frage an die hänger experten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abc10
    • 19.01.2009
    • 280

    frage an die hänger experten...



    Mir wurde ein humbaur vollpolyhänger als schnäppchen angeboten, da hinten beidseitig die querstangen ausgerissen sind und ca 4 x 4 cm größe löcher in die seitenwand gerissen haben. Lt. hersteller irreparabel außer man tauscht beide seitenwände (=totalschaden). ABER man könnte außen und innen ca 30 x 30 große aluplatten verschrauben und damit wohl die verankerung der querstangen wieder ordentlich fixieren…
    Kann man der variante trauen oder bricht/reißt hier das polyester irgendwann großflächig ein und das schnäppchen wird zum albraum?
    Fahre momentan einen 10 jahre alten blomert mit holzaufbau und überlege halt, den in die jahre gekommenen hänger zu tauschen, denn der humbaur ist erst 4 jahre…
    Um tipps/erfahrungen wäre ich sehr dankbar!!

    Lg
    Abc 10
  • Shalom
    • 28.05.2009
    • 839

    #2
    Ich bin kein Hängerexperte, meine aber zu wissen, dass diese Vollpolyhänger dazu neigen, irgendwann komplett einzureißen, wenn sie einmal beschädigt sind, dass die Risse sich immer weiter ziehen. Und dass dies auch nicht einfach zu reparieren ist. Bei uns am Stall hatte jemand mit Vollpolyhänger (wobei ich die Marke jetzt nicht mehr weiß) die gesamte Seitenwand und einen Teil der Front (heißt das so?) eingerissen und die Polyhaube ebenfalls beschädigt, weil ein Pferd sich zu stark dagegen gelehnt hat. Ich fand das schon krass, dass sich der Schaden da durch nahezu den gesamten Hänger gezogen hat. Das konnte zwar repariert werden, war allerdings sehr teuer und ich weiß auch nicht, was da ausgetauscht worden ist.

    Wenn bei dir die Stangen durch die Ersatzplatten fixiert werden, dadurch Zug oder Druck auf den ganzen Hänger kommt... ich weiß nicht. Ich würds glaube ich nicht machen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Humbaur einfach so behauptet, man könne das nicht "flicken". Das wird schon Sicherheitsgründe haben. Sonst frag dort mal nach, was die von deiner Variante halten.
    http://www.magazin-pferderecht.de

    Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

    Kommentar

    • abc10
      • 19.01.2009
      • 280

      #3
      hab mir den hänger gestern angesehen, das überzeugt mich alles nicht. da ist mein "alter" ja richtig stabil dagegen. hab mir jetzt überlegt, meinen alten zu behalten und aufzuarbeiten und die bordwände (holz, denke kunststoffbeschichtet) neu zu streichen. kann mir jemand sagen, wie ich da vorgehen muss. muss ich anschleifen, welche art von farbe soll ich am besten verwenden, etc...
      wäre für tipps sehr dankbar!!
      lg
      abc10

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4401

        #4
        ich würde da empfehlen bei einem Maler oder Lackierer vorzufahren und dich beraten zu lassen. Wenn du eine Werft in der Nähe hast würde ich dahin gehen.
        Möglich ist auch eine Schreiner der Fenster herstellt.

        Du mußt darauf achten daß das Lacksystem für Holz und für den Außenbereich geeignet ist.
        Vorschleifen der alten Flächen mußt du immer. Sonst hast du keine gute Verbindung.

        Kommentar


        • #5
          Am Besten geht da ein 2-Komponenten Autolack mit entsprechender Menge Elastifizierer (Weichmacher) damit der Lack die Dehnungen vom Holz besser aushält. Macht man bei Kunststoffteilen bei Auto und Motorrad auch, weil Kunststoff ebenfalls biegsamer ist als Metall.
          Ich würde entweder bei einem Farbenfachgeschäft nachfragen oder bei einem Autolackierer/Spengler.
          Für diesen Lack braucht man aber ein Airless-Gerät zum Spritzen.
          Keine Ahnung ob man da auch mit Roller oder Pinsel ein entsprechend schönes Ergebnis hinbekommt.

          Kommentar

          • Climax
            • 24.08.2007
            • 1132

            #6
            Anfrage bei einer Bootswerft würde ich auch empfehlen. Die sind auf Compositmaterialien spezialisiert und können den Schaden einschätzen und auch beheben. Auf keinen Fall an soetwas selber rumbasteln.

            Kommentar

            • jessy1575
              • 14.08.2009
              • 696

              #7
              Habe gestern mit meinem mann über den Humbaur gesprochen, der kennt sich da mit solchen Sachen ganz gut aus (die reparieren häufig Pferdeanhänger in der Firma). er meint, wenn es sich tatsächlich nur um diese beiden Löcher handelt, würde er den Anhänger sofort nehmen! Und keine Aluplatten sondern VA-Platten beidseitig anbringen, die sind besser (ich weiß nicht mehr warum genau, hab ich vergessen,sorry...)..
              Wenn tatsächlich große Risse da sind, dier über eine ganzte Wand oder so gehen, dann natürlich nicht.
              LG

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
              7 Antworten
              246 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Duggi
              von Duggi
               
              Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
              2 Antworten
              238 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Carley
              von Carley
               
              Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
              1 Antwort
              158 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Fife
              von Fife
               
              Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
              1 Antwort
              1.350 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Conny2011
              von Conny2011
               
              Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
              2 Antworten
              215 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Be_ttersweet  
              Lädt...
              X