Reflektordecken auf GEFÜHRTEN Pferden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4063

    Reflektordecken auf GEFÜHRTEN Pferden

    Wir müssen von und zu den Koppeln/Weiden ein Stück Straße gehen. Je nach Ziel auch mal außerorts. Was bei schlechten Sichtverhältnissen riskant ist.

    Ich selbst trage, wenn ich im Dunkel oder auch nur bei diesigem Wetter die Pferde rein- oder rausbringe, IMMER eine Signalweste. Da ich aber am liebsten zwischen meinen beiden Pferden laufe, ist das nicht zwingend ausreichend, da ja das Pferd links von mir immer noch übersehen werden kann, bis es ggf. zu spät ist.

    Also muss auch für die Pferde etwas her, was ordentlich weit zu sehen ist. Ich gucke mir hierzu gerade verschiedene Reflektorsachen an.

    Problem: Ich bin alleine mit den beiden Herrschaften Zossen zugange. Vor dem REINbringen Leuchtbänder für die Beine oder gar den Schweif an Pferde zu fummeln, die bitte genau jetzt heim gehen wollen und zudem gewohnt sind, mit der Nase (!) an einem zu kleben wird vermutlich ein Eiertanz. Anbinden an Litzezaun ist auch nicht empfehlenswert.
    Also grüble ich über Reflektordecken nach. Solche mit ordentlich Schweiflatz, die ich ggf. schnell von vorne über die Zausels werfen kann und die dann auch hinreichend großflächig ihre Signalwirkung entfalten.

    Aber: HALTEN die Eurer Erfahrung nach da, wo man sie hingelegt hat? So ohne Sattel oder Gurt? Mein Alptraum wäre eine hinten runterrutschende Decke, die genau dann heftig reflektiert, wenn Pferd mit den Hinterfüßen drauf rumlatscht (Pferd erschrickt, und das an Straße ...).

    Erfahrungen und ggf. Alternativvorschläge sind willkommen!
    Danke
  • pavot
    • 27.07.2003
    • 1331

    #2
    Nein, das hält nicht. Wenn ich du wäre würd ich auf oder an der Koppel eine gescheite anbindemöglichkeit schaffen um im Ruhe entweder reflexgamaschen an Beine und oder Schweif anzubringen. Oder halt Decke mit deckengurt und schweifriemen.

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4024

      #3
      Auch ich muss meine Pferde von der Koppel außerorts im Dunkeln führen.

      Reflektorenbänder an Pferdebeinen und Schweif reichen vollkommen aus, wenn Du auch noch eine Weste trägst.

      Im Ernstfall binde ich meine Pferde kurz am Weidetor an und kann dann schnell die Bänder befestigen. Habe im Sommer geübt, beide auf Kommando stillstehen zu lassen und sie überall zu berühren, klappt schon ganz gut.
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • Roullier
        • 31.05.2009
        • 1147

        #4
        Ich habe nicht auf die schnelle das gefunden was Du gesucht hast. Aber ich hab eine Idee. Nimm eine schwere Abschwitzdecke und näh http://www.ebay.de/itm/30-Farben-Pan...#ht_1148wt_906 das da drauf. Reflektorstreifen drauf und fertig. Sollte besser halten als diese Deckchen....

        Kommentar

        • Lori
          • 20.03.2003
          • 51442

          #5
          Ich hab diese Decke http://www.horze.de/Horze-Reflektord...eflectivehorse
          Das Pferd sieht zwar aus wie ein Müllmann, aber die reflektierende Wirkung ist absolut genial.

          Allerdings - die Autoscheinwerfer erfassen immer zuerst die Pferdebeine, also sinnvoll sind auf jeden Fall auch reflektierende Gamaschen.

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4284

            #6
            Zitat von dissens Beitrag anzeigen
            Problem: Ich bin alleine mit den beiden Herrschaften Zossen zugange. Vor dem REINbringen Leuchtbänder für die Beine oder gar den Schweif an Pferde zu fummeln, die bitte genau jetzt heim gehen wollen und zudem gewohnt sind, mit der Nase (!) an einem zu kleben wird vermutlich ein Eiertanz. Anbinden an Litzezaun ist auch nicht empfehlenswert.
            mir würde lediglich eine Reflektordecke nicht ausreichen. Da gibt's doch so hübsche Blinklichter (auch für Pferdebeine). Und dann für dich noch eine BLINKENDE Reflektorweste?

            Und was das still stehen betrifft... kann Pferd alles lernen. Ist alles nur Gewöhnungssache... logo, daß es für die die ersten Male nervig ist, aber wenn du da am Ball bleibst, dann ist es für Pferd normal, daß eben zuerst das Blinkgedöns am Bein befestigt wird, und erst dann geht's von der Weide nach Hause.

            Du könntest die Pferde die ersten Male natürlich auch VOR ihrer üblichen Zeit von der Weide holen. Und dann das Blinkzeugs anbringen. Ich denke, da werden sie noch nicht rumnerveln... und wenn du sie wieder zur üblichen späten Zeit holst, da müssten sie's ja dann gewöhnt sein...

            Kommentar

            • dissens
              • 01.11.2010
              • 4063

              #7
              Danke für Eure Erfahrungen/Ratschläge!

              Ich habe jetzt Signalzeugs für die Pferdebeine und -schweife bestellt und werde mich ans Üben machen. Speziell der Giraffant lernt ja rasend schnell, er wird AUCH kapieren, dass es die beliebten Leckerchen eben nur gibt, wenn er auch dann stehenbleibt, wenn ich HINTER ihm bin.

              Ja, klar, ist alles Trainingssache. Aber manchmal wäre man doch gerne einfach mal faul, oder?

              Kommentar

              • Nessi
                • 15.06.2007
                • 498

                #8
                Spricht denn etwas dagegen, diese Reflektordinger während der Weidezeit auf den Beinen zu lassen ???

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4024

                  #9
                  Das Signalzeugs gibt es sehr preisgünstig und qualitativ gut bei unserer Raiffeisengenossenschaft.

                  Ich würde diese Teile während der Weidezeit nicht auf den beinen lassen, mir wäre das Verletzungsrisiko (Schnittwunden) aufgrund des Materials zu hoch. Meine Pferde wälzen sich gern und ausgiebig, selbst beim normalen kabbeln wäre mir das Risiko zu hoch.

                  Die Bänder sind mit Klett versehen und man kann sie schnell am Bein befestigen.
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4284

                    #10
                    Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                    Aber manchmal wäre man doch gerne einfach mal faul, oder?
                    Jupp Konsequent sein nervt, ud manchmal muß man sich auch selbst in den Hintern treten

                    Kommentar

                    • dissens
                      • 01.11.2010
                      • 4063

                      #11
                      Nee, dranlassen wäre auch für mich keine Option gewesen. Zum einen wegen der Verletzungsgefahr, zum anderen, weil ich ja zwei voll austrainierte "Kampfschweine" habe, die die Dinger durch ausgiebiges Suhlen binnen kürzester Zeit dick mit Schlammkrusten überziehen (nix mehr mit Reflexion) oder gleich ganz verlieren würden.

                      Kommentar

                      • Suomi
                        • 04.12.2009
                        • 4284

                        #12
                        und hey - dissens, wir wollen dann aber auch Bilder sehen, von den "wandelnden Christbäumen" bitteeee

                        Kommentar

                        • dissens
                          • 01.11.2010
                          • 4063

                          #13
                          Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                          und hey - dissens, wir wollen dann aber auch Bilder sehen, von den "wandelnden Christbäumen" bitteeee
                          DAS geht erfahrungsgemäß ganz schlecht: Ich hab mal meinen Hund mit Reflektorhalsband im Wald (bisl diesig) geknipst. Außer einem sehr hellen Fleck ("Hallo Reflektor!") sieht man da kaum was drauf.

                          Kommentar

                          • Sandya
                            • 19.02.2010
                            • 68

                            #14
                            Ich habe eine Reflektorenführanlagendecke ist alles aus reflektierendem Material. Sind Sonderanfertigungen und halt eben recht teuer aber super zum spazieren im dunkeln oder für das Handpferd.

                            Kommentar

                            • Nessi
                              • 15.06.2007
                              • 498

                              #15
                              Anbei noch ein paar Ideenanstöße...

                              Kommentar

                              • grenos
                                • 01.01.2010
                                • 242

                                #16
                                die decke von horze ist genial!
                                die hat eine bei uns im stall und die wird definitiv nicht übersehen :-D

                                das mit den leuchtklebestreifen hat auch jemand bei uns aus dem stall probiert, das hat leider nicht so gut funktioniert, da die leuchtstreifen zum einen schlecht auf den decken haften und dann doch nicht die erhoffte leuchtkraft gehabt hat

                                Kommentar

                                • Judithxxx
                                  • 30.05.2006
                                  • 530

                                  #17
                                  Die besten Reflektoren gibts jedes Jahr im Spätsommer bei Aldi, blinken, reflektieren, mit Klettverschluss und elastischem Stück. Die passen auch problemlos um bandagierte Beine.
                                  Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                  7 Antworten
                                  246 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Duggi
                                  von Duggi
                                   
                                  Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                  2 Antworten
                                  238 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                  1 Antwort
                                  158 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fife
                                  von Fife
                                   
                                  Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                  1 Antwort
                                  1.350 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Conny2011
                                  von Conny2011
                                   
                                  Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                  2 Antworten
                                  215 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                  Lädt...
                                  X