Starker Blutwurmbefall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Killkenny
    • 22.08.2008
    • 252

    Starker Blutwurmbefall

    Wir haben dieses Jahr ein extremes Problem mit den roten kleinen Würmern die im Volksmund Blutwürmer (medizinisch Strongyliden)genannt werden.
    Wir haben bereits 2 mal entwurmt, mit unterschiedlichen Wirkstoffen, aber wir finden immer noch lebende Würmer im Kot.
    Hat jemand vielleicht eine Idee?
  • Paradox4life
    • 01.09.2008
    • 2468

    #2
    welche präparate wurden denn benutzt?
    www.schulze-lefert-pfer.de

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2442

      #3
      Und in welchen Abständen? Habt ihr die Würmer direkt nach dem Entwurmen entdeckt, oder unabhängig davon?
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • Killkenny
        • 22.08.2008
        • 252

        #4
        Wir haben im Kot Würmer entdeckt und dann zuerst mit Ivermectin entwurmt. Nach der Entwurmung waren auch sehr viele Würmer zu finden. Dann fanden wir aber auch weiterhin immer wieder Würmer. Haben dann 2 Wochen später nochmal mit Fenbendazol entwurmt. Aber jetzt sind schon wieder lebendige Würmer im
        Kot. Unser TA meinte jetzt müsste man erstmal abwarten. Aber da wir auch hochtragende Stuten haben bin ich mit dieser Lösung nicht besonders glücklich.
        Unsere Pferde werden immer regelmäßig entwurmt und haben die letzten Wurmkuren im Herbst (normal) und im Winter (mit Magendassel) bekommen. Unser Paddock wird jeden Tag 2 mal abgeäppelt und die Boxen täglich gemistet.
        Habe schon mal nachgelesen das diese Würmer vor allem bei feuchten Weideflächen häufiger vorkommen. Im Herbst standen alle zusammen auf einer Fläche die teilweise etwas feuchter ist.

        Kommentar

        • Christi2801
          • 07.04.2008
          • 575

          #5
          Mein Wallach hatte vor zwei Jahren auch das Problem mit Blutwürmern. Haben es erst mit Equest Pramox in Griff bekommen. Hauptbestandteil bei Equest Pramox ist Moxidectine das alle Stadien von den Blutwürmern abtötet. Nur der Wallach hatte Blutwürmer, Stute war sauber.

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #6
            bei uns hat das vorletztes Jahr auch ein neues Pferd eingeschleppt. Unser gesamter bestand wurde 2x im abstand von 4 wochen mit Equest und equest Pramox eintwurmt. seitdem ist ruhe.

            Kommentar

            • Killkenny
              • 22.08.2008
              • 252

              #7
              Habe mal nachgeschaut aber leider nichts eindeutiges gefunden. Ist diese Wurmkur auch für tragende Stuten geeignet?

              Kommentar

              • Mirabell
                • 21.06.2010
                • 2027

                #8
                Zitat von Killkenny Beitrag anzeigen
                Habe mal nachgeschaut aber leider nichts eindeutiges gefunden. Ist diese Wurmkur auch für tragende Stuten geeignet?
                Der Hersteller rät davon ab, diese Wurmkur bei tragenden & laktierenden Stuten einzusetzen und ebenfalls ungeeignet ist sie für Fohlen unter 6,5 Monaten. Habe letzten Herbst über meinen TA dort nachfragen lassen, weil im Netz nichts eindeutiges zu finden war. Daraufhin habe ich davon abgesehen den Bestand mit Equest zu entwurmen, steht für dieses Jahr auf dem Plan, da wir nicht Decken lassen und die Kleinen dann auch alt genug sind!
                sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                Kommentar

                • Rhapsody
                  • 03.01.2007
                  • 752

                  #9
                  Weder Equest noch Equest Pramox darf an tragende Stuten verabreicht werden!

                  Kommentar

                  • monka
                    • 22.02.2010
                    • 2539

                    #10




                    der obere Waschzettel ist für Equest, der untere für Equest Pramox.

                    Kontraindikationen, nicht bei Fohlen unter 4 bzw 6,5 Monaten, nicht für Stuten, deren Milch zum menschlichen Verzehr bestimmt ist. Also kein Problem bei Trächtigkeit, ansonsten den Tierarzt fragen.

                    Kommentar

                    • Mirabell
                      • 21.06.2010
                      • 2027

                      #11
                      Zitat von monka Beitrag anzeigen
                      http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....1?inhalt_c.htm



                      der obere Waschzettel ist für Equest, der untere für Equest Pramox.

                      Kontraindikationen, nicht bei Fohlen unter 4 bzw 6,5 Monaten, nicht für Stuten, deren Milch zum menschlichen Verzehr bestimmt ist. Also kein Problem bei Trächtigkeit, ansonsten den Tierarzt fragen.
                      Mein TA hat beim Hersteller angerufen und die haben von der Verabreichung an tragende Stuten abgeraten!!!
                      sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                      Kommentar

                      • monka
                        • 22.02.2010
                        • 2539

                        #12
                        dann wär's ja schlau, sie würden das auch bei Kontraindikationen aufschreiben

                        Kommentar

                        • Meister06
                          • 07.07.2010
                          • 1359

                          #13
                          Habe equest schon mehrfach bei tragenden stuten angewendet, gab nie Probleme. Hatte vorher extra mit dem ta gesprochen

                          Kommentar

                          • corradee
                            • 08.12.2005
                            • 1907

                            #14
                            die Pramox kann schon heftig sein! Ist die einzige WK bei der ich bisher milde Kolikanzeichen bei mehreren Pferden gesehen habe... die ist aber auch dafuer bekannt....
                            ich wuerde es mich bei einer tragenden Stute nicht trauen...
                            NEUE WEBSITE IST ONLINE
                            www.corradeestud.com

                            Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

                            Kommentar

                            • Radina
                              • 27.10.2002
                              • 3529

                              #15
                              Nein Paramox ist nicht für hochtragende Stuten geeignet
                              Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                              4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                              Kommentar

                              • astoria
                                • 04.12.2007
                                • 261

                                #16
                                Wir haben uns dieses JAh wohl auch durch ein neues Pferd Blutwürmer eingeschleppt. Unser TA hat alle Pferde per Injektion entwurmt. War leider nicht dabei, was es war und die Rechnung kommt erst noch. Er sagte aber, dass dies die einzige Möglichkeit ist alle Stadien abzutöten.
                                Jetzt werden wir beobachten, ob wir nochmal Würmer in den Äppeln finden.

                                Nebenbei hatte ein Pferd auch noch Milben, auch da soll dieses Präparat helfen.

                                Kommentar

                                • kazenoko
                                  • 29.02.2008
                                  • 556

                                  #17
                                  Hallo,

                                  wir haben das auch mal gehabt, aber nur mit den unter 6! Jährigen. Also ein Ivermectin interessiert die Dinger ja nicht wirklich, aber auf Moxidectin (in der equest) umso besser, aber das ist ja schon ein Hammer.

                                  Wir haben eine Panacur - KUR gemacht, und bei beiden Pferden alles Top danach!! Und zwar haben beide 6 Wochen lang, einmal die Woche eine Panacur bekommen. Aber das waren Wallache, weiß leider nicht wie das da bei tragenden Stuten aussieht.

                                  Aber oft, wenn es warm wird draußen findet bei jungen Pferden (so bis 6-Jährig) so eine Massenauswanderung im Darm statt. Hab neulich gerade mit unserem TA darüber gesprochen, wenn das Problem in jungen Jahren nicht beseitigt wird, also eine akzeptable Dichte da ist, auch ältere Pferde mit den kl. Strongyliden zusitzen können.

                                  Also ich würde sonst mal den TA fragen ob du so eine Kur mit Panacur machen kannst.

                                  lg
                                  HF *2016 v. Lord Loxley - Likoto xx - Rubinstein I

                                  Kommentar

                                  • harry
                                    • 18.04.2002
                                    • 1159

                                    #18
                                    Hier in die NL schworen manche pferdeleute auf Haarlemmer Olie. Starker blutwurmbefalle wuerden damit gelost.
                                    http://www.drogisterij.net/Haarlemmerol ... n/P/080108
                                    Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                    15 Antworten
                                    1.561 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:35
                                    3 Antworten
                                    330 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                    Erstellt von Suomi, 27.11.2014, 16:14
                                    8 Antworten
                                    2.486 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Suomi
                                    von Suomi
                                     
                                    Erstellt von Kassiopeia, 01.06.2016, 14:23
                                    36 Antworten
                                    5.664 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Elfi
                                    von Elfi
                                     
                                    Erstellt von Kareen, 22.10.2020, 22:04
                                    49 Antworten
                                    5.829 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag zuckerschnute  
                                    Lädt...
                                    X