Ursache für schlechte Leberwerte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silverwolf
    • 23.05.2010
    • 127

    #21
    Zitat von Merie Beitrag anzeigen
    Ich hab meinem Rehe Shetty jetzt mal dieses als 3-Wochen-kur verabreicht...

    http://www.pferdefuttershop.de/index...pur&art=105420
    Vielen Dank für den Link. Das scheint auch nicht viel anders zu sein als Heparal. (Zumindest vom Preis her). Aber wenn es alles nichts hilft, werde ich sowas wohl besorgen müssen!

    Im Augenblick habe ich eine Lösung für meine Fütterprobleme gefunden. Ich habe Pferdeleckerlis mit Mariendistel gebacken. Mein Pferd frisst sie, frage ist wohl nur wie lange. Naja, dann wird einfach eine andere Lösung gesucht. Not macht ja erfinderisch!

    Kommentar

    • Pebbels
      • 05.07.2005
      • 919

      #22
      nachdem mein wallach ja so mäkelig war bei der nösenberger-variante, habe ich diesmal ganze mariendistelsamen gekauft (ebay sei dank sogar verhältnismäßig günstig). die habe ich dann heute mal durch die kaffeemühle gejagt und die haben nicht annähernd so stark gerochen, wie das, was ich vorher von nösenberger hatte (mag da aber auch mit an der artischocke liegen), mariendistelöl mochte er ja auch nicht. die fein gemahlenen samen haben jedenfalls nach so gut wie nichts gerochen und er hat es sofort gefressen!

      Kommentar

      • Browny
        • 13.11.2009
        • 2640

        #23
        wie geht es dem Pferd jetzt??

        Kommentar

        • moonlight
          • 04.06.2002
          • 4269

          #24
          Sowas gibt es übrigens auch in flüssig:

          Kommentar

          • Browny
            • 13.11.2009
            • 2640

            #25
            oh, das ist ja eine spannende Zusammensetzung mit dem fermentgetreide drin!

            Kommentar

            • Pebbels
              • 05.07.2005
              • 919

              #26
              wir machen uns immer mal wieder richtig sorgen. der wallach ist nun 20 und bei dem warmen wetter gehts ihm zum teil richtig dreckig. dann steht er wie eine giraffe am wasserloch und fängt an zu taumeln hab immer richtig angst, dass er mal hinfällt und nicht mehr hoch kommt.
              ich habe ihn dann im 3-tage-abstand was vom ta gespritzt (muss nochmal gucken wie das heißt) und das hat ihm sofort gut geholfen. der schrecken sitzt aber jedesmal wenn er kurz vorm umkippen ist tief.
              man weiß halt auch einfach nicht, ob ihm jetzt was weh tut? häufig steht er 10min so komisch da, guckt dann plötzlich putzmunter und jagt seine kumpels und kumpelinen über die wiese, hat nen total wachen blick, als ob nie was gewesen wäre.

              Kommentar

              • silverwolf
                • 23.05.2010
                • 127

                #27
                Also bei meiner Stute wurde zwar nicht die Ursache gefunden, aber die Leberwerte sind wieder vollkommen normal. Sie hat wieder Muskeln aufgebaut und alles ist tutti... Ich befürchte, dass ich nie herausfinden werde, was es gewesen ist, aber ich werde jetzt 2 Mal im Jahr auf jeden Fall eine 4-6 wöchige Kur vornehmen, einfach zur Prophylaxe und hoffe einfach darauf, dass wir nie wieder solch schlechte Leberwerte haben

                Allerdings hat das alles auch knapp 9 Monate gedauert, bis es wieder in Ordnung war. Nun beginnt wieder die Eichelzeit und ich werde wohl wieder Mariendistel zufüttern und dann im Oktober, wenn die Impfung ansteht, auch wieder ein großes Blutbild machen lassen.

                Kommentar

                • dissens
                  • 01.11.2010
                  • 4063

                  #28
                  Vorschlag: Wenn Du mal wieder das Blut checken lässt, lass auch nach Selen gucken. Bei meinen (bei allen beiden in exakt paralleler Ausprägung) hat sich der Selenmangel auch direkt in den Leberwerten gezeigt (allerdings auch in den Muskelwerten). Selen wieder rauf - Leberwerte fein.

                  Kommentar

                  • countess
                    • 20.02.2008
                    • 2256

                    #29
                    Zum Thema schlechte Leberwerte: Hier in unserer Gegend wuchert JKK und es wird nix dagegen unternommen. Die Bauern sehns, wissen worum es sich handelt und machen Heu, das dann als "kräuterreiches Bergheu" angeprießen wird. Wir haben es auch auf unseren Wiesen und müssen das jedes Jahr rausrupfen, weil auf den umliegenden Wiesen kein Mensch was dagegen unternimmt. In unserem speziellen Fall wurde direkt angrenzend an eine unserer Weiden ein Stück Acker für 5 Jahre stillgelegt und mit irgendwelchen Blumen und Kräutern angesäht, da ist durch den verunreinigten Samen in erster Linie JKK gewachsen.
                    Vor ein paar Wochen war ich Bekannte besuchen im Rheinland, da waren die Wiesen gelb vor lauter JKK und mittendrin die Pferde und Rinder.An der Strassenrändern massenhaft JKK! Mich wundert das überhaupt nicht, dass soviele Pferde schlechte Leberwerte haben, zumal sie ausserdem noch so knapp mit Heu gefüttert werden, dass sie die Pflanzen, die sie normalerweise aussortieren, vor lauter Hunger mitfressen.

                    Kommentar

                    • silverwolf
                      • 23.05.2010
                      • 127

                      #30
                      Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                      Vorschlag: Wenn Du mal wieder das Blut checken lässt, lass auch nach Selen gucken. Bei meinen (bei allen beiden in exakt paralleler Ausprägung) hat sich der Selenmangel auch direkt in den Leberwerten gezeigt (allerdings auch in den Muskelwerten). Selen wieder rauf - Leberwerte fein.
                      Ich hatte damals ein komplettes Blutbild machen lassen, eigentlich um generell zu wissen, wie mein Pferd dasteht. Nur dadurch wurden die schlechten Leberwerte gefunden. Selen und alles andere war in Ordnung. Genau das ist es, was uns damals so verwundert hatte. Da ich aber bis dato noch nie Blutwerte getestet habe, weiß ich auch nicht, wann die schlechten Leberwerte auftraten oder ob sie nicht schon mal vorher Probleme hatte. Diesbezüglich kann ich mich echt in den Hintern beißen Aber zum Glück sind Werte wieder in Ordnung. Nur jetzt wird jährlich ein Check gemacht.

                      JKK gibt es bei uns zwar auch, aber es wird dagegen vorgegangen. Unser SB, der selbst Heu macht, achtet sehr darauf und wir haben nachgewiesenermaßen Heu mit Topqualität. Daran kann es wirklich nicht liegen. Zum Glück ist JKK bei uns weder auf der Weide noch im Heu ein Thema, auch wenn jedes Jahr aufs neue dagegen vorgegangen werden muss. (Und das nur weil das blöde Zeug an jeder Straßenecke wächst)

                      Kommentar

                      • CoFan
                        • 02.03.2008
                        • 15252

                        #31
                        Das wünsche ich Dir auch!

                        Vor allem, dass Ruhe einkehrt.

                        Kommentar

                        • Pebbels
                          • 05.07.2005
                          • 919

                          #32
                          ich schreib das mal gerade hier rein, da ich eine nachricht bezüglich der behandlung meines wallach von Gusti2014 erhalten habe, aber leider nicht mehr pn antworten kann. vielleicht kann da jemand bescheid sagen? eventuell kann man dem pferd ja helfen...


                          Zitat von Gusti2014
                          Hallo, du hast in dem Thema LeberProbleme von deinem 20 Jahre alten Wallach geschrieben. Er kippt fast um und ist 10 min später gut drauf. Lebt er noch? habt ihr eine Ursache gefunden? Frage weil ich einen ähnlichen Fall kenne und man über die Ursache rätselt. Würde mich über Nachricht freuen. LG

                          Hallo Gusti!

                          Ja das Pferd lebt noch. Bei uns haben frisch (und selber) geschrotete Mariendistelsamen und getrocknete Artischocken gut geholfen. Des Weiteren gab es zur Unterstützung des Fellwechsels (da merkte man alles am extremsten) Bierhefe zugefüttert. Eine Zeitlang hab ich ihm ein homöopathisches Mittel gespritzt ich meine es hieß Heparin o.Ä.. Bei sehr warmen oder schwülem Wetter gab es für den Kreislauf kalte Beinduschen die ihm sichtlich Erleichertung verschaffen haben. Wir habn zusätzlich festgestellt, dass er einen Selenmangel hatte. Das Füttern von Selen hat dann sehr sehr gut geholfen!

                          Hoffe etwas geholfen zu haben, das mit dem Selen würde ich per Bluttest in jedem Fall untersuchen lassen wenn er gleiche Anzeichen zeigt. Denke das war bei meinem der schlimmere Befund.

                          Liebe Grüße

                          Kommentar

                          • Fair Lady
                            • 13.03.2015
                            • 132

                            #33
                            Hallo, ich würde das Thema gerne nochmal hochholen

                            Mein noch relativ neuer (ca. 2,5 Monate in meinem Besitz) 4-Jähriger (bzw. laut FN 5 jährig) hatte bei seinem Blutbild, dass ich vor ca. einer guten Woche machen habe lasse, leicht erhöhte Leberwerte und einen leichten Zinkmangel. Er hat jetzt ein Pulver gegen den Zinkmangel und eine Flüssigkeit für die Leber vom TA bekommen.

                            Interessanterweise hat meine Stute (jetzt leider im Pferdehimmel), bei ihrem Blutbild, welches ich im Sommer habe erstellen lassen, ebenfalls Zinkmangel und erhöhte Leberwerte (aber stärker). Daraufhin habe ich, dass Müsli gewechselt zu einem mit mehr Zink, welches mein Junger jetzt auch bekommt (Müsli heißt Derby Dressage). Natürlich hat auch sie Mittel bekommen, um das in den Griff zu kriegen. Trotzdem frage ich mich ob ich iwas falsch mache oder an was es liegen könnte?

                            Bei meiner Sute kann man sagen, sie hatte letzen Sommer Haut- bzw Fellprobleme die unerklärlich waren (hatte im Nacken am Mähnenkamm so runde felllose "Platten", nur da und es hat nicht geschuppt oder so) und die Leberwerte könnte ich mir so erklären, da sie immer wieder über den Sommer Schmerzmittel, etc. bekommen hat.

                            Bei dem Kleinen kann ich es mir nicht wirklich erklären. Als Mineralfutter gab bzw gibt es das Marstall Force.

                            Heu macht unser SB selber

                            Danke schon mal für eure Antworten!

                            Liebe Grüße

                            Kommentar

                            • Browny
                              • 13.11.2009
                              • 2640

                              #34
                              wie sieht das Heu denn aus? Wie viel bekommen die? Haben die Stress (das kann auch auf die Leber gehen)

                              ansonsten finde ich diesen Artikel (ja, die Frau will auch verkaufen...) recht spannend: https://www.dr-susanne-weyrauch.de/g...esund-mit-zink

                              u.a. scheint es auch darauf anzukommen, in welcher Form das Zink angeboten wird.

                              Zudem: das Derby Dressage ist glaube ich nicht das aller hochwertigste Futter... recht melassehaltig, was den Stoffwechsel zusätzlich belastet.


                              Kommentar

                              • Sabine2005
                                • 17.06.2005
                                • 7791

                                #35
                                Steht das Pferd auf einem "Feuchtgebiet" ? Sprich auf einer Wiese nahe am Wasser ? Es ist schon Jaaaaaaaahre her, da hatten wir auch zwei Pferde mit schlechten Leberwerten. Nach X Untersuchungen und Behandlungen hat ein Tierarzt die Theorie gehabt, daß sich die Pferde Leberegel über Schnecken im Gras "eingefangen" haben. Ob es heute anders ist weiß ich nicht, auf jeden Fall gab es damals dafür kein passendes Präparat für Pferde. Die beiden haben eine Wurmkur (?) für Kühe erhalten. Danach waren die Leberwerte auch tatsächlich wieder im grünen Bereich und Pferde fingen wieder an top auszusehen.

                                Kommentar

                                • Fair Lady
                                  • 13.03.2015
                                  • 132

                                  #36
                                  Browny Also ich finde das Heu sieht gut aus, leicht grün, aber nicht zu grün oder schon fast strohig oder so. Gibt oft Ballen mit richtig langen Halmen. Bei uns am Stall wird 3x täglich Heu und Kraftfutter gefüttert, meiner bekommt ca. 11 kg Heu am Tag (er ist noch ein bisschen zu dünn, aber bald haben wir es geschafft). Stress hatte er Anfang des Jahres Januar/Februar rum, da er in sehr kurzer Zeit zwei Umzüge meistern musste, inwiefern er jetzt noch Stress hat kann ich nicht sagen, er ist oft noch bei neuen Situationen sehr unsicher, kann gut sein dass ihn das stresst.
                                  Habe mir den Artikel gerade durchgelesen, klingt sehr interessant! Denke ich werde ihm öfter mal eine Zinkkur gönnen, wenn er im Fellwechsel ist oder er seine erste Turniersaison läuft. Muss dann halt auf das Zink-Mangan-Verhältnis aufpassen.

                                  Ja das mit der Melasse... das ist auch immer so ein Thema bei dem ich nicht weiß, was ich davon halten soll... auf der einen Seite heißt es, das Melasse superböse und schlecht ist, auf der anderen Seite heißt es, dass Melasse immerhin 50% Energie hat und hochgerechnet sogar Heu mehr Zucker hat...


                                  Sabine2005 Also ca. 500m von unserem Stall weg ist ein kleiner Bach, ansonsten gibts am anderen Ende des Dorfes noch einen größeren Bach. Aber das wars dann auch schon. Auf einer Wiese stand er (seit er bei mir ist, wie es in seiner Heimat vor seinem Verkaufsstall war, weiß ich nicht) nicht, bzw. erst seit gestern wieder, aber dort ist alles trocken und auch schneckenfrei. Auch beim Angrasen habe ich darauf immer geachtet.
                                  Freut mich, dass ihr die Ursache gefunden habt, Leber ist echt immer doof.

                                  Kommentar

                                  • Suomi
                                    • 04.12.2009
                                    • 4284

                                    #37
                                    ehrlich gesagt würde ich mir wegen nur LEICHT erhöhten Leberwerten keinen solchen Kopf machen. Mein Alter hatte das auch ein Mal, und dann nie wieder.

                                    Klar dass man das im Hinterkopf hat, und auch regelmässig ein Blutbild machen lässt. Aber so dramatisch würde ich das jetzt nicht sehen wenn das nicht dauerhaft im Blutbild auftaucht. - Und wer weiß, vll. hatte er das ja schon bevor du ihn gekauft hast.

                                    Und die Ansichten bez. Blutbild (Genauigkeit und Referenzwerte) driften ja auch teilweise stark auseinander.

                                    Kommentar

                                    • Fair Lady
                                      • 13.03.2015
                                      • 132

                                      #38
                                      Suomi Ja, das mit dem vor dem Kauf, hatte ich auch schon im Kopf... mich hat es nur ein wenig stutzig gemacht, da meine Stute eben genau diesselben "Mängel" (bzw Auffälligkeiten) hatte und ich dswgn eben auch an einen Fehler den ich iwie gemacht habe gedacht habe...

                                      Kommentar

                                      • Charly
                                        • 25.11.2004
                                        • 6025

                                        #39
                                        ich glaube nicht, dass die Ursache der erhöhten Leberwerte bei dir zu suchen ist.
                                        Ich hatte letztens noch ein gespräch mit meinem DOC und der meinte, dass die ursache in der regel 6 monate vorher zu suchen ist.
                                        manchmal reicht schon die gabe von Antibiotika /Wurmkur etc. um leicht erhöhte leberwerte zu bekommen

                                        anonsten stimme ich meinen vorrednern zu. derby dressage ist nicht gerade als hochwertiges Futter bekannt

                                        Kommentar

                                        • Finy
                                          • 14.02.2006
                                          • 1975

                                          #40
                                          Der Zinkmangel kann auch die Ursache für die erhöhten Leberwerte sein! Gibt über Google einiges an Info...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                          15 Antworten
                                          1.562 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:35
                                          3 Antworten
                                          330 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Suomi, 27.11.2014, 16:14
                                          8 Antworten
                                          2.486 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Kassiopeia, 01.06.2016, 14:23
                                          36 Antworten
                                          5.671 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Elfi
                                          von Elfi
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.10.2020, 22:04
                                          49 Antworten
                                          5.844 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zuckerschnute  
                                          Lädt...
                                          X