Extrem Schwaches Immunsystem bei Stute und komische Verhaltensweisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suonny
    • 21.01.2023
    • 23

    Extrem Schwaches Immunsystem bei Stute und komische Verhaltensweisen

    Guten Abend,

    meine Stute (9) ist seit ich sie gekauft habe dauerhaft krank und extrem Anfällig. Bisher hatte sie bereits: Streptokokken (vom Vorbesitzer), Magengeschwüre (falsche Haltung in Pension, wurde verändert!), Sommer-und Regenekzem und nun hat sie sich (trotz Impfung) mit Grippe infiziert. Sie fällt dadurch ständig aus dem Training, baut keine Muskeln auf und zeigt zusätzlich seltsames Verhalten in ihrer Gruppe.

    Ich sage bewusst Gruppe, denn im Herdenverband kommt sie gar nicht klar. Sie fürchtet sich vor jedem Pferd und rennt (sofern ein anderes Pferd sie nur ansieht) sofort weg. Ihre Gruppe ist klein und die beiden anderen sind wirklich sehr lieb und rangniedrig. Eines der beiden brummelt laut wenn es sie sieht und wiehert durchgehend wenn sie weg ist. Sie sucht leider trotzdem keinen Kontakt. Beißereien oder quietschen gibt es in der Gruppe gar nicht. Heu frisst sie nur in einer extra Ecke.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe alles erdenkliche probiert darunter:

    - Tierarzt und Blutprobe (wurde genommen als sie krank war, also quasi aussagelos)
    - Heilpraktiker und Immunkräuter
    - Gastrogard mehrere Monate (Geschwüre gehen nicht weg!)
    - Akupunktur und Chiropraktik
    - Osteopathie
    - Physiotherapie
    - Zahnarzt
    - Stallwechsel

    Sie bekommt wegen ihres Magens zusätzlich Heucobs und manchmal Mash. Außerdem manchmal Leinsamen (mag sie nicht), Mineralfutter, Zink wegen der Haut (laut TA) und einen natürlichen Magenschutz. (Hagebutten mag sie auch nicht).

    Hat denn jemand eine Idee wie ich das Immunsystem und vor allem das Pferd stärken kann? Es kann gern teurer sein, sollte aber helfen!

    Vielen Dank!
  • Watermill's Pride
    • 22.01.2022
    • 37

    #2
    In einem anderen Forum wurden einige dieser Punkte mal bei PSSM2 genannt.
    Vllt wäre das mal noch eine Idee?
    Gerade kein Muskelaufbau, Verhalten usw.
    Bei Generatio kann man diesen Variantentest mschen.

    Kommentar


    • Suonny
      Suonny kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi, die Krankheit kannte ich bisher nicht. Ich hab mich mal belesen und denke, dass passt nicht so ganz (zumal ich immernoch nicht so genau weiß, was die Krankheit nun auszeichnet).

      Meine Stute ist nie faul oder unwillig beim reiten- sie kann nur nie geritten werden, weil sie ja immerzu krank ist Demnach baut sie auch keine Muskeln auf bzw. schnell wieder ab. Die, für die Krankheit vorgeschlagenen Fütterungs- und Haltungsempfehlungen halten wir auch schon gut ein.
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1513

    #3
    Hallo, das tut mir ja sehr leid für euch.
    Wie lange ist die Stute bereits in deinem Besitz und wie lange in dem neuen Stall? Eine Eingewöhnung kann durchaus mal länger dauern. Ich würde auch nochmal eine Blutprobe machen, wenn sie gesund ist, um auszuschließen das sie einen wirklichen Mangel hat.
    Das nicht vorhandene Sozial Verhalten hört sich ja nach nicht guten Bedingungen vorher an. Wichtig ist das ihr ein ruhiger Platz zum Fressen geboten wird. Aber das machst du ja. Ich habe hier einen guten Chiropraktiker, der auch mal mit Blüten arbeitet und mit Laser und Magnetfeld. Der hat das hinbekommen, dass sich die Pferde wieder wohl fühlen. Ich denke das ist ein guter Ansatz. Wenn Stuti drauf anspricht.
    Bzgl Ekzem wäre auch ein Allergietest vlt interessant (kostet glaube ich um die 300€), entsprechend eindecken machst du sicherlich.
    Und bei Stute ist sicher auch alles mit Hormonen und Gebärmutter mit zu berücksichtigen. Rosst sie? Ändert sich da was? Hat sie vlt da eine Entzündung? Da ist ein TA mit Spezialisierung zum empfehlen.

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4284

      #4

      Wie lange hast du die Stute schon?

      Vielleicht ist für dieses Pferd Gruppenhaltung falsch und sie würde sich in der Box wohler fühlen? Und dass sie sich nicht wohlfühlt ist ja augenscheinlich.

      Hast du eine Gastroskopie gemacht oder nur der Verdacht auf Magengeschwüre ?(ich frage aus einem bestimmten Grund: Wenn die Geschwüre am Magenausgang sind dann hilft Gastrogard nichts, dann brauchst du Sucrabest).

      Mein Großer hat - selbst als er voll im Training war - nur schlecht Muskulatur aufgebaut, das wäre jetzt nicht unbedingt der Top 1 auf meiner Liste.

      Wenn ich den Eindruck habe v.a. im Herbst, dass meine nicht fit sind, (oder als im Nachbarstall Herpes grassierte) habe ich Zylexis vom Tierarzt spritzen lassen. Das kurbelt das Immunsystem an.


      Kommentar

      • Carley
        • 25.01.2019
        • 1513

        #5
        Also das die nachts in eine Box kommt, habe ich jetzt mal vorrausgesetzt. Wer sich so unwohl fühlt, braucht ja mal Ruhe zum schlafen und fressen.

        Kommentar

        • schnuff
          • 09.08.2010
          • 4289

          #6
          Du kannst ihre Darmgesundheit versuchen mit Propionsäure, in Kapselform, in Griff zu bekommen. Ich denke, 1x täglich 4 Kapseln (2000mg) sind ausreichend.
          ich nehme täglich selbst 1000mg. Im Netz kannst du die gut kaufen (200 Stück ca 23,€)
          Und du solltest an eine Leberentgiftung denken, dann hast du auf jeden Fall schon mal einige Grundvoraussetzungen geschaffen, an denen ihr weiter Arbeiten könnt.
          Das (mangelnde )Sozialverhalten ist eine langwierige Geschichte, aber da scheinst du auf einem richtigen Weg zu sein und wenn es nicht weiter vorwärts geht, mußt du es so akzeptieren

          Kommentar

          • Be_ttersweet
            • 25.11.2016
            • 183

            #7
            Eine Grippeimpfung schützt nur vor einigen bestimmten Virenstämmen, ähnlich verhält es sich bei der Grippeimpfung bei Menschen.
            Gegen alle anderen Stämme wird kein Schutz aufgebaut, daher ist es nicht außergewöhnlich, dass sich deine Stute trotz Impfung einen grippalen Infekt geholt hat.

            Wie auch Carley schreibt braucht es Zeit, bis sich Pferde in einem neuen Stall eingewöhnt haben, bei manchen mehr, bei manchen weniger.
            Wie lange steht deinen Stute schon in ihrer Rangniedrigengruppe?
            Seltsames Verhalten würde ich es daher nicht nennen, was deine Stute zeigt. Es ist das Verhalten eines sensiblen (offenbar schnell gestressten, daher auch die Magengeschwüre), rangniedrigen Pferdes.
            Ich bin auch mit so einem Pferd gesegnet und es war nach jedem Umzug monatelang auf 180.

            Sind die Magengeschwüre ausgeheilt?
            Ein Pferd, das Magengeschwüre hatte, bleibt diesbezüglich immer empfindlich. So, wie du die Situation beschreibst, hat deine Stute Stress, was Magenprobleme auslösen kann und die daraus resultierenden Schmerzen stressen. Auch wenn sie wenig oder unter Stress Heu frisst, belastet das den Magen. Ein Teufelskreis.
            Würde einem Pferd, das mal Magenpatient war, in Stresssituationen immer einen Magensäurepuffer geben (Gastro Care plus, Equine 74 Gastric, Ulcequin …).
            Welchen natürlichen Magenschutz gibst du ihr?
            Leinsamen (oder Haferschleim) ist zwar super, muss in Akutsituationen aber mind. alle 12h gegeben werden, der Schutzfilm auf der Magenschleimhaut besteht nicht lange.
            Zeigt sie Magensymptome?

            Zuletzt geändert von Be_ttersweet; 24.01.2023, 11:07.

            Kommentar

            • Neuzüchter
              • 09.04.2003
              • 2159

              #8
              Schwieriger Fall.

              ich hatte mal ein Pferd was seit Monaten mit irgendwas fast nur in der Box stand und mit acht Sorten Zusatzfutter kam. Dem habe ich alles Weg genommen und ihn auf die Weide gestellt, der hatte nichts mehr.

              Rangniedrige Tiere dazu zu stellen ist gut gemeint aber vielleicht würde etwas Quietschen akzeptabel sein, wenn ihr ein anderes Pferd dann Sicherheit gibt.

              ich habe oft die Idee das unsichere Pferde am ehesten durch einen Dolmetscher geheilt werden. Allerdings habe ich auch das große Previleg meine Pferde direkt am Haus zu haben und zwei große Wallache zu haben, die bei mir geboren sind. Ich habe in der Gruppe sogar schon eine Frühgeliebte Dreijährige mit ataktischen Fohlen gehabt.
              Auch Freizeitpferde sin Profis!

              Kommentar


              • Carley
                Carley kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Eine gute Idee ein sicheres Leitpferd zu suchen. Aber natürlich auch schwierig. Meine Stute hat oft die "kleinen" 3 jährigen bei sich laufen wie Fohlen, bis sie gut in der Herde integriert sind.

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
            0 Antworten
            90 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag MadeleineW  
            Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
            10 Antworten
            656 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag janett
            von janett
             
            Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
            15 Antworten
            1.857 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
            Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
            77 Antworten
            5.508 Hits
            9 Likes
            Letzter Beitrag hufschlag
            von hufschlag
             
            Erstellt von Limette, 15.06.2023, 13:20
            9 Antworten
            911 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Kareen
            von Kareen
             
            Lädt...
            X