Horsware Decken ... Amigo, Rhino, Rambo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kassiopeia
    • 01.09.2011
    • 452

    Horsware Decken ... Amigo, Rhino, Rambo?

    Ich bin absoluter Decken-Gegner und habe keine Ahnung von den Modellen. Mein neues Pferd hat beschlossen auf Weichei zu machen und hat (noch) nicht genug Winterfell. Ich kann das aber wegen den Regeln an meinem VP-Stall nicht aussitzen. Der SB und das Stallpersonal bringen grundsätzlich nur die Pferde mit Decke raus, sobald es auch nur 3 Tropfen pro qm regnet/schneit. Uneingedeckte Pferde bleiben bei Niederschlag in der Box. Punkt!

    Und bitte keine Diskussion über Stallwechsel, ich habe keine Alternativen.

    Also habe meinem Buben eine ungefütterte Regendecke aufgelegt. Ich nehme grundsätzlich nur die Horseware-Decken wegen dem glatten Nylon-Innenfutter. Ich will kein Fleece-Futter.

    Er hat jetzt eine Amigo. Da er in einer Wallach-Herde mit Spielkindern steht und selbst noch ein Jungspund ist, hat die Decke nach jetzt nur einer Woche doch schon sehr gelitten. Kruppe, Schweifansatz und Halsansatz sind voller Kratzer. Die Halbwertzeit dieser Amigo ist somit eher begrenzt. Ich habe im Internet geforscht und gelesen, dass die Rhino aufgrund ihres Materials haltbarer sein soll und die Rambo nochmal stabiler ist. Natürlich ist auch der Preis für die beiden stabiler.

    Hat vielleicht jemand Erfahrung, ob sich das rechnet? Also hält eine Rhino tatsächlich 3x so lange wie eine Amigo? Und eine Rambo 5x so lange? Oder ist es preislich günstiger, jeden Winter eine neue Amigo zu kaufen? Mir fehlen da die Vergleichsmöglichkeiten.

    Dann noch eine Frage zur Passform. Die Rückenlänge von meinem VB ist genau 140 cm, gemessen vom Punkt vor dem Widerrist bis zum Schweifansatz. Also genauso, wie es gem. Anleitung vorgegeben ist. Allerdings hat die 140-Decke kaum Luft vor der Brust, wenn die Naht zum Schweiflatz genau auf dem Schweifansatz liegt. Muss die wirklich so knapp sitzen? Oder nimmt man da besser eine 145? Wieviel "Luft" haben Eure Horseware-Decken an der Brust?

    Danke schonmal.
  • Sunshine_
    PREMIUM-Mitglied
    • 16.01.2012
    • 140

    #2
    Hallo,

    also ich habe seit 3 Wintern als Paddock und Weidedecke die Rhino Wug, sie hat so ein 'kleines Halsteil'. Das Material hat trotz starker Beanspruchung (tägl. Werdegang mit anderen Pferden, bei jedem Wetter) zwei kleine Löcher, die überhaupt nicht auffallen oder stören, Schnallen sind noch sehr gut!
    Sitzen tut sie mit dem High-Neck auch sehr gut!

    Alles in allem kann ich sie wirklich empfehlen!!

    Kommentar

    • Kassiopeia
      • 01.09.2011
      • 452

      #3
      Dankeschön. Diese Wug-Dinger habe ich auch gesehen, kann aber Sinn des Schnittes nicht erkennen. Läuft da weniger Wasser am Hals rein? Oder dient der High-Neck-Teil nur zur Vernichtung der Mähne? Das scheuert doch bestimmt die Haare ab, ober?

      Kommentar

      • Candessa
        • 20.05.2012
        • 566

        #4
        Huhu, also, ich würde in deinem Fall eher zu 145 tendieren.Die Horsewaredecken sind sehr gut im Gleichgewicht und rutschen auch nicht wenn sie etwas lockerer sitzen.Bei meiner hab ich sogar den Schweiflatz ab ohne das sie verrutscht.

        So zu Amigo kann ich sagen,ich hatte zwei Stück, eine ohne Futter und eine 200gr. Beide waren nach einer Saison undicht.Die ohne Futter hat sogar nach einem normalen Schauer alles durchgelassen,dh das Pferd drunter war nass und kalt.(dann lieber ohne und es kann auch wieder trocknen) die dickere war an Tagen mit viel regen nicht durchweicht aber eben auch "nicht trocken". Pferd stand Tagsüber in Herde draussen allerdings ohne Gerangel.

        Vor 2 Wintern also aktuell die 3. Saison habe ich die Investition getätigt und Rhinos angeschafft. Ohne Futter, 200gr, 350gr.

        Sie sehen nach dem Waschen aus wie neu,alle sind auch bei Daueregen ausnahmslos dicht und trotz Gerangel im letzten Winter (zwei Absetzer die da schon kräftig dran herum hantierten) keine Macke dran.

        Ich bin sehr zufrieden. Die Diskussion ob sich eine teure Decke lohnt höre ich öfter,und ich denke jeder muss das für sich selbst entscheiden. Ich war die ständige Decken Kauferei Leid.

        Für dich als alternative vielleicht, die Amigo gibt es ja in 600 denier und in 1200 denier. Die 1200 denier soll deutlich langlebiger und reissfester sein als die 600 denier. Liegt preislich zwischen Amigo 600 und der Rhino.


        Highneck, hatte ich nur ganz kurz zwischendrin und ich wollte meine Mähne erhalten, die war nach ca 3 Wochen schon ziemlich ausgedünnt. Dann lieber ganes Halsteil, das scheuert weniger.
        Der ursprünliche Gedanke der Highneck war das die Decke nicht hinter den Wiederrist rutscht und das es keinen Deckendruck wegen punktueller Belastung am Halsausschnit geben kann.
        Zuletzt geändert von Candessa; 11.12.2012, 11:08.

        Kommentar

        • Ascarda
          • 12.11.2009
          • 931

          #5
          schau sonst mal hier: was haltbarerres zum guten Preis habe ich bislang noch nicht finden können:
          www.diamondhorse.nl

          Kommentar

          • Kassiopeia
            • 01.09.2011
            • 452

            #6
            Zitat von Ascarda Beitrag anzeigen
            schau sonst mal hier: was haltbarerres zum guten Preis habe ich bislang noch nicht finden können:
            www.diamondhorse.nl
            Deze website niet langer te bereiken. Excuses voor het ongemak.

            Candessa klasse, danke für Deine Beschreibungen.

            Hmmm, bezüglich Denier habe ich gelesen, dass es nur was mit der Dichtigkeit zu tun hat. Die Reißfestigkeit richtet sich nach dem Material, heißt es. Amigo ist aus Polyester, Rhino aus Polypropylene und Rambo aus ballistischem Nylon.

            Kommentar

            • Sunshine_
              PREMIUM-Mitglied
              • 16.01.2012
              • 140

              #7
              Also bei meinem Pferd haben andere Decken (nicht horseware) oft an den Schultern und am Widerrist gescheuert, das ist bei dem High-Neck nicht mehr so! Die Mähne ist zum Glück nicht dünner, hat nur dort einen Knick, wo das Halsteil aufhört!
              Zuletzt geändert von Sunshine_; 11.12.2012, 11:20.

              Kommentar

              • Ascarda
                • 12.11.2009
                • 931

                #8
                mist, die Seite geht nicht mehr... :-( Hatte die Decke auf der Messe gekauft

                Kommentar

                • pathieV
                  • 15.09.2007
                  • 539

                  #9
                  Hattest du nicht auch eine Rugbe Decke? Ist die schon hin?

                  Ich wollt mir ja auch eine holen, bzw. hab ich, nachdem zooplus wieder einen 10% Gutschein rausgegeben hat.

                  Hab sie aber noch nicht drauf.

                  Mein Pferd trägt normalerweise 125er Decken, aber die Winterdecken sind so recht knapp, hab jetzt 135 genommen und die sitzen gut. Hinten schön überstehend und vorne locker genug.

                  Wir haben jetzt 300 gramm Decken von ebay (J.w. Reitsport), außer eine Decke die ein Loch hat (nicht groß) halten die andern.
                  Haben mehrere diese Decken, eien Freundin hat die bei ihrem Pferd bei reiner Draußenhaltung tag und Nacht drauf, aber mit High Neck, die hält.
                  SInd auch nicht so teuer. Hab für meine 48 Euro bezahlt.
                  Beinschnüre ab, und sitzt trotzdem.
                  Wasserdicht auch, trotz dem Loch, da kommt nix durch. Is ok.

                  Ich kauf mir einfach noch eine, und gut ists.

                  Von Loesdau hab ich auch eine, diese Westerndecke, die is echt ok. Sehr haltbar, guter Sitz. Kostet auch nicht so viel.
                  Allerdings eher für breite Pferde nicht so geeignet, weil keine Gehfalten. Find ich bisschen doof, weil ich die ja genau deswegen gekauft hab - für breite Pferde.

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6025

                    #10
                    bei kabbelnden wallachen würde ich dir zu einer rhino raten. dort ist der außenstoff am robustesten und die eigentlich wasserundurchlässige schicht sitzt darunter. d.h. selbst wenn der oberstoff nen kleinen riss hat, ist die noch wasserdicht an der stelle.
                    ich bevorzuge die wugvariante, weil die einfach am widerrist lockerer sitzt und nciht drückt. und ich bin der meinung, dass von oben nicht so viel wasser bei regen reinläuft.
                    ich würde auch einen in 145cm nehmen

                    Kommentar

                    • Greta
                      • 30.06.2009
                      • 3920

                      #11
                      Zitat von Sunshine_ Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      also ich habe seit 3 Wintern als Paddock und Weidedecke die Rhino Wug, sie hat so ein 'kleines Halsteil'. Das Material hat trotz starker Beanspruchung (tägl. Werdegang mit anderen Pferden, bei jedem Wetter) zwei kleine Löcher, die überhaupt nicht auffallen oder stören, Schnallen sind noch sehr gut!
                      Sitzen tut sie mit dem High-Neck auch sehr gut!

                      Alles in allem kann ich sie wirklich empfehlen!!
                      Ich hab seit 5 Jahren fuer alle meine Pferde eine Rambo... Gabs uebrigens vor einiger Zeit sogar bei Krämer im Sonderangebot... ich glaub sie hat 100g Füllung, und ich hab sie auf meinen ungeschoreren Pferden... Total wasserdicht und atmungsaktiv.....
                      Mal sehen ob die Bucas all in one auch so gut ist, die probier ich jetzt nämlich mal aus....
                      Allegra von Flake aus der Amica

                      Kommentar

                      • Kassiopeia
                        • 01.09.2011
                        • 452

                        #12
                        Zitat von pathieV Beitrag anzeigen
                        Hattest du nicht auch eine Rugbe Decke?
                        Ich? Nö!

                        Zitat von lacridevelvet
                        Vielleicht hilft dir diese Tabelle bzgl. der Größe?
                        Danke, nach dieser Tabelle habe ich gemessen. Vor dem Widerrist bis Schweifansatz 140 cm. von Mitte Brust bis Schweif 184 cm. Daraufhin habe ich ja die 140er gekauft. Aber irgendwie hat die halt an der Brust nur noch ein paar Zentimeter Luft. Wenn das Pferd das Heu vom Boden frisst, wird zwar die Gurgel nicht abgedrückt, aber es ist Spannung auf den vorderen Verschlüssen. Daher die Frage, wie locker so'ne Decke sitzen sollte.

                        Kommentar

                        • Donauboy
                          • 20.06.2010
                          • 555

                          #13
                          Ich habe die Amigo Bravo 12 lite und kann diese nur empfehlen. Diese hat 1200 Denier und hält bei uns in der Herde einiges aus. Was ich an dieser Decke klasse finde ist dieses "Unterbausystem". Man kann sie als reine Regendecke kaufen und durch Unterdecken erweitern, welche durch ein Klettsystem an der Hauptdecke befestigt wird. Dadurch ist man doch recht flexibel. Dazu kann, muss man aber nicht, ein Halsteil dazu kaufen. Wir haben festgestellt, dass dieses Modell besser als die Rhino Wug sitzt. Aber vielleicht ist dies von Pferd zu Pferd verschieden. Ich kann sie, wie gesagt nur wärmstens empfehlen.
                          Nachwuchspferde v. St. Moritz jun und Conen zu verkaufen!

                          Kommentar

                          • ComePrima
                            • 07.03.2008
                            • 1027

                            #14
                            Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                            Ich hab seit 5 Jahren fuer alle meine Pferde eine Rambo... Gabs uebrigens vor einiger Zeit sogar bei Krämer im Sonderangebot... ich glaub sie hat 100g Füllung, und ich hab sie auf meinen ungeschoreren Pferden... Total wasserdicht und atmungsaktiv.....
                            Mal sehen ob die Bucas all in one auch so gut ist, die probier ich jetzt nämlich mal aus....
                            Greta

                            darfst Du aber nicht in die Reinigung geben sonst werden die Decken undicht. Der Weichmacher in den Waschmittel der Reinigungen machen die Bucasfaser kaputt. Das war´s dann.
                            Ich habe die AIO´s bereits seit 5 Jahren, immer selbst mit Bucaswaschmittel gewaschen und mit Bucas Spray imprägniert. Die sind alle immer noch i.O. Eigentlich auch unkaputtbar.
                            Waschen tue ich sie dann im Frühling/Sommer in nem Baukübel. Ist zwar ne Bärenarbeit, aber ich werde nicht so gerne überrascht von einem Pferd was ich trotz Decke plitschnaß von draußen reinhole. Die zusätzliche Abschwitzfunktion finde ich dabei einfach genial.

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3920

                              #15
                              Oh!!! Danke fuer den Tip!! Meine Rambos gehen jedes Jahr zu Kraemer zur Reinigung. Ich dachte immer die wissen wies geht...
                              Aber dann werd ich mich mal ins Bucaswaschen einarbeiten...
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar

                              • lula
                                • 10.01.2011
                                • 2237

                                #16
                                Da die Bucas bei unsere Pferden an der Brust vorne scheuern, steigen wir nach und nach auf Horseware um. Die erste war die Wug, die ist jetzt den 4 oder 5 Winter drauf, wurde immer in der Wäscherei gewaschen und nach wie vor top.

                                Für den größten in der Truppe habe ich eine Optimo geholt. Er paßt super rein (trotz mittlerweile 185er Stockmaß). Die sehr hoch angesetzte Gehfalte verleiht eine noch komfortablere Paßform als die Wug. Diese Decke liegt jetzt aber erst den 2 Winter drauf, also noch keine großartige Referenz. Allerdings sieht die, wenn sie frisch gewaschen ist, aus wie neu. Dürften also keine Probleme auftreten, ausser: Die Dinge geben soviel Bewegungsfreiheit, dass er damit vorhin lässig aus der Koppel sprang!?

                                Kommentar


                                • #17
                                  Also Deckenvernichter kriegen auch Löcher in eine Rhino (Vgl. mit Amigo/Rambo habe ich aber nicht) - auch schon am ersten Tag Allerdings bleiben die Löcher klein, reißen nicht groß aus und sind leicht zu beheben. Ich habe aber nette Pferde, die noch nicht eine Decke zerstört haben (habe auch immer noch die Decken von vor 10 Jahren, die nur nicht mehr jeden Dauerregen durchhalten). Ich finde die Rhino fällt recht groß aus, meine tragen da eine volle Größe kleiner - im Vergleich zu anderen Firmen. Die eine Stute hat letzten Winter (Decke dauerhaft mehrere Monate drauf) das untere Drittel der Mähne komplett gelassen. Da ist lange nichts gewachsen, dann Kraut, jetzt immerhin schon eine Stehmähne. Trotzdem ist die Rhino meine erste Wahl, die nächste aber dann ohne "Wug"

                                  Kommentar

                                  • Peanut
                                    • 06.08.2007
                                    • 2896

                                    #18
                                    Ich habe nicht alles gelesen, schreibe hier nur kurz meine Erfahrungen mit der Rhino Wug nieder:
                                    - unsere Decke hat fünf Winter gehalten, wobei ich nach vier Jahren ein kleines Loch abdichten musste
                                    - Haltungsbedingungen: sehr verspielter Wallach (14 Jahre alt - aber ein echter Kindskopf <3) in Wallachherde...Pferde stehen bei jedem Wetter draußen, teilweise aber leider nur halbtags (kommt auf die Bodenverhältnisse an - wenn der Boden im Winter hart gefroren ist und genug Schnee liegt, können sie auf die große Weide und damit länger raus, wenn nicht, muss die Wallachherde auf der Winterkoppel mit der Stutenherde wechseln...dann geht's leider nur halbtags).
                                    - die Decke sitzt bombenfest! Während die Bucas ständig verrutschte, saß die gelibte Rhino immer perfekt
                                    - sämtliche Schnallen/Verschlüsse hielten bis zum Schluss!
                                    - 100%ig dicht
                                    - gute Bewegungsfreiheit -> Steigen, Rumblödeln, mit der Vorhand auskeilen, "Knien und Beinezwicken"...alles kein Problem (die Decke hat sogar Spiele mit 2-3 jährigen Hengsten ausgehalten, die mein Wallach immer besonders toll findet )

                                    Für uns die perfekte Decke...ich würde nichts anderes mehr wollen und wenn man bedenkt, dass die Decke fünf Jahre gut gehalten hat, zahle ich auch gerne etwas mehr. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich auch schon sehr gut sitzende Bucas-Decken gesehen habe...für die Körperform meines Pferdes (sehr groß, lang, hoher Widerrist und mit schmaler Brust...nicht sehr rundrippig) war die Rhino Wug von Horseware einfach ideal (165cm), während die Bucas bei meinem Bub teilweise wirklich unterm Bauch hing (rutschte immer zur Seite). Da passte der Schnitt absolut nicht. Aktuell trägt er natürlich wieder das neue Modell (Rhino Wug), allerdings nur noch mit 200g Füllung. Die letzte hatte 370g.

                                    Kommentar

                                    • Sunshine_
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 16.01.2012
                                      • 140

                                      #19
                                      Wie sitzen denn die Kombinationen von Horseware mit Unterdecke? Rutscht das nicht oder ist irgendwie 'unhandlich'?
                                      Hatte es mir vor ein paar Tagen auch mal angeguckt, war aber unentschlossen

                                      Kommentar

                                      • lula
                                        • 10.01.2011
                                        • 2237

                                        #20
                                        Hält wirklich gut. Keine Probleme, weder mit der Wug noch der Optimo-

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                        7 Antworten
                                        244 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Duggi
                                        von Duggi
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                        2 Antworten
                                        238 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                        1 Antwort
                                        158 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                        1 Antwort
                                        1.350 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                        2 Antworten
                                        215 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                        Lädt...
                                        X