Beregnungsanlage Reitplatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lescue
    • 08.10.2009
    • 49

    Beregnungsanlage Reitplatz

    Der Frühling naht und ich mache mir Gedanken um die Bewässerung meines Reitplatzes... Der Platz ist klein, 15x30m, aber professionell angelegt und mit Nordsand befüllt. Im Herbst/ Winter reichte das Wasser aus, welches vom Himmel kam, aber das wird im Sommer trotz Hamburger Schietwetter nicht funktionieren... und der Platz braucht eine gewisse Feuchte, um optimale Bedingungen zu bieten. Laut Platzbauer muss ich in richtig heissen Trockenzeiten mit ca. 5000l Wasser/ Tag rechnen...

    Bewässerung von Hand scheidet aus, dauert zu lang. Wasserwagen wäre eine Option, aber auch der muss befüllt und gefahren werden. Am liebsten wäre mir eine Konstruktion mit Kreisregnern und Zeitschaltuhr. Da gibt es ja verschiedene Systeme am Markt - hat jemand von Euch mit einem Produkt gute Erfahrungen gemacht?
  • MÄXI01
    • 08.02.2010
    • 561

    #2
    Hallo lescue
    Habe auch alles mögliche ausprobiert, u. dann aus einer Gärtnereiauflösung dieses Teil gekauft .Klappt prima.
    LVZA Schwinghebelregner

    Der Schwinghebel -Versenkregner zeichnet sich durch seine Wirtschaftlichkeit aus. Das Produkt verursacht geringe Folgekosten, da jedes einzelne Teil als Ersatzteil verfügbar ist. Die Regnersätze werden vom Hersteller repariert.
    Artikel-Nr: P-LVZA22W
    Verfügbarkeit: Auf Lager
    Lieferzeit: 2-3 Tage
    152,44

    Kommentar

    • lescue
      • 08.10.2009
      • 49

      #3
      Danke für Deine Antwort! Wie hast Du den/ die Regner positioniert?

      Kommentar

      • MÄXI01
        • 08.02.2010
        • 561

        #4
        Hallo Lescue
        Ist eine Eigenkonstruktion die über den Winter abgebaut war .Mein Schwinghebelberegner(Niederdruck damit ich aus den Regenwassertanks per Pumpe arbeiten kann, sieht noch anders aus wie auf dem Link Bild . Stammt aus dem Obstanbau u. ist zur Baumkronenberegnung,habe mir extra Teleskop Stative( ua.aus meiner alten Hechtruten die biegen sich oben wie Bogenlampen wiegen aber fast nichts bei hoher Stabilität ) u. mehrere passende schräge Halterungen ähnlich der Schwenkvorrichtungen für Schläuche am Waschplatz an meinen Beleuchtungspfosten die auf einer leichten Böschung stehen installiert so krieg ich die gewünschte Höhe auch ohne Dach dort können sie den Sommer über bleiben .Sieht ulkig aus ist aber effektiv u. ohne Pfützen.
        Zuletzt geändert von MÄXI01; 29.02.2016, 11:00.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Rigoletto, 23.05.2025, 19:56
        3 Antworten
        204 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Rigoletto
        von Rigoletto
         
        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
        7 Antworten
        316 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Duggi
        von Duggi
         
        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
        2 Antworten
        262 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Carley
        von Carley
         
        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
        1 Antwort
        160 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Fife
        von Fife
         
        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
        1 Antwort
        1.374 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Conny2011
        von Conny2011
         
        Lädt...
        X