Was tun bei zu tiefem Reitplatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hundefan
    • 09.02.2008
    • 49

    Was tun bei zu tiefem Reitplatz?

    Hallo, ich bin mit meinem Pferd in einen neuen Stall gezogen und nun habe ich gemerkt, dass der Reitplatz sehr tief ist. Der Platz besteht aus 25 cm Sand der direkt auf dem Mutterboden liegt. Der Platz ist nun frisch gewalzt aber wenn ich darauf reite ist er sofort wieder tief. Hat jemand eine Idee wie man so einen Platz dauerhaft fester bekommt?
  • Pani
    • 22.07.2008
    • 1367

    #2
    Der Unterbau fehlt meines Erachtens.
    Schotter,Matten und Kies danach erst die Tretschicht.

    Da kann man walzen was man´will,wenn´s unten drunter nicht passt.
    www.pferdevonTroestlberg.at

    Kommentar

    • sahen
      • 11.10.2005
      • 1044

      #3
      Kann auch an der derzeitigen Witterung liegen. Bei uns hat es seit Wochen nicht ergiebig geregnet, und so ist unser Reitplatz auch viel tiefer als normalerweise. Der kann Regen ohne Ende vertragen, selbst nach wirklichen Wolkenbrüchen ist er immer noch gut bereitbar, wenn er aber zu trocken wird, wird er tief. Warte doch erst mal auf Regen und wie sich der Platz dann verhält. Die aktuelle Wetterlage wird sicher bald in ernsthaftes Herbstwetter umschlagen, so mit vielen Niederschlägen und so.
      www.lohmann-hannoveraner.de

      Kommentar

      • Lindenhof
        • 17.11.2004
        • 2253

        #4
        Die Tretschicht ist zu tief - die sollte ca. 8 - 10 cm betragen. Außerdem ist entscheidend, ob der Sand überhaupt für die Tretschicht geeignet ist. Ist keine Scherfestigkeit gegeben, dann wird er immer wieder tief werden. Da kann u. U. auch ein Zuschlag mit Holz- oder Vliesschnitzel helfen.
        www.lindenhof-gstach.de

        Kommentar

        • Cara67
          • 07.04.2008
          • 2479

          #5
          Wir hatten das Problem vor ein paar Jahren auch - wir haben Textilfasern untergemischt (Firma Schäfer, Bürstadt), und danach war es gut. Ist für ein 20x40 Platz ein Kostenfaktor von ungefähr 3000 Eur.

          Letztlich muß aber der Platz dann auch gut gepflegt (Wasser) werden, denn wenn er im Sommer ganz austrocknet, kommen die Fasern nach oben, und liegen wie weiße Wolle obendrauf. Dann hat man das Problem, daß sie nicht mehr gleichmäßig verteilt sind, und die Pferde unterschiedlich tief treten. Soweit darf man es also nicht kommen lassen.
          Weiterer Vorteil dieser Fasern ist, daß sie Feuchtigkeit halten und der Sand nicht so schnell austrocknet. Demzufolge muß aber die Drainage des Platzes sehr gut sein. Wir haben z.B. eine Lavaschicht drunter.

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4321

            #6
            ein Hilfe kann auch Wasserglas sein:

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Rigoletto, 23.05.2025, 20:56
            3 Antworten
            258 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Rigoletto
            von Rigoletto
             
            Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 13:45
            7 Antworten
            391 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Duggi
            von Duggi
             
            Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 17:27
            2 Antworten
            326 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 01:13
            1 Antwort
            170 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Fife
            von Fife
             
            Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 10:51
            1 Antwort
            1.468 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Conny2011
            von Conny2011
             
            Lädt...
            X