Im Frühjahr gehts los, wir bauen einen Zaun um unsere Wiese. Erstmal nur eine...
Aber so einige Fragen habe ich da echt noch:
Zaunpfahllänge plane ich 2,00m, also 1.50m Zaunhöhe, als Stromzaun.
Ich habe mit Google Earth mal unsere Weidefläche aussen rum nachgemessen und komme auf nicht ganz 800m.
Pfähle an sich: Liege ich recht der Annahme, dass Recyclingkunststoffpfähle das beste Preis-Leistungsverhältnis haben? Oder hat wer eine andere gute Idee?
So, Pfahlabstände: Ich lese von 2,5m bis 4m...kommt es da auf irgendwas an? Der größte Teil der Weidegrenzen sind Knicks oder Waldrand, nur ein kleiner Teil grenzt an eine Bundesstraße. Kann ich die Pfahlabstände variieren? Also bei den Knicks 4m, an den offenen Seiten 3m?
Stromseile: 2 Reihen sollten reichen? Welche Bänder seht ihr als am bewährtesten? Da soll es ja auch ziemliche Unterschiede geben von den verarbeiteten Metalldrähten.
Stromgerät: Auch hier große Unterschiede. Fakt ist dass wir keinen Stromanschluss an der Weide haben und 24Std. Weidenutzung. Also am sinnigsten fände ich ein Akkustromgerät. Welche sind hier besonders empfehlenswert? Das bestreben ist schon, die Zäune Gestrüppfrei zu halten.
Bei der Weidefläche kommt finanziell natürlich was zusammen. Wo kann man ein paar Euros sparen (vielleicht auch heisse Tipps für günstigere Onlineshops), wo sollte man wirklich auf gute Qualität achten.
Aber so einige Fragen habe ich da echt noch:
Zaunpfahllänge plane ich 2,00m, also 1.50m Zaunhöhe, als Stromzaun.
Ich habe mit Google Earth mal unsere Weidefläche aussen rum nachgemessen und komme auf nicht ganz 800m.
Pfähle an sich: Liege ich recht der Annahme, dass Recyclingkunststoffpfähle das beste Preis-Leistungsverhältnis haben? Oder hat wer eine andere gute Idee?
So, Pfahlabstände: Ich lese von 2,5m bis 4m...kommt es da auf irgendwas an? Der größte Teil der Weidegrenzen sind Knicks oder Waldrand, nur ein kleiner Teil grenzt an eine Bundesstraße. Kann ich die Pfahlabstände variieren? Also bei den Knicks 4m, an den offenen Seiten 3m?
Stromseile: 2 Reihen sollten reichen? Welche Bänder seht ihr als am bewährtesten? Da soll es ja auch ziemliche Unterschiede geben von den verarbeiteten Metalldrähten.

Stromgerät: Auch hier große Unterschiede. Fakt ist dass wir keinen Stromanschluss an der Weide haben und 24Std. Weidenutzung. Also am sinnigsten fände ich ein Akkustromgerät. Welche sind hier besonders empfehlenswert? Das bestreben ist schon, die Zäune Gestrüppfrei zu halten.
Bei der Weidefläche kommt finanziell natürlich was zusammen. Wo kann man ein paar Euros sparen (vielleicht auch heisse Tipps für günstigere Onlineshops), wo sollte man wirklich auf gute Qualität achten.
Kommentar