Ratlosigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Napoleon$
    • 10.09.2014
    • 14

    Ratlosigkeit

    Meine Stute bereitet mir seit ca. 2 Jahren Kopfzerbrechen. Anbei eine Auflistung aller diffusion Symptome.Leider lang. Hat jemand ähnliche Symptome beobachtet oder hat eine Idee was ich noch machen könnte um Ihr zu helfen.
    Jun 13
    Tierarzt war zum Impfen dar und hat leichte Verschleimung festgestellt. Was für das Immunsystem gespritzt und Sputolysin bekommen. Nach einer Woche dann kombinierte Herpes Influenza Impfung.
    Jul 13
    Angefangen hat alles mit Zehenschleifen mit den Hinterhufen (auf der Koppel und beim Führen) nicht beim Reiten
    extrem berührungsempfindlich (Decke auflegen und Sattel war schwierig)
    Daraufhin von Sattler, Physiotherapeut und ZA untersuchen lassen- nichts gefunden
    Zähneknirschen beim Reiten (hat nach ca. 20 Min angefangen)
    diverse Gebisse ausprobiert, ZA war nochmal da- alles ok
    Aug 13
    Metallgegenstände abgeleckt, extremer Lecksteinverbrauch
    hat viel geäppelt werden dem Reiten und viel gelegen
    Sep 13
    Tierarzt hat Verdacht auf Magengeschwüre. Blutbild zeigt Entzündungswerte und die
    Triglyceride waren bzw. sind zu hoch.
    Pferd in die Klinik gebracht.
    Verdacht auf Magengeschwür wurde per Gastroskopie bestätigt und mehrere teils hochgradige Magengeschwüre gefunden.
    Blutbild von der Klinik: Glukose zu hoch.
    Daraufhin Gastrogard Kur über 32 Tage.
    Begleitend Futterumstellung (kein KF mehr) diverse Magenschutzmittel gefuttert
    Mit THP zusammen homoöpathisch behandelt
    Jan 14
    Pickelchen und Schnitte im Maul
    permanente Verschleimung- mit diversen Schleimlöser behandelt
    2-3xAbhusten beim Reiten
    Komischer stellenweise Fellausfall (TA untersucht kein Pilz)
    giftig gegenüber Menschen
    gähnen
    laute Darmgeräusche
    berührungsempfindlich unter dem Bauch und Flanken
    eine Zeitlang kein Heu mehr gefressen
    Blutbild: Leberwerte erhöht, Triglyceride zu hoch
    von Stallbesitzer permanentes Scharren in der Box beobachtet
    ist müde und hat keine Lust sich zu bewegen; stellt sich mit Kopf gegen die Wand beim Laufenlassen
    stellt Beine hinten über Kreuz
    Kopfschütteln am Anbindeplatz so als ob was in den Ohren ist
    Augen jucken und Tränen
    steht immer abseits auf der Koppel
    Leerkauen
    extrem depressiv, stellt sich mit Kopf gegen die Wand beim Laufenlassen
    Feb 14
    wieder Verdacht auf Magengeschwür.
    Pferd in die Uniklinik gebracht. Allerdings sah der Magen sehr allerdings gut aus. Bauchpunktat vermehrt aber ansonsten unauffällig
    Gynäkologische Untersuchung ohne Befund
    Pferd plötzlich lahm. Komplette Untersuchung in der Klinik konnte keine Ursache finden.
    seit Feb 2014 bis April 2015
    Mundschleimhaut immer mal wieder entzündet. Rote Punkte überall. Verschwinden immer mal wieder und tauchen erneut auf (Tierarzt hat Cortison gespritzt- nicht besser geworden)
    sondert sich auf der Koppel ab- wenn andere Pferde zu nah kommen bekommt sie Panik
    an manchen Tagen extrem berührungsempfindlich und Probleme beim Hufgeben
    Leerkauen
    Hufe hinten über Kreuz
    an manchen Tagen plötzliches hinschmeißen beim Spazierengehen (Kiesboden)
    Tickt ab und zu total aus: steigen und bocken beim Longieren- nicht mehr kontrollierbar ansonsten zu ruhig
    steht meist mit hängender Kopf da
    immer mal wieder etwas Lahm bzw. steifer Gang an anderen Tagen läuft sie super
    Lymphknoten immer mal wieder geschwollen
    Nebenpferd hat aus unerklärlichen Gründen das Headshaken angefangen
    steigen und ausschlagen in der Box wurden beobachtet
    Stück vom Zahn fehlt plötzlich (ausgeschlagen?)
    Nasenlaufen und Augen tränen
    ab und zu komisches Schlucken und Zungenbewegungen so als ob was im Zahn hängt
    plötzliches wie angewurzeltes stehenbleiben beim Spazierengehen- nur mit massiven Druck zum weitergehen zu bewegen
  • van.web
    • 04.12.2013
    • 661

    #2
    Spontaner Einfall aus Verhalten von Pferden mit diagnostiziertem Befund abgeleitet:

    Ataxie
    Borreliose

    Kommentar

    • Sarah-Marie
      • 13.07.2009
      • 418

      #3
      Das ist wirklich eine lange Liste...
      Dazu kann man wohl nur Brainstorming machen.

      Ist auf Borreliose getestet worden?

      Edit:
      @van.web
      ging mir eben so- also abgeleitet allerdings nur von einem Fall.
      Zuletzt geändert von Sarah-Marie; 20.04.2015, 14:59.

      Kommentar

      • tendera
        • 26.05.2007
        • 232

        #4
        Wurde sie schonmal auf Herpesviren getestet?

        Angefangen hat alles mit Zehenschleifen mit den Hinterhufen (auf der Koppel und beim Führen) nicht beim Reiten
        das trat also erst nach der Kombi-Impfung auf, richtig? Was für ein zeitlicher Abstand lag da vor? Ein ganzer Monat, oder weniger?

        Kommentar

        • Napoleon$
          • 10.09.2014
          • 14

          #5
          Es wurde erst kürzlich auf Borreliose getestet -negativ.
          Der Herpes Titer EHV1 war 1:140 und EHV4 1:81 diese Werte sind laut TA nicht überraschend bei einem geimpften Pferd.
          Die ersten Symptome traten ca. 1-2 Monate nach der Kombi-Impfung auf.
          Ich habe zudem bei Diamedis auf Borna Testen lassen. Antikörper negativ allerdings CIC Wert zeigt einfach positiv. Ein Prof. aus Berlin meinte er würde mit Amandatin Behandeln die Uniklinik rät davon ab.

          Kommentar

          • Zauberfee
            PREMIUM-Mitglied
            • 15.02.2006
            • 452

            #6
            Borna?...wir hatten einmal ein Pferd mit Borna im Stall....dieses Pferd wurde zum Schluss hin immer agressiver und hat sich unkontrolliert hingeschmissen...stand häufig apathisch, depressiv in der Box....Irgendwann konnte er seine Beine gar nicht mehr kontrollieren...lief nur noch schwankend etc
            ....er musste eingeschläfert werden...

            Kommentar

            • Zauberfee
              PREMIUM-Mitglied
              • 15.02.2006
              • 452

              #7
              Ups..habe Deinen Beitrag bzgl Borna überlesen...entschuldigung...

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3433

                #8
                Zitat von Napoleon$ Beitrag anzeigen
                Es wurde erst kürzlich auf Borreliose getestet -negativ.
                Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber kann es sein, daß Borreliose-Titer nicht immer feststellbar sind? Es wäre auch meine Idee gewesen, schon beim Durchlesen der ersten 7 Zeilen. Frag da doch mal den TA.

                Viele Grüße, max-und-moritz
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • tendera
                  • 26.05.2007
                  • 232

                  #9
                  Wie wird die Stute denn gehalten?

                  Verhält sie sich zwischendurch auch mal ein paar Tage lang ganz normal oder ist sie eigentlich immer verhaltensauffällig?

                  Vorab gesagt ist es schwierig, aussagefähige Werte bei Antikörpertests zu bekommen, wenn das Pferd keine akute Infektion oder Schub hat bzw. in letzter Zeit geimpft worden ist. Führende Herpesforscher raten zu einem PCR-Test, auch in Bezug auf die neu gefundene Mutante des EHV1, der für die neurologischen Erkrankungen zuständig ist - und gegen den es keine Impfung gibt!
                  Selbsthilfe Gesundheit, Bakerien, Viren, Protozoen, Pilze, energetisch arbeiten mit Formstrahler, Radiästhesie, mit Kinesiologie den Körper fragen, Frequenzanwendungen, Biofeldformer, Harmoniserer, gegen elektro-magnetische und geopathische Störfelder, moderne Biokommunikations-Verfahren, Analyseverfahren zur Selbstanwendung, workshops für Radiästhesie-Verfahren, Heilpendeln, arbeiten mit altägyptische Formsstrahlern, Kinesiologie, GladiatorPlus für das Immunsystem


                  sehr lesenswerter und interessanter Link.

                  Herpes und Borna kommen oft gemeinsam vor. Seit den verbesserten Diagnosemöglichkeiten merkt man das wohl auch häufiger. Antivirale Mittel helfen, das Fortschreiten in den Griff zu bekommen, ansonsten muss der Aufbau des Immunsystems einsetzen und bei Belastungen aller Art immer wieder verstärkt werden, am besten vorbeugend. Auch eine Impfung ist natürlich eine solche Belastung für das Immunsystem, ebenso wie ein Stallwechsel u.ä.

                  Muss man impfen, was in vielen Ställen vorgeschrieben ist, kann man mit entsprechender Sorgfalt bei der Auswahl der Impfstoffe und des Impfzeitpunkts und mit passender Vorbereitung darauf (rechtzeitig entwurmen auch gegen Bandwürmer, keinen weiteren Stress zur gleichen Zeit, Immunstimulatioen direkt vorher) schon auch Glück haben damit.

                  Kommentar

                  • Napoleon$
                    • 10.09.2014
                    • 14

                    #10
                    Zauberfee weisst Du wie lange das Pferd sich so verhalten hat bzw. wie lange es krank war?
                    Meine zeigt ja schon seit 2 Jahren immer mal wieder Symptome.
                    Die Stute steht in einer Paddockbox mit tgl. Weidegang. Sie ist zwischendurch manchmal auch konstant zwei Wochen am Stück das liebste und tollste Pferd bis es dann meist durch einen Wetterwechsel wieder losgeht.
                    Das Problem ist das mir sämtliche TA und THP immer wieder was anderes sagen
                    Kennt jemand von euch einen TA der sich mit Herpes/Borrelliose und oder Borna auskennt?

                    Kommentar

                    • Zauberfee
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 15.02.2006
                      • 452

                      #11
                      Ich kann dir leider nicht mehr sagen, über welchen Zeitraum such die Veränderungen bei dem von mir genannten pferd hingezogen haben....ich denke es wurde über einen Zeitraum von einem Jahr eben immer schlimmer. Der akute Zustand zum Schluss mit taumeln, hinschmeißen, Koliken, apathisch. ..dauerte nur ca zwei bis vier Wochen. .. (glaube ich...das ist schon so lange her....)

                      Kommentar

                      • emmi1974
                        • 20.05.2012
                        • 559

                        #12
                        Hallo Napoleon$, zumindest bei Borna kenne ich einen ähnlichen Fall.. den Borna Titer kannst du aber vom Tierarzt übers Blut bestimmen lassen...

                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6007

                          #13
                          ich habe beim lesen des protokolls deines Pferdes auch sofort an Borna gedacht.
                          in die richtung würde ich mal weiterforschen.
                          ich erinnere mich auch an einen thread in einem anderen forum über ein pferd, dass agressiver wurde und ähnliche symptome wie deins zeigte, auch mit zwischenzeitlichen symptomlosen phasen . da wurde nach reletiv langer suche auch borna diagnostiziert. ich erinnere mich leider nicht mehr daran, ob und wie behandelt wurde und wie es ausgegangen ist

                          Kommentar

                          • Super Pony
                            • 05.11.2011
                            • 5001

                            #14
                            habt ihr mal einen (Hirn)tumor gedacht?
                            http://www.super-pony.de

                            Kommentar

                            • Maren
                              • 08.08.2009
                              • 819

                              #15
                              Beim Lesen habe ich spontan an (chronische) Vergiftung gedacht. Kann das möglich sein? Ablecken von Wänden? Bleileitungen?

                              Lg Maren

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10940

                                #16
                                Steht das Pferd immer im gleichen Stall?

                                Kommentar

                                • Suomi
                                  • 04.12.2009
                                  • 4240

                                  #17
                                  finde den Threat nicht mehr. Irgendwie musste ich spontan an lacridevelvets Stute denken. Waren da auch nicht ähnliche Symptome vorhanden?

                                  Kommentar

                                  • tendera
                                    • 26.05.2007
                                    • 232

                                    #18
                                    Kann keine PN verschicken, hoffe es ist daher ok, den Link hier zu posten:

                                    www.chronische-infektion.de

                                    vielleicht fragst Du da einfach mal gezielt nach, ob dir jemand einen Tierarzt aus deiner Region empfehlen kann, der sich mit Herpes, Borna und/oder Borreliose auskennt.

                                    Kommentar

                                    • Napoleon$
                                      • 10.09.2014
                                      • 14

                                      #19
                                      Ich habe Sie schon umgestellt, um auszuschliessen das es irgendwas im Stall ist. Es hat sich durch die Umstellung nix geändert. Das Problem mit Borna ist ja anscheinend das man es nicht sicher feststellen kann und es anscheinend bis auf Amandatin (davon rät die Uniklinik ab) kein Medikament gibt.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Nahezu alle dieser Symptome hatten wir bei einem Pferd am Stall, bei dem letztendlich in der Klinik ein Lebertumor diagnostiziert wurde, ich glaube per Ultraschall und Biopsie.
                                        Apathie, Magenprobleme, depressives Verhalten, Absondern von der Herde, Bewegungsunlust bzw. -unfähigkeit aufgrund der Schmerzen, hochgradige Berührungsempfindlichkeit etc. war alles gegeben.
                                        Die ersten Symptome zeigten sich am Gangbild in Schleifenlassen der Hinterhufe und "matte" Hinterhand, dazu Probleme in Seitengängen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        456 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        124 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        711 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.877 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                                        77 Antworten
                                        5.537 Hits
                                        9 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X