Bucas Power turnout versus Horseware Rambo Duo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moviestar
    • 19.09.2010
    • 4679

    Bucas Power turnout versus Horseware Rambo Duo

    Es ist zwar noch sehr früh, aber irgendwann muss man sich ja schon mal mit dem Thema befassen. Da ich bislang nur Innenbox hatte, hat eine einfache Stalldecke genügt, aber nun im Offenstall?
    Wer von euch hat Erfahrungen mit den Decken?
    Ist es tatsächlich so, dass man bei der Bucas nur die eine Decke hat? Und das quasi vom Herbst bis zum Frühjahr?

    Es geht um ein älteres Offenstallpferd mit täglichem Zugang zur Weide welches regelmäßig geritten wird, vorwiegend auf dem Platz, da keine Halle verfügbar, gelegentlich aber zur Halle gefahren wird. Das Pferd soll zumindest teilgeschoren werden.
    Da beide Decken nicht sehr günstig sind, überlege ich natürlich dreimal welche ich mir zulege. Ach ja, das Pferd ist 20, hat einen relativ hohen Widerrist, ist 1,68cm groß, und eher schmal gebaut. Deshalb dachte ich zunächst an die Bucas.
    Bin auf eure Erfahrungen und Vorschläge gespannt!
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    bei hohem widerrist würde ich aus eigener erfahrung nur eine wug decke nehmen , sonst hast du ganz schnell druck oder scheuerstellen am widerrist
    für offenstall halte ich Rhinodecken für passend, da deren außenmaterial besonders robust ist.
    die beiden von dir genannten decken würde ich bei hohem widerrist eher nicht nehmen.
    grundsätzlich würde ich auch eher empfehlen, eine dünnere decke plus unterdecke zu kaufen, dann hat man mehr möglichkeiten.

    Kommentar

    • moviestar
      • 19.09.2010
      • 4679

      #3
      Es gibt ja auch die Rhino Wug Decke mit Unterdecke zur Kombi.
      Was sollte ich denn dann für eine Füllung der oberen nehmen?
      Und Unterdecke mit wieviel Gramm dazu?
      Ich meine ultra hoch ist der Widerrist auch nicht..., aber durch das Alter ist sie eh etwas konchiger an der gesamten Wirbelsäule...
      Zuletzt geändert von moviestar; 29.07.2014, 14:33.

      Kommentar

      • Browny
        • 13.11.2009
        • 2640

        #4
        Seit wann steht er denn im Offenstall?
        Wirklich Teilschur oder ganz? Davon würde ich einiges abhängig machen ;-)

        Ich habe beide Decken NICHT!
        Arbeite mit den Amigo Horseware, die m.E. einfach sehr gut liegen und ein super Preis/Leistungsverhältnis...

        Kommentar

        • muckischnucki
          • 07.03.2012
          • 192

          #5
          Ich habe wie Browny nur die Amigos 1200 Denier und in verschiedenen Füllungen. Teilweise schon viele Jahre im Winter täglich in Gebrauch. Alle einwandfrei wasserdicht, drücken und verrutschen nicht. Für mich kommt nichts anderes in Frage. Meine Pferde sind bzw. waren alle an der Brust, Schulter schlank.

          Da stimmt Preis- Leistungsverhältnis.

          Kommentar

          • heiterweiter
            • 24.07.2009
            • 2402

            #6
            Wie schon im Kennenlernthread geschrieben, ich auch für die Amigos! Meine Stute ist auch eher schmal und hoher Wiederrist, da rutscht nix auch nicht ohne Kreuzgurte...

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3563

              #7
              Ich habe mir eine Horseware Rambo Duo aus England besorgt und mein Pferd hat sie über den Winter gehabt mit wechselnden Linern. Dann Anfang April Umzug in Offenstall. Da hatte er sie erst auch noch auf, da er teilgeschoren und es kalt war. Die ist erstmal gewöhnungsbedürftig im Anblick und handling, aber aufgrund dieser Zweiteilung liegt das Ding bombenfest. Ich muss jetzt noch eine 100g Füllung kaufen und eine 200er verkaufen, dann brauche ich nur noch eine Notreserve und alle anderen Decken fliegen raus ! Habe früher immer Bucas gehabt - auch diese Turnout Power, aber ich habe das Gefühl, dass die Rambo Duo wirklich besser sitzt. Leider ist sie sehr teuer in D.... oh und wichtig - die fällt ziemlich groß aus. Pferd hat sonst durchaus 1,50 - 1,55 aber diese ist 1,40 und passt gut. evtl. wären 5 cm weniger auch gut, aber das kann man ja nirgends testen.

              Und die Rambo Duo ist mit der Amigo so wenig zu vergleichen wie Kartoffelpü aus der Tüte mit selfmade.
              Geht auch beides, aber vor die Wahl gestellt ...
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • Browny
                • 13.11.2009
                • 2640

                #8
                carolinen: ich habe gesehen, dass die Decke "nur" 1000 D hat - ist die trotzdem richtig stabil? Viele andere haben ja 1200 aufwärts...

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #9
                  Zitat von Furioso-Fan
                  Wenn Du Deine Bucas rausschmeisst, hätte ich einen Abnehmer

                  Die neuen Bucas passen nicht mehr richtig, irgendwas ist am Schnitt geändert. Je nach Größe würde ich mal bei den XL-Varianten/Barockpferde schauen, die haben häufig wegen der Aufsätze mehr Spielraum am Widerristbereich.
                  Stimmt - daher passt diese Rambo echt besser.
                  Meine alten Bucas sind leider nicht mehr Outdoorfähig und die neue, die ich habe passt nicht richtig und ich habe noch eine neue alte (Da habe ich explizit nach Bucas mit altem Verschluss gesucht - der dämliche neue Verschluss schubbelt so am Innenfutter, dass das sofort ein Loch hat und das Innenfutter kann man nicht richti reparieren, weil die Nähmaschine das dünne zeug nicht fasst.) Kann keine PM schreiben - kannst Dich ja mal melden, gucke welche der Bucas die wegsollen noch alt und ok ist. Aufgrund verschiedener Pferdegrößen hat sich im Keller doch was angesammelt...
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3563

                    #10
                    Zitat von Browny Beitrag anzeigen
                    carolinen: ich habe gesehen, dass die Decke "nur" 1000 D hat - ist die trotzdem richtig stabil? Viele andere haben ja 1200 aufwärts...
                    Keine Ahnung - sowas mit 1200 habe ich noch nie gehabt. Diese lag nun bei mir eine Saison drauf, war gebraucht und immer noch takko und dicht. Gerade frisch aus Wäsche und Imprägnierung geholt.
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • moviestar
                      • 19.09.2010
                      • 4679

                      #11
                      Zitat von Browny Beitrag anzeigen
                      Seit wann steht er denn im Offenstall?
                      Wirklich Teilschur oder ganz? Davon würde ich einiges abhängig machen ;-)

                      Ich habe beide Decken NICHT!
                      Arbeite mit den Amigo Horseware, die m.E. einfach sehr gut liegen und ein super Preis/Leistungsverhältnis...
                      Also seit März steht sie im Offenstall. Letztes Jahr war sie nicht geschoren und hatte zu dem Zeitpunkt nur noch ne Regendecke mit Fleece drauf.
                      Ich denke eher an Teilschur, bzw. auf dem Rücken und Popo was stehen lassen. Auch wenn ich nur Sattellage stehen lassen im Prinzip besser finde, hab aber schon Sorge da wir ja fast ausschließlich draußen reiten, dass das zu kalt wird und sie sich zu sehr im Rücken festhält...

                      Wie hast du das denn mit deinen Offenstallpferden? Sind die wirklich immer draußen, so wie die wollen?

                      Kommentar

                      • moviestar
                        • 19.09.2010
                        • 4679

                        #12
                        Vielen Dank an euch alle nochmal für eure Vorschläge.
                        Nehme nun noch mal die Amigo Bravo 12 genauer unter die Lupe. Dann evtl in einer etwas "leichteren" Ausführung, so 250g, evtl und dann noch mit einer Unterdecke dazu.
                        Für die erste Zeit habe ich ja meine Regendecke mit Fleece, die wirklich top ist, obwohl es eine no name ist!
                        Dann Schur, dann dickere Decke und wenn richtig kalt, Unterdecke drunter.

                        Klar wird die Amigo wahrscheinlich nicht so super wie die Rambo sein, aber der Preis der Rambo ist echt... Deshalb will ich es gut durchdenken, was das beste für die Dame ist.

                        Kommentar

                        • Dark-Angel
                          • 04.12.2008
                          • 1408

                          #13
                          Hätte auch noch eine neuwertige, dick gefütterte Bucas Power Turnout in dunkelblau zu verkaufen. Größe muss ich mal nachschauen. Wer Interesse hat, einfach hier schreiben.

                          Kommentar

                          • darya
                            • 20.02.2005
                            • 3261

                            #14
                            Also wir hatten zuerst Bucas und ich finde, dass die verdammt einschnüren im Hals- / Brustbereich bzw. am Hals auch nicht tief genug sitzen und daher beim Grasen / Fressen (wenn das Pferd den Kopf unten hat) drücken. Für mich ist neben dem Schnitt jedoch das größte Manko der Decken die Fleece-Unterseite / Innendecke - absoluter Reinigungskrampf bis man da die Haare raus hat (wenn man es überhaupt hinbekommt). Außerdem neigen die Decken durch das Fleecmaterial dazu bei Bewegung nach hinten zu rutschen und nehmen die Haare mit, wenn man sie nach vorne zieht.

                            Wir haben dann umgestellt auf horseware und ich bin total happy mit den Decken. Für Pferde mit tief angesetztem Hals würde ich auf jeden Fall eine wug-Variante wählen, ansonsten habe ich die normalen Rhino oder Rambo-Decken mit entsprechender Brusterweiterung - falls benötigt. Für ein teilgeschorenes Pferd würde ich eine 100 oder 200g Variante wählen unter die man dann noch eine Unterdecke ziehen kann (funktioniert prima und die Decken sind wie gesagt leicht reinigbar / waschbar). Die Pferde waren immer trocken unter den Decken und Scheuerstellen hatte ich auch noch keine (und meine können immer rein und raus wie sie mögen).
                            Zuletzt geändert von darya; 30.07.2014, 16:07.

                            Kommentar

                            • Nadine75
                              • 21.04.2011
                              • 3327

                              #15
                              Moviestar, fürs reiten besorg dir einfach eine wasserdichte nierendecke.. Habe zwar zwei Hallen zur Verfügung reite aber so gut es geht immer draußen..

                              Kommentar

                              • reichenhall
                                • 30.07.2009
                                • 234

                                #16
                                Ich habe für meine 3 die Horseware Rambo Supreme zum einen als Regendecke ohne Füllung. Und ich habe für den Winter die Decke mit 200g Füllung kombiniert mit den Unterdecken - je nach Kälte. Ich habe alle anderen Decken verkauft oder geschrottet. Das ist die beste Decke, die ich je hatte. Die liegt optimal - auf allen Pferden; ist absolut wasserfest, auch bei einem hohen Widerrist scheuert nichts! Und nach einem Schlammbad muss ich sei einfach nur am nächsten Tag abbürsten. Ich komme tatsächlich den ganze Winter mit einer Decke aus, und meine Pferde stehen tagsüber draußen und kommen abends rein. Das System mit den Unterdecken finde ich sehr praktisch, weil ich die selber in die Waschmaschine stopfen kann; und aus hygienischen Gründen wasche ich die Unterdecken im Winter immer Mal. Die Decke ist nicht gerad günstig, aber ich habe 2 davon jetzt im 3. Jahr in Gebrauch, und sie sind immer noch top!

                                Kommentar

                                • grenos
                                  • 01.01.2010
                                  • 242

                                  #17
                                  für meine schimmelchen hatte ich die rambo duo
                                  für Offenstall
                                  paddockbox und innenbox mit ganztägigem auslauf
                                  sie haben super mehrere jahre gehalten!
                                  ich hatte keine scheuerstellen
                                  und ich finde die inliner großartig!
                                  so kann man immer dem wetter und dem Pferd angepasst eindecken und kann die dinger auch immer problemlos zu hause in der wama durchwaschen
                                  so hat man regelmäßg saubere decken auf dem Pferd, ohne die wasserdichte Beschichtung zu gefährden

                                  mein jetziger trägt die optimo, vom händling genau wie die duo

                                  und beide sind super reißfest!!!

                                  ganz früher hatte ich auch mal die bucas, war damit aber nie so zufrieden
                                  scheuert ganz schnell
                                  und das Fleece war grausig zu pflegen...

                                  Kommentar

                                  • marquisa
                                    • 08.02.2006
                                    • 3410

                                    #18
                                    wir haben diese hier:



                                    das ist generell ein recht preiswerter Shop

                                    Kommentar

                                    • hufschlag
                                      • 30.07.2012
                                      • 4133

                                      #19
                                      ich bin großer bucas fan- mein Pferd hat auch einen sehr hohen WR. und gerade die mit Fleece sind toll, haben ein total breites Temeraturspektrum und wie oft ist es morgens -10 und mittags in der Sonne+10

                                      meine pferde schwitzen da nicht, die anderen wurstel dann ihre Unterdecke raus und abends wieder rein (wenn sie da sind. wenn nicht schwitzt das Pferd) ich kann meine auch nach dem reiten gleich auf nasse pferd legen- einfach genial und wirklich Bißfest- die halten wirklich was aus..
                                      ich find gar nicht, dass die mit flies verrutschen.......

                                      Kommentar

                                      • hufschlag
                                        • 30.07.2012
                                        • 4133

                                        #20
                                        @dark angel: ich habe interesse an einer bucas

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                        7 Antworten
                                        246 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Duggi
                                        von Duggi
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                        2 Antworten
                                        238 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                        1 Antwort
                                        158 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                        1 Antwort
                                        1.350 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                        2 Antworten
                                        215 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                        Lädt...
                                        X