Hengstzähne bei 12-jähriger Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enjoy38
    • 31.05.2011
    • 307

    Hengstzähne bei 12-jähriger Stute

    Hallo ihr lieben,

    gestern war der Zahnarzt bei der jährlichen Zahnbehandlung bei uns.
    Meine Stute hat auf der rechten Seite einen Hengstzahn, der auch schon durchgebrochen ist.
    Er steht auch etwas aus dem Zahnfleisch heraus. Auf der linken Seite ist das Zahnfleisch geöffnet, der Zahn aber noch nicht richtig durch gekommen.

    Der rechte Hengstzahn wackelt aber ein wenig, noch nicht schlimm, man muss es aber beobachten.

    Hattet ihr schon einmal sowas? Kann sich so ein Zahn wieder problemlos festigen? Mein TA meinte, dass der Aufwand sehr groß ist den Zahn zu entfernen.

    Über eure Meinungen freue ich mich.


    Grüße
  • Kassiopeia
    • 01.09.2011
    • 452

    #2
    Na ja, "recht hoher Aufwand" ist relativ. Mein letzter Wallach hatte zwei marode Hengstzähne. Einer hat gewackelt, einer ist ihm (keine Ahnung warum) abgebrochen. Ein wackelinger Hengstzahn wird nicht mehr fest. Im Gegenteil, es schiebt sich Dreck zwischen Zahn und Zahnfleisch. Schlimmstenfalls gibts noch eine schöne Entzündung. Ich habe damals beide Zähne entfernen lassen. Die Löcher waren ca. 3-4 Tage austamponiert, dann ist eine Tamponade raus gefallen, die andere habe ich entfernt. Noch einmal Kontrolle durch den TA und für ca. 2-3 Wochen die Löcher täglich mit einer Spritze ausspülen. Das war's.

    Kommentar

    • enjoy38
      • 31.05.2011
      • 307

      #3
      danke für deine Antwort, hast du das in ner Klinik machen lassen oder am Stall? Braucht man hierfür eine "Vollkarkose" oder geht es im Stehen?
      Darf ich fragen wie viel die Behandlung ca. gekostet hat? Nicht falsch verstehen, ich ermögliche meinem Pferdchen alles, muss es aber halt ca. wissen.

      Würdest du ihn jetzt schon im leicht wackelnden Zustand entfernen lassen?

      Kommentar

      • Monemondenkind
        • 13.07.2011
        • 2278

        #4
        Unserem Opi wurden letztes Jahr 4 Zähne entfernt, davon zwei Hengstzähne.
        Das wurde im Stall mit normaler Sedierung gemacht.
        Bezahlt habe ich insges. ca. 430 EUR. Wäre günstiger gewesen wenn sie nicht zweimal hätte
        nachspritzen müssen.
        Umgang war recht problemlos. Haben die Tamponage noch einmal wechseln lassen und es dann gelassen, da er sich das nicht ohne weitere Sedierung gefallen lässt. Ist alles top verheilt, recht schnell sogar.

        Ich würde allerdings bei Zahnsachen nie einen "normalen" TA nehmen der auch Zähne macht sondern jemand der nichts anderes macht. Die war so fit und es ging alles so schnell und problemlos. Ich war schon echt begeistert, hatte es mir viel schlimmer vorgestellt.

        Kommentar

        • Kassiopeia
          • 01.09.2011
          • 452

          #5
          Ja, ich habe es in einer Klinik machen lassen. Die OP war im Stehen am sedierten Pferd, also ohne Vollnarkose. In die Klinik bin ich aber nur, weil ich mich da bei OP generell immer sicherer fühle. Außerdem operiert unser Pferde-Dentist inzwischen grundsätzlich nur noch in der Klinik oder an geeigneten Ställen. Und der Offenstall, in dem ich damals war, war sowieso nicht geeignet. Am Tag nach der OP konnte ich ihn wieder abholen.

          Im Grunde ist das eine Pillepalle-OP. Bei uns war's damals halt etwas aufwändiger wegen dem abgebrochenen Zahn. Und ja, ich würde einen wackelnden Zahn sofort entfernen lassen. Ich habe damals auch gewartet und hatte dann nach ein paar Wochen rund um den Zahnhals schon eine leichte Entzündung. Und dieses tägliche Spülen mit Chlorhexamd ist mir dann auch auf die Nerven gegangen.

          Gekostet haben das Zahn ziehen incl. Sedierung, 2 Tagen Klinikaufenthalt, Medis und 1x Nachsorge am Stall ganz genau 377,94 Euro (Preis aus 2007).

          Kommentar

          • enjoy38
            • 31.05.2011
            • 307

            #6
            vielen Dank für eure Berichte. Jetzt bin ich doch etwas erleichtert. Wir haben in Gessertshausen eine Pferdeklinik, die sich auf Zähne spezialisiert hat. Ich denke ich werde da mal anrufen und nachfragen, was ich nun zu tun habe.
            Übrigens bin ich positiv über die Kosten überrascht Hätte mit deutlich mehr gerechnet

            Kommentar

            • Kassiopeia
              • 01.09.2011
              • 452

              #7
              Yep, da hast Du Recht. Die Kosten bei Zahn-Geschichten haben mich jedesmal auch wieder überrascht - positiv. Aufgrund von EOTRH musste ich meinem Wallach schlußendlich alle Schneidezähne entfernen lassen. Das war auch viel günstiger als befürchtet. Ich hatte vorher schon Wahnvorstellungen, weil ich gedacht habe, die Kosten treiben mich in den Ruin.

              Kommentar


              • #8
                und ich würde es so schnell wie möglich machen lassen, denk daran, deine Stute ist tragend.
                je früher du dast machst um so unschädlicher für das Ungeborene.
                Sprich das mit der Klinik durch...... dann können die eine entsprechende Sedierung wählen

                Zitat von enjoy38 Beitrag anzeigen
                vielen Dank für eure Berichte. Jetzt bin ich doch etwas erleichtert. Wir haben in Gessertshausen eine Pferdeklinik, die sich auf Zähne spezialisiert hat. Ich denke ich werde da mal anrufen und nachfragen, was ich nun zu tun habe.
                Übrigens bin ich positiv über die Kosten überrascht Hätte mit deutlich mehr gerechnet

                Kommentar

                • Monemondenkind
                  • 13.07.2011
                  • 2278

                  #9
                  Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
                  Yep, da hast Du Recht. Die Kosten bei Zahn-Geschichten haben mich jedesmal auch wieder überrascht - positiv. Aufgrund von EOTRH musste ich meinem Wallach schlußendlich alle Schneidezähne entfernen lassen. Das war auch viel günstiger als befürchtet. Ich hatte vorher schon Wahnvorstellungen, weil ich gedacht habe, die Kosten treiben mich in den Ruin.
                  das interessiert mich jetzt. Was hat das denn gekostet, inkl. Röntgen und so?
                  Wurde bei meinem Oldie nämlich auch festgestellt (EOTRH) und die restlichen Schneidezähne müssen wohl auch noch raus. Dafür muss ich aber in die Klinik, die TA möchte erst Röntgen. Ganz davon abgesehen dass dies mit einem gewissen Risiko verbunden ist, Fly ist nämlich schon 25+ und hat nach Sedierung gern mal Kreislauf. Ich mach mich da auch schon völlig verrückt wegen den Kosten.
                  Sorry Enjoy fürs OT!

                  Kommentar

                  • enjoy38
                    • 31.05.2011
                    • 307

                    #10
                    @Schwippe
                    es ist gottseidank nicht meine tragende Maus Habe zufälltig noch eine 12-jährige Stute, die geht allerdings im Sport.
                    Ich habe gerade mit der Zahnklinik telefoniert, haben am Freitag 15:30Uhr einen Termin mit der Dame. Sie befürchtet, dass die Wurzel gebrochen ist, weil der Zahn doch ziemlich lang ist und das dann auch oft der Fall ist.

                    Ich bin seeeehr gespannt

                    @Monemondenkind
                    kein Problem

                    Kommentar

                    • Kassiopeia
                      • 01.09.2011
                      • 452

                      #11
                      Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigen
                      das interessiert mich jetzt. Was hat das denn gekostet, inkl. Röntgen und so?
                      Normale Zahnuntersuchung am Stall mit Abschleifen der Schneidezähne 80,00 Euro. Zusätzlich pro Röntgenbild am Stall mit mobilem Gerät 70,00 Euro - wir haben zwei gebraucht wegen Rumzappelns.

                      1. Zahn-OP am stehenden Pferd, Extraktion aller Schneidezähne unten, incl. Medis und 4 Tage Klinikaufenthalt 829,00 Euro. Nachsorge-Termin am Stall 35,00 Euro.

                      2. Zahn-OP am stehenden Pferd, Extraktion aller Schneidezähne oben, incl. Medis und 4 Tage Klinikaufenthalt 675,00 Euro. Nachsorge-Termin am Stall, aber leider aufgrund ganz anderer Probleme und daher teurer.

                      Die OP der unteren Schneidezähne war langwieriger als die der oberen, da unten der Kiefer schon angegriffen war, zwei Wurzeln waren gebrochen. Daher der höhere Preis.

                      Monemondenkind, aufgrund dessen, was ich heute weiß, würde ich diese OP in dem Umfang aber nie wieder an einem Pferd durchführen lassen. Das ist aber ein ganz anderes Thema.
                      Zuletzt geändert von Kassiopeia; 04.09.2012, 13:45.

                      Kommentar

                      • enjoy38
                        • 31.05.2011
                        • 307

                        #12
                        So heute wollte ich mir das Zähnchen nochmal genauer ansehen, jetzt ist er abgebrochen ...

                        Kommentar

                        • living doll
                          • 30.05.2005
                          • 2180

                          #13
                          Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
                          Monemondenkind, aufgrund dessen, was ich heute weiß, würde ich diese OP in dem Umfang aber nie wieder an einem Pferd durchführen lassen. Das ist aber ein ganz anderes Thema.
                          Das mich sehr interessieren würde!
                          Was hast Du für neue Erkenntnisse?
                          "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                          Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                          Kommentar

                          • Monemondenkind
                            • 13.07.2011
                            • 2278

                            #14
                            Zitat von living doll Beitrag anzeigen
                            Das mich sehr interessieren würde!
                            Was hast Du für neue Erkenntnisse?
                            ich bin auch interessiert Schwi0ppe. Falles es enjoy nicht stört dass wir dauernd ihren Fred benutzen

                            Kommentar

                            • Kassiopeia
                              • 01.09.2011
                              • 452

                              #15
                              Zitat von enjoy38 Beitrag anzeigen
                              So heute wollte ich mir das Zähnchen nochmal genauer ansehen, jetzt ist er abgebrochen ...
                              Das ist zwar blöd, aber kein Drama. Würde der Zahn nicht wackeln und wenn er nicht direkt unten abgebrochen ist, müsste man auch nicht unbedingt was machen. In Deiner Kombination würde ich aber den Zahn entfernen lassen, wenn es mein Pferd wäre.

                              Kommentar

                              • newbie
                                • 27.02.2008
                                • 2981

                                #16
                                Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
                                Monemondenkind, aufgrund dessen, was ich heute weiß, würde ich diese OP in dem Umfang aber nie wieder an einem Pferd durchführen lassen. Das ist aber ein ganz anderes Thema.
                                Was würdest du denn das nächste Mal bei der Diagnose tun?

                                Ich befürchte, dass mein Oldie (27!) das auch haben könnte ...
                                Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                Kommentar

                                • Kassiopeia
                                  • 01.09.2011
                                  • 452

                                  #17
                                  Zitat von living doll Beitrag anzeigen
                                  Das mich sehr interessieren würde!
                                  Zitat von living doll Beitrag anzeigen
                                  Was hast Du für neue Erkenntnisse?
                                  Enjoy, ich hoffe es ist o.k, wenn wir Deinen Thread etwas ausweiten?

                                  Ich habe mich mit dem Thema EOTRH zwangsläufig sehr intensiv auseinandergesetzt. Da es nicht viele Infos gab, habe ich auch viele Kontakte zu anderen Betroffenen aufgenommen und mir deren Pferde angeschaut.

                                  Wen es interessiert, ich habe den Verlauf bei meinem Pferd für die Cavallo dokumentiert.Hier:
                                  http://www.cavallo.de/medizin/zahn-op-beim-pferd-mit-eotrh.597926.233219.htm

                                  Den Bericht habe ich nach der ersten OP geschrieben, da wurden die unteren Schneidezähne komplett extrahiert. Diese OP würde ich auch jederzeit wiedermachen. Ein Pferd wird tatsächlich durch das Fehlen der unteren Schneidezähnenicht nicht beeinträchtigt. Grasen, Fressen geht problemlos, andere Pferde zwicken und sich wehren geht auch. Mein Pferd ist aufgelebt, da er offensichtlich keine (starken) Schmerzen mehr hatte.

                                  In der zweiten OP wurden ja dann auch die oberen Schneidezähne gezogen. Schon vor der OP hatte ich Zweifel, ob meine Entscheidung richtig ist. Aber sowohl der Pferde-Dentist, wie auch unsere TÄ haben mir versichert, dass mein Pferd auch ohne Schneidezähne leben kann und dass durch das Extrahieren aller Schneidezähne die Krankheit EOTRH stagnieren wird. Also habe ich es machen lassen.

                                  Der Verlauf nach der OP war erstmal genau wie nach der ersten. Der Heilungsprozess ist normal verlaufen. In der zweiten Woche hatte ich dann erstmal den Eindruck, dass es meinem Pferd nicht gut geht.

                                  Mit dem Fehlen der unteren Zähne kann sich ein Pferd arrangieren, indem es die oberen Zähne auf der Unterlippe aufsetzt und so zubeißen kann. Das ging nach der zweiten OP nicht mehr. Das überständige harte Gras hat er mit den Lippen gepackt, aber nicht abreißen können. In der Rangordnung ist er abgerutscht, weil die anderen recht schnell gemerkt haben, dass er nicht mehr zwicken kann. Das Heu hat er mit den Lippen aus der Raufe gezupft, hat es aber irgendwie nur schlecht nach hinten zwischen die Backenzähne bekommen. Er hat immer mehr abseits gestanden und sich immer mehr auf mich fixiert.

                                  Ich habe täglich Mais- und Heucobs zugefüttert, aber er hat trotzdem abgebaut. Nach 3 Wochen hat er mit Headshaking angefangen. Sein vorher marginaler Herzfehler hat sich rapide verschlechtert, der Ruhepuls ist gar nicht mehr unter 30, sondern war meist über 40. Dann habe ich bemerkt, dass seine Fesseln vorne oft aufgeschlagen waren. Ich habe ihn oft und lange beobachtet und festgestellt, dass er Narkolepsie bekommen hat. Anfangs ist er nur alle paar Tage umgefallen, schlußendlich dann täglich. Der Heilungsprozess vom Oberkiefer ist stagniert. Vermutlich hat er sich auch bei einem Sturz ein Stück vom Oberkiefer aufgeschlagen, auf jeden Fall kam aus der fast verheilten Wunde ein Stück Knochen heraus. Die Symtome von EOTRH haben sukzessive auch wieder zugenommen, er hat wieder angefangen, stark zu speicheln. Er hätte wieder in die Klinik gemußt. Da habe ich mich mit meiner TÄ beraten und die Entscheidung getroffen, ihn einschläfern zu lassen. Ich weiß bis heute nicht, ob ich richtig entschieden habe, aber ich hatte den Eindruck, als hätte er aufgegeben.

                                  Da ich ja dann mein Seelenpferd verloren und damit plötzlich viel Zeit hatte, habe ich andere Betroffene besucht. Von allen Pferden, die ich kennengelernt habe, gibt es kein einziges, wo ich sagen würde, dass es ohne Schneidezähne oben und unten ein guten Leben führt. Ich bin sogar so dreist, zu behaupten, die Pferde leben nur noch, weil ihre Besitzer es so wollen und nicht loslassen. Sich nicht wehren können und massive Einschränkung beim Futter ist nicht meine Philosophie der Pferdehaltung. Das ist aber natürlich eine Entscheidung, die jeder mit sich selbst ausmachen muss.

                                  Für mich steht heute fest - untere Schneidezähne ziehen lassen ... JA. Kommt EOTRH damit nicht zum Stagnieren - keine weitere OP, sondern gleich die Reißleine ziehen.
                                  Zuletzt geändert von Kassiopeia; 05.09.2012, 09:26.

                                  Kommentar

                                  • Kassiopeia
                                    • 01.09.2011
                                    • 452

                                    #18
                                    Zitat von newbie Beitrag anzeigen
                                    Was würdest du denn das nächste Mal bei der Diagnose tun?
                                    Ich befürchte, dass mein Oldie (27!) das auch haben könnte ...
                                    Sollte jemand diese Diagnose bekommen, würde ich auf jeden Fall empfehlen, mindestens einen weiteren TA hinzuziehen, der auch Pferde-Dentist ist. Besser noch als ein TA wäre ein Betroffener. Und IMMER röntgen lassen. Ohne Röntgenbilder kann man EOTRH und das Ausmaß niemals sicher feststellen.

                                    Ich habe inzwischen den Eindruck, dass bei ganz vielen TÄ diese Erkrankung in Mode gekommen ist und viel zu schnell diagnostiziert wird. Und gezogene Zähne sind irreparabel. Meine Bekannte hat die Diagnose auch vor den Kopf geknallt bekommen. Wegen ein paar roter Fisteln im Oberkiefer. Gott sei Dank habe ich sie überreden können, einen Pferdezahnarzt zu holen, denn meiner Meinung nach war das ganz sicher kein EOTRH. Die Diagnose war dann eine gesplitterte Zahnwurzel und das Problem war nach dem Ziehen eines (!) Zahnes erledigt.

                                    Und, wie schon gesagt, ich würde meinem Pferd das Ziehen der oberen Schneidezähne nicht mehr zumuten sondern es vorher erlösen.
                                    Zuletzt geändert von Kassiopeia; 05.09.2012, 13:49.

                                    Kommentar

                                    • Monemondenkind
                                      • 13.07.2011
                                      • 2278

                                      #19
                                      Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigen
                                      ich bin auch interessiert Schwi0ppe. Falles es enjoy nicht stört dass wir dauernd ihren Fred benutzen
                                      wie komm ich dauernd auf Schwippe? Ich meinte natürlich Kassiopeia!

                                      Kommentar

                                      • enjoy38
                                        • 31.05.2011
                                        • 307

                                        #20
                                        das ist für mich völlig ok, dass ihr euch darüber unterhaltet.

                                        Wollte nur ein kleines Update geben. Hab mit der Klinik telefoniert, da der wackelnde Zahn ja jetzt abgebrochen ist muss er auf jeden Fall raus, bevor es sich entzündet und dann haben wir den Salat.

                                        Wie gesagt am Freitag 15:30Uhr ist es soweit!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 20.11.2014, 18:56
                                        11 Antworten
                                        2.622 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Zappadou, 14.12.2020, 10:43
                                        6 Antworten
                                        927 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von radostfx, 07.07.2019, 16:42
                                        11 Antworten
                                        1.131 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Ticino, 19.01.2019, 16:06
                                        10 Antworten
                                        1.688 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Gast
                                        von Gast
                                         
                                        Erstellt von Lotta84, 02.07.2017, 19:27
                                        4 Antworten
                                        2.116 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fudoku
                                        von Fudoku
                                         
                                        Lädt...
                                        X