Thiel vs. Böckmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thiel vs. Böckmann

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten von Thiel-Pferdeanhängerbesitzer (Modell De Lux) u. Böckmann Duo.
    Der neue Thiel de Lux ist auch Holz-Poly, aber hat den Aluplastboden mit 15 Jahren Garantie. Dafür kostet er aber etwas mehr als der Duo, der einen reinen Holzboden hat.
    Meine Frage an alle Hängerbesitzer: wie lange hält denn ca. ein Holzboden bei einer Belastung von ca. 10-20 Fahrten im Jahr? Kann man das überhaupt pauschal sagen? Wie seid ihr mit den Fahreigenschaften eurer Hänger zufrieden? Gibts überhaupt große Unterschiede zwischen Thiel u. Böckmann? Über eure Berichte würde ich mich freuen u. vielleicht könnt ihr mir ein wenig "Entscheidungshilfe" leisten
  • grenos
    • 01.01.2010
    • 242

    #2
    hallo junior,

    musste mir auch gerade einen neuen anhänger kaufen und bin entsprechend auch einiges probe gefahren.
    ich würde mich weder für den böckmann noch für den thiel entscheiden ;-)

    bei böckmann stimmt mmn das preis-leistungs-verhältniss nicht, für das was böckman bietet viel zu teuer und auch wenn ich gleich bestimmt verjagt werde: gerade hinter einem kleineren auto liegt er nicht so prickelnd auf der straße - ich fahre nicht gerne mit ihm.

    ähnlich ist es bei dem thiel, hinter meinem wagen (mercedes c klasse) lag der anhänger super unruhig, was natürlich sehr unangenehm beim fahren ist

    mein favorit waren blomert und stricker (hersteller für anhänger und gerne auch spezialanhänger)
    blomert lag super ruhig auf der straße und vom preis sind die auch absolut konkurrenzfähig!

    stricker ist mein persönlicher liebling ;-)
    zum einen hatte ich 17 jahre einen holz-plane-anhänger von ihm, der bis ich ihn verkaufen musste absolut top gewesen ist! der boden wurde erst vor 2 jahren ausgetauscht, alles andere funktionierte einwandfrei und sah immer noch ordentlich aus.

    ich brauchte für mein neues pferd (1,80) einen anhänger, der extrahoch ist.
    böckmanns höchster war ein alu mit 2,35m innenhöhe (übrigens, selbst der xl ist nur 2,30 hoch!)
    kosten in der grundausstattung 10.000 euro

    blomert hatte schon einen, der 2,38m hoch war
    kosten holz/poly 6.000 euro ???, alu lag bei ca 7.000, mit meinen extrawünschen wären wir bei knapp 8.000 gewesen

    bei stricker hab ich einen alu mit allen extras für 8,5 bekommen (unter anderem innenhöhe 2,45, dachluke, extragroße eingangstür, herausziehbare sattelhalter, etc, pp)
    da ich mit meinem alten so super erfahrungen gemacht habe, habe ich das geld gerne mehr ausgegeben, ausßerdem waren die extras halt noch einen ticken besser, dachluke zb nicht nur 30x30, sondern 40x40.

    Kommentar

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
    7 Antworten
    249 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Duggi
    von Duggi
     
    Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
    2 Antworten
    238 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Carley
    von Carley
     
    Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
    1 Antwort
    158 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Fife
    von Fife
     
    Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
    1 Antwort
    1.352 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Conny2011
    von Conny2011
     
    Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
    2 Antworten
    218 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Be_ttersweet  
    Lädt...
    X