Bau Doppel-Aussenbox - Erfahrungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cindi
    • 04.06.2012
    • 387

    Bau Doppel-Aussenbox - Erfahrungen gesucht

    Hallo Foris

    Ich möchte gerne meinen Stall um eine Doppel-Aussenbox erweitern. Folgendes weiss ich schon sicher:

    - Der Paddockboden wird neu gemacht mit verdichtetem Sand und Tretschicht, d.h. die Pferde haben jederzeit Zugang zu grossem Paddock und wenn das Wetter es zulässt ist die Weide offen.
    - Die Doppelbox kommt auf eine Betonplatte stehen
    - Die Trennwand der Box sollte wenn möglich nicht vergittert sein, ca. 1.30 m Holz reicht vollkommen, meine Pferde kennen sich gut und sind sehr verträglich
    - Das Dach der Doppelbox sollte überstehen, damit die zwei auch im Winter etwas geschützter stehen.
    - Die Boxen sollten nicht zu klein sein, 3,5 x 3,5 m ist Minimalanforderung, ich tendiere eher zu 3,5 x 4 m

    Das sind meine Eckdaten. Nun zu meinen Fragen: Ich habe im Internet diverse Anbieter gefunden und kontaktiert. Die grossen Namen bieten meines Erachtens nicht mehr fürs Pferd, sind aber doppelt so teuer wie die kleineren Anbieter. Schnickschnack brauche ich nicht, dafür Funktionalität und alles, was dem Pferd was bringt. Hat jemand sowas aufgerichtet in letzter Zeit, wenn ja, mit wem habt ihr zusammen gearbeitet? Vor- und Nachteile?

    Ich möchte den Boden gerne mit guten Gummimatten auslegen, möglichst dick und Feuchtigkeitsundurchlässig. Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht? Die eine Stute ist sehr empfindlich im Winter, deswegen muss ich hier etwas weiter denken.

    Beim Dach habe ich angefragt, ob es das auch isoliert gibt. Hat hier jemand Erfahrungen mit isoliertem/nicht isoliertem Dach gemacht? Wie ist es im Sommer, wenn das Dach nicht isoliert ist? Können die Pferde trotzdem der Sonne weichen und in der Box stehen, ohne dass sie überhitzen?

    Hat jemand fest installierte Heuraufen montiert? Wenn ja, was habt ihr für welche genommen?

    Und zuguter letzt noch eine Frage: Es kann sein, dass ich im Winter den Paddock unterteilen werde, damit jedes Pferd seinen Bereich hat. Hat jemand von euch das schon gemacht und wie habt ihr abgeteilt? Ich muss ja sowohl mit dem einen wie auch mit dem anderen zum Stall hochkommen, deswegen sollte die Abgrenzung nicht mit Paddockelementen erfolgen, ausser, da gibt es die Variante mit Türen.
  • Gina90
    • 30.03.2012
    • 39

    #2
    Hallo!
    Bin auch beim überlegen, etwas zu erweitern und habe mir folgende Frage gestellt und mich würde interessieren, wie du das löst: hätte auch gerne Doppelboxen mit Paddock. Untertags sollten die zwei am Paddock zusammenkommen, nachts aber getrennt in den Boxen stehen (hauptsächlich wegen unterschiedlichem Futterbedarf und weil eine etwas zickig ist). Dh. untertags würde ich einfach die Boxentüren zum gemeinsamen Paddock aufmachen, habe dann aber das Problem, dass zwei Pferde in eine Box reinkönnen, was mir dann zu eng wäre. Lösung?

    Wieso nimmst du zum Paddock abtrennen nicht Stromlitzen?

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6007

      #3
      ich würde möglichst hohe dachhöhe empfehlen, ansonsten ist das im sommer ein backofen

      aus Erfahrung im nahem Umfeld. kleine anbieter können durchaus schnell insolvent werden, dann hat man weder geld noch box. und von der verarbeitung her sind die großen bekannten meist besser. wenn einen zugige ritzen nicht stören,oder Türen, die sich verziehen, kann man das risiko eingehen
      ich würde es nicht tun. ggf. bis zur messe warten und dort handeln

      Kommentar

      • Cindi
        • 04.06.2012
        • 387

        #4
        Gina, das Problem muss ich eben auch noch lösen. Bei mir ist genau dieselbe Konstellation wie bei dir. Ich habe aber noch keine Lösung dafür, muss irgendwie abtrennen, da Stute eben auch zickig, wenn sie nicht ab und zu ihre Ruhe hat.

        Charly, sicherlich zu überlegen aber z.B. bei einem grossen Anbieter mit S.... kostet die Doppelbox über 10'000 Euro. Ich habe mir das angesehen und kann beim besten Willen keinen massgeblichen Unterschied zu den Doppelboxen für die Hälfte vom Preis sehen, also von der Funktionalität her, nicht vom Design. Ich glaube, es gibt auch kleinere Anbieter, die gute Qualität produzieren. Das meinte ich damit. Ich habe 2 Anbieter angeschrieben, die schon seit 30 Jahren sowas anbieten und mir Referenzobjekte angesehen. Da sind keine Ritzen oder verzogene Türen zu sehen. Mit klein meinte ich nicht zwangsläufig niedrige Qualität.

        Kommentar

        • Cindi
          • 04.06.2012
          • 387

          #5
          Charly, weisst du, wie hoch der First ist, bei dem es Probleme mit Hitzestau im Sommer gibt? Ein Anbieter bietet 2,60m und 3m Firsthöhe an, der preisliche Unterschied ist happig. 3m kostet 1000 Euro mehr wie 2.60m. Wenn sich das allerdings so gravierend auswirkt, bleibe ich bei 3m. Erfahrungen?

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6007

            #6
            2,6 ist viel zu wenig.
            überleg einfach mal wie groß ein pferd ist, wenn es steigt.
            das sollte es können , ohne mit dem kopf anzustossen

            mein pferd hat während des anreitens in einer box gestanden, deren deckenhöhe ca. 2,80m war, das war im sommer ein absoluter brutkasten (die decke war gedämmt)

            ich würde schauen, dass auf jeden fall eine firstbelüftung dabei ist (damit die warme luft abziehen kann)

            Kommentar

            • Cindi
              • 04.06.2012
              • 387

              #7
              Bei Sulzberger geben sie die Höhe mit 2,40m an.

              Kommentar

              • Gina90
                • 30.03.2012
                • 39

                #8
                Bezüglich Abtrennung in der Box hab ich mir überlegt, evt. ein schiebbares Element zwischen den Boxen zu machen, das dann in der Früh aufgemacht wird, sodass sie quasi bei der einen Boxentür reinkönnen, wenns eng wird, dann in die andere Box wechseln und auf der anderen Seite wieder rauskommen. So sollte man das Problem vermeiden können, dass es sich in einer Box 'staut'. Je nachdem, wie du die Boxen planst (mit hoher oder niedriger Boxentrennwand) sollte das eigentlich mit einer Standard-Boxentür, die man da einfach dazwischen einbaut, lösbar sein. Ideal wäre sicherlich, dass es so groß wie möglich wird, aber zur Not geht das sicher auch. Oder statt schieben etwas, das man an die eine Boxenwand zurückklappt.

                Ich muss das leider irgendwie so machen, weil ich draußen nicht nochmal extra Wasser installieren möchte.

                Kommentar

                • BettyBoo
                  • 14.07.2009
                  • 162

                  #9
                  Die Boxen könnte man doch auch nur mit einem Balken, der zum Einhängen (zwischen 2 Pfosten) ist, trennen. Ist kostengünstig, nicht so reparaturanfällig, schnell zu öffnen und wenn sich die Pferde sonst verstehen... Ist zumindest bei uns im Stall so, damit bei 3 Pferden auch mal einer (z.b. verletzungsbedingt) abgetrennt werden kann.

                  Kommentar

                  • isy87
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 12.02.2008
                    • 1517

                    #10
                    habe mir gerade meinen Traum erfüllt - Pferdestall mit zwei Boxen auf "L" gebaut (als kleine Anregung) ;-)

                    Kommentar

                    • Cindi
                      • 04.06.2012
                      • 387

                      #11
                      Zitat von BettyBoo Beitrag anzeigen
                      Die Boxen könnte man doch auch nur mit einem Balken, der zum Einhängen (zwischen 2 Pfosten) ist, trennen. Ist kostengünstig, nicht so reparaturanfällig, schnell zu öffnen und wenn sich die Pferde sonst verstehen... Ist zumindest bei uns im Stall so, damit bei 3 Pferden auch mal einer (z.b. verletzungsbedingt) abgetrennt werden kann.
                      Das geht sicher aber das kriegt man nicht in Elementbauweise. Auf jeden Fall habe ich sowas noch nicht gefunden, es ist schon schwer Anbieter zu finden, die nur eine halbe Trennwand anbieten. Meist sind die bis oben vergittert, was meines Erachtens gerade für kleine Privatställe mit nicht wechselnden Gruppen nicht mehr zeitgemäss ist.

                      Kommentar

                      • Cindi
                        • 04.06.2012
                        • 387

                        #12
                        Zitat von isy87 Beitrag anzeigen
                        habe mir gerade meinen Traum erfüllt - Pferdestall mit zwei Boxen auf "L" gebaut (als kleine Anregung) ;-)
                        Schön Isy. Kommt mauern nicht viel teurer wie Elementbauweise?

                        Kommentar

                        • isy87
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 12.02.2008
                          • 1517

                          #13
                          Zitat von Cindi Beitrag anzeigen
                          Schön Isy. Kommt mauern nicht viel teurer wie Elementbauweise?
                          Ja, teuer ist es auf jedenfall!! Haben alles (!!!) alleine gemacht.
                          Nun hält es aber für die Ewigkeit und das war mir wichtig. Haben auch mit einer Holzkonstruktionen geliebäugelt, aber da besteht doch eine hohe witterungsbedingte Abnutzung. Elementbauweise als Offen- bzw. Außenstall?? Gibts das so richtig?? Mauern muss man da bestimmt auch.
                          Trotzdem hat mich nur das Material (grob durchkalkuliert) circa 7.000 € gekostet und der Stall soll dieses Jahr noch verputzt werden.

                          Kommentar

                          • Cindi
                            • 04.06.2012
                            • 387

                            #14
                            Das Problem beim Mauern ist für uns, dass wir es nicht selber machen können, sprengt also unser Budget. Bei der Elementbauweise (ja, das gibt es, einige Anbieter sogar) müssen wir nur die Bodenplatte machen lassen. Die Boxen kommen vormontiert und stehen innerhalb eines Tages. Die Montagekosten halten sich im Rahmen. Allerdings habe ich mich noch nicht für einen Anbieter entschieden aber wir können es sowieso erst im Frühjahr/Sommer machen lassen.

                            Kommentar

                            • chilii
                              • 08.02.2011
                              • 8089

                              #15
                              Schau mal bei Stallbau Henkel (http://pferdeboxen-henkel.de/) da haben wir alles her.
                              Er hat uns die Trennwände so gebaut wie wir sie haben wollten. Ich hänge dir gleich vom Handy mal ein Bild der Trennwände an.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Cindi
                                • 04.06.2012
                                • 387

                                #16
                                Danke Chilii, genauso möchte ich meine Trennwand auch. Ich werde da gleich mal anfragen. Danke!!!

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Rigoletto, 23.05.2025, 19:56
                                3 Antworten
                                255 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Rigoletto
                                von Rigoletto
                                 
                                Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                7 Antworten
                                389 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Duggi
                                von Duggi
                                 
                                Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                2 Antworten
                                326 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                1 Antwort
                                168 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fife
                                von Fife
                                 
                                Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                1 Antwort
                                1.464 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Conny2011
                                von Conny2011
                                 
                                Lädt...
                                X