EOTRH - Kennt das jemand? Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bluna74
    • 12.06.2008
    • 1128

    #21
    Wir hatten uns ja gegen die OP entschieden. Madame ist ja nun 27 und nicht mehr so gut zu fuß.... Da muss ich nicht noch ne 2000 € OP machen lassen. Es geht ihr gut und sie frisst gut.

    Sie bekommt nun Vitalpilze! Mal gucken wie es ihr damit geht.
    Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

    Kommentar

    • Horsian
      • 17.09.2009
      • 289

      #22
      Was die Symptome angeht, könnte das auch bei meinem alten Herren, Jg. 1988, passen.

      Angefangen hat es auch bei ihm mit starker Zahnsteinbildung an den Schneidezähnen. Backenzähne sind, Zitat TA, "erstaunlich gut".


      Drei Schneidezähne wurden mittlerweile entfernt. Einer davon hat eine Lücke hinterlassen. Die anderen sind so locker, dass der TA bereits im letzten Spätsommer weitere ziehen wollte. Aber während der Weidezeit?! Nix da! ;-|


      Das Zahnfleisch und die Zahnlücke reinige ich jeden zweiten Tag *vor* der Arbeit mit einem getränkten Wattestaebchen. Abschließend wird das Zahnfleisch noch einmal besprüht. Dazu eignen sich hervorragend der Kammilosan Mundspray-Applikator und z.B. Salviathymol. Und dann gibt es erst mal nichts mehr zu fressen, damit die Wirkstoffe durch das dazugehörige Einspeicheln nicht sofort abgeschluckt werden.


      Dazu bekommt er noch
      Vit. E & Selen mit Zink als Zusatzfutter – frisst er *sehr* gerne. Hatte den TA im letzten Spätsommer gefragt, ob z.B. ein Calcium-Präparat helfen könnte. Leider hat er bei anderen Patienten keine Veränderung durch die Gabe feststellen können. Also habe ich versucht, etwas zu finden, das auf Zellebene hilft.

      Die Schneidezähne schmerzen definitiv, aber er frisst relativ normal. Vor einigen Wochen hat er begonnen, sich mit dem gebisslosen Reithalfter festzumachen. Seit ca. zwei Wochen arbeiten wir nun wieder mit KK-Ausbildungsgebiss und ganz lose verschnallter hannoverscher Trense. Klappt super!


      Ende März kommt der TA zum Impfen dann gibt es eine Statusaufnahme.


      Meiner Meinung nach hat sich der Status, bis auf die erneute starke Zahnsteinbildung seit letztem Spätsommer, nicht massiv (!) verschlechtert. Ich hoffe auf eine weitere Weidesaison mit Schneidezähnen!
      _____________________________________
      sigpic
      Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
      Wer kennt eines dieser Pferde?

      Kommentar

      • ganguli
        • 12.10.2009
        • 70

        #23
        So, bei meinem sind jetzt die oberen Schneidezähne alle raus. Er musste eine Woche in der Klinik bleiben zur Beobachtung und zum Spülen, am So. hab ich ihn abgeholt. Das weitere Spülen kann ich im Stall machen. Es scheint ihn beim Fressen nicht zu behindern und laut Klinik kann er alles haben ohne Einschränkung. Körperlich ist er fit, meine Mutter ist gestern mit ihm spazieren gegangen, die hatte einen hochroten Kopf als sie wiederkamen.....die unteren Schneidezähne sehen soweit noch gut aus und ich versuche jetzt mal mit homöophatischen Mitteln die Zähne noch ein paar Jährchen zu erhalten. Laut TA ist das Entfernen der befallenen Zähne das beste, da die Pferde einen unglaublichen Druck im Kieffer bis hin zu wahnsinnigen Schmerzen haben. Und wenn ich von mir ausgehe - Zahnschmerzen oder überhaupt Schmerzen im Kopf, die hat man besser nicht, oder? VG Ganguli

        Kommentar

        • Geisha
          • 26.08.2002
          • 2684

          #24
          Malzeit alle zusammen,

          muss zugeben, dass ihr mir eben den Tag verdorben habt
          warum, ganz einfach

          ich habe einen Altmeister, 1989, der seit längerer Zeit ganz gut Zahnstein
          angelegt hat, eigentlich immer an den Wolfszähnen, was ich immer weggemacht habe
          und seit etwa 1 Jahr an den Schneidezähnen.

          vor etwa 2 Monaten wurde er bistig beim Reiten,
          und TA stellte eine Zahnfleischentzuendung auf Grund des vorhandenen Zahnsteins
          fest. Klar Zahnstein wurde entfernt, Antibioticum und Entzündungshemmer in flüssiger Form. Zähneputzen..
          Der Wallach nahm es mit Fassung, das Antibioticum mochte er sehr gerne und das Mundwasser schlabbert er auch weg...
          nur die Zahnbuerste passt ihm nicht, die will er fressen

          kann es sein, dass es ein Anfangststadium von EORTH ist ?
          welche Dinge muss meine TA jetzt kontrollieren, um festzustellen, EORTH oder normale Entzuendung ?'

          gruss
          Geisha
          Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
          das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

          Kommentar


          • #25
            Da war mal ein Kurzbericht im ZDFInfo Kanal dran.
            Dort hat ein Zahnspezialist-Tierarzt auch einem alten Pony alle Schneidezähne ziehen müssen.
            Ob es sich um die gleiche Krankheit gehandelt hat, weiss ich nicht mehr.
            Wurde aber ziemlich genauso geschildert wie das hier.
            Da ging es irgendwie um Knochenwucherungen an allen Schneidezähnen....

            Es wurde alles genau gezeigt.
            Röntgenbilder vorher ---> Zähne ziehen ----> abgeheiltes Röntgenbild hinterher.

            Frisch operiertes Pony und 1-2 Wochen danach.

            Dem Pony ging es sehr schnell wieder sehr gut und es konnte OHNE zähne endlich wieder schmerzfrei ALLES fressen. Auch das Gras auf der Weide.

            Kommentar

            • ganguli
              • 12.10.2009
              • 70

              #26
              an der Wurzel laufen zwei krankhafte Prozesse ab: Gesunde Zahnsubstanz wird von Odontoklasten vernichtet, um den Schaden zu beheben bildet der Zahn massenhaft Zement mit der Folge dass die schlanke Wurzel zu einer dicken harten Knolle heranwächst und den Kieferknochen zerstört. Das knollige ist ganz gut zu sehen, sogar ohne Röntgen. Ausserdem bilden sich Fisteln und das Zahnfleisch hat nicht mehr die ursprünliche rosige Farbe, bei meinem war es eher gelblich mit rötlichen Schattierungen. Ein Röntgenbild gibt Aufschluss.
              Es ist auch keine neue Krankheit, früher wusste man einfach nicht um was es sich handelt und man konnte auch nicht helfen. VG Ganguli

              Kommentar

              • Kassiopeia
                • 01.09.2011
                • 452

                #27
                @ Ganguli ... ich möchte diese Box gerne wieder aufleben lassen, weil mich Erfahrungswerte interessieren.

                Bei meinem Wallach wurde die Erkrankung letztes Jahr im Rahmen der jährlichen Zahnbehandlung festgestellt. Röntgen-Befund war noch nicht dramatisch, der Zahnarzt hat die Schneidezähne gekürzt und die inzwischen übliche Heilpilz-Mischung verordnet. Zähne wurden weiterhin regelmäßig kontrolliert.

                Nach nun 1,5 Jahren kann man festhalten, dass das s**teure Equident Matrix bei meinem Pferd nichts gebracht hat. Jetzt ist es soweit, alle unteren Schneidezähne müssen raus. Der Schock war nicht ganz so groß, der TA hatte mich letztes Jahr schon vorgewarnt. Die oberen Schneidezähne bleiben erstmal drin, sie scheinen noch nicht betroffen zu sein. Aber irgendwann müssen auch die raus.

                Kliniktermin haben wir in 4 Wochen, der Zahnarzt will wegen dem Wetter und den Insekten noch etwas warten.

                Nachdem ja jetzt schon einige diese OP hinter sich haben, wäre es nett, wenn Ihr mal berichten könntet, wie es weiter gegangen ist. Dass die Pferde ohne Schneidezähne Quetschhafer, Gras und Heu relativ normal fressen können, hat mir der Zahnarzt schon gesagt.

                Geplant ist, dass mein Pferd 4 Tage in der Klinik bleibt, danach darf er heim. Er wird dann eine Tamponade haben, die anfangs noch von der TÄ am Stall gewechselt werden muss.

                Wie war bei Euch der Verlauf nach der OP? Wie lange war die Tamponade drin, wie oft musste sie gewechselt werden? Wie lange musstet Ihr noch spülen, wie oft am Tag? Welche Nachsorge musstet Ihr sonst machen? Wie lange hat der Heilungsprozess gedauert, bis alles wieder zu war? Wie geht es Euren Pferden heute?

                Kommentar

                • ganguli
                  • 12.10.2009
                  • 70

                  #28
                  Hallo Kassiopeia, die OP wurde im Stehen gemacht, die ersten Tage musste er in der Klinik bleiben wg. Spülungen und sie haben ihm einmal Wucherungen an den Wunden entfernt, laut Aussage vom TA ganz normal. Als ich ihn abgeholt hab sollte ich noch weiter spülen (1xtgl.) bis die Wunden verheilt waren.Am Anfang hab ich es mit dem Schlauch gemacht, dann ging das nicht mehr - die Wunden werden ziemlich schnell immer kleiner - dann hab ich eine große Spritze aufgezogen und damit gespült, ging ganz gut bis alles verheilt war. Er war brav - wichtig ist allerdings warmes Wasser, naja kann man ja nachempfinden. Tamponade wurde keine gemacht - ist auch unnötig. Der Gaumen fängt ziemlich schnell an sich vorzuschieben und die Löcher der Zähne sind praktisch oben drüber, bei meinem war es ja oben. Fressen konnte er von Anfang an alles, Obst und Karotten hab ich ein bischen kl. geschnitten, aber nur ca 2 Wochen. Er bekommt ganzen Hafer, Müsli, Rübenschnitzel, Heu, Gras (die Grasnarbe darf nicht zu kurz sein) und Obst. ABER: Seit er aus der Klinik wiederkam, hat er sich entschlossen die Selbstränke nicht mehr zu benutzen, am Anfang hab ich mir gedacht das er Schmerzen hat, aber anscheinend ist ihm das immer noch total unangenehm. Jetzt hat er halt seinen Turnierkübel mit Wasser in der Box hängen, ist auch kein Drama.
                  Laut TA sollte ich ihn 4 Wochen gebisslos bewegen, eine Woche sind wir nur spazieren gegangen und dann ist er mit Kappzaum gelaufen, ging ganz gut - da hab ich ihm dann ca 6 Wochen ein Gebiss erspart, seither läuft er ohne Probleme und ist (für die Km die er schon drauf hat mit 20j.) immer noch topfit. Ich hoffe, ich konnte Dir ein bischen weiterhelfen. LG Ganguli

                  Kommentar


                  • #29
                    Auf die Gefahr hin, daß ich in der Luft zerissen werde, zitiere ich hier einen seriösen und sehr erfahrenen Pferde-Tierarzt :

                    Wenn die Natur gewollt hätte, daß Pferde 30 Jahre alt werden, dann hätte sie dafür gesorgt, daß die Zähne eben so lange in Ordnung sind.
                    Da das idR nicht der Fall ist, sollten die Besitzer nötige Konsequenzen erkennen und ergreifen.
                    ...und jetzt kann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.

                    P.S. Ich habe meinen 20 jährig zum Schlachter gefahren und daneben gestanden bis er lag.
                    Er hatte einen Zahnfistel im Oberkiefer. Man hätte ihn in Narkose legen müssen und das wollte ich ihm nicht mehr antun.

                    Kommentar

                    • Kassiopeia
                      • 01.09.2011
                      • 452

                      #30
                      Hallo Ganguli,

                      ganz lieben Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Du hast mir sehr viel weiter geholfen. Es macht die ganze Sache zwar nicht besser, aber immerhin weiß ich jetzt so ungefähr, was auf uns zu kommt. Ich hatte mir die Spülerei hinterher schlimmer vorgestellt. Bei meinem werden die Zähne auch im Stehen gezogen, sagt der Zahnarzt. Allerdings will er wohl eine Tamponade rein machen, die dann noch ein paar Tage gewechselt werden muss. Vielleicht kommt die aber auch schon raus, wenn ich ihn nach voraussichtlich 4 Tagen wieder aus der Klinik abholen kann.

                      Da es meiner schon eine ganze Weile gewohnt ist, dass ich ihm die Zähne putze und Grasreste aus den Zähnen puhle, wird die Nachsorge wohl unproblematisch sein, denke ich. Gebisslos wird er schon seit 8 Jahren geritten, also auch keine Umstellung.

                      Wann nach der OP habt Ihr wieder mit Bewegung angefangen? Spazieren gehen? Reiten?

                      Caspar, ich würde es wohl nicht so derb formulieren, aber grundsätzlich bin ich ähnlicher Meinung wie Dein TA.

                      Nur - so leicht, wie Du es beschreibst, ist es in Deutschland nicht. Ich habe schon auch an diese Möglichkeit gedacht. Ich habe ein Nicht-Schlachtpferd, die Eintragung musste ich damals wegen einer Medikamentengabe machen lassen. Und selbst, wenn ich jetzt wollte, würde kein TA mir mein Pferd aufgrund dieser Diagnose einschläfern. Nach der Prognose, dass evtl. alle Zähne raus müssen, habe ich 3 verschiedene TÄ gefragt. Einfach deshalb, weil ich nicht in der Lage bin, ein Pferd nur mit Heucobs zu ernähren und das m.E. auch kein lebenswertes Leben mehr ist. Und selbst mit einem Pferd komplett ohne Zähne hätte ich lange nach einem TA suchen müssen, der mir mein Pferd tötet.

                      TÄ dürfen in Deutschland kein Tier einschläfern, dass noch ein schmerzfreies Leben haben könnte. Ob das richtig und gut ist, muss jeder selbst beurteilen. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.

                      Kommentar

                      • No Limit
                        • 23.12.2009
                        • 1499

                        #31
                        genau aus dem grunde sind meine alles schlachttiere weil ich mir von keinem ta der welt aufzwingen lasse wann ich mein pferd auf die immergrüne wiese schicke.was nicht heisen soll das man alles mögliche probiert aber halt alles im rahmen des vertretbaren.

                        Kommentar

                        • Kassiopeia
                          • 01.09.2011
                          • 452

                          #32
                          Ja, das ist ein schöner Plan, so habe ich mir das auch vorgestellt. Theoretisch. Und was machst Du, wenn Dein Pferd eine Augenverletzung hat? Und wenn es Medikamente und eine Behandlung mit Phosphorlösung braucht, die für Schlachtpferde nicht zugelassen sind? Lässt Du Dein Pferd blind werden, damit es Schlachtpferd bleiben kann? Ich habe damals anders entschieden.

                          Das Pferd einer Miteinstellerin mit Kolik brauchte Buscopan, auch dieses Pferd ist jetzt Nicht-Schlachtpferd. Es ist nun mal so, dass ein Schlachtpferd im Krankheitsfall nur noch maximal mit Bepanthen-Creme behandelt werden darf. Sonst nichts. Zumindest kommt es einem inzwischen so vor. Ob das jetzt bewußte Masche ist, will ich nicht beurteilen.

                          Tja, und einmal Nicht-Schlachtpferd, immer Nicht-Schlachtpferd. Zurück geht halt nicht.

                          Unabhängig davon ist mein Pferd erst 17 Jahre alt. Und ich denke, eine OP, die sein Leben noch ein paar Jahre lebenswert macht, kann ich ihm und mir schon gönnen. Wäre er jetzt 25, hätte ich vermutlich auch ganz anders entschieden.

                          Kommentar

                          • ganguli
                            • 12.10.2009
                            • 70

                            #33
                            es ist schon komisch, da wird hier auf der einen Seite überall geschrieben was das Zeug hält die Pferde so auszubilden, damit sie bis in´s hohe Alter gesund und fit bleiben und auf der anderen Seite wird der 20j. zum Schlachter gebracht.

                            Caspar: Du hast aus Deiner Sicht vermutlich die richtige Entscheidung getroffen. Eine Vollnarkose ist natürlich immer ein Risiko.

                            Ich kann nur für mich sprechen, ich hab auch schon 2 Pferde zum Schlachter gebracht aber das ist heute halt alles nicht mehr so einfach. Ausserdem masse ich es mir an zu entscheiden ob das Leben für meine Pferde noch lebenswert ist oder nicht. Und wenn ich ein topfites Pferd im Stall stehen habe bis auf "eorth", dann lass ich dieses Pferd nicht einschläfern.
                            Parallel dazu hatte ich einen anderen Fall. 21j Wallach rotzte immer mal - hat auch leicht gestunken, kein Befund an den Zähnen feststellbar, in der Klinik hat sich dann - dank CT (im Stehen o. Narkose) rausgestellt: Der hat einen Tumor an der Nasenscheidewand, man könnte schon noch operieren - aber......., da sind wir mit einem kg Karotten reingefahren, die hat er dann noch aufgefuttert und dann hat ihn der TA noch am selben Abend eingeschläfert. Diese OP wäre für mich nicht in Frage gekommen, das wär für das Pferd nur ein Schrecken ohne Ende gewesen.
                            Oder wie viele Pferde gibt es die jeden Tag auf die Koppel humpeln und Abends wieder rein, nur weil die Besitzer nicht loslassen können.

                            Ich wollte damit nur sagen, man kann das einfach nicht pauschalieren.

                            Kassiopeia: Ich hab ihn vormittags aus der Klinik geholt und abends sind wir schon mit ihm spazieren gegangen. Da würd ich mir keine Sorgen machen - das heilt im Mund alles sehr schnell.

                            Übrigens die Krankheit eorth tritt bei Pferden ab dem 15 Lebensjahr auf. Allerdings sind in der Regel nur Wallache betroffen. Die haben wohl auch mehr Zahnstein.

                            LG Ganguli

                            Kommentar

                            • Kassiopeia
                              • 01.09.2011
                              • 452

                              #34
                              Ganguli, danke nochmal, das klingt ja doch recht positiv. Und Du hast wirklich nur einmal am Tag mit Wasser spülen müssen? Ich kann das gar nicht fassen, dass das so problemlos sein soll. Ich habe mich schon wieder vor meinem geistigen Auge 3x täglich, morgens, abends und nachts an den Stall hetzen sehen.

                              Ich sehe es ähnlich wie Du, mein Pferd ist "erst" 17. Er hat zwar einen Herzfehler, der sich aber nicht weiter äußert. Er läuft problemlos noch seine Distanzen von 20 bis 40 km in Bestzeit. Speziell für ihn sehe ich im Moment noch keine Veranlassung, ihn auf die große Wiese zu schicken. Eine OP mit Vollnarkose würde ich aber vermutlich auch nicht mehr machen lassen.

                              Unser Zahnarzt hat übrigens die Krankheit noch etwas spezifischer eingegrenzt. Auftreten zwischen dem 12. und 16. Lebensjahr. Sein EOTRH-Patientenkreis besteht vorwiegend Isis (die meisten seiner Fälle) und Arabern, andere Rassen sind nur sporadisch betroffen. Dass es nur bei Wallachen auftritt, wußte ich noch nicht. Ich will aber trotzdem keine Stute. :-/

                              Kommentar

                              • ganguli
                                • 12.10.2009
                                • 70

                                #35
                                ja, dass mit den Spezialrassen wurde mir auch so erklärt, bei meinem ist es wohl der Trakehner (4. od. 5 Generation hinten im Papier), grins.....ich hab jetzt eine Stute. Ich hab wirklich nur 1x tgl. gespült und er hat es mit Fassung getragen.
                                Meine Güte, da werden die Schlachtpferde ja immer jünger!
                                VG G.

                                Kommentar

                                • LexiWe
                                  • 18.02.2009
                                  • 76

                                  #36
                                  Habe gute Erfahrung mit sog mushroms .
                                  Gibts bei Tierarztpraxis Lichtenmoor .
                                  Tel 05024981444

                                  Kommentar

                                  • Kat
                                    • 12.05.2004
                                    • 3536

                                    #37
                                    Fuer wissenschaftliche Zwecke koennt ihr euch sicher auch an Prof. Dr. Carsten Staszyk wenden. Er ist am anatomischen Institut der TiHo Hannover beschaeftigt und forscht vorallem an Zaehnen. Untersuchungsmaterial von gezogenen Zaehnen koennt ihr durchaus gern zur Verfuegung stellen. Soweit ich weiss, sollten die frisch gezogenen Zaehne eingefroren werden.

                                    Vorname.Nachname@tiho-hannover.de
                                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                    Kommentar

                                    • Janina
                                      • 29.01.2011
                                      • 139

                                      #38
                                      Bei meinem 26-jährigen wurde jetzt auch EOTRH im Anfangsstadium festgestellt. Da ist aber wirklich nur das Zahnfleisch ganz leicht entzündet, keine Schmerzen, keine Zahnlockerungen, keine Fistelbildung.
                                      Ich hoffe, dass wir den Verlauf jetzt, da so früh erkannt, so verzögern können, dass es ihn bis zu seinem Lebensende nicht beeinträchtigt.
                                      Er bekommt jetzt auch dieses Pilzzusatzfutter. Sollte Zahnstein zu sehen sein (bisher auch nicht der Fall) werde ich den entfernen (studiere ZM, von daher ist er da schon mal in guten Händen ;-)).

                                      Schneidezähne werden übrigens normalerweise nicht in Vollnarkose entfernt, dementsprechend halte ich das auch für ein altes Pferd noch zumutbar, wenn es danach wieder Aussicht auf ein schmerzfreies Leben hat.
                                      Ich bin nach meinen Erfahrungen auch sehr vorsichtig geworden: Die "finale Entscheidung" sollte man nicht so schnell treffen, manchmal ist man überrascht wieviel Heilungspotenzial auch alte Pferde noch haben. Wie sagte mal mein Tierarzt: "Umbringen kann man sie halt nur einmal...."
                                      Oder wie doch mein Lieblingszitat aus "Seabiscuit" lautet: "Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg, nur weil es ein bisschen beschädigt ist."
                                      Ganz viele Grüße,
                                      Janina

                                      Kommentar

                                      • schnaggels
                                        • 22.06.2011
                                        • 138

                                        #39
                                        Meine Freundin hat vor 2 Jahren ihrem Grossen alle Schneidezähne ziehen lassen und es hinterher nur bereut das sie es nicht eher hat machen lassen-er ist total schnell danach wieder "aufgeblüht".
                                        Dauerentzündungen im Körper belasten ja das komplette System und das meist mehr als man wahrnimmt.

                                        Kommentar

                                        • Rosalie
                                          • 10.10.2009
                                          • 145

                                          #40
                                          Bei meiner Stute wurden im letzten Jahr auch deshalb alle Schneidezähne oben gezogen.
                                          Bei mir im Stall...
                                          Als sie wieder klar war kam sie raus zu den anderen auf die Wiese und hat sofort weiter gegrast,
                                          als wenn nichts wäre.
                                          Wir haben schön gespült und es ist gut zugewachsen und beeinträchtigt sie nicht mehr.
                                          Sie hatte vorher deutlich mehr Probleme.


                                          Ja Schaggels, ich hatte hinterher auch ein anderes Pferd... unglaublich

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 20.11.2014, 18:56
                                          11 Antworten
                                          2.622 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Zappadou, 14.12.2020, 10:43
                                          6 Antworten
                                          927 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von radostfx, 07.07.2019, 16:42
                                          11 Antworten
                                          1.131 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Ticino, 19.01.2019, 16:06
                                          10 Antworten
                                          1.688 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Gast
                                          von Gast
                                           
                                          Erstellt von Lotta84, 02.07.2017, 19:27
                                          4 Antworten
                                          2.116 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fudoku
                                          von Fudoku
                                           
                                          Lädt...
                                          X