Einschränkung der Saatgutvielfalt durch EU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cosinusB
    • 02.07.2012
    • 248

    Einschränkung der Saatgutvielfalt durch EU

    Gerade in Zeitung gelesen.
    Aktuelle EU-Verordnung verbietet künftig alte Saatgutsorten zu verwenden.
    Laut Artikel 14 dieser Verordnung darf künftig nur mehr 0,5% der Gesamtmenge an ausgebrachtem Saatgut aus sogenannten alten Erhaltungssorten bestehen.
    Alle Erhaltungssorten zusammen dürfen maximal 10% der Gesamtmenge ausmachen.
    Es darf keines dieser Erhaltungssorten mehr gehandelt werden, weder verkauft noch verschenkt!
    Es wird somit per Gesetz den großen Saatgutkonzernen eingeräumt, dass sie einen Marktanteil bei industriellem Saatgut von 90% erhalten.
    Die Artenvielfalt wird extrem eingeschränkt. Der großflächige Anbau von regional typischen Saatgutsorten wird per Gesetzt verboten!
    Bauern dürfen künftig nicht mehr ihr eigenes Saatgut verwenden.
    Es wird den Bauern vorgeschrieben, welches Saatgut in welchen Mengen sie ausbringen MÜSSEN.
    Die Bauern dürfen künftig auch nicht mehr ihr eigenes Saatgut produzieren, weil sie davon nur 0,5% in den Handel bringen, bzw. selber ausbringen dürfen. Den Rest müssen Sie zukaufen.

    Das nennt sich EU-Erhaltungsrichtlinie und ist seit Mai 2012 in Kraft! Die Eu-Mitgliedsländer müssen bis Ende des Jahres dieses EU-Gesetz durch entsprechende Gesetzes-Novellen umgesetzt haben.

    Künftig bedeutet das, dass die internationale Saatgutindustrie (bestehend aus hauptsächlich 3 Multikonzernen) nicht nur 65% Weltmarktanteil hält sondern diesen auf 90% ausbauen können wird.
    Wir werden künftig bei diesen Grundnahrungsmitteln völlig abhängig von diesen Konzernen sein.

    Monokultur statt Artenvielfalt. Abhängigkeit statt Unabhängigkeit.
    Zuletzt geändert von cosinusB; 04.11.2012, 12:24.
  • cosinusB
    • 02.07.2012
    • 248

    #2




    Die Zulassung von Saatgut in der EU ist teuer, nur große Unternehmen konnten sich das bisher leisten. Nun stärkt der EuGH Bauern – und die Artenvielfalt.

    das Gesetz wäre eigentlich durch dieses Eugh-Urteil gekippt. Durch die Novelle mit der Beschränkung auf 0,5% des Gesamtanbaues, wurde dieses Urteil umgangen!!!!

    Hauptproblem: jedes Saatgut das künftig in den Handel kommt, muss eine Zulassung haben. Saatgut-Zulassungen sind sehr teuer und rentieren sich nur bei großen Mengen.
    Bei Saatgut das nur regional produziert oder in kleinen Mengen angebaut wird, rentiert sich diese Zulassung nicht und wird vom Markt verschwinden. Alte Sorten, die über Jahrhunderte traditionell angebaut wurden, erhalten dadurch quasi Anbau- und Handelsverbot.
    Zuletzt geändert von cosinusB; 04.11.2012, 12:36.

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4401

      #3
      Zitat von cosinusB Beitrag anzeigen
      Gerade in Zeitung gelesen.
      Aktuelle EU-Verordnung verbietet künftig alte Saatgutsorten zu verwenden.
      Laut Artikel 14 dieser Verordnung darf künftig nur mehr 0,5% der Gesamtmenge an ausgebrachtem Saatgut aus sogenannten alten Erhaltungssorten bestehen.
      Alle Erhaltungssorten zusammen dürfen maximal 10% der Gesamtmenge ausmachen.
      Es darf keines dieser Erhaltungssorten mehr gehandelt werden, weder verkauft noch verschenkt!
      Es wird somit per Gesetz den großen Saatgutkonzernen eingeräumt, dass sie einen Marktanteil bei industriellem Saatgut von 90% erhalten.
      Die Artenvielfalt wird extrem eingeschränkt. Der großflächige Anbau von regional typischen Saatgutsorten wird per Gesetzt verboten!
      Bauern dürfen künftig nicht mehr ihr eigenes Saatgut verwenden.
      Es wird den Bauern vorgeschrieben, welches Saatgut in welchen Mengen sie ausbringen MÜSSEN.
      Die Bauern dürfen künftig auch nicht mehr ihr eigenes Saatgut produzieren, weil sie davon nur 0,5% in den Handel bringen, bzw. selber ausbringen dürfen. Den Rest müssen Sie zukaufen.

      Das nennt sich EU-Erhaltungsrichtlinie und ist seit Mai 2012 in Kraft! Die Eu-Mitgliedsländer müssen bis Ende des Jahres dieses EU-Gesetz durch entsprechende Gesetzes-Novellen umgesetzt haben.

      Künftig bedeutet das, dass die internationale Saatgutindustrie (bestehend aus hauptsächlich 3 Multikonzernen) nicht nur 65% Weltmarktanteil hält sondern diesen auf 90% ausbauen können wird.
      Wir werden künftig bei diesen Grundnahrungsmitteln völlig abhängig von diesen Konzernen sein.

      Monokultur statt Artenvielfalt. Abhängigkeit statt Unabhängigkeit.
      wissen die noch was die machen ?

      => so was ist doch Stoff um ne Revolution anzuzetteln. Sind die allesamt unterbelichtet und haben beim Geschichtsunterricht geschlafen ?
      Zuletzt geändert von Fife; 04.11.2012, 13:00. Grund: da sind mir doch gleich Beleidigungen rausgerutscht

      Kommentar

      • gina
        • 06.07.2010
        • 1946

        #4
        vllcht sollte man diesen sehr wichtigen th mit diesem hier:



        in verbindung bringen.

        beide zeigen auf, dass unsere geschicke schon längst nicht mehr von eigenen genutzten möglichkeiten,
        sondern von den interessen und sachzwängen anderer stark abhängen.

        es graut mir vor einer zukunft, die mehr und mehr von korrupten "kriegsgewinnlern" gesteuert wird und deren pamphlete von treuen lemmingen umgesetzt werden

        Kommentar


        • #6
          Sind die EU Poliker von diesen 3 großen Saatgutkonzernen gekauft worden ?

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14684

            #7
            [quote=ramzes;1124036]http://www.natur-im-vww.de/rechtliche-situation







            http://www.umwelt-online.de/PDFBR/20...5_2D1_2D12.pdf

            lesen !

            12.Okt.2012
            Bundesrat ...erstmals führt ein Grüner die Länderkammer .
            ...auch Agrarthemen auf der Tagesordnung .
            Verordnung saatgutrechtlicher Themen .
            Der Bundesrat richtete sich nach der Empfehlung des Ausschusses
            für Agrarpolitik ( s.o.)
            Damit ist der Weg frei , private Zertifizierungsunternehmen
            in die Überwachung der Anforderungen an Saatgut stärker
            einzubinden .
            ( Quelle : agrarzeitung)
            Zuletzt geändert von Ramzes; 04.11.2012, 15:19.

            Kommentar

            • cosinusB
              • 02.07.2012
              • 248

              #8
              boahh. Gigantisches Echo! Das geht scheints den meisten am A vorbei (bis auf die wenigen, die sich dazu geäußert haben)
              So isses. Und dadurch können die "oben" machen was sie wollen.

              Kommentar


              • #9
                Wie ist es denn z.B. mit Gärtnern und Gemüsebauern ? Hier auf dem Wochenmarkt sind etliche Selbstvermarkter, wo wir im Frühling Gemüsepflanzen kaufen können. Ein Stand hat ganz besondere ausgefallene Tomaten-Pflanzen, alte und seltene Sorten. Wird diesen Leuten es in Zukunft verboten sein
                ihre Pflanzen zu verkaufen ?
                Oder wenn ich als Gärtnerin Samen spezieller Blumen suche, kann ich die nicht mehr bekommen ?
                Und was ich total absurd finde : es wäre verboten eigene Ernte für die neue Saat zu verwenden. Gilt diese neue Regel für alle landwirtschaftlichen Betriebe, auch für einen Nebenerwerbsbauern, der sein Getreide für das Hühner-Futter im nächsten Jahr wieder selbst aussähen will ? Oder wie oder was ?
                Ich versteh die Welt nicht mehr.

                Kommentar


                • #10
                  Zitat von cosinusB Beitrag anzeigen
                  boahh. Gigantisches Echo! Das geht scheints den meisten am A vorbei (bis auf die wenigen, die sich dazu geäußert haben)
                  So isses. Und dadurch können die "oben" machen was sie wollen.
                  Hab mal kurz in ein Bauern-Forum reingeschaut, da gibt es absolut kein Echo dazu.

                  Kommentar

                  • cosinusB
                    • 02.07.2012
                    • 248

                    #11
                    Es wird über kurz oder lang kein Saatgut mehr zu kaufen geben, das nicht zertifiziert ist.
                    Wie schon oben erwähnt, kostet zertifizieren eine Menge. Bei kleinen Mengen, in dem Fall bei Nischenprodukten von einzelnen kleinen Gärtnern und Landwirten, wird es keine Zertifizierung geben und somit keinen Verkauf.

                    Wenn es nur mehr Monokultur-Saatgut gibt, ist die Anpassungsfähigkeit der Pflanzen an Klimaveränderungen sehr gering.
                    Das Worst-Case Szenario wäre dann: weltweite riesige Ernteausfälle durch Klimaveränderungen.
                    In dem Falle werden dann die Multi-Konzerne endlich erkennen, dass man Geld nicht essen kann.

                    Kommentar


                    • #12
                      Wenn ich einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb mit Selbstvermarktung hätte, würde ich mir doch von keiner Obrigkeit vorschreiben lassen, welche Gemüse und sonstige Pflanzen ich genau anbaue, ich würde mich nach meinen speziellen Kunden richten.
                      Und es geht doch die EU-Politiker nix an, womit ich meine eigenen Hühner füttere, wenn ich die Eier und die Mastgickerl verkaufe auch nicht, hauptsache ich verkaufe gute Qualität.

                      Diese neue Verordnung verstehe ich wirklich nicht! Eigenes Saatgut nicht verwenden zu dürfen, nichteinmal für den Eigenbedarf. Diese EU-Politiker sind wohl wirklich absolut hörig gegenüber den großen Konzernen.
                      Oder verstehe ich da was falsch ?

                      Kommentar

                      • cosinusB
                        • 02.07.2012
                        • 248

                        #13
                        Für den Eigenverbrauch darf man es noch anbauen, in sehr kleinem Rahmen. Jedoch kein Verkauf! Zu kaufen gibts es solches Saatgut ebenfalls nicht mehr, jedenfalls nicht offiziell, nur mehr am Schwarzmarkt, neben den Drogendealern.

                        Kommentar


                        • #14
                          Zitat von cosinusB Beitrag anzeigen
                          Es wird über kurz oder lang kein Saatgut mehr zu kaufen geben, das nicht zertifiziert ist.
                          Wie schon oben erwähnt, kostet zertifizieren eine Menge. Bei kleinen Mengen, in dem Fall bei Nischenprodukten von einzelnen kleinen Gärtnern und Landwirten, wird es keine Zertifizierung geben und somit keinen Verkauf.

                          .
                          In deinem obigen Link steht auch: nichteinmal verschenken und selbst anbauen.
                          Dann wäre es eine Ordnungswidrigkeit, wenn ich z.B. Saatgut/Jungpflanzen dieser speziellen Tomaten im nächsten Frühling an meine Nachbarn/Freunde verschenke.

                          Wahnsinn ! Diese Verordnungswut will uns wahrscheinlich auch vorschreiben wieviele Schritte wir auf 100 Meter machen. Jeder der außerhalb einer Norm von 125 Schritten läuft, kommt irgendwohin, darf nur noch für Wasser und trocken Brot arbeiten.

                          Kommentar


                          • #15
                            Zitat von cosinusB Beitrag anzeigen
                            Für den Eigenverbrauch darf man es noch anbauen, in sehr kleinem Rahmen. Jedoch kein Verkauf! Zu kaufen gibts es solches Saatgut ebenfalls nicht mehr, jedenfalls nicht offiziell, nur mehr am Schwarzmarkt, neben den Drogendealern.
                            Dann würde ich mich irgendwie strafbar machen ? Diese Schreibtisch-Hengste haben doch wohl alle irgendwie ein Brett vorm Kopf.

                            Kommentar

                            • Nessi
                              • 15.06.2007
                              • 498

                              #16
                              Meine Heuwiesen werden seit etlichen Jahren nicht mehr neu eingesäht. Sind halt mittlerweile "naturgewachsen". Demzufolge müsste meine Heuernte in Kürze ebenfalls "illegal" sein, oder sehe ich das falsch ???

                              Kommentar

                              • gina
                                • 06.07.2010
                                • 1946

                                #17
                                Zitat von cosinusB Beitrag anzeigen
                                boahh. Gigantisches Echo! Das geht scheints den meisten am A vorbei (bis auf die wenigen, die sich dazu geäußert haben)
                                So isses. Und dadurch können die "oben" machen was sie wollen.
                                ich sag doch - lemminge

                                ignorant nehme ich noch dazu


                                es geht doch schon lange den meisten am arxxx vorbei was sie essen, als lebensmittel verkauft kriegen oder womit sie sich einschmieren.

                                Kommentar

                                • satania
                                  • 11.05.2010
                                  • 6295

                                  #18
                                  Was kann ich dagegen tun?

                                  Kommentar


                                  • #19
                                    Zitat von satania Beitrag anzeigen
                                    Was kann ich dagegen tun?
                                    Hab auch schon gesucht an welcher Demo/BI/Unterschriftensammlung ich mich beteiligen könnte. Leider hab ich noch nix gefunden. Vielleicht kann hier jemand was einstellen.

                                    Kommentar

                                    • Fife
                                      • 06.02.2009
                                      • 4401

                                      #20
                                      da könnt ihr gleich die ganze Reihe Aktionen wie beim Schenkelbrand mitnehmen. Politiker anschreiben Foren zupflastern. die LAndwirtschaftsämter zu Beratung aufsuchen......
                                      Landwirtschaftsamt... da wirds sicher lustig wenn da alle im Wartezimmer sind und auf nen Termin warten.... so immer Freitags?
                                      AUFRUF
                                      jeden Freitag zum Landwirtschaftamt. Bringt jede Omi mit die ein Gemüsebeet hat! !!

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                      7 Antworten
                                      249 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Duggi
                                      von Duggi
                                       
                                      Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                      2 Antworten
                                      238 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Carley
                                      von Carley
                                       
                                      Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                      1 Antwort
                                      158 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fife
                                      von Fife
                                       
                                      Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                      1 Antwort
                                      1.352 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Conny2011
                                      von Conny2011
                                       
                                      Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                      2 Antworten
                                      218 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                      Lädt...
                                      X