Entwurmungsintervalle....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nessi
    • 15.06.2007
    • 498

    Entwurmungsintervalle....

    Hi,

    kurze Frage.....welche Entwurmungsintervalle habt ihr ?
    Wer entwurmt denn jetzt ??

    Womit ??

    Und - Stichwort Resistenzen - wie sieht das mittlerweile mit Panacur aus ? Bringt das nochwas ???

    Hintergrund - habe gerade die Info erhalten, dass jetzt mit o. g. Mittel entwurmt wird und ehrlich gesagt habe ich weder Januar noch Februar Entwurmungstechnisch auf dem Schirm.....

  • #2
    Echt gesagt, wir haben auch noch nie im Jänner oder Feber entwurmt. War heuer die Ausnahme weil die Babies verwurmt waren und wir dann den ganzen Bestand vorsichtshalber mitentwurmt haben.
    Normalerweise ist bei uns obligat bei den Großen: Herbsttermin - meist warte ich, dass der Boden gefroren ist, weil dann die Abmisterei mit den "Wurmleichen" einfacher ist. Dann der Frühsommertermin (ca. Anfang bis Mitte April) - bevor es auf die Weide geht und dann nochmal während der Weidezeit - eigentlich gegen Mitte August/Anfang - Mitte September, je nachdem wie die "Zossen" aussehen.
    Im Herbst kommt die Equimax-Bombe. Bei den restlichen Terminen wird was mit Ivermectin reingedrückt.
    Wg. den Resistenzen: kommt auch auf den eigenen Pferdebestand an. Wenn du da immer mit der richtigen Dosis (ergo ja nicht unterdosiert wurde) entwurmt hast, sind auch die Restenzen normalerweise kein Thema.

    Kommentar


    • #3
      Hab vor kurzem gelesen, dass man scheints die Wirkstoffe im Jahresintervall nicht ändern soll. Also zB. im ersten Jahr mit Ivomectin und als Bandwurmprophylaxe mit dem dazu passenden Equimax (Wirkstoff: Ivermectin und Praziquantel) dann im Folgejahr mit nem andern Wirkstoff (zB. Equest und Equest Pramox wobei die nur bis 575kg pro Spritze gehn!! - Wirkstoff: Moxitectine (als Primär-Wirkstoff) und Praziquantel fürn Bandwurm) im 3. Jahr dann wieder nen anderen Wirkstoff (zB. Panacur Paste mit Wirstoff Fenbendazol) wobei ich da jetzt nicht weiß, mit welchem Bandwurmwirkstoff da als Kombi geeignet ist. Dann ginge es wieder von vorne los mit Ivermectin.

      Aber vielleicht bekommen wir noch ne Experten Anwort von den div. Tierärzten HGlern.
      Zuletzt geändert von Gast; 07.02.2011, 21:08.

      Kommentar

      • Dickerchen
        • 20.10.2009
        • 470

        #4
        Stimmt. Der Wirkstoff sollte über's Jahr beibehalten und jährlich gewechselt werden.
        Gegen Bandwürmer entwurme ich zwischen den normalen Wurmkurintervallen (meist im Januar/Februar) 1 x jährlich mit Droncit. Die Kombiwurmkur (z.B. Equimax) ist mir zu heftig, wird nicht immer gut vertragen. Meine Tierärztin rät davon ab. Wegen der starken Resistenzenbildung (bes. Panacur, aber auch Banminth u. Co) wechsele ich inzwischen jährlich zwischen Ivermectin (Ivomec etc.) und Moxidectin (Equest).

        Kommentar

        • Ramirell
          • 12.03.2008
          • 1008

          #5
          Zu dem Thema gibt´s gerade in der aktuellen St. Georg einen langen Bericht, genz interessant, wie ich finde.

          Kommentar

          • Nessi
            • 15.06.2007
            • 498

            #6
            Weil es mich ja akut beschäftigt hat, habe ich ebenfalls noch gezielt "weitergeforscht" und folgende interessante Links gefunden.

            Anbei für die, die es interessiert.

            http://www.selektive-entwurmung.com/


            http://edoc.ub.uni-muenchen.de/12035/1/Becher_Anne.pdf

            Soviel dazu (und wiedermal habe ich Recht, mit dem was ich so meine ;-) )

            Kommentar

            • S.F.
              • 30.07.2009
              • 283

              #7
              Also in unserem Stall werden alle dreimal entwurmt. April, September und dann Dez auch gegen Bandwürmer und Dasselfliegen.

              Mein Kleiner war aber letztes Jahr stark verwurmt, er ist eh anfällig was den Darm betrifft, und mein TA hat mir zu viermal entwurmen geraten.
              Meine werden jetzt im März und September mit der normalen Wurmkur entwurmt und im Juni und Dez mit der großen gegen alles. Ab dem Tag der Wurmkur kriegen sie immernoch Kanne Brottrunk oder Fermentgetreide für ne Woche dabeigefüttert. Den Wirkstoff wechselt unser TA eh Jährlich.

              Kommentar

              • Dickerchen
                • 20.10.2009
                • 470

                #8
                Junge Pferde sollten 4 x im Jahr entwurmt werden. Bei Älteren reicht meistens 3 x jährlich.

                Kommentar

                • Dickerchen
                  • 20.10.2009
                  • 470

                  #9
                  Gegen Bandwürmer würde ich immer prinzipiell 1 x im Jahr entwurmen. Sie sind nämlich sehr schwer nachzuweisen und durch die Verbreitung der Moosmilbe (=Zwischenwirt) auf vielen Weiden vorhanden. Wenn ihr Eure Weide regelmäßig abäppelt könnte es im übrigen bei zwei älteren Pferden ohne Wechsel im Bestand reichen, 1-2 x jährlich zu entwurmen. Auf jeden Fall jedoch im November gegen die Dassellarven. Bei einem so großen Intervall müsstest Du aber im Sommer Kotproben untersuchen lassen.

                  Kommentar

                  • Valioso
                    • 26.02.2010
                    • 247

                    #10
                    Ich entwurme meinen Bestand 4xjährlich, die Joungster sogar 6x jährlich. Wurmfreie Pferde gibt es nicht. Durch die Entwurmungen kann der Druck der Verwurmung nur im Rahmen gehalten werden.
                    Anfang Dezember gibt es eine WK gegen Dassellarven und im Frühjahr machen wir etwas gegen Bandwürmer.

                    Kommentar

                    • No Risk No Fun
                      • 14.02.2011
                      • 389

                      #11
                      Zitat von Valioso Beitrag anzeigen
                      Ich entwurme meinen Bestand 4xjährlich, die Joungster sogar 6x jährlich. Wurmfreie Pferde gibt es nicht. Durch die Entwurmungen kann der Druck der Verwurmung nur im Rahmen gehalten werden.
                      Anfang Dezember gibt es eine WK gegen Dassellarven und im Frühjahr machen wir etwas gegen Bandwürmer.
                      So machen wir das auch

                      Kommentar

                      • Nane
                        • 02.02.2010
                        • 2988

                        #12
                        Die Zeit ist wieder reif für die Dezember-Entwurmung. Hat jemand eine günstige Wurmkur-Quelle ? Gerne PN.LG.Nane.
                        SF Diarado-Ramiro Z

                        Kommentar

                        • monka
                          • 22.02.2010
                          • 2539

                          #13
                          Zitat von No Risk No Fun Beitrag anzeigen
                          So machen wir das auch
                          wir auch, außerdem zusätzlich, wenn ich das Gefühl habe daß sie Würmer haben (Hintern scheuern, i.d. Krippe/Tränke äppeln, Durchfall)
                          Ivermectin haben wir jetzt vorgezogen, weil ein paar anfingen mit o.a. Symptomen.

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #14
                            um gezielt zu entwurmen sollte eine wurmkontrolle duch den TA durchgefüht werden. so weiß man genau "wieviele" würmer im pferd sind und man kann gezielt mit einen entstpr. mittel den würmern an den kragen.

                            alles andere ist eine bekrämpfung auf verdacht

                            und die kontrolle kostet auch nur ca. 25 euro
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar

                            • Pani
                              • 22.07.2008
                              • 1367

                              #15
                              ..hab von einem Tierarzt gehört das bei Absetzern Ivomec nicht wirklich geholfen hat (wiederkehrender Durchfall,Wurmbauch...).
                              Die Fohlen wurden 2 x mit Ivomec entwurmt und als keine Besserung eingetreten ist mit dem günstigen,altbekannten eher milden Telmin entwurmt und siehe da im Kot sah man dann die grobe Verwurmung.
                              www.pferdevonTroestlberg.at

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                              15 Antworten
                              1.561 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:35
                              3 Antworten
                              330 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Schimmeltier  
                              Erstellt von Suomi, 27.11.2014, 16:14
                              8 Antworten
                              2.486 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Suomi
                              von Suomi
                               
                              Erstellt von Kassiopeia, 01.06.2016, 14:23
                              36 Antworten
                              5.668 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Elfi
                              von Elfi
                               
                              Erstellt von Kareen, 22.10.2020, 22:04
                              49 Antworten
                              5.840 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag zuckerschnute  
                              Lädt...
                              X