Lagerung v Hafer --

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Lagerung v Hafer --

    Kann jemand von Euch eine Haferkiste bzw. eine Möglichkeit empfehlen, Hafer so zu lagern, daß nichts drankommen kann.. z.B. Feuchtigkeit.

    Lagervolumen ungefähr 300 kg

    Die bisherige Lösung (Hafersäcke auf einer Palette) gefälllt mir gar nicht, die Papiersäcke nehmen sicher auch Feuchtigkeit an. Bei den Temperaturschwankungen der letzten Tage waren sogar die Bundeswehrspinde außen voller Kondenswasser.

    Ich bräuchte also eine Haferkiste, in der selbst im feuchten Milieu der Hafer trocken bleibt. Kann da jemand von Euch etwas empfehlen?
  • Hotta
    • 17.01.2002
    • 329

    #2
    Ein Bekannter lagert in diesen Plastikkisten, die eigentlich für die Auflagen von Terrassenmöbeln gedacht sind.
    Ein anderer in einer alten Kühltruhe......

    Kommentar

    • Cara67
      • 07.04.2008
      • 2482

      #3
      Kühltruhe - das ist eine gute Idee!!

      Die abdeckbaren Futterwagen kosten nämlich so um die 600 Eur.

      Kommentar

      • Höpfner
        • 31.10.2011
        • 335

        #4
        Im Baumarkt gibt es die großen Regenwasserbehälter mit Deckel. 300Liter

        Kommentar

        • Greta
          • 30.06.2009
          • 3920

          #5
          Ich hab meinen Hafer in banalen Mülltonnen, die kann man sogar Rollen... In jede gehen genau 2 Zentner. ich hol meinen Hafer so immer im Pferdehänger. und die Mülltonnen sind extrem robust....
          Allegra von Flake aus der Amica

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4284

            #6
            Jepp... Mülltonnen. Und Mäuse etc kommt da garantiert nicht ran.

            Kommentar

            • Cara67
              • 07.04.2008
              • 2482

              #7
              Wo bekommt man denn die Mülltonnen und was kosten sie?

              Ah - schon gefunden - bei E***...
              Zuletzt geändert von Cara67; 20.01.2012, 17:54.

              Kommentar

              • Abydan
                • 16.07.2009
                • 31

                #8
                Silo

                Hallo ich haette noch ein gebrauchtes Sacksilo (bis ca. 1.8 tonnen) für innen im Angebot - Standort Wermelskirchen.

                vg

                Kommentar

                • dissens
                  • 01.11.2010
                  • 4063

                  #9
                  Sagt mal ...

                  Ist das denn überhaupt gut, Hafer "feuchtigkeitsdicht" zu lagern?

                  Ich meine, wo nix REIN kann, da kann auch nix RAUS, nicht wahr? In irgendwelchen Plastik-Containern wäre mir der Luft- und auch Feuchtigkeitsaustausch viel zu eingeschränkt und ich würde vermuten, dass sich da viel eher Schimmel entwickelt als etwa, wenn Hafer in Papier- oder gar Jutesäcken gelagert wird.

                  Hat jemand dazu Daten oder Expertenmeinungen, bitte? (Ist aber bei mir reine Neugier, unser Futter - FeFu und Müsli - wird so oder so in einer von allen Seiten unter- und hinterlüfteten Holz-Futterkiste gelagert.)

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14682

                    #10
                    Hafer sollte logo trocken zw. 14 - 16 % sein und ein paar Wo. abgelagert , so wie das bei Handelsware üblich ist und da der Hafer verfüttert wird , muß man auch das " Gefäß " öffnen " , rührt mit seinem Maß oben drin rum und je nach Anzahl der Pferde sind 50 - 300 kg auch rel. schnell irgendwann verfüttert .
                    Es gibt sogar Verfahren , die Getreide ( trocken ) in Siloschläuchen lagern ( nicht silieren , wie Feuchtgetreide ) http://www.silo-schlauch.de/html/gunstig-lagern.html. Durch Atmung des Getreidekorns entsteht CO2 , also CO2 - Konservierung .Es kann daher Getreide mit höherer Feuchte eingelagert werden .

                    dazu Uni Rostock : Dr.Andrea Wagner , Dr.Udo Weber , Luftdichte Lagerung von Getreide im Folienschlauch , Broschüre über RKL , Rendsburg
                    Müslisäcke aus Papier sind oft innen mit dünnem Plastiksack ( rel. luftdicht ) .
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 23.01.2012, 16:54.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                    7 Antworten
                    246 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Duggi
                    von Duggi
                     
                    Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                    2 Antworten
                    238 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                    1 Antwort
                    158 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fife
                    von Fife
                     
                    Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                    1 Antwort
                    1.350 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Conny2011
                    von Conny2011
                     
                    Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                    2 Antworten
                    215 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                    Lädt...
                    X