In den vergangenen Jahren gab es ja leider des öfteren Berichte von verwahrlosten Pferden.
Unter anderem sind ja auch hier im Forum solche Pferde gekauft worden.
Mich wuerde mal interessieren, wie sich diese Pferde entwickelt haben.
Mich interessiert dabei folgendes:
- welche gesundheitlichen Erkrankungen haben sich rausgestellt
- wie wurden diese behandelt
- wie lange dauerte diese Behandlung
- haben die jungen Pferde entwicklungstechnisch aufgeholt oder sieht man denen es auch Jahre später noch an ?
Und vor allem, wuerdet Ihr einen solchen Kauf nochmal tun?
Wir haben aktuell selber einen solchen Notkauf bei uns stehen. Für ihre jetzt 2 Jahre wuerde man das Pferd nicht halten. Neubesitzer geben aktuell eine Menge Geld für den Tierarzt aus, der mehrfach die Woche vor Ort ist. Aktueller Stand: Leberentzündung. Wird behandelt im Stall - Tendenz geht aber eher in "Tier in die Klinik stellen".
Ich muss gestehen, ich selber käme nicht in Versuchung einen solchen Notfall zu kaufen. Dennnoch moechte ich ueber Leute, die sich solcher Wuermchen annehmen, nicht die Nase rümpfen oder schlecht drüber reden.
Unter anderem sind ja auch hier im Forum solche Pferde gekauft worden.
Mich wuerde mal interessieren, wie sich diese Pferde entwickelt haben.
Mich interessiert dabei folgendes:
- welche gesundheitlichen Erkrankungen haben sich rausgestellt
- wie wurden diese behandelt
- wie lange dauerte diese Behandlung
- haben die jungen Pferde entwicklungstechnisch aufgeholt oder sieht man denen es auch Jahre später noch an ?
Und vor allem, wuerdet Ihr einen solchen Kauf nochmal tun?
Wir haben aktuell selber einen solchen Notkauf bei uns stehen. Für ihre jetzt 2 Jahre wuerde man das Pferd nicht halten. Neubesitzer geben aktuell eine Menge Geld für den Tierarzt aus, der mehrfach die Woche vor Ort ist. Aktueller Stand: Leberentzündung. Wird behandelt im Stall - Tendenz geht aber eher in "Tier in die Klinik stellen".
Ich muss gestehen, ich selber käme nicht in Versuchung einen solchen Notfall zu kaufen. Dennnoch moechte ich ueber Leute, die sich solcher Wuermchen annehmen, nicht die Nase rümpfen oder schlecht drüber reden.

. Longieren, spazieren gehen, Reifen ziehen und was man sonst noch so alles machen kann. Beim Umgang mussten Erwachsene ein bisschen aufpassen, die Beinchen waren recht flott, wenn´s ihr zu viel wurde. Kinder wurden angeblich nur weggeschoben (konnten wir mangels Kinder noch nicht überprüfen, und unerfahrene würde ich nicht an ein Pony lassen, dass nicht 100 % Kindersicher ist, die kriegen ja einen Schock fürs Leben!)
).
). Selbst der Hals ist inzwischen ein bisschen mehr geworden, auch ohne Training.
Kommentar