Hallo Zusammen,
das Web habe ich schon durchforstet, vielleicht hat hier jemand schon mal ähnliches erlebt.
Folgender Sachverhalt:
- Viele Pferde speicheln bzw schäumen bei uns sehr stark, tlw sind die Schleimhäute geschwollen
- keins der Pferde hat Fieber, Atemwege frei
- Schleim im Maul tlw zäh
- erstes Pferd fing vor ca. 6 Wochen damit an, 24/7 Weidehaltung
- nach und nach fingen andere Pferde aus dieser Wallachgruppe an, ebenfalls verstärkt zu speicheln
- teilweise wurden die Pferde an den Hof geholt mit Heufütterung / stundenweise Weidegang, keine Änderung zu beobachten
- vorgestern waren erstmals 2 Stuten betroffen, beide haben ihre Box neben einem Wallach
Die betroffenen Pferde erhalten Schmerzmittel / Entzündungshemmer, um trotz der schmerzhaften Maulschleimhaut zu fressen.
Idee eines TA waren Magendasseln, vor 1,5 Wochen entwurmt, keine Änderung.
Blutbild unauffällig.
Habt ihr Ideen, was man noch prüfen könnte? Pferde stehen auf verschiedenen Flächen, Heu ist auszuschließen, da es auf der 24h-Weide begonnen hat.
das Web habe ich schon durchforstet, vielleicht hat hier jemand schon mal ähnliches erlebt.
Folgender Sachverhalt:
- Viele Pferde speicheln bzw schäumen bei uns sehr stark, tlw sind die Schleimhäute geschwollen
- keins der Pferde hat Fieber, Atemwege frei
- Schleim im Maul tlw zäh
- erstes Pferd fing vor ca. 6 Wochen damit an, 24/7 Weidehaltung
- nach und nach fingen andere Pferde aus dieser Wallachgruppe an, ebenfalls verstärkt zu speicheln
- teilweise wurden die Pferde an den Hof geholt mit Heufütterung / stundenweise Weidegang, keine Änderung zu beobachten
- vorgestern waren erstmals 2 Stuten betroffen, beide haben ihre Box neben einem Wallach
Die betroffenen Pferde erhalten Schmerzmittel / Entzündungshemmer, um trotz der schmerzhaften Maulschleimhaut zu fressen.
Idee eines TA waren Magendasseln, vor 1,5 Wochen entwurmt, keine Änderung.
Blutbild unauffällig.
Habt ihr Ideen, was man noch prüfen könnte? Pferde stehen auf verschiedenen Flächen, Heu ist auszuschließen, da es auf der 24h-Weide begonnen hat.
Kommentar