Einstellerin lässt ihr Pferd nicht impfen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ritchy
    • 13.07.2009
    • 252

    Einstellerin lässt ihr Pferd nicht impfen...

    Hallo, das Pony meiner Einstellerin ist nur Tetanus geimpft, ansonsten nicht. Weder gegen Husten noch Herpes. Sie ist grundsätzlich gegen Impfungen.
    Jetzt war sie eine Woche mit dem Pferd in der Heide im Urlaub und ich habe ehrlich gesagt jetzt Angst um mein 3 Monate altes Fohlen!!
    Muss ich mir Sorgen machen???

    Ganz davon abgesehen, hat mir mein TA geraten, den gesamten in einem Stall befindlichen Bestand gegen Herpes impfen zu lassen, wenn man tragende Stuten hat. Nächstes Jahr will ich meine beiden Ponystuten decken lassen, sie sind beide nach FN-Reglement (also halbjährlich) durchgeimpft. Meine Einstellerin will ihr Pferd nicht impfen lassen. Kann das ein Problem für meine Stute oder zukünftigen Fohlen werden?????

    Wie seht Ihr das?
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    es ist immer besser, wenn alle pferde geimpft sind.
    ich denke aber, dass die fehlende impfung nur ein kleiner teil ist, mir würde das umherfahren des Pferdes viel mehr bedenken in bezug auf tragende stuten machen, da die pferde zwangsläufig neue keime nach einem aufenthalt woanders mitbringen.
    normalerweise haben tragende stuten nichts in einem stall mit durchgangsverkehr zu suchen

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Ich würde der Dame nahelegen, sich umgehend einen anderen Stall zu suchen, wenn sie nicht gegen Herpes impfen möchte.
      Wie sieht das bei Euch mit Tollwut-Impfung aus?

      Kommentar

      • Ritchy
        • 13.07.2009
        • 252

        #4
        @ Charly: Durchgangsverkehr ist bei uns eigentlich nicht. Meine Stuten werden hier zuhause besamt und die Einstellerin ist jetzt halt einmal im Urlaub mit ihrem Tier. Aber ist es nicht grundsätzlich auch so, dass alle Pferde, die transportiert werden, geimpft sein müssen???

        Die Einstellerin ist erst seit März hier und ich habe dämlicherweise vorher nicht gefragt, ob das Pferd geimpft ist, da ich einfach davon ausgegangen bin...


        @Furioso-Fan: Tollwut ist bei uns momentan kein Thema, lt. Tierarzt. Meine Pferde sind nicht gegen Tollwut geimpft, werde mir das aber überlegen, das jetzt geborene Fohlen nächstes Jahr impfen zu lassen, da er dann auf die Hengstweide kommt und dann auch nachts draußen sein wird.

        Einige Zücher lassen ihre tragenden Stuten noch nicht einmal gegen Herpes bzw. Virusabort impfen...

        Kommentar

        • perigeux
          • 01.11.2007
          • 1111

          #5
          bei uns steht im einstellervertrag drinne, dass wir verpflichtet sind zu impfen
          und wir müssen auch unterschreiben, das wir es tun
          vielleicht solltest du auch sowas mit in deine verträge aufnehmen

          Kommentar

          • S.F.
            • 30.07.2009
            • 283

            #6
            Bei uns im Stall wird generell nicht gegen Herpes geimpft, wir haben aber auch keine tragenden Stuten, dann sähe das evtl. anders aus. Vorgeschrieben ist eigentlich vom SB aus nur Tetanus und Tollwut, die Turnierpferde werden halbjährlich Influenza geimpft die anderen lassen alle freiwillig jährlich impfen.

            Würde aber wenn es euch wichtig ist das alles geimpft wird auch den Einstellvertrag umschreiben, dann seid ihr auf der sicheren Seite.

            Kommentar

            • Santica
              • 16.02.2009
              • 2230

              #7
              Ja, es ist gefährlich für eine tragende Stute. Bin zwar kein TA, habe mich aber lange mit unserem TA darüber unterhalten. Wenn nicht mind. 80% eines Bestandes geimpft sind, können selbst die geimpften Pferde erkranken, da der Infektionsdruck zu hoch wird. Deine Einstellerin nimmt also nicht nur das Risiko in Kauf, daß ihr eigenes Pferd erkrankt, sondern auch, daß die anderen Pferde erkranken. Würde ich ihr mal so vorhalten.

              Und was eine tragende Stute betrifft. Das Pferd der Einstallerin kann stummer Überträger sein, d.h. klinisch ist ihr Pferd nicht auffällig, überträgt aber die Viren auf andere. Ende vom Lied kann natürlich ein spätes Verfohlen Deiner Stute sein.

              Ich würde ihr jetzt ne Frist setzen, in welcher sie impfen soll. Wenn nicht - ab vor die Tür.

              Wir haben eine generelle Impfpflicht für Tetanus, Influenza, Herpes im Einstallervertrag festgelegt.

              lg,
              santica

              Kommentar

              • Inserinna
                • 13.04.2002
                • 1470

                #8
                Also gegen Tollwut lasse ich auch nicht impfen, da meiner die Impfung nicht verträgt und in Deutschland seit zwei Jahren kein Tollwutfall mehr vorgekommen ist!
                Bei Herpes hat es hier in der Gegend sehr schwere Nebenwirkungen gegeben das,
                das hier kaum einer machen lässt!
                (Wir haben allerdings auch keine Zuchtstuten mehr im Stall ,dann sähe das vielleicht anders aus!)
                Zuletzt geändert von Inserinna; 22.07.2010, 11:23.
                Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                Kommentar

                • Korea
                  • 14.02.2009
                  • 1158

                  #9
                  Wir habe Influenza -impfpflicht im Stall, obwohl einige Fachleute der Meinung sind, dass das bei einem Bestand ohne Pferdewechsel und Turnierfahrerei bei älteren Pferden weggelassen werden könnte. Was ich mir auch vorstellen kann. Herpes impfen bei uns lange nicht alle gerade Freizeitreiter nicht. Als meine Stute tragend war konnte ich also nicht von allen die Herpesgrundimunisierung verlangen.... wie soll das gehen.
                  Dass ein tollwütiger Fuchs bei uns auf die Koppel läuft und Pferde beisst ist auch noch nie vorgekommen, Tollwut und streunende Hunde sind in unserer Gegend gut im Griff.
                  Zuletzt geändert von Korea; 22.09.2010, 08:50.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ein schwieriges Thema. Ich komme aus einem Stall, in dem Herpes einmal ausgebrochen ist. Damals starben dort 4 Pferde! Allerdings haben es auch geimpfte Pferde bekommen. Lt. TA wäre das Risiko Herpes im Stall zu bekommen, gemindert, wenn ALLE Pferde lückenlos gegen Herpes geimpft sind. Deshalb wurde in diesem Stall dann die Impfpflicht mit Passkontrolle eingeführt.

                    Jetzt stehen wir in einem anderen Stall, ohne Impfpflicht. Ein bißchen Magengrummeln hab ich deswegen schon. Aber es gibt sehr viele Ställe die keine Impfpflicht haben u. es nie ein Herpesausbruch gab...

                    Kommentar

                    • macarena99
                      • 25.02.2008
                      • 1804

                      #11
                      Hallo es gibt seit 2005 in Bawü, Hessen und Bayern keinen Tollwutbefund mehr. Influenza alle 9 Monate zu impfen halte ich für ratsam. Herpes Impfungen vertragen viele Pferde nicht.Tetanus ist ein absolutes Muß, da Pferde und Rinder dies übertragen können. Pferdebesitzer sollten sich auch regelmäßig dagegen impfen lassen.lg

                      Kommentar

                      • Kuddel
                        Gesperrt
                        • 26.06.2008
                        • 1353

                        #12
                        Wir hatten auch mal so eine Impfmüde Dame mit Pferd und Ziege im Stall . Der Vereinsvorstand legt ihr Nahe umgehend die Impfung nach zuweisen oder Auszuziehen . Sie ist ausgezogen .
                        So etwas sollte man mit in die Verträge schreiben . Beugt Probleme vor .

                        Kommentar

                        • stimp
                          • 08.12.2004
                          • 3694

                          #13
                          'Tschuldigung aber seit wann ist denn Tetanus "übertragbar"?
                          Growing old is mandatory; growing up is optional.

                          Kommentar

                          • Sleepyhollow

                            #14
                            OT.
                            macarena, die erreger für tetanus sind überall, das hat wenig mit rind und pferd zu tun, die sind nur besonders empfänglich dafür!

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich lasse zähnekrnirschend die Turnierpferde alle 6 Monate gegen Influenza impfen.
                              Obwohl alle TÄ die ich kenne und schätze mit einem 12 monatigen Intervall mehr als zufrieden wären.
                              Zuchstuten werden ein mal jährlich, incht wärend der Tragzeit, gegen Influenza geimpft.
                              Tetanus ist üblich.
                              Herpes kommt nicht in Frage.
                              Ich habe schon ein Fohlen verloren wegen Impfen, und über 12 Monate lang ein krankes Pferd wegen Impfen, aber noch nie ein Problem gehabt wegen nicht impfen.

                              Kommentar

                              • Dickerchen
                                • 20.10.2009
                                • 470

                                #16
                                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                Ich lasse zähnekrnirschend die Turnierpferde alle 6 Monate gegen Influenza impfen.
                                Obwohl alle TÄ die ich kenne und schätze mit einem 12 monatigen Intervall mehr als zufrieden wären.
                                Zuchstuten werden ein mal jährlich, incht wärend der Tragzeit, gegen Influenza geimpft.
                                Tetanus ist üblich.
                                Herpes kommt nicht in Frage.
                                Ich habe schon ein Fohlen verloren wegen Impfen, und über 12 Monate lang ein krankes Pferd wegen Impfen, aber noch nie ein Problem gehabt wegen nicht impfen.
                                Bin genau deiner Meinung!

                                Die Herpes-Impfung (i.d.Fall Resequin) hat meine Stute fast das Leben gekostet. Seitdem bin ich damit durch. Influenza solo wird gut vertragen. Die Herpesimpfung bietet auch dann keinen vollständigen Schutz, wenn der gesamte Stall geimpft ist. Wer tragende Stuten hat, die die Herpesimpfung in der Vergangenheit gut vertrugen, kann sie ja weiterhin impfen lassen und ggf. von den anderen Pferden getrennt halten. Ich verstehe, dass es sich dann besser schlafen lässt.
                                Ich fände es aber unmöglich, wenn ein Stallbesitzer mir die Herpesimpfung vorschreiben würde. Jeder muss für sich selbst entscheiden, welches Risiko er als das höhere einschätzt. Im Internet gibt es genug Informationen über Schäden durch Herpesimpfungen und insbesondere durch Resequin. (Wenn überhaupt, dann rate ich jedem, nur einzeln zu impfen). Ich weiß, dass manch Tierarzt in seinem eigenen Stall nicht gegen Herpes impft.

                                Kommentar

                                • Alfons
                                  • 03.01.2009
                                  • 2586

                                  #17
                                  So geht es vielen!

                                  Immer wieder heißes Thema: gesünder wird Mensch/Tier durch Impfungen nicht.

                                  Lunge/Herz/Hirn. Im Rennsport besonders brisant, wenn dann plötzlich nach Impfung Leistungsschwäche/“Nasenbluten“ zutage tritt, und das Pferd für die Saison oder ganz ausfällt.

                                  Interessant auch Tierärzte, die in Kenntnis von Impfschäden meinen: ist Vorschrift – da müssen sich Sportreiter und Züchter selber um Änderungen kümmern.

                                  oder

                                  Einstellungsänderungen vom Züchter zum Funktionär:

                                  Die jungen Pferde müssen ihre Infekte durchmachen und eine gesunde Immunität entwickeln. Ist auch Teil der Auslese.

                                  zu:

                                  Influenza und Herpes Impfungen sind Vorschrift und müssen nachgewiesen werden.

                                  Interessant auch:

                                  von Sabine Müller Impfungen können ein wirkungsvoller Schutz gegen schwere Erkrankungen sein. Sie sind jedoch ein nicht zu unterschätzender Eingriff in das natürliche Immunsystem und immer auch mit dem Risiko von vorübergehenden oder dauerhaften Schäden verbunden. Haustiere und Pferde werden häufig in sehr viel kürzeren Abständen … Weiterlesen

                                  Kommentar

                                  • Dickerchen
                                    • 20.10.2009
                                    • 470

                                    #18
                                    Kleiner Tipp am Rande: Bei Ausbruch von Herpes kann der Verlauf sehr günstig beeinflusst werden, wenn man allen Pferden L-Lysin zum Kraftfutter mischt. Einfach ausgedrückt ersetzt dann das L-Lysin die Aminosäure Arginin, wodurch man dem Herpes-Virus die Grundlage nimmt. Das Virus braucht das Arginin, was ihm durch die L-Lysin-Fütterung nicht mehr, bzw. nur noch in geringerem Maße, zur Verfügung steht. Man kann L-Lysin in der Apotheke bekommen. Es ist auch vielen Mineralfuttermitteln beigemischt, wobei hier die Dosierung im Fall einer Herpes-Erkrankung zu gering ist.

                                    Kommentar

                                    • dalowi
                                      • 27.02.2008
                                      • 872

                                      #19
                                      @Alfons: Vielen Dank für den Link!

                                      Kommentar

                                      • mone169
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 01.10.2008
                                        • 679

                                        #20
                                        Auch ich äußer mich einfach mal dazu!
                                        Bitte keine Nackenschläge!

                                        Also, solange ich denken kann, lasse ich kein Pferd/Pony impfen. Ich habe/halte jetzt seit 20 Jahren Pferde! Habe mein erstes Pony mit 7 Jahren bekommen und habe,......toi, toi, toi,.....noch nie etwas gehabt! Bei etwas größeren Verletzungen oder bei einer Kastration gibt es einen Sofortschutz und alles wird gut!

                                        Wenn man alleine bei Menschen mal guckt, was es alles für Nebenwirkungen durch Impfungen gibt, wird einem schlecht! Guckt mal unter www.impfschaden..de Igitttt!!!!!!!!!!!!!

                                        Meine Hotte Hühs sind alle gesund und munter und habe auch meinen 8. Fohlenjahrgang (meist jährlich ein Fohlen) erfolgreich durch bekommen. Natürlich wird nach der Geburt erstmal geimpft!!!!! Krankheiten und starke Verletzungen kennen wir fast gar nicht und für mich ganz wichtig,.......Weide, Gras und viel viel Bewegung und frische Luft!

                                        Da teilen sich die Meinungen sicher stark! Klar, Tunierpferde impfen, ok, aber würde es nicht auch jährlich reichen! Soviel Chemie im Körper, muss das sein!?
                                        Zuletzt geändert von mone169; 23.09.2010, 08:26.
                                        Meine Püppi!!! Amicella v: Ron William-Akzent II-Luxus-Vollkorn xx

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:35
                                        3 Antworten
                                        330 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von Suomi, 27.11.2014, 16:14
                                        8 Antworten
                                        2.486 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Kassiopeia, 01.06.2016, 14:23
                                        36 Antworten
                                        5.664 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.10.2020, 22:04
                                        49 Antworten
                                        5.829 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zuckerschnute  
                                        Lädt...
                                        X