Dachziegelbruch-Paddockbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reichenhall
    • 30.07.2009
    • 234

    Dachziegelbruch-Paddockbau

    Moin zusammen,

    ich habe da eigentlich eine recht simple Frage: Kann ich auf Dachziegelbruch (der natürlich klein gestampft und eingearbeitet wurde) gleich die Sandschicht aufbringen? Oder muss da noch etwas zwischen Dachziegel und Sand? Wir haben bei uns keinen Moorboden sondern Sandboden, der aber, wenn es nass wird, sehr rutschig wird. Daher benötigen wir eigentlich keinen komplizierten Unterbau. Wäre super, wenn mir da jemand etwas zu sagen könnte

    LG Reichenhall
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Ich kenne zwei Plätze, wo sich wegen nicht eingebrachter Trennschicht der Ziegelbruch mit dem Sand oder den Textilschnipseln verbunden hat. Folge: Völlige Unbrauchbarkeit. Das eine war ein Reitplatz, das andere ein zum Paddock umfunktierter Roundpen.
    Die Frage ist, was man als Trennschicht nimmt, Matten oder Vlies. An Vlies würde ich mich bei einem Paddock nicht dran trauen.

    Kommentar

    • Drenchia
      • 21.12.2012
      • 3678

      #3
      Ziegelbruch benötigt keine Sandschicht. In BaWü hatte oder hat jemand einen Reitplatz aus Ziegeln. Der konnte ohne weiteres beritten werden. Ich hatte früher einen Auslauf aus diesem Material. Die Ziegel wurden gebrochen und in einer Betonmischmaschine berundet. Das wäre aber nicht nötig gewesen.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Vielleicht sollten wir definieren, was man unter Ziegelbruch genau versteht. ich kenne Ziegelbruch als mehr oder minder große, kantige und scharfe Stücke, die zwar verdichtet werden, aber nach wie vor scharfe Kanten haben.

        Kommentar

        • reichenhall
          • 30.07.2009
          • 234

          #5
          @Furioso Fan...so sieht der Dachziegelbruch momentan auch aus. Es kommt jetzt noch jemand, der das ganze zerkleinert und einrüttelt, aber das wird sicherlich nicht von der Qualität sein, dass es ohne Tretschicht zu benutzen ist.

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4063

            #6
            Ich würde sowas dazwischen machen: http://vlies-e.de/datenblaetter/reitplatzgewebe.htm

            Bislang hat noch jeder Bekannte, der meinte X-Tretschicht ohne Trennung auf Y-Drainageschicht packen zu können, hinterher bitter bereut ... und alles noch mal von vorne machen dürfen.

            Kommentar


            • #7
              Vlies ist mir völlig suspekt. Wo auch immer ich mich umhöre raten alle davon ab weil es irgendwie doch hochkommt. Wobei man natürlich nie weiß ob nicht Verlegefehler die Ursache für so etwas sind.

              Kommentar

              • Insterglut
                • 01.05.2004
                • 406

                #8
                Der Hof, auf dem ich lange Jahre gearbeitet hatte, hatte einen Winterauslauf aus Ziegelbruch. Im Sommer wurde er auch als Reitplatz genutzt und auch zu Showveranstaltungen (Ritterturnier). Der Schmied, anfänglich skeptisch, war begeistert. Ziegel ist viel weicher als Huf und zerbröselt eher, als dass es sich in den Huf eingräbt oder diesen abschmirgelt. Zudem nimmt es eine Menge Wasser auf (man denke an Seramis) und hält den Boden lange elastisch und feucht. Und im Winter relativ trocken. Ich würde mir jederzeit wieder einen reinen Ziegelbruchboden zulegen. Übrigens. Der Boden müsste jetzt ca. 15 Jahre auf dem Buckel haben.....

                Kommentar

                • Finy
                  • 14.02.2006
                  • 1975

                  #9
                  Da bin ich ja mal gespannt. Bei uns im Stall sollen auch Allwetterpaddocks aus Ziegelbruch gebaut werden

                  Kommentar

                  • Drenchia
                    • 21.12.2012
                    • 3678

                    #10
                    Zitat von Finy Beitrag anzeigen
                    Da bin ich ja mal gespannt. Bei uns im Stall sollen auch Allwetterpaddocks aus Ziegelbruch gebaut werden
                    Auf jeden Fall ein Belag, der aus Erfahrung unschlagbar ist.

                    Kommentar

                    • Finy
                      • 14.02.2006
                      • 1975

                      #11
                      das ist schön zu hören...befürchte nur, dass es diesen Winter nix mehr wird

                      Kommentar

                      • Nektarina
                        • 19.12.2010
                        • 438

                        #12
                        Das ist ja Interessant!

                        Ich kannte bisher nur ZiegelMEHL welche beim Reitplatzbau als Trennschicht des Unterbaus und Tretschicht dient. Das Ziegelmehl würde damals festgewalzt und wir mussten den RP 8-12 Wochen täglich gut bewässern damit dieses Schicht fest wird (zu dieser Zeit kein longieren und laufen lassen).

                        Ist Ziegelmehl nun was anderes wie Ziegelbruch?
                        Woher bezieht ihr Ziegelbruch? In welcher Körnung?




                        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • Womina
                          • 22.02.2013
                          • 407

                          #13
                          Das würde mich auch interessieren! Was kostet das denn?

                          Kommentar

                          • Greta
                            • 30.06.2009
                            • 3920

                            #14
                            Also bei uns in der Gegend ist Ziegelbruch jahrelang im Übermaß vorhanden gewesen.... Eignet sich super als Drainageschicht.... Ich würde allerdings was als Trennschicht draufmachen bevor die Tretschicht draufkommt.. Ich hab Ottomatten und bin seit 20 Jahren glücklich damit
                            Allegra von Flake aus der Amica

                            Kommentar

                            • aurusfarm
                              • 25.07.2009
                              • 2812

                              #15
                              Zitat von Insterglut Beitrag anzeigen
                              Der Hof, auf dem ich lange Jahre gearbeitet hatte, hatte einen Winterauslauf aus Ziegelbruch. Im Sommer wurde er auch als Reitplatz genutzt und auch zu Showveranstaltungen (Ritterturnier). Der Schmied, anfänglich skeptisch, war begeistert. Ziegel ist viel weicher als Huf und zerbröselt eher, als dass es sich in den Huf eingräbt oder diesen abschmirgelt. Zudem nimmt es eine Menge Wasser auf (man denke an Seramis) und hält den Boden lange elastisch und feucht. Und im Winter relativ trocken. Ich würde mir jederzeit wieder einen reinen Ziegelbruchboden zulegen. Übrigens. Der Boden müsste jetzt ca. 15 Jahre auf dem Buckel haben.....
                              Und wie dick ist die Sicht mit dem Ziegelbruch? Und sackt es dann nicht ab oder was ist da als Untergrund?

                              Kommentar

                              • aurusfarm
                                • 25.07.2009
                                • 2812

                                #16
                                Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                                Ziegelbruch benötigt keine Sandschicht. In BaWü hatte oder hat jemand einen Reitplatz aus Ziegeln. Der konnte ohne weiteres beritten werden. Ich hatte früher einen Auslauf aus diesem Material. Die Ziegel wurden gebrochen und in einer Betonmischmaschine berundet. Das wäre aber nicht nötig gewesen.
                                Wie dick war die Sicht im Auslauf und was war da drunter?

                                Kommentar

                                • Drenchia
                                  • 21.12.2012
                                  • 3678

                                  #17
                                  Der Auslauf wird je nach Tragkraft des Untergrundes 0,6m- 1,10m ausgekoffert und mit Ziegelbruch aufgefüllt. Bei sumpfigem Untergrund reichen 1,10m natürlich nicht. Die Ziegelschicht ist etwa so dick, wie eine Schotterschicht auch wäre. Mit dem Unterschied, dass keine Tretschicht notwendig ist. Aber nur Tonziegel, keine lasierten oder Betonziegel.

                                  Kommentar

                                  • Tante
                                    • 31.07.2010
                                    • 1137

                                    #18
                                    kenne einen Turnierplatz, der relativ viel Ziegelmehl hatte. War gut zu reiten, nur runterfliegen sollte man nicht. Das Reinigen der weissen Hose war ehm langwierig.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                    7 Antworten
                                    246 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Duggi
                                    von Duggi
                                     
                                    Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                    2 Antworten
                                    238 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Carley
                                    von Carley
                                     
                                    Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                    1 Antwort
                                    158 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Fife
                                    von Fife
                                     
                                    Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                    1 Antwort
                                    1.350 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Conny2011
                                    von Conny2011
                                     
                                    Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                    2 Antworten
                                    215 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                    Lädt...
                                    X