einer meiner Schützlinge macht mir Sorgen.....hat vor ein paar Monaten einen Maßsattel bekommen. Einige Wochen später dann vorne lahm....bahnte sich ein paar Tage an, lief sich nach ein paar Tritten immer ein, dann war er aber doch wirklich richtig lahm.
Wir dachten, er hat sich vielleicht irgendwie vertreten und haben ihm zwei Wochen Pause gegegeben. Da er sich die Hufe arg krumm gelaufen hatte und nicht klar war, ob es vielleicht auch damit zusammen hängen könnte haben wir dann noch gewartet bis der Schmied sein Werk vollendet hat.
Nach drei Wochen war er beim Vortraben auf Asphalt immer noch stark lahm. Ruhe und Eisen hatten also nichts gebracht. Kliniktermin stand fest.
Ein paar Tage vor dem Kliniktermin war ein Physiotherapeut am Pferd (ich halte da eigentlich wenig von). Und der stellte irgendwas an der Schulter fest. Zeigte der Besitzerin wie sie drücken dehnen und massieren sollte.
Am Abend vor dem Kliniktermin Pferd aus der Box geholt und ordentlich longiert, damit wir in der Klinik auch etwas von der Lahmheit sehen können. Lahmheit ? Weg..... Kliniktermin abgesagt und Training wieder aufgenommen (ausschließlich an der Longe).
Pferd blieb gerade. Auch nach mehreren ausgiebigen Longierevents.
Sattel drauf, aufgesessen, angetrabt - stocklahm.
Maßsattler angerufen und erst mal mehrere Wochen auf einen Termin bei ihm gewartet. Solange ging das Pferd nur an der Longe.
Sattler war da - hat ein bisschen was verändert, den Sattel aber als passend bezeichnet (wen wundert's). Da Pferd sich auch mit Sattel immer irgendwann einläuft konnte man im Sattlertermin am Ende auch nicht sagen ob es besser ist oder nicht.
Einen Tag nach Sattlertermin longiert mit Sattel - Pferd deutlich lahm.
Besitzerin und Reiter ziemlich ratlos.
Sattelergonomin war zwischendurch auch mal dran und fand den Sattel bis auf ein paar Kleinigkeiten eigentlich auch ok.
Hat hier jemand sowas schon mal erlebt ? Das Pferd hat ein sehr lange Schulterblatt und sehr viel Schwung im Rücken. Der Sattel hat eine sehr ausgeschnittene SChulter und das Pferd trabte in den ersten tagen damit sehr sehr gut.
Ideen ????
Wir dachten, er hat sich vielleicht irgendwie vertreten und haben ihm zwei Wochen Pause gegegeben. Da er sich die Hufe arg krumm gelaufen hatte und nicht klar war, ob es vielleicht auch damit zusammen hängen könnte haben wir dann noch gewartet bis der Schmied sein Werk vollendet hat.
Nach drei Wochen war er beim Vortraben auf Asphalt immer noch stark lahm. Ruhe und Eisen hatten also nichts gebracht. Kliniktermin stand fest.
Ein paar Tage vor dem Kliniktermin war ein Physiotherapeut am Pferd (ich halte da eigentlich wenig von). Und der stellte irgendwas an der Schulter fest. Zeigte der Besitzerin wie sie drücken dehnen und massieren sollte.
Am Abend vor dem Kliniktermin Pferd aus der Box geholt und ordentlich longiert, damit wir in der Klinik auch etwas von der Lahmheit sehen können. Lahmheit ? Weg..... Kliniktermin abgesagt und Training wieder aufgenommen (ausschließlich an der Longe).
Pferd blieb gerade. Auch nach mehreren ausgiebigen Longierevents.
Sattel drauf, aufgesessen, angetrabt - stocklahm.
Maßsattler angerufen und erst mal mehrere Wochen auf einen Termin bei ihm gewartet. Solange ging das Pferd nur an der Longe.
Sattler war da - hat ein bisschen was verändert, den Sattel aber als passend bezeichnet (wen wundert's). Da Pferd sich auch mit Sattel immer irgendwann einläuft konnte man im Sattlertermin am Ende auch nicht sagen ob es besser ist oder nicht.
Einen Tag nach Sattlertermin longiert mit Sattel - Pferd deutlich lahm.
Besitzerin und Reiter ziemlich ratlos.
Sattelergonomin war zwischendurch auch mal dran und fand den Sattel bis auf ein paar Kleinigkeiten eigentlich auch ok.
Hat hier jemand sowas schon mal erlebt ? Das Pferd hat ein sehr lange Schulterblatt und sehr viel Schwung im Rücken. Der Sattel hat eine sehr ausgeschnittene SChulter und das Pferd trabte in den ersten tagen damit sehr sehr gut.
Ideen ????
Kommentar