HIT Pferdebetten
Einklappen
X
-
...ja lula, meine Preisdimension sprengen sie natürlich auch :-)))
Und vor allem stimmt mich bedenklich, daß nur 2 Jahre Garantie gegeben und bei der Kostenrechnung von einer Nutzungsdauer von 5 Jahren ausgegangen wird.
Drauf Rumscharren vertragen sie offenbar auch nicht, und ich bin mir sicher: wenn sowas bei mir in der Bude läge würde da sehr wohl und ausgiebig gescharrt.
Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
In einem benachbarten Pensionsstall haben sie diese Matten sowohl in den Boxen, als auch im Liegebereich des Aktivstalls. Sie scheinen in den Boxen recht gern von den Pferden angenommen zu werden, außerdem sparen sie hier deutlich Einstreu. Ich persönlich fand sie schön weich und vor allem scheinen sie die Kälte von unten gut zu dämmen.
Im Aktivstall sehe ich allerdings nicht allzu oft Pferde auf diesen Matten liegen, die liegen dann doch eher bei Wind und Wetter draußen im Sand. Gefühlt würd ich sagen von den Aktivstallpferden nutzen nur 25% die Matten als "Bett".
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen. Hier noch der Link von der anlage die ich meine: http://www.pferdepension-raedlein.de...s/img_2205.jpg (Unter der Einstreu sind die Matten)
Kommentar
-
-
Hat jemand die Dinger im Stall???
Ich wuerd meiner Stute gern so eins besorgen, ich hab das in nem neuen Stall gesehen und die sind echt schoen weich...mal ganz davon abgesehen, dass man da Einstreu sparen kann...bei den Stroh-und Spaenepreisen wohl ganz angebracht...Meine Pferde haben keine eisen, so dass die Betten wohl halten sollten???
Kommentar
-
-
Eine Bekannte hat sich die jetzt gekauft:
Sulzberger, Pferdeboxen, Stalleinrichtungen, Pferd, Boxen, Aussenboxen, Staelle, Ställe, Pferdestall, Pferdeställe, Pferdestaelle, Troege, Tröge, Tränken, Traenken, Tränkebecken, Traenkebecken, Gummimatten, Bodenbeläge, Paddock, Entmistungsanlagen, Entmistung, Weidehütten, Weidehuetten, Lamellentüren, Heuraufen, Bandenschiebetore, Bandentore, Türen, Tueren, Tore, Aussenboxentüren, Außenboxentüren, Liegeboxen, Fressgitter, Selbstfangfressgitter, Liegeflächen, Panels, Teleskoptüren, Teleskoptore, Bodengitterplatten, Fenster, Luken, Futterstände, Futterstaende, Transportwagen, Stallbau, Pferdesport
27mm dick. Und scheinbar kein grausiger Plastik-Gestank.
Ich bin mir auch am überlegen, ob ich die bei den ganz wilden Boxenumrühren reint.
Für eine 4x4m Box kosten die dann ca. knapp 400€ (inkl. Fracht)
Kommentar
-
-
Ich habe die Betten seit ziemlich genau 5 Jahren im Einsatz und möchte sie nicht mehr missen. Nicht nur weil sie eine Menge Einstreu sparen, sondern die Pferde immer trocken stehen. Allerdings ist der Preis in den letzten Jahren ganz schön angestiegen. Ich habe sie 1996 zum Messepreis auf der Pferd und Jagd in Hannover gekauft. Verschleißerscheinungen sind noch keine zu sehen. Ich habe in einem Teil des Stalls die Matten liegen, der andere Teil ist eingestreut. Nach so ca. 6 Wochen misten die Hotties nur noch im eingestreuten Bereich, äppeln ist sehr unterschiedlich. Einige auch auf den Matten, einige nicht. Gemistet wird morgends komplett, abends nur noch mal abgeäppelt oder wenn`s ganz schnell gehen sollen, werden die Äppel auf den Matten nur an die Seite gefegt. Also ich kann die Dinger nur empfehlen.
Kommentar
-
-
Danke Waidme,
die Dinger werden bestellt! :-)
Ich seh das mehr von einem huftherapeutischen Standpunkt...ich lese gespannt die ganze Forschung, die da mit Druckverteilung etc betrieben wird...und da sind die Forscher sich mal einig, dass verformbare oberflaechen den Druck am besten verteilen und den Pferden Comfort bieten...also her mit den Betten!!!
Kommentar
-
-
*Schubs* ich habe nun für meine Boxen die HIT Pferdebetten "günstig" gebraucht geschossen...
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Wie lange hat es gedauert bis die Pferde sich auf die Matten gelegt haben? Und vor allem wie lange brauchten sie bis sie es "gelernt" haben nicht auf die Matten zu machen?
Kommentar
-
-
Ich habe Hit Pferdebetten im Unterstand - habe sie eingestreut, aber so richtig drauflegen sie sich nicht. Habe mir mehr erhofft.
Anbei Bilder, wenn du bis Sept. im News 2013 gehst,siehst du sie auf meiner HP.
Ich habe einen großen Unterstand und füttere Heu darin und- wie gesagt eingestreut aber sie liegen nur vereinzelt drauf ?? !!
Auf den Bildern sind sie am "ausprobieren",
Kommentar
-
-
Es kommt aufs Pferd an: Es dauert so ca. 6 Wochen bis sie es gelernt haben, nicht auf die Matten zu misten. Geäppelt wird auch nach 7 Jahren Einsatz zum Teil noch auf die Mappen. Hängt sehr davon ab wie sauber die Pferde sind. Wir haben z.B. einen Haflinger, der nur in die Ecke mistet und äppelt. Ein anderer hat es bis heute nicht gelernt. Der war aber auch schon immer ein Boxenschwein. Unsere Pferde legen sich auch auf die Matten. Bevorzugt wird aber schon der Bereich wo das Stroh liegt.
Kommentar
-
-
Jetzt habe ich die Matten schon 13 Jahre im Einsatz, sowohl bei beschlagenen Pferden als auch Barhufer. An den Rändern haben sie teilweise leichte Abnutzungsspuren. Was nicht geht sind Widea-Nägel, dann gibt es Löcher. Ich bin nach wie vor begeistert von den Matten und habe die Investition nicht bereut.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Weidekamera
von Duggi
Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
|
7 Antworten
246 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Duggi
26.03.2025, 06:53
|
||
Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
|
2 Antworten
238 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
24.03.2025, 14:01
|
||
Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
|
1 Antwort
158 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
16.03.2025, 10:42
|
||
Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
|
1 Antwort
1.350 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Conny2011
26.12.2024, 21:35
|
||
Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
|
2 Antworten
215 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Be_ttersweet
23.10.2024, 08:33
|
Kommentar