutzen kann. Weiters gefällt die zweckmäßige, solide Bauweise und ordentliche Verarbeitung ohne überflüssigen Design-Schnickschnack. Mini-Mängel wurden durch den Händler unverzüglich auf Kulanzbasis nachgebessert bzw. Nachbesserung angeboten, unser Händler (Franke in PB) hatte ein offenes Ohr für mich und war auch sonst ausgesprochen korrekt in der ganzen Abwicklung, vom günstigen Kurs mal ganz abgesehen. Auch die Sirius-Händler bei denen wir am Ende nicht gekauft haben waren ausgesprochen kundenorientiert und freundlich, einzig der Herr auf der Equitana meinte, unhöflich sein zu müssen als ich ihm den Preis sagte den sein Kollege mir angeboten hatte. Angenehm sind bei Sirius auch die Gestaltungsmöglichkeiten, alles kann, nichts muss. Wir haben uns bei feststehender einteiliger Trennwand das große Frontfenster (teuer aber schön und nützlich) sowie zwei große Türen gegönnt mit je zwei zusätzlichen Verschlüssen für den Losetransport von Fohlen, 100km/h-Zulassung war meine ich wählbar. Der Anhänger liegt hervorragend auf der Straße, hat eine so hohe Rampe dass man sogar ohne Fohlengitter auskommt und ist im täglichen Gebrauch ausgesprochen dankbar. Ausserdem hat unserer vorne und hinten höhenverstellbare Stangen und solide Anbinderinge, LED-Licht und einen Dachlüfter der zwar groß ist und viel Licht bringt aber nicht ganz so viel Luft deshalb lassen wir beim Turnier meistens einfach die Türen auf was das Mobil zum herrlich luftigen Unterstand macht wenn's warm ist. Die großen Fronttüren mag man nicht mehr missen wenn man sie mal gehabt hat. Nie wieder Brägen anstoßen, nie wieder Kreuz verrenken um aus diesen Flohtürchen zu flüchten wenn doch mal einer nach vorne raushaut. Dadurch dass so viel Platz drinnen ist hat man auch wenn mal was schief läuft, sich einer verkeilt oder auf der Stange hängt (kann ja bei Jungpferden immer mal sein) viel bessere Möglichkeiten zur Rettung. Was das angeht war aber auch der vorherige Portax schon sehr gut. Da kann ein festliegendes Pferd zur Not auch mal fast unbeschadet zur Fronttür rausrutschen wenn es sein muss.

              Kommentar

              • Billie Jean
                • 26.06.2010
                • 496

                #14
                Wir haben seit einigen Jahren den Portax mit Sattelkammer von beiden Seiten innen zugänglich. Davor Böckmann Comfort, Böckmann Classic, Alf Adorno Leisetritt.
                Wir bevorzugen den Böckmann, da wir immer jede Menge Extras reingehandelt haben, zB. Seitentrittschutz und der Service absolut zufriedenstellend ist.
                Ich habe ein recht großes Pferd, die super auf dem Portax steht und bei schlechtem Wetter kann man dank der klappbaren Wände sein Pferd auf dem Anhänger fertig machen.
                Der erste Böckmann hatte nach 3 Jahren ( damals noch in Südbayern) vermutlich durch die Kälte Schäden in der Lackierung. Da würde auf Kulanz der ganze Polyesteraufbau ausgetauscht. Keine großen Diskussionen - einfach gemacht und für die Zeit einen Leihanhänger bekommen.
                Wir bleiben bei Böckmann!

                Kommentar

                • Fair Lady
                  • 13.03.2015
                  • 132

                  #15
                  Kareen sehr cool, mal was über echte Härtetests zu lesen! Cheval Liberte habe ich gar nicht wirklich auf dem Schirm, da ich von jeder Ecke etwas Negatives höre... die scheinen defintiv nicht kundenorientiert zu sein.

                  Billie Jean Wow! Das klingt echt super. Böckmann werden wir uns die nächsten Tage eh anschauen. Ich bin sehr gespannt.

                  Kommentar

                  • gigoline
                    • 30.11.2004
                    • 1419

                    #16
                    und wie ist das mit den Garantiebedingungen bei Sirius ? Das schreckt mich enorm ab! u.a. wegen diesem passus:
                    https://sirius-trailers.com/de/garantie-du Garantiebestimmungen

                    Auf einen Anhänger von Sirius haben Sie nach dem Kaufdatum eine standardmäßige Garantie von 5 Jahren. Es gelten jedoch einige Bedingungen.Sie registrieren sich selbst als Käufer des Anhängers.
                    • Sie müssen hierfür die mitgelieferte Registrierungskarte ausfüllen und diese zusammen mit einer Kopie Ihres Kaufnachweises innerhalb 2 Wochen nach dem Kauf des Trailers mailen an: info@sirius-trailers.com oder schicken an: Sirius Trailers BV, Hatertseweg 1A, NL-6581 KD Malden, Niederlande.
                    • Zur Instandhaltung müssen Sie jährlich einen offiziellen Sirius Händler aufsuchen. Dieser kontrolliert Ihren Anhänger nach der offiziellen Sirius Checkliste. Die Checkliste bekommen Sie als Beweis zurück. Bei einem Garantieantrag müssen Sie diese zusammen mit eventuellen Rechnungen vorlegen.
                    • Sie dürfen Ihr(e) Pferd(e) nie ohne Brust- und Heckstange transportieren.
                      Ein Pferd muss immer eingeschlossen sein, wenn es im Trailer steht.
                    Ich habe dann eine Bekannte gefragt die gerade stolze Neubesitzerin eines S75 wurde und die hat mich angeguckt wie ne Kuh wenns donnert.. will heißen - weder der Hersteller noch einer der Händler hat sie darauf hingewiesen...

                    Mich schreckt das enorm ab, ich suche auch die eierlegende ... Wollmilchs... hoch genug innen - Platz genug - große Türen - am liebsten Alu usw. da schließt sich durchs Alu schon leider Einiges aus - ich werde grade Irre.. :-)

                    Kommentar


                    • Fair Lady
                      Fair Lady kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Da fällt mir eig. nur der Portax von Böckmann ein. Ifor hat zwar höhere Türen als Böckmann, aber keine mannshohen (außer eben mit dem Frontausstieg)

                    • mictic
                      mictic kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die Garantiebedingungen find ich annehmbar und nachvollziehbar. Die Karte per Mail schicken haben wir gerade noch hin bekommen, dient halt als Nachweis für den Garantiebeginn. Inspektion einmal jährlich kenn ich vom Auto auch nicht anders. Und die Stangen sind nunmal Integral für die Stabilität des Hängers. Ist das denn bei anderen Herstellern anders?

                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Bei uns in der Nähe hat einer der größten Anhänger-Händler und -Bauer den Sirius wieder aus dem Programm genommen, weil es im Garantiefall mit dem Hersteller überhaupt nicht klappte. Es wurden fast alle Garantiefälle durch den Hersteller abgelehnt, bei den wenigen angenommenen dauerten Ersatzteillieferungen angeblich mehrere Monate etc.

                      Er hatte mich dann auch darauf hingewiesen, ggf. bitte die Garantiebestimmungen bzw. alle Einschränkungen von Garantieleistungen gründlich zu lesen.
                      So wird beispielsweise die Garantie für Bremsen, Kupplung und Achsen ausgeschlossen, der Anhängerbesitzer muss sich dafür dann direkt an den Hersteller AL-KO wenden. Auch die Gasfedern sind einfach mal komplett von der Gewährleistung ausgeschlossen (ist das überhaupt zulässig?).
                      Das nenne ich alles andere als kundenfreundlich.

                      Mich hat es letztendlich abgeschreckt.
                      Zuletzt geändert von Gast; 16.09.2019, 14:52.
                  • Fair Lady
                    • 13.03.2015
                    • 132

                    #17
                    Meine Pferdeanhängersuche wurde spontan beendet

                    Und es wurde der HBX 511 von Ifor Williams. Waren auf einer Messe, die mehr in unserer Nähe war als z.B. die Pferd & Jagd.

                    Bin sehr zufrieden mit meiner Wahl, ich habe alles was ich wollte, klar das ein oder andere kann man verbessern, aber ich bin trotzdem glücklich und Preis / Leistung war unschlagbar.

                    Böckmann war allerdings auch gut vom Angebot, alle Extras wären inklusive gewesen.

                    Von Bücker war ich ein bisschen enttäuscht. Toller Anhänger (haben den Careliner L angeschaut), Sattelkammer riesig, aber fand das Teil, wo man die Stangen einhängt extrem klemmig und mit dem kompletten Vollpolyaufbau war es dann doch nicht so meins . Preislich waren die auch mit Abstand am Höchsten.

                    Jetzt heißt es ca. 5 Monate warten, aber freue mich schon den Ifor dem Praxistest zu unterziehen.

                    Kurze Frage an euch noch: Sollte man die Eimer die im Anhänger hängen, eher einfach hängen lassen während der Fahrt oder rausmachen?

                    Kommentar


                    • usebina
                      usebina kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Herzlichen Glückwunsch
                  • peabody
                    • 05.01.2011
                    • 1480

                    #18
                    Zitat von Fair Lady Beitrag anzeigen
                    Meine Pferdeanhängersuche wurde spontan beendet

                    Und es wurde der HBX 511 von Ifor Williams. Waren auf einer Messe, die mehr in unserer Nähe war als z.B. die Pferd & Jagd.

                    Hat der wirklich jetzt auch für die hinteren Türen diese Haken, die Böckmann auch verwendet?
                    Ich hatte mir den Katalog angeschaut und nur diese Haken gesehen, keine anderen Varianten. Schreckte mich ab, meinen HB 511 zu aktualisieren, denn ich liebe die Verschlussvariante von den Türen. Die funktionieren mit Slpinten und sind soo viel einfacher zu bedienen als diese blöden Haken.

                    Kommentar


                    • Fair Lady
                      Fair Lady kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Also der hat hinten diesen Winkelhebelverschluss ja Aber schwierig zu bedienen finde ich den nicht, auch die Fenster sind leicht aufzumachen und zu schließen.
                  • Kareen
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 06.01.2001
                    • 7463

                    #19
                    Bei uns ist es mal wieder so weit. Der Große muss ersetzt werden. Der Sirius S80 läuft übrigens weiterin klaglos trotz Außenhaltung (mit Mützchen aber immer draußen). Außer Abschmieren und den üblichen Kontrollen scheint da keine Wartung erforderlich zu sein. Die Garantiebedingungen schocken mich jetzt nicht wirklich. Zum Kaufnachweis hat man ja die Rechnung und wenn's hart auf hart kommt sind solche Klauseln sowieso rechtsunwirksam. Um die gesetzliche Gewährleistung kommt kein Hersteller herum solange das Fahrzeug in D gekauft wurde.
                    Außerdem ist der beste Garantiefall ja immer noch der der gar nicht eintritt. Meine Erfahrungen mit Garantiefällen bei dem Portax bzw. Werkstatterfahrungen waren jetzt auch nicht so dass ich Juhu schreien würde. Trotzdem hätte ich wenn es ihn in vergleichbarer Größe wie den Optimax gäbe dieses Mal einen W4 gekauft. Gibt es aber nicht. Ich komm da vorne und hinten mit dem Platz nicht hin, der Optimax hat über 20cm mehr Länge und 7cm mehr Breite das macht wenn man ihn mit 4 Stellplätzen nutzt einen enormen Unterschied. Falls nicht noch jemand etwas besseres bietet mit dem sich 4 Pferde gleichzeitig fahren lassen (davon immer 1-2 normal große erwachsene) oder halt zwei Warmblutfohlenstuten mit Fohlen bei Fuss dann wird es wieder ein Optimax.
                    Sirius baut auch an einem großen S90 aber der ist auch noch deutlich kleiner. Thiel ist aus Kunststoff das kommt mir nicht ins Haus und ist auch deutlich kleiner, Fautras obliq und Humbaur Notos scheiden auch aus weil man da im Leben keine 4 rein bekommt wenn zwei normal groß sind. Jammerschade...

                    Kommentar

                  • BettyBoo
                    • 14.07.2009
                    • 162

                    #20
                    Gibt es nicht auch Anhänger-Bauer, die individuell bauen? Gerade für 4 Pferde...

                    Von dem Hersteller haben unsere Isländer-Reiter ein Modell, da gibts auch was für 4 Große...

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                    7 Antworten
                    246 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Duggi
                    von Duggi
                     
                    Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                    2 Antworten
                    238 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                    1 Antwort
                    158 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fife
                    von Fife
                     
                    Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                    1 Antwort
                    1.350 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Conny2011
                    von Conny2011
                     
                    Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                    2 Antworten
                    215 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                    Lädt...
                    X