Wolfszahn im Unterkiefer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brentana81
    • 14.11.2010
    • 82

    Wolfszahn im Unterkiefer

    Hallo Leute! Meine Stute hat einen Wolfszahn im Unterkiefer. Mein Tierarzt meinte das macht nix, der muss nicht raus, der stört nicht! Der Wolfszahn liegt eher so in der Mitte, also nicht ganz dicht bei den Backenzähnen, sondern schon ein Stück Richtung Schneidezähne. Sie hat die schon seit 2 bis 3 Jahren, sie ist jetzt 8 Jahre alt. Heute kam es mir so vor, als wäre der Zahn größer geworden! Sie hatte schon immer Probleme in der Anlehnung, anfangs wollte sie das Maul nicht gerne aufmachen und verwirft sich gerne mal im Genick! Das könnten jetzt alles Anzeichen sein, das der Zahn doch stört, oder? Ich versuche morgen mal ein Foto zumachen von dem Zahn! Wer hat seinem Pferd sie schon rausmachen lassen, wurde es bei euren danach besser? Verlief danach bei euren Pferden alles gut? Habe nur Angst, das, wenn wir es entfernen lassen, sie noch mehr Probleme hat, als vorher! Wer hat darüber Erfahrungen?
    LG Birte
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #2
    wolfszähne entfenen ist gar kein drama. machen unsere zahnärzte bei den pferden standardmäßig immer mit wenn sie welche finden. wenn dir ein tierarzt sagt der muss nicht raus ist das eher arbeitssparmanahme bzw fehldende geräte. probleme machen die eigentlich immer, du sprichst die ganz klassischen ja schon an. würde den definitv entfernen lassen und dann gucken. das sind maximal zwei drei tage nicht reiten mit gebiss. danach gehts ganz normal weiter. denke gerade wenn der weiter vorne liegt sollte der raus. und das kann bei der routine zahnbehandlung ganz normal mit gemacht werden. und zähne machen sollte man regelmäßig einmal im jahr bzw alle zwei jahre machen lassen.
    aber ruf für die zähne am besten einen tierarzt der das häufig und regelmäßig macht. wir habene inen großen unterschied festgestellt zischene inen normalen tierarzt der das zwar häufiger aber halt ncht ausschließlich macht und unserem die das den ganzen tag nur machen.

    Kommentar

    • Neuzüchter
      • 09.04.2003
      • 2159

      #3
      So wie Du es beschreibst ist das kein Wolfszahn sondern eine versprengte Zahnanlage. Der Unterkiefer reagiert auf Grund von Anatomie und Knochenstruktur viel empfindlicher als der Oberkiefer. Auf keinen Fall würde ich den „mal eben“ ziehen lassen, ohne Röntgenbild.
      Auch Freizeitpferde sin Profis!

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        der unterschied zwischend em was neuzüchter schreibt und einem richtigen wolfzahn ist die verankerung. ein wolfzahn sitzt nur in der schleimhaut. ein ahn ist im knochen verankert. den unterschied müsste ein tierarzt aber auch erkennen. entfernen würde ich es aber in jedem fall.

        Kommentar

        • Scorpio1974
          • 21.02.2014
          • 196

          #5
          ich würde auch dringend dazu raten, den oder das wegzumachen. hatten das vorletztes Jahr bei einem Pferd den ich gesprungen habe für die Besitzerin, der hatte so eine versprengte Zahnanlage im Oberkiefer aber. Der war immer was labbelig rechts in der Anlehnung, sie sagt das sei seit Jahren so. also habe ich es akzeptiert, saß so 3mal die Woche auf dem drauf, einmal Springen und Rest dressurmäßig geritten, weil sie beruflich sehr eingespannt war. Dann wurde der plötzlich so wehrig, hatte 2 Wochen vorher auch die Zähne kontrolliert/gemacht bekommen von einer TÄin, die fast ausschließlich Zähen macht, auch Mitglied ist in diesem Zahnärzteverbund. Sie hat das nicht bemerkt, der wurde dann immer wehriger und es kam mir komisch vor, weil er so echt kooperativ war und dass nicht zu ihm passte. Ich habe dann keine Ruhe gegeben und diese TÄin nochmals gebeten, da reinzuschauen, und siehe da...es wurde entfernt, war ne Woche so ein bisschen Vorsicht angesagt, aber seitdem war er wesentlich stabiler in der Anlehnung und von Widersatz keine Spur mehr. Der schien das aber schon ewige Jahre unerkannt zu haben, der war da 14.

          Kommentar

          • Brentana81
            • 14.11.2010
            • 82

            #6
            Vielen Dank! Das macht mir Hoffnung! Die Stute die ich habe ist auch sehr lieb! Schreckhaft zwar, aber trotzdem lieb, aber mit der Anlehnung war ich nie richtig zufrieden! Das geht schon seit 4 Jahren so. Jetzt ist sie 8. unser Tierarzt meint das stört sie nicht. Ich versuche mal ein Foto zu machen. Anfangs beim Beritt hat sie das Maul auch nicht gerne aufgemacht, allerdings habe wir immer gedacht, sie hat einfach keinen Bock zu arbeiten. Das Pferd ist nämlich immer schon etwas "Speziell" gewesen! Sie war immer schon sehr triebig! Selbst beim anreiten wollte sie nicht vorwärts gehen, ich weiß, das es eben Pferde gibt, die nicht gerne vorwärtsgehen, aber gerade überleg ich mir, ob es da nicht vielleicht auch schon an dem Zähnchen gelegen haben kann. Die können ja anfangs auch versteckt gewesen sein! Und sind erst später sichtbar gewesen. oder???

            Kommentar

            • Scorpio1974
              • 21.02.2014
              • 196

              #7
              Ich denke das kann gut sein. In meinem Fall hatte die Besitzerin das Pferd schon seit 4jährig und er war wohl schon ziemlich lange so, ist aber allerdings auch nie wirklich anspruchsvoll geritten worden, bisschen Dressur, kleine Hopser gemacht. Sie hat mich dann gefragt ob ich ihn ihr springen könne, der ging ab wie Sau beim Springen und rannte bei ihr auch schon mal vorbei, weil sie echt ängstlich ist, dann habe ich den ab 14jährig 2 Jahre lang geritten und das ist mir ganz zu Anfang aufgefallen und habe sie drauf angesprochen und sie sagte halt, dass sei schon immer leider so und er war auch regelmäßig dem Zahnarzt vorgestellt worden. Aber nach mehr Beanspruchung (durch mich), habe ich da halt keine Ruhe gegeben und die TÄin (die ich gut kenne) bequatscht, sie war dann erst genervt, aber als die das Ding da fand, hat sie sich entschuldigt und so kam es dass er erst mit 14 gut in der Anlehnung wurde und auch bei mehr Druck rechts (wenn man bsp. gegenhält beim Anreiten eines Hindernisses), hat er sich auch nicht mehr so versucht zu entziehen. ich denke schon, wenn man dann Zeit gibt und erst vors. vlt mit Gummistange was longiert (oder eben gebisslos, wie du es halt machst), dann vergisst die auch die Probleme evtl - ein Versuch wäre es wert meine ich.

              Kommentar

              • Nane
                • 02.02.2010
                • 2988

                #8
                Als Lisa Wilcox noch in Deutschland war, guckte sie all ihren Berittpferden ins Maul nach Wolfszähnen. Sie bestand darauf, daßß sie entfernt wurden. E tage Pause und gut isses.
                SF Diarado-Ramiro Z

                Kommentar

                • Lule
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 19.02.2012
                  • 980

                  #9
                  War vor kurzem zu einem Seminar über das Pferdemaul, an welchem viele Zahnspezialisten teilgenommen haben. Alle waren der Meinung, dass Wolfszähne entfernt werden müssen!

                  Kommentar

                  • Brentana81
                    • 14.11.2010
                    • 82

                    #10
                    Habe jetzt ein Foto gemacht! Vesuche es mal hochzuladen! Wäre schön, wenn ihr guckt, ob es ein Wolfszahn ist. Er ist allerdings weiter vorne als ich dachte, drückt eigentlich nicht am Gebiss, aber in den unteren Bereich der Zunge. Auf dem Foto sieht man die Spitze des kleinen Zähnchens nicht, nur man sieht wo es liegt, irgendwie haben wir die Zunge nicht hochbekommen. :-)

                    Kommentar

                    • Brentana81
                      • 14.11.2010
                      • 82

                      #11
                      Das Zähnchen sieht man leider nicht, liegt unter der Zunge. Ist das ein Wolfszahn? Und wenn nicht, sollte er trotzdem raus, oder nicht? LG
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Lilie_1991
                        • 30.04.2015
                        • 211

                        #12
                        Ist das Gebiss auch sehr dick oder täuscht das durch den Winkel?

                        Kommentar

                        • Kisa
                          • 30.01.2015
                          • 215

                          #13
                          Mal ne ganz blöde Frage: Sprechen wir hier wirklich von einem Wolfszahn oder eher von einem Hakenzahn?
                          Pferde haben zwischen 36 und 44 Zähne. 24 davon werden als Milchzähne angelegt, nämlich die Schneidezähne = Incisivi (Id1, Id2, Id3) und die vorderen Backenzähne = Prämolaren (Pd2, Pd3, Pd4). Das d steht für decidui und bezeichnet den Milchzahn. Männliche Pferde und einige Stuten bekommen Hakenzähne = Canini (C). Manchmal haben auch diese Zähne Milchvorläufer, die allerdings sehr klein sind und meistens vom Zahnfleisch verdeckt bleiben.

                          Kommentar

                          • Tambo
                            • 23.07.2003
                            • 1878

                            #14
                            Fachtierarzt für Pferdezähne suchen und versuchen einen Termin zu bekommen (die guten sind meisten ausgebucht bis Dezember). Da nützt das Internet nicht wirklich....

                            Kommentar

                            • Brentana81
                              • 14.11.2010
                              • 82

                              #15
                              Ich versuche nachher nochmal die Zunge hochzuheben! Finde auch, das die Zunge etwas komisch aussieht! Aber war mir nicht so sicher! Unter der Zunge ist nur so ein kleines Zähnchen!

                              Kommentar

                              • samira127
                                • 20.07.2005
                                • 2670

                                #16
                                das ist kein wolfszahn. das ist nix dramatisches. kann drin bleiben und macht keinerlei probleme normalerweise. ist so eine sache die richtung hackenzahn geht. kann auch mal bei stuten vorkommen. habe das auch bei zwei stuten die das haben.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Sabine2005, 20.11.2014, 18:56
                                11 Antworten
                                2.623 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Sabine2005  
                                Erstellt von Zappadou, 14.12.2020, 10:43
                                6 Antworten
                                931 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                Erstellt von radostfx, 07.07.2019, 16:42
                                11 Antworten
                                1.139 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Erstellt von Ticino, 19.01.2019, 16:06
                                10 Antworten
                                1.692 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Gast
                                von Gast
                                 
                                Erstellt von Lotta84, 02.07.2017, 19:27
                                4 Antworten
                                2.124 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fudoku
                                von Fudoku
                                 
                                Lädt...
                                X