Hallo Foris
Ich möchte gerne meinen Stall um eine Doppel-Aussenbox erweitern. Folgendes weiss ich schon sicher:
- Der Paddockboden wird neu gemacht mit verdichtetem Sand und Tretschicht, d.h. die Pferde haben jederzeit Zugang zu grossem Paddock und wenn das Wetter es zulässt ist die Weide offen.
- Die Doppelbox kommt auf eine Betonplatte stehen
- Die Trennwand der Box sollte wenn möglich nicht vergittert sein, ca. 1.30 m Holz reicht vollkommen, meine Pferde kennen sich gut und sind sehr verträglich
- Das Dach der Doppelbox sollte überstehen, damit die zwei auch im Winter etwas geschützter stehen.
- Die Boxen sollten nicht zu klein sein, 3,5 x 3,5 m ist Minimalanforderung, ich tendiere eher zu 3,5 x 4 m
Das sind meine Eckdaten. Nun zu meinen Fragen: Ich habe im Internet diverse Anbieter gefunden und kontaktiert. Die grossen Namen bieten meines Erachtens nicht mehr fürs Pferd, sind aber doppelt so teuer wie die kleineren Anbieter. Schnickschnack brauche ich nicht, dafür Funktionalität und alles, was dem Pferd was bringt. Hat jemand sowas aufgerichtet in letzter Zeit, wenn ja, mit wem habt ihr zusammen gearbeitet? Vor- und Nachteile?
Ich möchte den Boden gerne mit guten Gummimatten auslegen, möglichst dick und Feuchtigkeitsundurchlässig. Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht? Die eine Stute ist sehr empfindlich im Winter, deswegen muss ich hier etwas weiter denken.
Beim Dach habe ich angefragt, ob es das auch isoliert gibt. Hat hier jemand Erfahrungen mit isoliertem/nicht isoliertem Dach gemacht? Wie ist es im Sommer, wenn das Dach nicht isoliert ist? Können die Pferde trotzdem der Sonne weichen und in der Box stehen, ohne dass sie überhitzen?
Hat jemand fest installierte Heuraufen montiert? Wenn ja, was habt ihr für welche genommen?
Und zuguter letzt noch eine Frage: Es kann sein, dass ich im Winter den Paddock unterteilen werde, damit jedes Pferd seinen Bereich hat. Hat jemand von euch das schon gemacht und wie habt ihr abgeteilt? Ich muss ja sowohl mit dem einen wie auch mit dem anderen zum Stall hochkommen, deswegen sollte die Abgrenzung nicht mit Paddockelementen erfolgen, ausser, da gibt es die Variante mit Türen.
Ich möchte gerne meinen Stall um eine Doppel-Aussenbox erweitern. Folgendes weiss ich schon sicher:
- Der Paddockboden wird neu gemacht mit verdichtetem Sand und Tretschicht, d.h. die Pferde haben jederzeit Zugang zu grossem Paddock und wenn das Wetter es zulässt ist die Weide offen.
- Die Doppelbox kommt auf eine Betonplatte stehen
- Die Trennwand der Box sollte wenn möglich nicht vergittert sein, ca. 1.30 m Holz reicht vollkommen, meine Pferde kennen sich gut und sind sehr verträglich
- Das Dach der Doppelbox sollte überstehen, damit die zwei auch im Winter etwas geschützter stehen.
- Die Boxen sollten nicht zu klein sein, 3,5 x 3,5 m ist Minimalanforderung, ich tendiere eher zu 3,5 x 4 m
Das sind meine Eckdaten. Nun zu meinen Fragen: Ich habe im Internet diverse Anbieter gefunden und kontaktiert. Die grossen Namen bieten meines Erachtens nicht mehr fürs Pferd, sind aber doppelt so teuer wie die kleineren Anbieter. Schnickschnack brauche ich nicht, dafür Funktionalität und alles, was dem Pferd was bringt. Hat jemand sowas aufgerichtet in letzter Zeit, wenn ja, mit wem habt ihr zusammen gearbeitet? Vor- und Nachteile?
Ich möchte den Boden gerne mit guten Gummimatten auslegen, möglichst dick und Feuchtigkeitsundurchlässig. Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht? Die eine Stute ist sehr empfindlich im Winter, deswegen muss ich hier etwas weiter denken.
Beim Dach habe ich angefragt, ob es das auch isoliert gibt. Hat hier jemand Erfahrungen mit isoliertem/nicht isoliertem Dach gemacht? Wie ist es im Sommer, wenn das Dach nicht isoliert ist? Können die Pferde trotzdem der Sonne weichen und in der Box stehen, ohne dass sie überhitzen?
Hat jemand fest installierte Heuraufen montiert? Wenn ja, was habt ihr für welche genommen?
Und zuguter letzt noch eine Frage: Es kann sein, dass ich im Winter den Paddock unterteilen werde, damit jedes Pferd seinen Bereich hat. Hat jemand von euch das schon gemacht und wie habt ihr abgeteilt? Ich muss ja sowohl mit dem einen wie auch mit dem anderen zum Stall hochkommen, deswegen sollte die Abgrenzung nicht mit Paddockelementen erfolgen, ausser, da gibt es die Variante mit Türen.

Haben auch mit einer Holzkonstruktionen geliebäugelt, aber da besteht doch eine hohe witterungsbedingte Abnutzung. Elementbauweise als Offen- bzw. Außenstall?? Gibts das so richtig?? Mauern muss man da bestimmt auch.
Kommentar