Ich bin absoluter Decken-Gegner und habe keine Ahnung von den Modellen. Mein neues Pferd hat beschlossen auf Weichei zu machen und hat (noch) nicht genug Winterfell. Ich kann das aber wegen den Regeln an meinem VP-Stall nicht aussitzen. Der SB und das Stallpersonal bringen grundsätzlich nur die Pferde mit Decke raus, sobald es auch nur 3 Tropfen pro qm regnet/schneit. Uneingedeckte Pferde bleiben bei Niederschlag in der Box. Punkt!
Und bitte keine Diskussion über Stallwechsel, ich habe keine Alternativen.
Also habe meinem Buben eine ungefütterte Regendecke aufgelegt. Ich nehme grundsätzlich nur die Horseware-Decken wegen dem glatten Nylon-Innenfutter. Ich will kein Fleece-Futter.
Er hat jetzt eine Amigo. Da er in einer Wallach-Herde mit Spielkindern steht und selbst noch ein Jungspund ist, hat die Decke nach jetzt nur einer Woche doch schon sehr gelitten. Kruppe, Schweifansatz und Halsansatz sind voller Kratzer. Die Halbwertzeit dieser Amigo ist somit eher begrenzt. Ich habe im Internet geforscht und gelesen, dass die Rhino aufgrund ihres Materials haltbarer sein soll und die Rambo nochmal stabiler ist. Natürlich ist auch der Preis für die beiden stabiler.
Hat vielleicht jemand Erfahrung, ob sich das rechnet? Also hält eine Rhino tatsächlich 3x so lange wie eine Amigo? Und eine Rambo 5x so lange? Oder ist es preislich günstiger, jeden Winter eine neue Amigo zu kaufen? Mir fehlen da die Vergleichsmöglichkeiten.
Dann noch eine Frage zur Passform. Die Rückenlänge von meinem VB ist genau 140 cm, gemessen vom Punkt vor dem Widerrist bis zum Schweifansatz. Also genauso, wie es gem. Anleitung vorgegeben ist. Allerdings hat die 140-Decke kaum Luft vor der Brust, wenn die Naht zum Schweiflatz genau auf dem Schweifansatz liegt. Muss die wirklich so knapp sitzen? Oder nimmt man da besser eine 145? Wieviel "Luft" haben Eure Horseware-Decken an der Brust?
Danke schonmal.
Und bitte keine Diskussion über Stallwechsel, ich habe keine Alternativen.
Also habe meinem Buben eine ungefütterte Regendecke aufgelegt. Ich nehme grundsätzlich nur die Horseware-Decken wegen dem glatten Nylon-Innenfutter. Ich will kein Fleece-Futter.
Er hat jetzt eine Amigo. Da er in einer Wallach-Herde mit Spielkindern steht und selbst noch ein Jungspund ist, hat die Decke nach jetzt nur einer Woche doch schon sehr gelitten. Kruppe, Schweifansatz und Halsansatz sind voller Kratzer. Die Halbwertzeit dieser Amigo ist somit eher begrenzt. Ich habe im Internet geforscht und gelesen, dass die Rhino aufgrund ihres Materials haltbarer sein soll und die Rambo nochmal stabiler ist. Natürlich ist auch der Preis für die beiden stabiler.
Hat vielleicht jemand Erfahrung, ob sich das rechnet? Also hält eine Rhino tatsächlich 3x so lange wie eine Amigo? Und eine Rambo 5x so lange? Oder ist es preislich günstiger, jeden Winter eine neue Amigo zu kaufen? Mir fehlen da die Vergleichsmöglichkeiten.
Dann noch eine Frage zur Passform. Die Rückenlänge von meinem VB ist genau 140 cm, gemessen vom Punkt vor dem Widerrist bis zum Schweifansatz. Also genauso, wie es gem. Anleitung vorgegeben ist. Allerdings hat die 140-Decke kaum Luft vor der Brust, wenn die Naht zum Schweiflatz genau auf dem Schweifansatz liegt. Muss die wirklich so knapp sitzen? Oder nimmt man da besser eine 145? Wieviel "Luft" haben Eure Horseware-Decken an der Brust?
Danke schonmal.
Kommentar