Riss im Maulwinkel will nicht heilen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pinksugar
    • 01.03.2011
    • 1632

    Riss im Maulwinkel will nicht heilen

    Die Stute einer Bekannten hat links einen Riss im Maulwinkel. Sie hat deshalb schon pausiert mit dem Reiten, bis es verheilt war. Wieder angefangen, nach einer Weile wieder kaputt. Sie benutzt jetzt ein dickes Olivkopfgebiss, dass eine größere Auflagefläche als vorher benutzte Wassertrense hat. Das Gebiss ist passend verschnallt und in der richtigen Größe. Die Stute ist etwas stark, aber nicht übermässig, zum Ausbildungsstand: hat L-Dressur gewonnen, die Reiterin hat keine zu harte Hand. Die Maulwinkel werden vor dem Reiten eingeschmiert, Myrrhetinktur hat nichts gebracht, der TA hat auch schon draufgeguckt. Nun wird ein nächster Versuch mit cortisonhaltiger Salbe gestartet. Zwischendurch wird die Stute mit Kappzaum longiert und ab nächster Woche mal ein Hackamore ausprobiert. Sie scheint wirklich sehr empfindlich zu sein, als sie mal am Halfter longiert wurde, hatte sie gleich kein Fell mehr am Nasenrücken. Vielleicht weiß ja jemand Rat? Bitte keine Tipps über falsche Einwirkung- das ist alles in Ordnung!
    www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
    www.ll-foto.de
    http://www.aufzucht-hb.de/
  • royal valentino
    • 25.05.2007
    • 467

    #2
    hat sie denn evtl hacken auf den zähnen die dann bei anlehnung die schleimhaut quetschen?

    Kommentar

    • Schätzelein
      • 29.07.2009
      • 1229

      #3
      Ständiges Einschmieren kann die Haut aber auch empfindlicher machen.

      Wenns wirklich chronisch ist, würd ich erstmal nur Jod drauf tun und dann ohne weiteres einschmieren abheilen lassen... und gute Idee, erstmal gebisslos reiten oder sich auf Bodenarbeit ohne Gebiss konzentrieren

      Kommentar

      • pinksugar
        • 01.03.2011
        • 1632

        #4
        Hm, werde noch mal nachfragen, wann der Zahnarzt das letzte Mal drauf geguckt hat, aber denke, dass es wirklich am Druck durch das Gebiss liegt. Stimmt dass zu viel Einschmieren eher kontraproduktiv ist, da werde ich sie auch mal drauf hinweisen und nachfragen, wie oft sie das macht. Das Blöde ist ja, dass es schnell abheilt wenn kein Gebiss drin ist, also so 3-4 Tage. Und nach ein paar Tagen reiten ist es dann wieder offen..
        www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
        www.ll-foto.de
        http://www.aufzucht-hb.de/

        Kommentar

        • Hundeschnautze
          • 07.09.2009
          • 560

          #5
          Ich habe gute Erfahrung mit Actihaemyl Augensalbe gemacht. Man braucht nur sehr wenig.

          Kommentar

          • Schätzelein
            • 29.07.2009
            • 1229

            #6
            PS: Eine Idee wäre vielleicht alternative Heilmethoden anwenden wie Lasertherapie...mein Tierarzt schwört da drauf-

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Gebisslänge überprüfen? Nathe-Gebiss ausprobieren, weil zusätzlich allergische Reaktion auf das Metall?
              Und dann ist die Einwirkung wirklich zu überprüfen.
              Ich hab auch so einen hautempfindlichen Fuchs, der hatte noch nie, nicht mal bei seinen wildesten Attacken, offene Maulwinkel.
              Ich würde das Pferd das nächste halbe Jahr gebisslos reiten - Babyhack mit Lederriemen, Sidepull, evtl. Glücksrad - und damit einfach auch die Chance ergreifen, an der Einwirkung was zu ändern.
              Ich bin wegen Wolfszähnen und OP meinen schwarzen, mauligen (durch Vorbesitzer uind jahrtelangem falschen Reiten!) Büffel wochenlang mit Hack geritten, hat ihm gut getan.

              Kommentar

              • Arame
                • 03.03.2008
                • 3408

                #8
                Meiner Erfahrung nach machts ein Olivenkopf grade wegen der breiten Auflage noch schlimmer, keine Ahnung warum! (Grade diese anatomisch gebogenen - die "schneiden" sich irgendwie richtig ins Fleisch!) Ich würde es mit einer normalen (nicht zu dicken) Wassertrense (doppelt oder einfach ist egal) versuchen und diese mit einer Latexbandage zum "Gummipolstern" umwickeln. Ich kenne ein Pferd mit selben Problemen, die immer wieder kommen auch wenn nach Pause alles abgeheilt ist. In dem Fall liegts auch nicht an der Reiterhand und der Riss entsteht auch nur links, warum das so ist wurde auch noch nicht rausgefunden. TA hat auch keine Idee. Das Pferd hat aber ziemlich dicke und ausgeprägte "Lippen". Das Pferd wird daheim fast nur noch mit der Latexbandage geritten und vor und nach der Arbeit mit Salbe behandelt. So ist die Sache gut im Griff und zum Turnier kann auch das normale Gebiss rein.

                Kommentar

                • pinksugar
                  • 01.03.2011
                  • 1632

                  #9
                  Latexbandage-gute Idee! Meine Erfahrung ist, dass Olivkopf-sehr dick- besser ist, mache ich auch bei jungen Pferden rein, die ja auch des öfteren zu kleinen Rissen im Maulwinkel neigen, haben eben noch sehr weiche Babyhaut..meistens bei Füchsen.
                  Vielen Dank schon mal für eure Tipps! Auch die Augensalbe habe ich notiert! Gebisslänge stimmt, passt alles.
                  Ich habe auch die Idee, dass man wenn das mit dem Hackamore gut klappt einfach nur jeden 2ten Tag oder noch seltener mit Gebiss reitet. Die Empfindlichkeit wird man wohl nicht weg kriegen..
                  www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                  www.ll-foto.de
                  http://www.aufzucht-hb.de/

                  Kommentar

                  • sbinchen
                    • 07.07.2011
                    • 76

                    #10
                    Mein Schimmel hatte das auch immer. Ich habe dann auf ein Plastikgebiss gewechselt (so wie ein Nathe) und seitdem ist es gut. Schien also eine allergische Reaktion zu sein. Ich würde es einfach mal ausprobieren.

                    Kommentar

                    • Schätzelein
                      • 29.07.2009
                      • 1229

                      #11
                      Oder es mit Schenkeltrense versuchen. Kaut das Pferd denn ordentlich? Vielleicht ists am Maul auch zu trocken...bei gut kauenden Pferden ist der Speichel/Schaum ja auch ein "Gleitmittel". Da entweder wirklich wieder die Reitweise prüfen, oder, nicht lachen, echtes Gleitgel (ja, ihr wisst was ich meine) nutzen um das Gebiss geschmeidiger zu machen. Das sollte PHneutral sein.

                      Kommentar

                      • pinksugar
                        • 01.03.2011
                        • 1632

                        #12
                        sbinchen: hatte er es an beiden Seiten? Bei Allergie würde ich schätzen, dass es nicht nur an einer Seite auftritt, oder?
                        Schätzelein: Maultätigkeit ist gut. Meinst Du, das Gleitgel macht einen Unterschied zu Vaseline/Melkfett?
                        www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                        www.ll-foto.de
                        http://www.aufzucht-hb.de/

                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6025

                          #13
                          cortisonhaltige salbe würde ich auf keinen fall nehmen, da dadurch die haut noch dünner und damit anfälliger wird.
                          ansonsten mal schauen, ob das reithalfter genügend platz zum gebiß läßt. evt. mal auf blanke trense ohne reithalfter reiten um zu schauen, ob der riss durch das einquetschen kommt

                          Kommentar

                          • Schätzelein
                            • 29.07.2009
                            • 1229

                            #14
                            Zitat von pinksugar Beitrag anzeigen
                            Schätzelein: Maultätigkeit ist gut. Meinst Du, das Gleitgel macht einen Unterschied zu Vaseline/Melkfett?
                            Anders gefragt, hast du schonmal Vaseline selbst "genutzt"? Gleitgel ist zumindest fettfrei und entspricht eher den körpernatürlichen Flüssigkeiten (im pferdischen fall eben Speichel )und pflegt nicht, also macht die Haut nicht noch empfindlicher. Ist aber nur eine Idee, falls beim Reiten eben ein chronisches Trockenheitsproblem besteht. Wie beim Menschen speicheln einige Pferde ja auch eher weniger..andere schäumen sich die ganze Vorderfront ein. KÖNNTE ich mir zumindest als zusätzliche Ursache vorstellen.

                            Kommentar

                            • Schätzelein
                              • 29.07.2009
                              • 1229

                              #15
                              Zitat von pinksugar Beitrag anzeigen
                              Schätzelein: Maultätigkeit ist gut. Meinst Du, das Gleitgel macht einen Unterschied zu Vaseline/Melkfett?
                              Anders gefragt, hast du schonmal Vaseline selbst "genutzt"? Gleitgel ist zumindest fettfrei und entspricht eher den körpernatürlichen Flüssigkeiten (im pferdischen fall eben Speichel )und pflegt nicht, also macht die Haut nicht noch empfindlicher. Ist aber nur eine Idee, falls beim Reiten eben ein chronisches Trockenheitsproblem besteht. Wie beim Menschen speicheln einige Pferde ja auch eher weniger..andere schäumen sich die ganze Vorderfront ein. KÖNNTE ich mir zumindest als zusätzliche Ursache vorstellen.

                              oder auch mal Gebisse mit Kupfer probieren, die zu mehr kauen und speicheln anregen.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von pinksugar Beitrag anzeigen
                                Die Stute einer Bekannten hat links einen Riss im Maulwinkel. Sie hat deshalb schon pausiert mit dem Reiten, bis es verheilt war. Wieder angefangen, nach einer Weile wieder kaputt. ...
                                als sie mal am Halfter longiert wurde, hatte sie gleich kein Fell mehr am Nasenrücken...
                                Genau so war es bei meiner Stute auch, zudem waren die Maulwinkel dann plötzlich rosa unpigmentiert und die Stellen wurden immer größer. Futterumtellung -> keinerlei (!) Melasse, + hochwertiges Mineralfutter, bei der Melasse kam es auch nicht auf die Menge an sondern ob enthalten.

                                Das war vor 7 Jahren und ich war schon echt verzeifelt, ich habe geschmiert und an eine Metallunverträglichkeit gedacht etc., meine Sattlerin brachte mich auf den Tip (hatte ein ähnliches Kundenpferd). Zuvor hatte die Stute schon lange Probleme damit, seit der Umstellung bzw. etwa 2 Monate später dan Ruhe, kann alle Gebisse benutzen, sie kann sogar auf der Weide ihr Halfter tragen.

                                Kommentar

                                • Nane
                                  • 02.02.2010
                                  • 2988

                                  #17
                                  Kann für alles,was heilen soll,Bepanthensalbe empfehlen.Würde auch die Mundwinkel geschmeidig halten.Cortison auf keinen Fall.LG.Nane.
                                  SF Diarado-Ramiro Z

                                  Kommentar

                                  • pinksugar
                                    • 01.03.2011
                                    • 1632

                                    #18
                                    Die Trense passt und es klemmt nichts. Vaseline selbst benutzt habe ich schon. Also ist der Unterschied, dass im Gleitgel kein Fett ist. Können wir ja mal ausprobieren. Aber sie schäumt eigentlich gut. Um die Stelle zu schmieren, kann ich es mir aber auch gut vorstellen.
                                    www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                                    www.ll-foto.de
                                    http://www.aufzucht-hb.de/

                                    Kommentar

                                    • aikenasou
                                      • 13.03.2008
                                      • 540

                                      #19
                                      Ich würde mal richtung Vitaminmangel denken: Beim Menschen sind eingerissene Mundwinkel ein Zeichen für Eisenmangel...
                                      Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                                      Kommentar

                                      • Schätzelein
                                        • 29.07.2009
                                        • 1229

                                        #20
                                        Zitat von aikenasou Beitrag anzeigen
                                        Ich würde mal richtung Vitaminmangel denken: Beim Menschen sind eingerissene Mundwinkel ein Zeichen für Eisenmangel...
                                        Stimmt...aber es war glaube ich Zinkmangel. Ich hab chronischen Eisenmangel und nie rissige Mundwinkel.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 20.11.2014, 18:56
                                        11 Antworten
                                        2.624 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Zappadou, 14.12.2020, 10:43
                                        6 Antworten
                                        935 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von radostfx, 07.07.2019, 16:42
                                        11 Antworten
                                        1.144 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Ticino, 19.01.2019, 16:06
                                        10 Antworten
                                        1.698 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Gast
                                        von Gast
                                         
                                        Erstellt von Lotta84, 02.07.2017, 19:27
                                        4 Antworten
                                        2.132 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fudoku
                                        von Fudoku
                                         
                                        Lädt...
                                        X