Hallo,
Ein Bekannter möchte seinen Kuhstall zu einem Pferdestall umbauen und hat mich nach meiner Meinung gefragt. Da ich den Stall kenne und dieser schön groß ist, denke ich das dort schöne Boxen entstehen können. Insgesamt wird es auch die größere Form von Reitbetrieb (mindestens 15 Boxen und zwei Laufställe).
Nun überlegen wir aber wie wir den Boden am besten machen. Zur Zeit ist in dem großtem Stall (dort werden die Boxen kommen) noch teilweise die zuführung zur Jauchegrube "offen" bzw mit einen metallgitter verschlossen. Dies wird für Pferde so nicht machbar sein. Deswegen wird das wohl mit Betonrosten (dann bleibt eine zuführung bestehen) oder mit einer Betonplatte (dann ist es ganz zu) verschlossen werden. Zusätzlich haben wir überlegt Gummimatten einzusetzen um Stroh bzw Einstreu zu sparen. Aber was nimmt man da am besten? Von den verhältnissen vor Ort hätte ich fast auf flüssiggummi getippt (nach vorne hin zu den Türen ist ein kleiner Absatz) um damit alle Boxen ausgegossen. Da kann nichts drunter laufen und man hat weniger arbeit als mit Matten. Oder liege ich da falsch? Und wenn man doch Matten nimmt, auf was muss man da achten? Wasserdurchlässig wenn man die Jauchrille "offen" lässt? oder lieber wasserundurchlässige Matten? Und wie oft muss man solche Matten reinigen?
und wie ist das in den Laufställen? in dem einen besteht fester Betonboden. Dort lieber Wasserdichte Gummimatten bzw flüssiggummi? oder lohnt sich da der einsatz gar nicht? habt ihr da erfahrungen?
in dem anderen laufstall besteht der boden komplett aus diesen betongittern da der stall komplett unten "offen" ist. dort würde ich persönlich zu wasserdurchlässigen matten tendieren. der urin könnte dann ja so durchlaufen. haltet ihr das für machbar oder eher nicht?
Und habt ihr vieleicht noch gute angebote für gummimatten (ob wasserdurchlässig oder wasserdicht) bzw für flüssiggummi? am besten in niedersachsen.
Ein Bekannter möchte seinen Kuhstall zu einem Pferdestall umbauen und hat mich nach meiner Meinung gefragt. Da ich den Stall kenne und dieser schön groß ist, denke ich das dort schöne Boxen entstehen können. Insgesamt wird es auch die größere Form von Reitbetrieb (mindestens 15 Boxen und zwei Laufställe).
Nun überlegen wir aber wie wir den Boden am besten machen. Zur Zeit ist in dem großtem Stall (dort werden die Boxen kommen) noch teilweise die zuführung zur Jauchegrube "offen" bzw mit einen metallgitter verschlossen. Dies wird für Pferde so nicht machbar sein. Deswegen wird das wohl mit Betonrosten (dann bleibt eine zuführung bestehen) oder mit einer Betonplatte (dann ist es ganz zu) verschlossen werden. Zusätzlich haben wir überlegt Gummimatten einzusetzen um Stroh bzw Einstreu zu sparen. Aber was nimmt man da am besten? Von den verhältnissen vor Ort hätte ich fast auf flüssiggummi getippt (nach vorne hin zu den Türen ist ein kleiner Absatz) um damit alle Boxen ausgegossen. Da kann nichts drunter laufen und man hat weniger arbeit als mit Matten. Oder liege ich da falsch? Und wenn man doch Matten nimmt, auf was muss man da achten? Wasserdurchlässig wenn man die Jauchrille "offen" lässt? oder lieber wasserundurchlässige Matten? Und wie oft muss man solche Matten reinigen?
und wie ist das in den Laufställen? in dem einen besteht fester Betonboden. Dort lieber Wasserdichte Gummimatten bzw flüssiggummi? oder lohnt sich da der einsatz gar nicht? habt ihr da erfahrungen?
in dem anderen laufstall besteht der boden komplett aus diesen betongittern da der stall komplett unten "offen" ist. dort würde ich persönlich zu wasserdurchlässigen matten tendieren. der urin könnte dann ja so durchlaufen. haltet ihr das für machbar oder eher nicht?
Und habt ihr vieleicht noch gute angebote für gummimatten (ob wasserdurchlässig oder wasserdicht) bzw für flüssiggummi? am besten in niedersachsen.
Kommentar