Allwetterreitplatz, Erfahrungen mit verschiedenen Systemen

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hallihallo2
    • 02.01.2008
    • 1718

    Allwetterreitplatz, Erfahrungen mit verschiedenen Systemen

    Hallo,
    wir haben leider keine Halle und sind mit unserem Reitplatz nicht immer glücklich. Wir haben recht lehmhaltigen Boden und haben darauf eine Lavamischung mit Gefälle, festgerüttelt aufgebracht, als Tretschicht Kirchhellener Sand. Soweit so gut, wenn es regelmäßig regnet ist der Boden gut. Wenn es zu viel regnet (wie in diesem Winter), dann haben wir viel Wasser stehen und wenn es lange trocken ist, dann wird der Boden sehr tief. Wir haben leider nicht die Möglichkeit im Sommer soviel zu wässern, wie dieser Sand, der wirklich eine ganze Menge Wasser aufnehmen kann, benötigt. Im Winter wenn es friert ist es dann ganz vorbei.

    Nun würde ich gerne wissen, wie sind eure Erfahrungen mit euren Allwetterreitplätzen? Habt ihr Erfahrungen mit Drainagesystemen, Reitplatzmatten bzw. Lochmatten als Trennschicht, wie sieht es mit den verschiedenen Tretschichten aus? z.B. Sand-Vlies-Mischungen? Von Swingground und anderen Textilböden möchte ich absehen, wir möchten weiterhin auf Sand reiten.
    Gibt es auch für Aussenplätze eine optimale Lösung? Wenn man viel Geld für einen neuen Platz ausgibt, dann muss es wirklich funktionieren!
    Ich hoffe, hier kommen einige "unter freiem Himmel Reiter" zu Wort
    Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!
  • Elfi
    • 22.06.2009
    • 376

    #2
    Ich fürchte ein allzeit bereitbarer Platz nur mit Sand ist nicht machbar.... wenn sich hier eine Lösung anbietet, bin ich auch sofort interessiert, wir haben bei uns leider auch keine Halle, sondern Platz mit Kiesgrundlage damit Wasser schön abläuft und darüber Mischung Sand/Späne. Im Sommer staubts etwas, aber das ist erträglich, das mit dem wasser war bisher auch relativ gut, richtig tief wurde der Platz nicht (wir haben bei einem Platz noch einen Teil Rollkies in der Tretschicht dabei, ist fürs wasserablaufen toll, besteht aber schnell gefahr dass Platz tief wird und eben "rollt"!), allerdings ist der PLatz jetzt doch schon in die Jahre gekommen und es müßte wohl abgeschoben werden und neue Tretschicht drauf bzw. wieder neu bearbeitet. Soweit so gut, dieses System finde ich ganz okay, allerdings ist es sofort vorbei wenn Frost kommt, das ist halt bei uns in Bayern doch schnell der Fall. Habs schon mit Salz/Magnesium versucht, das ist bei Freiplatz halt sinnfrei, sobald es regnet/schneit ist das Zeugs wieder weg! Und man braucht ziemlich große Mengen um zumindest einen Hufschlag eines Zirkels frei zu halten.... kaum praktikabel... Ich versuche immer den PLatz platt abzuziehen bevor es friert, damit man auf dem harten aber ebenen Boden wenigstens im Schritt paar Hufschlagfiguren reiten kann....geht aber nur mit ruhigen Pferden ;-)))
    Im benachbarten Stall gibts nen kleinen Platz mit Ottomatten, die sind prinzipiell schon gut, aber wie gesagt wenns friert hilft alles nichts....vor allem muß man den richtigen Sand als Tretschicht verwenden, die haben dort Flussand (oder so ähnlich) genommen und das Zeug ist so klebrig (viel Lehmanteil??) dass die Matten jetzt komplett dicht sind, Platz auch bei Nichtfrost also kaum bereitbar, eher wie ein Kinderplanschbecken weil NICHTS mehr abläuft...
    Hm... sonst ist mir leider bisher noch nichts eingefallen....ne zeitlang hab ich mal über die Verlegung einer elektrischen "Bodenheizung" nachgedacht, aber da bin ich auch zu dem Schluß gekommen, dass zu teuer u. evtl. auch nicht praktikabel bzw. warum macht das sonst keiner? Muß wohl einen großen Haken haben..habe mir aber noch keine weiteren gedanken dazu gemacht...

    also wenn noch jemand etwas weiß? Bzw. gibt es irgendwo eine GÜNSTIGE Quelle für das Teppich/Vlies-Zeugs als Beimischung zu bestehendem Platz? Selbstabholen? Weiß da jemand etwas?

    Sorry, jetzt hab ich soviel geschwallt aber was Produktives beitragen konnte ich wohl auch nicht...

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3921

      #3
      Ich denke auch, ein Aussenplatz ist nun mal keine Halle..
      Ich konnte zB am wochenende wegen Dauerregen nicht reiten, obgleich mein Boden traumhaft war, nur was nuetzt wenn von oben soviel Wasser kommt....

      Ich habe set 12 Jahren einen Platz mit Ottomatten. Meine Erfahrungen sind eigentlich sehr positiv. Wenn man sich wirklich an die Anweisungen von der Fa Otto haelt gibts keine Probleme. Wichtig sind die rindenfreien Spaene und die Sandart. Und dann setz sich nichts zu.
      Schoen ist einfach, das es nie tief wird, geht ja gar nicht, und immer griffig ist. Meine Pferde gehen immer ohne Eisen, was auch kein Problem ist.
      Ich hatte einige Jahre die Angst, das die Matten im Winter bei Frost sproede werden und brechen koennten, grade wenn man drauf reitet, das passiert aber nicht. Ich hab vor einigen Jahren einige Zonen repariert ind dabei Matten aufgenommen. Die sehen aus wie neu...
      Pflege ist super einfach. Ich hab nen alten Eichenbalken, den ich hinter mein Auto haenge....
      Wenn man will kann mal auch msl den Hifschlag machen...
      Abaepfeln tue ich natuerlich auch. Wenn man das nicht tut, koennen sich die Loecher wirklich zusetzen. Aber ist wirklich leicht zu reparieren..

      Es gibt uebrigens in Oesterreich einen Platz mit eingebauter Bodenheizung.. Soll super funktionieren, hielten wir bei uns in Norddeutschland aber fuer nicht sooo noetig . Dann machen wir halt mal Pause ...
      Und ich zueh auch immer vor Frosteinbruch einmal glatt, dann kann man wenigstens Schritt drauf reiten und Ihn als Auslauf nutzen

      Ach so, drainage hab ich nur durch die Schotterschicht und durch die Verlegung mit Gefaelle. Herr Otto hat mir damals abgeraten. Und ich denke er hatte recht.
      Beim Aufnehmen der Matten konnte man sehen, das die Schotterschicht immer noch vollkommen sandfrei war, durch die Matten geht wirklich nichts durch...
      Zuletzt geändert von Greta; 25.01.2012, 06:56.
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • Hallihallo2
        • 02.01.2008
        • 1718

        #4
        Danke schon mal für die Antworten!
        @Greta: Hast du einen link zu den Ottomatten? Die sind doch vom Prinzip her so wie Paddock bzw. Reitplatzmatten im Allgemeinen, oder? Was hast du als Tragschicht drunter?
        Natürlich ist ein Außenreitplatz noch lange keine Halle, aber ich habe schon gute Außenplätze auf Turnieren gesehen, die selbst nach langem Dauerregen gut berreitbar waren. Der Regen von oben ist die eine Sache, aber wenn man dann in den kurzen Regenpausen in den Pfützen longieren oder reiten muss, dann macht das ganze noch weniger Spass. Die Tatsache, dass man hinterher Stunden mit Sattelpflege verbringt, das lasse ich mal außen vor, aber bei so pfützigem Boden, läuft meine Diva nicht und die jungen tun sich auch schwer, weil der Boden uneben ist und sie mehr mit den Pfützen als mit mir beschäftigt sind :-)
        Wenn wir uns aber entschließen sollten, etwas Geld zu investieren, dann will man hinterher nicht enttäuscht sein und deswegen versuche ich hier nach einer guten Lösung, einen Außenplatz möglichst gut im Jahr nutzen zu können.
        Hat hier jemand Erfahrung mit Vlies als Trennschicht? Entweder auf dem Paddock oder Reitplatz?
        Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
        7 Antworten
        249 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Duggi
        von Duggi
         
        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
        2 Antworten
        238 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Carley
        von Carley
         
        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
        1 Antwort
        158 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Fife
        von Fife
         
        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
        1 Antwort
        1.352 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Conny2011
        von Conny2011
         
        Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
        2 Antworten
        218 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Be_ttersweet  
        Lädt...