Koppelband

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefanie2104
    • 21.05.2006
    • 1122

    Koppelband

    Hallo Leute,

    habt Ihr auf Euren Weiden Koppelband?
    Wenn ja wo kann man das in größeren Mengen kaufen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    LG Steffi
    Avatar: Ekona von Embassy I - Acorado - Bold Indian xx
  • Calippo
    • 24.06.2007
    • 583

    #2
    Ich bestelle meine Weidezaunsachen immer im Internet bei weidezaun.info. Sind meiner Meinung nach günstig und mit Bestellung und Lieferung gab es noch nie Probleme.
    Ich würde im Falle einer Neueinzäunung aber mal ausnahmsweise auf die "Geiz-ist-geil"-Mentalität verzichten und wirklich eines der besseren Bänder mit Querstegen und Rand kaufen. Ich selber habe beim ersten Mal eine Billigversion genommen und konnte gleich im nächsten Jahr alles wieder erneuern, da entweder ausgeleiert, Drähte gerissen oder sonstwie nicht mehr leitfähig. Jetzt habe ich seit 4 Jahren ein "mittlere" Preisklasse und alles funzt nach wie vor tadellos, trotz starkem Wind, Frost und Schnee.

    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #3
      Bei Weidezauninfo haben wir jetzt aktuell ein neues Weidezaungerät bestellt und ne tolle Beratung dazu bekommen. Kann ich also nur empfehlen, da gibts auch z.T. ganz gute Angebote.

      Band haben wir auch ein "mittelteures", das ganz billige taugt absolut nix.

      Kommentar

      • Lapidaria
        • 13.02.2010
        • 64

        #4
        Bei www.weidezaunprofi.de hat man echt eine große Auswahl und tolle Produkte
        Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das was er schon ist!

        Kommentar

        • Lindenhof
          • 17.11.2004
          • 2253

          #5
          Kann das Turbo-Breitband von Gallagher empfehlen. Unser Zaun ist teilweise bereits elf Jahre alt, muss im Frühjahr NIE nachgespannt werden und hat immer noch trotz etlichen (Kilo)metern Zaunlänge problemlos 6000 V drauf. Im Winter leiern die Bänder nicht aus, wir liegen in einer Windschneise und auch das hat das Band problemlos bisher überstanden. Das Band ist zwar in der Anschaffung teuer (ca. 100 - 120 Euro für 200 m), aber auf die Dauer eine der besten Lösungen, weil es eben Sicherheit und Haltbarkeit bedeutet und auf Dauer auf keinen Fall teurer als billigere Bänder ist, weil man es nicht ständig erneuern muss. Es gibt etliche Anbieter im Netz - Preise vergleichen lohnt sich!
          www.lindenhof-gstach.de

          Kommentar

          • Steffen
            • 03.01.2012
            • 3

            #6
            Hallo, je nach zaunlänge kann ich ein Weidezaunkombiband 42mm empfehlen. Es ist duch eingewebte Litzen seitlich verstärkt und aus Deutscher herstellung. Habe dieses Band selber seit ca. 8 Jahren an der Weide und keine Probleme.



            Genauso wichtig wie das Breitband sind aber auch die Richtigen Isolatoren und verbinder!

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
            7 Antworten
            247 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Duggi
            von Duggi
             
            Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
            2 Antworten
            238 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
            1 Antwort
            158 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Fife
            von Fife
             
            Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
            1 Antwort
            1.350 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Conny2011
            von Conny2011
             
            Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
            2 Antworten
            215 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Be_ttersweet  
            Lädt...
            X