Sattel vor Diebstahl schützen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miss Moody
    • 27.03.2011
    • 298

    Sattel vor Diebstahl schützen

    Wie schützt Ihr eure Sättel vor Diebstahl? Ich bin gestern in einen Stall ümgezogen in dem die Sattelkammer nicht versperrbar ist - also wäre es mir recht, wenn es ein Möglichkeit gäbe den Sattel extra zu sichern und wenn diese Möglichkeit auf handelsüblichen Sattelhaltern verwirklichbar wäre.... Hat jemand eine Idee? Erfahrungen? Der absperrbare Sattelhalter von Loesdau macht einen guten Eindruck - gibts sowas vielleicht auch zum Nachrüsten?
  • haras
    • 31.01.2012
    • 670

    #2
    Abschließbarer , massiver Schrank , da drin einen abschließbaren Sattelhalter

    Kommentar

    • Monemondenkind
      • 13.07.2011
      • 2278

      #3
      Wir haben im Verein mal jemand von der Polizei da gehabt der unsere Sättel registriert und eine Nummer eingestanzt hat.

      Kommentar

      • angel36
        • 18.07.2002
        • 2782

        #4
        Bei uns im Stall hat eine Einstellerin extra Sattelhalter, wo man einen Bügel über den Sattel klappen kann und diesen Bügel dann mit einem Schloss sichern, der Sattel ist dann zwischen Halter und Bügel eingeschlossen.

        Kommentar

        • silas
          • 13.01.2011
          • 4024

          #5
          Nachdem wir hier neulich diesen Thread über die von Katzen beschädigten Sättel hatten, mit endloser Diskussion um Sattelschutz - bin ich mal wieder zu dem Schluss gekommen, den Sattel zwischen Stall und Wohnung hin und her zu transportieren bietet die größte Sicherheit.

          Diese abschließbaren Sattelhalter, mittels Schloß zu sichern, welches einem guten Bolzenschneider keinerlei Hindernis bietet, ist Augenwischerei.

          Leider fehlen in vielen Ställen massive Sattelschränke, bzw. der notwendige Platz, diese aufzustellen - und mich überzeugen diese Schränke nur, wenn ich sie NICHT mit einem Vorhängeschloß abschließen muss, denn andernfalls s.o.

          Der registrierte Sattel ist eine gute Idee, zumindest gegenüber der eigenen Versicherung - nur werden gestohlene Sättel oftmals im Ausland angeboten.(Und kein Dieb hat sich von einer Registriernummer abhalten lassen.)

          Ich kenne Ställe, bei denen werden die Sattelkammern auch nur mittels Vorhängeschloß abschließbar gemacht - sinnigerweise wird der Schlüssel dann "zentral" im Stall gelagert... Und die Ställe, bei denen die Sattelkammer tatsächlich abends zugeschlossen werden und der Schlüssel im Wohnhaus des SB landet, haben oftmals bereits ab 20 Uhr Stallruhe und auch da verbleibt ein Restrisiko durch menschliches Versagen.
          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

          Kommentar

          • maulwurf
            • 16.06.2010
            • 667

            #6
            Aber ist es nicht ähnlich wie bei Fahrrädern? Alle Schlösser der Welt helfen nichts, wenn jemand wirklich DIESES Fahrrad klauen möchte. Dann hat der Täter auch entsprechendes Werkzeug dabei; aber es dauert auf jeden Fall länger, einen (oder sogar mehrere) weggeschlossenen Sattel zu klauen als einen, der einfach nur am Sattelhalter hängt. Bin ja kein Dieb, aber ich würde mich nur so lang wie nötig in einer fremden Sattelkammer zum stehlen aufhalten wollen.
            Daher Daumen hoch für Nachrüstung von absperrbaren Sattelhaltern.

            Den Sattel täglich zu transportieren ist auch keine optimale Lösung - früher oder später bekommt der nämlich so einige Macken vom Transport (spreche aus leidlicher eigener Erfahrung), mal ganz davon abgesehen, dass es im Auto irgendwann dauerhaft streng riecht.

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4024

              #7
              Krämer hatte mal so eine kleine Turnierkarre (Sattelhalter mit Korb darunter), die passt prima ins Auto, Kostenpunkt ca. 40 Euro.

              Ger Geruch...., naja bei mir fährt der Hund auch täglich mit und ich mag diesen Geruch aus der Sattelkammer...

              Aber hast Recht, ist nicht jedermanns Lösung.

              Ich kenn den "Sattelklau" nur als organisiertes Herangehen: nachts fährt ein Sprinter an die schnell zu öffnenden Ställe, mindestens zwei Leute, einer nimmt den Bolzenschneider, der andere schleppt die Sättel weg. Dauert meist keine 5 Minuten, dann geht es zum nächsten Stall. Oftmals wurden die Ställe in den Wochen vorher genau ausgespäht, auch hinsichtlich der vorhandenen Sättel.
              Zuletzt geändert von silas; 16.11.2012, 11:07.
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • haras
                • 31.01.2012
                • 670

                #8
                Zitat von lacridevelvet
                Vielleicht den absperrbaren Halter da rein und dann nochmal den Schrank absperren. Wobei ich nicht sicher bin, ob man den dann noch ordentlich aufklappen kann..
                Sagte ich ja bereits weiter oben schon. Vorteil ist , der Dieb sieht nicht gleich , was im Schrank ist und überlegt mit Sicherheit 2 x ob er sich die Mühe macht den massiven Schrank aufzubrechen auf die Gefahr hin , dass dort nur Putzzeugs gebunkert wird.

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #9
                  Besser als nix ist ein abgeschlossener Sattelhalter in meinen Augen auch allemal. Und eine eingestanzte nUmmer hält die in keinster Weise ab. Diverse Marken haben doch von Natur aus schon eine Seriennummer, das stört die Diebe auch nicht im geringsten...
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • angel36
                    • 18.07.2002
                    • 2782

                    #10
                    Ganz ehrlich, absolute Sicherheit ist nicht zu erreichen, wurde ja schon gesagt. Einen Gelegenheitsdieb hält ein abschließbarer Sattelhalter immerhin ab. Gegen organisierte Kriminalität hat man eh keine Chance. Hab ich neulich im Urlaub erlebt, wo nachts eine Bande rumging und Fahrräder klaute, nur die guten natürlich. Die haben dann mehrere hochwertige Mountainbikes weggeschleppt (meins auch), Werkzeug war dabei. Wichtig in diesem Fall, dass das Rad ordnungsgemäß gesichert war - die Versicherung hat dann den Schaden ersetzt. Und genau das könnte ja auch beim Thema Sattelklau wichtig sein: einen ungesicherten Sattel wird man wohl nicht versichern können...

                    PS: nachdem unsere Familienkutsche "Beine" gen Osteuropa bekam, hab ich in meinem neuen Auto auch eine Lenkradkralle, die jede Nacht zum Einsatz kommt... wenn ein Dieb mein Auto will, kriegt er es trotzdem, aber vielleicht wird ihm die Sache zu "aufwendig" und er geht halt zum nächsten... (Pech für denjenigen...)

                    Kommentar

                    • falko01
                      • 07.04.2008
                      • 543

                      #11
                      Habe mal mit meiner Schwester (Versicherungsagentin) gesprochen. Der Sattel ist nur versichert, wenn er im eigenen Haus hängt. Tür natürlich verschlossen. Wenn im Stall der Schrank aufgebrochen wird oder auch anderweitig geklaut wird ist ein Sattel nicht versichert.

                      Kommentar

                      • grenos
                        • 01.01.2010
                        • 242

                        #12
                        wenn man seine hausratversicherung entsprechend abschließt, sind dinge auch extern mitversichert (hab so eine versicherung) aber da muss man wirklich drauf achten, die meisten versichern das nicht so einfach mit.

                        unsere sattelkammer ist tagsüber leider auch offen
                        und ich sehe es auch so, wenn diebe wirklich den sattel haben wollen, dann holen sie sich den auch
                        aber den weg dahin kann man ja etwas erschweren ;-)

                        der sattelhalter mit bügel ist nicht schlecht, aber leider gibt es das nicht nachrüstbar und nicht jeder sattel past in die teile rein

                        mein sattel ist mittels kette und schloss am halter angeschlossen (kette um/durch den halter und mittels schloss an dem kleinen metallring für maria-hilf-riemen angeschlossen)

                        andere haben die sättel mittels kette in 8-ter form festgeschlossen
                        also erste schlaufe durch den sattelhalter, die mitte liegt auf der mitte des sattels, die zweite schlaufe geht wieder duch den halter und dann mit schloss abgeschlosse,
                        das dann relativ eng und so kann man den sattel da auch nicht raus ziehen
                        verständlich erklärt? *grübel*

                        zusätzlich sollte man fotos vom sattel und der sattenummer haben um beweise für versicherung und polizei zu haben...

                        Kommentar

                        • Lindenhof
                          • 17.11.2004
                          • 2253

                          #13
                          Erstens: Will eine professionelle Bande klauen, dann klauen die auch... man kann es ihnen nur schwer machen, indem der Sattel entsprechend gesichert wird. Hat man keine abschließbare Sattelkammer sind Bundeswehrschränke eine gute Alternative, da sie sehr stabil gebaut sind und sich zusätzlich mit einem Vorhängeschloß abschließen lassen. Preislich sind sie auch bezahlbar - und grundsätzlich bekommt man problemlos ein - bis zwei Sättel untergebracht. Zudem haben sie im guten Zustand Lüftungsgitter, die auch Mäuse und andere Tiere abhalten.

                          Zweitens: Nach leidvoller Erfahrung kann ich jedem nur empfehlen, eine erweiterte Hausratsversicherung zu haben, die auch Eigentum außerhalb der eigenen vier Wände mitversichert. Ansonsten steht man im Diebstahlsfall leer da - ansonsten erhält man wenigstens einen vernünftigen Zeitwert, um einen gleichwertigen Sattel wieder zu kaufen.

                          Auf Nummer sicher gehen kann man tatsächlich nur, wenn man den Sattel immer mit nach Hause nimmt - ist aufwändig, wäre aber bei einem sehr teuren Maßsattel aber unter Umständen sinnvoll...
                          www.lindenhof-gstach.de

                          Kommentar

                          • Fife
                            • 06.02.2009
                            • 4401

                            #14
                            ein Beratung der Polizei kann schon mal nicht schaden.

                            meine Vorschläge zum Thema:
                            1. Die Sättel unattaktiv machen über eine Kennzeichnug UND Registrierung. Die Sattelnummer des Herstellers ist oft auf dem Zwischenblatt. Das reicht nicht. = Zwischenblatt kann leicht ersetzt werden.
                            Eine Registrierung bieten viele Hersteller. Mache machen das auch für firmenfremde Sättel.

                            2. für Profidiebe ist es attraktiver wenn viele Sättel auf einmal mitgenommen werden können.
                            => mehrere Sattelkammern. Dann ist eine davon sicher auch mal abgeschlossen.

                            3. Profi müssen erst mal die Situation "ausbalbovern". => Die die das tun können schon mal auffallen. Wenn Fremde in einer Sattelkammer angetroffen werden auch mal nach dem Namen fragen und die Autonummer notieren.
                            Zuletzt geändert von Fife; 17.11.2012, 09:42.

                            Kommentar

                            • Suomi
                              • 04.12.2009
                              • 4284

                              #15
                              Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
                              Zweitens: Nach leidvoller Erfahrung kann ich jedem nur empfehlen, eine erweiterte Hausratsversicherung zu haben, die auch Eigentum außerhalb der eigenen vier Wände mitversichert. Ansonsten steht man im Diebstahlsfall leer da - ansonsten erhält man wenigstens einen vernünftigen Zeitwert, um einen gleichwertigen Sattel wieder zu kaufen.
                              Ich kann nur von mir reden... Sattel mit nach Hause nehmen (und das bei 2 Pferden!) wäre kaum praktikabel. Ich habe eh meine ganzen Reitklamotten und Schuhe im Auto, da ich momentan zwischen 2 Ställen pendle... reite manchmal morgens und manchmal abends, oder einen morgens den anderen abends... da würde es sich kaum lohnen die Sättel aus dem Auto auszuladen. Aber ganz ehrlich... wer will immer mit einem oder zwei Sättel im Auto durch die Gegend kutschieren? Ich würde es viell. kurzfristig so machen wenn man weiß, dass eine Diebesbande in der Gegend ihr Unwesen treibt. Aber dauerhaft...?

                              Ich habe vor geraumer Zeit meinen Versicherungsvertreter gefragt: Die Sättel sind in der Hausratversicherung mitversichert. Voraussetzung ist allerdings die Aufbewahrung in einem abschliessbaren Stahlschrank.

                              @Lindenhof - wurden dir bereits Sättel gestohlen? Wenn ja, müssen die irgendwie registriert sein damit man von der Versicherung Geld bekommt? Ich habe meinen Dressursattel von privat gebraucht gekauft, habe also keine Rechnung. Wie ist es in so einem Fall?

                              Kommentar

                              • Suomi
                                • 04.12.2009
                                • 4284

                                #16
                                Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                ein Beratung der Polizei kann schon mal nicht schaden.

                                meine Vorschläge zum Thema:
                                1. Die Sättel unattaktiv machen
                                du sprichst in Rätseln... soll heißen...?

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4401

                                  #17
                                  suomi, hab den falschen knopf gedrückt vor ich fertig war ;-)
                                  ich habs inzwischen erweitert

                                  Kommentar

                                  • falko01
                                    • 07.04.2008
                                    • 543

                                    #18
                                    Was auch sehr wichtig ist, das man ein Foto vom Sattel hat. Die eingestanzte Nummer mit fotografieren.
                                    Damit man ein Beweiss dafür hat, dass man diesen Sattel besessen hat.

                                    Kommentar

                                    • Suomi
                                      • 04.12.2009
                                      • 4284

                                      #19
                                      @Fife - Ah... darum

                                      Das ist ein guter Tipp. Wenigstens zum wieder finden... ich glaube kaum, dass sich die Diebe die Mühe machen vorher zu gucken, ob die Sättel registriert sind oder nicht. Da wird vermutlich zuerst mal eingeladen und dann im Versteck die Beute begutachtet...

                                      Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                      ein Beratung der Polizei kann schon mal nicht schaden.
                                      meine Vorschläge zum Thema:
                                      1. Die Sättel unattaktiv machen über eine Kennzeichnug UND Registrierung. Die Sattelnummer des Herstellers ist oft auf dem Zwischenblatt. Das reicht nicht. = Zwischenblatt kann leicht ersetzt werden.
                                      Eine Registrierung bieten viele Hersteller. Mache machen das auch für firmenfremde Sättel.
                                      .

                                      Kommentar

                                      • Lindenhof
                                        • 17.11.2004
                                        • 2253

                                        #20
                                        Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                                        @Lindenhof - wurden dir bereits Sättel gestohlen? Wenn ja, müssen die irgendwie registriert sein damit man von der Versicherung Geld bekommt? Ich habe meinen Dressursattel von privat gebraucht gekauft, habe also keine Rechnung. Wie ist es in so einem Fall?
                                        Uns hat es vor drei Jahren eiskalt erwischt - vorher und auch nach dieser Nacht (wir waren der erste von zwei Ställen - der zweite war gute 40 km von uns entfernt) waren in unserem Landkreis keine Übergriffe mehr zu verzeichnen. Die Banden sind gut organisiert, ausländisch und machen "Blitzüberfälle" (d. h. bis die meisten registrieren, daß geklaut worden ist, sind die Sättel schon über der Grenze) - bei uns in einer Vollmondnacht, die so hell war, dass sie ohne Taschenlampen auskommen konnten. Beide Betriebe wurden systematisch von mindestens vier Personen überrollt - das "Fluchtauto" für Diebesgut nicht auf der Anlage, sondern geschützt im Gebüsch abgestellt (das konnten wir am nächsten Tag auf Grund der Spuren nachvollziehen, nachts um halb eins konnten wir nur feststellen, daß die Sättel gestohlen worden sind und haben sofort Anzeige gemacht. Die Sättel waren weg - und kamen nicht wieder. Unsere Stallungen sind nachts abgeschlossen, seit damals sind es auch die Sattelkammern zusätzlich, und zwar Tag und Nacht. Bei dem anderen Stall sind die Diebe durch die offenen Paddockboxen rein und haben die Sattelschränke aufgebrochen - obwohl dort die Anlagenbesitzer bis nachts um halb drei auf waren und das Licht am Wohnhaus gebrannt hat. Fazit: Die Banden sind professionell und scheuen sich nicht, auch bei Personen auf der Anlage ihr Ding durchzuziehen. Die Polizei meinte, es wäre gut gewesen, daß wir nicht da waren - mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommt man, wenn man überraschend davor steht, noch eins übergebraten... was will man alleine auch gegen einen Trupp ausrichten. Der Überraschungsmoment ist da wohl auch auf der Seite der Diebe - man selbst hat ja mit sowas nicht gerechnet.

                                        Ich musste für die Polizei eine Liste über die gestohlenen Sättel machen. Natürlich hatte keiner seinen Sattel registriert, fotografiert oder die Sattelnummer aufgeschrieben - wer rechnet denn mit sowas, bis es ihn trifft. Ich habe also Marke, Art des Sattels und ungefährerer Zeitwert angegeben, die Versicherungen wollen meist Einsicht in die Akte bei der Polizei nehmen, um zu sehen, was passiert ist und was entwendet wurde. Mit meiner eigenen Versicherung habe ich für meine persönlichen Sättel ein Jahr lang gekämpft, obwohl es ja unser eigener Betrieb war. Von unseren Einstellern bekamen etwa die Hälfte ihre Sättel von ihrer Versicherung ersetzt - manche hatten Glück und erhielten eine Entschädigung auf Kulanz, obwohl keine erweitererte Hausratversicherung vorhanden war. Die anderen sahen buchstäblich durch die Finger und bekamen gar nichts.

                                        Ich denke, am besten fährst Du, wenn Du Dich mit Deiner Versicherung kurzschließt, was sie für Bedingungen haben, um im Schadensfall Ersatz zu leisten. Und es ist natürlich ratsam, wenn man seine Sättel fotografiert, Sattelnummer aufschreibt und die Besonderheiten dazu. Dann kann man (im seltenen Fall, daß tatsächlich mal Diebesgut auftaucht) auch beweisen, dass es sich um seinen Sattel handelt...

                                        Natürlich besteht die Möglichkeit, eine eigene Diebstahlversicherung für den Sattel abzuschließen - ob sich das rentiert, muss man abklären. In den meisten Fällen ist die erweiterte Hausratversicherung billiger...
                                        Zuletzt geändert von Lindenhof; 17.11.2012, 13:50.
                                        www.lindenhof-gstach.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                        7 Antworten
                                        246 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Duggi
                                        von Duggi
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                        2 Antworten
                                        238 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                        1 Antwort
                                        158 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                        1 Antwort
                                        1.350 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                        2 Antworten
                                        215 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                        Lädt...
                                        X