Hilfe bei Reitplatz/Stallbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balice
    • 07.08.2008
    • 360

    Hilfe bei Reitplatz/Stallbau

    Hallo Leute,
    Wir werden dieses oder nächstes Jahr unsere Scheune bzw Stallgebäude ausbauen, und die Pferde nach Hause holen... Auch ein Reitplatz soll entstehen...

    Erstmal zu den Boxen... Es sollen Innenboxen mit großem sandpaddock werden, wo sie anschließend auch gleich auf die Weide gehen können... Idee war, den Sandpaddock wirklich groß genug zu machen, damit sie bei schlecht Wetter auch etwas Auslauf haben, und bei gutem Wetter wird eben das Tor zur weide geöffnet..
    Muss ich den paddock irgendwie einrahmen? Das nicht der ganze Sand auf die weide mitgenommen wird?
    Oder is meine Idee generell nicht so toll?

    Dann der Reitplatz... Soll 20x60 werden... Sowohl für springen und Dressur Bis in die hohe Klasse...
    War bis jetzt sehr überzeugt von diesen Teppichschnitzel wie Swing ground, as ground... Eben weil der im Winter nicht gefriert... Hab jetzt aber gehört das der fürs springen nichts ist, weil zu rutschig, nicht griffig genug... Welchen Boden gibt's denn noch den man möglichst ganzjährig benutzen kann?

    Lg

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
  • Louisiana
    • 04.12.2012
    • 335

    #2
    Ich glaube, Swing Ground ist der einzige Boden, der nicht frostempfindlich ist, aber tatsächlich fürs Springen ungeeignet. Wir haben zu Hause den Platz mit Otto Matten auf vorhandener Drainage gebaut. Als Tretschicht reiner Sand. Damit haben wir sichergestellt, dass der Platz, egal wie viel es regnet, nie wegen Wasser unbereitbar ist. Bei Trockenheit muss man ihn aber gut wässern, ansonsten wird er staubig und tief. Im Winter friert er leider bei Dauerfrost ein.

    Kommentar

    • Balice
      • 07.08.2008
      • 360

      #3
      Mhh... Echt schade...
      Was gibt's denn dann noch für Lösungen?

      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

      Kommentar

      • Nektarina
        • 19.12.2010
        • 438

        #4
        Hilfe bei Reitplatz/Stallbau

        Wir haben einen ganz normalen Sand-Reiterspan Platz, Unterbau Mineralbeton und darauf Als Trennschicht Ziegelmehl. Ordentliches Gefälle und wichtig, auf der Seite des Gefälles die Umrandung nicht geschlossen legen sondern immer wieder mal zwei drei cm offen halten damit das Wasser entweichen kann. Diese Ritzen gerade zur Regenzeit schön sauber halten.

        Der Boden ist TOP für Dressur und Springen, war vom ersten Tag an genial zu bereiten.
        Dauerregen bis zu drei - vier Tage schluckt er problemlos, Frost bis -7 ebenfalls.
        Kosten für 20x40 (inkl allem - keine Eigenleistung) waren round about 17.000€

        An Matten hatten wir zuerst auch gedacht, sind aber aus verschiedenen Gründen ganz klar davon abgekommen. Ein Punkt war ganz klar der Kostenfaktor (8-10.000€ Mehrkosten) aber auch das Handling.

        Ein Bekannter von uns ist Reitplatzbauer - da er am anderen Ende von Deutschland ist war von vornherein klar dass er den Auftrag nicht bekommt. So konnte er uns neutral beraten. Was einem die Reitplatzbauer nämlich nie erzählen ist, dass es durchaus sein kann (muss nicht aber kommt öfters vor als angenommen) dass die Matten sich ungleichmäßig heben und nach oben kommen. Ist dies der Fall gibt es nur die Möglichkeit Tretschicht raus und Matten neu verlegen.
        Wenn Matten dann gibt es preiswertere Matten als Otto. Die Otto Matten haben keine gerade Oberfläche was das evtl abziehen der Tretschicht sehr erschwert.
        Überzeugt haben uns Matten welche seitlich geöffnet sind und das Wasser so abfließen kann und ganz überragend sind die mit zusätzlichem 'Wasserspeicher'.
        Aber wie gesagt, aus den oben genannten Gründen haben wir uns gegen Matten entschieden und sind nach zwei Jahren mit unserem Platz immer noch Top zufrieden.

        Ganz wichtig ist definitiv der richtige Bahnplaner, da gibt es sehr viele auf dem Markt, überragend soll der Platz Max sein, wir haben uns für den Floor Care entschieden (da rund 2.000€ günstiger) und sind gut zufrieden. Den Planer haben wir erst jetzt gekauft und bereuen dies, wir hätten es sofort bei Inbetriebnahme des Platzes investieren sollen. So haben wir den Platz nach zwei Jahren Betrieb 1x lasergesteuert planieren lassen und beginnen nun mit der Pflege mit Floor Care.
        Wir denken nicht dass dann das planieren durch eine Firma nötig sein wird.


        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
        Zuletzt geändert von Nektarina; 21.05.2014, 11:09.

        Kommentar

        • Balice
          • 07.08.2008
          • 360

          #5
          Aber bei Dauerfrost (teils bis zu -15 Grad) wird der Platz wohl nicht mehr zu bereiten sein oder?
          Matten möchte ich nicht... weiß auch nicht aber habe hier bei uns noch keinen optimalen platz mit matten als unterbau gesehen...

          Habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass es bei den AS Ground, etc doch mehr auf den Unterbau an kommt... Also die 15-20 cm Schotter, und dann haben da einige nochmal nen Sand drauf gemacht und dann erst die Schnitzel...

          Was haltet ihr von meiner Stallbau Idee?

          Kommentar

          • Balice
            • 07.08.2008
            • 360

            #6
            Keiner eine Idee??

            Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Rigoletto, 23.05.2025, 19:56
            3 Antworten
            201 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Rigoletto
            von Rigoletto
             
            Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
            7 Antworten
            311 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Duggi
            von Duggi
             
            Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
            2 Antworten
            259 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
            1 Antwort
            160 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Fife
            von Fife
             
            Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
            1 Antwort
            1.371 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Conny2011
            von Conny2011
             
            Lädt...
            X