Gummimatten, Flüssiggummi, was ist wofür am besten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Gummimatten, Flüssiggummi, was ist wofür am besten?

    Hallo,

    Ein Bekannter möchte seinen Kuhstall zu einem Pferdestall umbauen und hat mich nach meiner Meinung gefragt. Da ich den Stall kenne und dieser schön groß ist, denke ich das dort schöne Boxen entstehen können. Insgesamt wird es auch die größere Form von Reitbetrieb (mindestens 15 Boxen und zwei Laufställe).

    Nun überlegen wir aber wie wir den Boden am besten machen. Zur Zeit ist in dem großtem Stall (dort werden die Boxen kommen) noch teilweise die zuführung zur Jauchegrube "offen" bzw mit einen metallgitter verschlossen. Dies wird für Pferde so nicht machbar sein. Deswegen wird das wohl mit Betonrosten (dann bleibt eine zuführung bestehen) oder mit einer Betonplatte (dann ist es ganz zu) verschlossen werden. Zusätzlich haben wir überlegt Gummimatten einzusetzen um Stroh bzw Einstreu zu sparen. Aber was nimmt man da am besten? Von den verhältnissen vor Ort hätte ich fast auf flüssiggummi getippt (nach vorne hin zu den Türen ist ein kleiner Absatz) um damit alle Boxen ausgegossen. Da kann nichts drunter laufen und man hat weniger arbeit als mit Matten. Oder liege ich da falsch? Und wenn man doch Matten nimmt, auf was muss man da achten? Wasserdurchlässig wenn man die Jauchrille "offen" lässt? oder lieber wasserundurchlässige Matten? Und wie oft muss man solche Matten reinigen?

    und wie ist das in den Laufställen? in dem einen besteht fester Betonboden. Dort lieber Wasserdichte Gummimatten bzw flüssiggummi? oder lohnt sich da der einsatz gar nicht? habt ihr da erfahrungen?
    in dem anderen laufstall besteht der boden komplett aus diesen betongittern da der stall komplett unten "offen" ist. dort würde ich persönlich zu wasserdurchlässigen matten tendieren. der urin könnte dann ja so durchlaufen. haltet ihr das für machbar oder eher nicht?

    Und habt ihr vieleicht noch gute angebote für gummimatten (ob wasserdurchlässig oder wasserdicht) bzw für flüssiggummi? am besten in niedersachsen.
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    #2
    ...Flüssiggummi ist unbezahlbar, an die Lösung habe ich auch gedacht und als ich die Preise gelesen habe gleich wieder vergessen.

    Übrigens gibt es einen aktuellen Thread über Matten, "Gummimatten und wenig Einstreu".

    Mein Stall daheim am Hof ist auch ein ehemaliger Kuhstall mit Gülleschacht, wir haben den Gülleschacht mit dicken Holzbohlen abgedeckt.

    In meinen neuen Offenstall kommen fest am Boden verschraubte Gummimatten für Rinder rein, bei Interesse mail ich Dir gerne das Infomaterial von den Matten.

    Da Rinder im Idealfall 20 Stunden (!!!) am Tag liegen sollen muß es ihnen angenehm gemacht werden, ich denke, was einem Rind 20 Stunden gut tut wird einem Pferd die wenigen Minuten, die es liegt, nicht schaden.

    Übrigens sind die Dinger um einiges dicker als die für Pferde.

    Pferdematten sind meist für lose Verlegung gedacht, schnell rein und schnell wieder raus. Wäre nix für mich, wenn Gummimatten nicht fest mit dem Boden verbunden sind steht bald eine Ecke weg - und wo mal eine Ecke weg steht kommt Streu etc. drunter. Das weg stehende Eck wird größer, ein Stolperfalle und das Ganze enwickelt eine unselige Eigendynamik.

    Wasserdurchlässige Matten wären für micht nichts, irgendwo drunter sammelt sich die Pisse und ich kann mir nicht vorstellen, daß da kein Gestank entsteh.

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Ich habe die Sagustu-Matten, undurchlässig bis auf die Fugen (Puzzlestücke). Darunter sind Knochensteine, in die die Pisse abläuft (ich hab den Stall nicht gebaut, derjenige, der ihn gebaut hat, hat davon für keine 5 Pfennig Ahnung gehabt, angefangen vom Dach, der Wasserzuführung etc.). Ohne Einstreu funktioniert es nicht.
      Die Matten liegen in einem Teil des 20qm Stalls. Die Pferde legen sich dort nicht ab, äppeln nur drauf. Ich kehre regelmässig ab, heute würde ich diese Lösung nicht mehr favorisieren. Die zweite Fläche sind nur Knochensteine mit einem Häcksel-Strohgemisch, das funktioniert.
      Für meinen zweiten Stall, der jetzt umgebaut wird, habe ich eine wasserundurchlässige Matte, die mehr Trittschutz ist für die Holzbohlen darunter, ich werde an einer anderen Ecke des Stalles eine gewohnte Liegefläche einrichten und überlege, noch einmal eine undurchlässige Matte zu kaufen, und dann drüber zu streuen.
      Einsparend ist das allerdings hochgerechnet eher weniger, aber was es gegebenenfalls spart, ist platz auf dem misthaufen.
      Flüssigkeitsdurchlassende würde ich nie nhemen, das ist Sauerei.

      Kommentar

      • Polanegri
        • 29.08.2009
        • 1658

        #4
        Wir haben 2 verschiedene "Gummisysteme" in unseren Boxen, die sich beide seit Jahren gut bewährt haben:
        Eine Box mit 50x50cm Gummigranulatplatten,5cm dick, auf Betonplattenverlegt, die wir einmal im Jahr rausnehmen und mit dem Hochdruckreiniger säubern. Unter den platten bleibt es erstaunlicherweise fast sauber, der wenige Urin der Pferde wird vollständig von der Stroheinstreu aufgenommen.
        2 weitere Boxen haben einen Sanduntergrund (gut verdichtet) und darauf 2cm dickes Förderbandgummi in 2m-Streifen. Das ist unvergleichlich günstig, wunderbar pflegeleicht und nicht so rutschig, wie es aussieht.
        Nachteil: Unsere Bahnen waren innen Metallverstärkt, das Zurechtschneiden mit der -großen-Flex eine Wahnsinnsarbeit und das ganze ist so schwer, dass man schon 4 starke Männer braucht zum verlegen.

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #5
          also die flüssigkeitsdurchlässigen würde ich auch nur dort wählen wo unten der zulauf zur jauchegrube gewährleistet ist. an den anderen stellen wo der betonboden drunter ist würde ich die auch nicht einsetzen.

          förderbandgummi habe ich selber auch mal kurz im einsatz gehabt, das gefiel mir gar nicht und für die größe die geplant ist währe das auch eindeutig zu viel arbeit.

          @ polanegri woher hast du die gummigranulatplatten? sind das diese rötlichen platten die es auch auf den spielplätzen gibt?

          @ max und moritz den thread kenne ich und lese auch schon mit. aber ich suche noch bezugsquellen für die matten und auch die erfahrung was besser ist (matte oder flüssiggummi bzw welche matten). könntest du mir aber trotzdem mal das infomaterial zukommen lassen klingt ganz interessant. meine mailadresse ist samira127@gmx.net

          Kommentar

          • Bommel4585
            • 24.01.2010
            • 84

            #6
            Wir überlegen unsere stallgasse mit den doppel T gummipflastersteinen auszulegen. Haben einige Firmen die auch Matten anbieten wie z. B. Ridcon und Sagustu.

            Kommentar

            • Polanegri
              • 29.08.2009
              • 1658

              #7
              @samira: ja, nur sind die Spielplatzmatten nicht so dick und liegen vielleicht nicht so stabil.
              Unsere stammen aus einem Abbruch, da mein Mann in einer Baufirma beschäftigt ist.
              Und wie gesagt, da war noch niemals Jauche drunter beim hochnehmen.

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #8
                @ polanegri kannst du mir vieleicht mal näheres über die matten sagen? wofür wurden die auf dem bau verwendet? könntet ihr noch mehr besorgen? wenn ich lese das ihr aus nord-niedersachsen kommt sind wir warscheinlich gar nicht so weit von euch entfernt.

                Kommentar

                • Polanegri
                  • 29.08.2009
                  • 1658

                  #9
                  Samira, die Platten stammen aus einem Gefängnis-Abriss, ist schon einige Jahre her, war reines Glück....

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #10
                    ach mist, hätte ja klappen können. naja so wie es aussieht werden wir wohl erst mal auf matten verzichten in dem einen laufstall. der wird gerade fertig gestellt und ist ab 1.11. bezugsfertig und da wird stroh auf betonboden reinkommen. ist ja ganz oft so üblich und habe ich hier zu hause auch so. für den boxenstall werden wir dann weiterüberlegen. matten währen sehr schön dort.

                    in dem zweiten laufstall wo die jauchgrube drunter ist kommen auf jeden fall wasserdurchlässige matten rein damit der urin so durchlaufen kann. denke das kann gut klappen.

                    Kommentar

                    • Bantu
                      • 10.01.2009
                      • 150

                      #11
                      Wir haben in den Boxen (alle mit Paddock) der unbeschlagenen Pferde die Matten von www.pferdestallmatten.de. Manche stehen komplett ohne Einstreu und die, die gelegentlich mal reinpieseln haben eine dünne Späneschicht drin. Unsere Pferde liegen sehr gerne auf den Matten.

                      In den Boxen der beschlagenen Pferde haben wir (wasserdurchlässige) Fallschutzmatten (über Ebay bezogen) mit dünner Späneeinstreu. Klappt auch super.

                      Alle Boxen haben einen Naturboden.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                      7 Antworten
                      246 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Duggi
                      von Duggi
                       
                      Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                      2 Antworten
                      238 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                      1 Antwort
                      158 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fife
                      von Fife
                       
                      Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                      1 Antwort
                      1.350 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Conny2011
                      von Conny2011
                       
                      Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                      2 Antworten
                      215 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                      Lädt...
                      X