Arhythmie Herzprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4134

    Arhythmie Herzprobleme

    Bin erstmal sehr überrascht dass das Herz kein eigenes unterthema hat
    ist das so selten?
    mein 5 jährigen walach hat seit 3 Woche eine herzarhythmie
    Heute EKG und Ultraschall gemacht morgen bekomme ich die
    Auswertung
    wollte mich jetzt hier ein bisschen informieren aber das scheint ja
    eher selten zu sein!
    hab ich einen Thread übersehen?
    habt ihr Erfahrungen?
    problem: die Linie zwischen des ausschlägen müsste Gerde sein
    ist aber zackelig also herzflimmern!
  • Hobbyzucht
    • 29.03.2014
    • 645

    #2
    Du meinst wahrscheinlich Vorhofflimmern? Beim Pferd habe ich damit keinerlei Erfahrung, beim Menschen ist es erstmal für sich nicht so dramatisch, kann aber Folge einer anderen Herzerkrankung, z.B. Klappenfehler, sein. Das sollte aber im Ultraschall festzustellen sein. Wie ist das denn aufgefallen?

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4134

      #3
      Blutbild werde ich auch noch machen lassen
      aufgefallen beim abhören. Wurde wg grundimunisiering 3 mal vorm impfen
      und wg Husten am Anfang auch 3 mal abgehört- nix
      und vor 3 Wochen beim abhören wars da vor einer Woche kontrolle
      immer noch da
      ich weiß nicht was da flimmert die Linie dazwischen ist nie gerade wie sie es sein sollte

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #4
        herzerkrankungen beim pferd sind alles andere als selten.
        wenn sie erworben sind, passiert dies häufig nach infekten.
        wenn dein pferd an sich einen fitten eindruck macht und auch sonst nicht auffällig ist, würde ich dem erst mal nicht so große bedeutung beimessen.
        ist das pferd aktuell im training oder eher nciht. wenn nciht, würde ich es behutsam antrainieren und wenn es wieder komplett im training ist, nach einigen monaten erneut abhören lassen.
        viele solcher befunde verschwinden nämlich mit gutem trainingszustand wieder.
        anonsten kann man die herzfunktion des pferdes auf einige arten unterstützen.

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4134

          #5
          Also sein gesammtzusatnd ist m M. nach hervorragend
          Es ist fit, abreitet gut mit, schwitz nicht oder nur leicht wenn es sehr heiß ist
          Aber die TA sagt, dass dieses Flimmern schlimm ist, ehandelt werde muss und man pferd nicht reiten soll weil er tod umfallen kann ( das kann zwar jeder, aber hier ist die Gefahr wohl groß)

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4134

            #6
            Bitte noch mal Hilfe
            auswertung ist da: kammerflimmern Ultraschall ist unauffällig außer dass der
            Ausstoß der linken Kammer bereits verringert ist Ursache vermutlich Infekt
            vorschlag TA: betablocker um kammerflimmern zu behandeln
            in 3 Wochen neues EKG wenn kammerflimmern weg Behandlung der arhythmie in klink
            herz wird angehalten und neu gestartet 5tage boxen Ruhe
            mein Wunsch: erstmal Blutbild- wird morgen gemacht
            Hat jemand einen Rat für mich

            Kommentar

            • Maren
              • 08.08.2009
              • 823

              #7
              Häufig bei Pferden sind Klappenfehler. Die können von irrelevant bis dramatisch sein. Ich hatte selber einen Vierjährigen mit Herzgeräusch. Im Ultraschall (Herzecho) zeigten sich unschöne Befunde mit beginnenden Herzveränderungen. Das war das Ende seiner Dressurpferdkarriere. Da bestand tatsächlich die Gefahr, daß er mal tot umfällt.
              Da Pferdherzen gnadenlos überdimensioniert sind (Fluchttier), sind kleinere Klappenfehler häufig und harmlos.

              Arrhythmien: Sinusrhythmus oder Vorhofflimmern? VHF ist auch nicht selten, oft im Alter. So wie du es beschreibst, mit der zackeligen Linie, klingt es nach VHF.
              Würde mich bei einem jungen Pferd schon stören.

              Da kann ich so spontan nichts sinnvolles beitragen. Ich weiß nur, daß das Pferd meiner Schwester dies im Alter von 17 bekam, hat nicht gestört. Er ist mit 18 wegen anderer Dinge eingeschläfert worde, war aber bis zum Schluß voll belastbar.

              Lg Maren

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4134

                #8
                Asystolische ausschläge.. Also ich hab es so verstanden dass das Herz zwischen den eigentlichen Schlägen schlägt...

                Kommentar

                • Hobbyzucht
                  • 29.03.2014
                  • 645

                  #9
                  Das klingt jetzt wieder mehr nach Extrasystolen..? Hast du denn das EKG?

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4134

                    #10
                    Genau extrasystolen
                    Aber eben auch kammerflimmern das will sie mit betablocker behandeln damit sie
                    wenn das Weg ist die extrasystolen behandeln kann
                    ich habe das EKG nicht wurde gestern gemacht u heut ausgewertet kann ich mir aber geben lassen
                    was mach ich dann damit?

                    Kommentar

                    • Imzadi
                      • 03.01.2010
                      • 277

                      #11
                      Da ist soviel "unmedizinisches" an Befunden aufgeführt, das sich keine klare Aussage zum Gesundheitszustand des Pferdes treffen lässt. Vorhofflimmern lässt wahrscheinlich bei durch Betablocker kontrollierter Herzfrequenz wobei auch die Extrasystolen weniger werden eine freizeitmäßige Belastung des Pferdes zu. Menschen bekommen um Schlaganfällen vorzubeugen dann auch Blutverdünner.
                      Kammerflimmern ist eine schwere Rhythmusstörung, die auch mit plötzlichem Bewusstseinverlust/ Tod einhergehen kann. Auf ein solches Pferd würde ich mich nicht draufsetzen. Kalium/Elektrolytverschiebungen können Rhythmusstörungen begünstigen, wahrscheinlich als Ursache ist das aber nicht, wenn das Pferd nicht unter anhaltenden Durchfällen leidet.
                      Die Behandlungsansätze klingen doch gut, gegebenenfalls die Befunde nochmal genau erklären lassen oder bei Unsicherheiten das Pferd in einer Uniklinik vorstellen, bevor es erneut belastet wird. Bei einem 20 jährigen würde ich das wohl nicht mehr machen, bei einem Jungen Pferd lohnt sich eine präzise Aussage auch wegen der eigenen Sicherheit beim Reiten auf alle Fälle.

                      Kommentar

                      • gin_tonic
                        • 04.11.2003
                        • 3381

                        #12
                        Wer hat das festgestellt und welche Klinik/welcher TA wurde Dir zur weiteren Behandlung empfohlen? Hast Du bereits ein Belastungs-EKG aufnehmen lassen? Du kannst mir auch gern eine PM oder E-Mail zu dem Thema schreiben (kein PM; entropia@web.de)
                        keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                        Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                        Kommentar

                        • Hobbyzucht
                          • 29.03.2014
                          • 645

                          #13
                          Es gibt hier so einige widersprüchliche Aussagen.
                          Also Kammerflimmern führt grundsätzlich unmittelbar zu einem Herzstillstand und damit zum Tode. Da sich das Pferd ja wohl noch in einem guten Zustand befindet, kann man das schon einmal ausschließen:-) Ich gehe also von Vorhofflimmern aus. Dieses führt aber nicht, zumindest beim Menschen, zu einer Verschlechterung der Herzfunktion. Umgekehrt tritt es aber häufiger bei einer Herzschwäche oder anderen Krankheit auf.
                          Extrsystolen sind meist harmlos, aber nicht immer. Es gibt da verschiedene Formen. Da wäre das EKG hilfreich.
                          Eine Behandlung mit Betablockern kann bei beidem sinnvoll sein, die Bestimmung der Elektrolyte in jedem Fall auch.
                          Insgesamt ist es ungewöhnlich, das solche Rhythmusstörungen in dem jungen Alter auftreten, das lässt die Befürchtung zu, das da mehr hinter steckt. Aber wie gesagt, beim Pferd habe ich da keine Erfahrungen, ich kann nur sagen, wie es beim Menschen ist. Ob das übertragbar ist, weiß ich nicht.

                          Kommentar

                          • hufschlag
                            • 30.07.2012
                            • 4134

                            #14
                            Mein TA hat es festgestellt und mich an eine Herzspezialistin überwiesen
                            Die hat EKG ( in Ruhe und Belastung) gemacht UND gleich auch den Herzultraschall
                            Und diese Spezialsitin sagt das flimmern mus weg (mit Betablockern) erst dann kann sie die Extrasystoeln (in der Klink 5 Tage) behandeln.
                            Um festzustellen ob die Betablocker das flimmern beseitigt haben will sie in 3 Wochen ein zweites EKG in ruhe und Belastung machen
                            und ich habe gesagt, jetzt machen wir erst mal ein Blutbild- ich will wissen, ob der Infekt, der für diese Störung mutmaäßlich verantwortlich ist (ich hab nix gemerkt) noch da ist- das würde ich ja im Blutbild sehen. Wenn kein Infekt mehr vorliegt und auch sonst alles umauffällig wäre ist die Frage, mach ich das genau so wie die Spezialistin vorschlägt oder will die mir nur was für 2000.-€ verkaufen und andere machen das ganz anders......?????

                            Kommentar

                            • hufschlag
                              • 30.07.2012
                              • 4134

                              #15
                              ja raum münchen
                              TA ist aus der Galoppernähe
                              jachayden2002@yahoo.de

                              Kommentar

                              • Hobbyzucht
                                • 29.03.2014
                                • 645

                                #16
                                Ich würde in jedem Fall den Versuch mit dem Betablocker machen. Wenn darunter kein normaler (Sinusrhythmus) zu erzielen ist würde ich evtl. auch eine zweite Meinung einholen, bevor ich irgendwelche aufwändigen und damit teuren und u.U auch riskanten Therapien durchführen lassen würde. Was genau ist denn der Plan zur Behandlung der Extrsystolen? Eine Kardioversion ("Ab- und Anschalten" des Herzens) halte ich hier für sinnlos, das macht nur beim Vorhofflimmern Sinn.

                                Kommentar

                                • Charly
                                  • 25.11.2004
                                  • 6025

                                  #17
                                  Hufschlag: wurde der befund von dem Haus TA gestellt oder von einem auf Herzgeschichten spezialisierten TA?
                                  ich würde bei so von einem TA geäußerten Verdacht, auf jeden fall die meinung eines herzspezialisten in einer klinik hinzuziehen BEVOR ich irgendeine behandlung machen ließe.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Lies doch mal, sie war damit doch bei einer Spezialistin Aus der Ferne kann man dazu nichts sinnvolles sagen ohne die Befunde selbst gesehen oder wenigstens einen detailierten Bericht gelesen zu haben. Grundsätzlich finde ich zwei Regeln immer bedenkenswert: a) eine zweite Meinung hat noch niemandem geschadet und b) don't fix what's not broken. Bevor ich 2k in Medikation investiere möchte ich schon sicher wissen, dass der Zustand überhaupt behandlungsbedürftig ist. Und über das ob und wie kann man halt nur dann wirklich etwas sagen wenn man die Befunde selbst gesehen hat. Im Raum München kenne ich mich nicht so gut aus, hier im Norden könnte ich Dir ein paar sehr gute Herz-Experten empfehlen. Alles Gute!

                                    Kommentar

                                    • hufschlag
                                      • 30.07.2012
                                      • 4134

                                      #19
                                      hier der Bericht!
                                      Ergebnis Bluttest morgen
                                      Habe geört, die empholene Therapie mit ACE Hemmern und Betablcokern ist "nicht ohne"...

                                      Ergebnis der EKG und Echokardiografie 25.8.14

                                      Allg. Untersuchung ohne Befund

                                      Spezielle Untersuchung :
                                      Adspektion und Palpation:
                                      Gestaute Gefäße oder Ödeme waren nicht vorhanden
                                      Kein positiver Venenpuls kein Pulsdefizit
                                      Kapilläre Rückfüllzeit mit 2-3 sek leicht verzögert

                                      Herzauskulation
                                      HF 36 Schläge/min
                                      Keine Herzgeräusche r od li
                                      Totale Arrhythmie

                                      EKG
                                      EKG zeigt Vorhofflimmern mit gehäuftem Auftreten vonventrikulären Extrasystolen in Ruhe
                                      Belastungs EKG brachte keine weitern Aussagen

                                      Herzultraschall
                                      Morpghlogisch keine Verdickungen oderDimensionsveränderungen feststellbar
                                      Keine Klappenundichtigkeit
                                      Fraktional shortening (die VerkürzungsfraktionderMyokardfaser) mit 40% herabgesetzt was eine Einschränkung der Herzfunktiondarstellt

                                      Diagnose
                                      Vorhofflimmern und ventrikuläre Extrasystolen mitWandbewegungsstörungen

                                      Empfehlung:
                                      Nicht belasten da Störung in lebensgefährliches Kammerflimmernübergehen kann

                                      Kommentar

                                      • emmi1974
                                        • 20.05.2012
                                        • 560

                                        #20
                                        puh das liest sich für einen laien wie mich nicht so schön, ich hatte einen wallach bei dem im alter ein unregelmässiger herzschlag festgestellt wurde, aber nur im ruhezustand, unter belastung hat es sich normalisiert, bin ihn zwar nicht mehr geritten, war mir schon etwas mulmig, er hat damit noch ein paar jahre gelebt und wurde nicht wegen dem herz erlöst, aber das was dein pferd hat ist ja was anderes, ich weiß nicht ob ich da soviel geld investieren würde,... und wenn du schon bei einer spezialistin warst, wird dir eine zweite meinung auch nicht viel anderes diagnostizieren... hier ist guter rat teuer...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        651 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.853 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                                        77 Antworten
                                        5.503 Hits
                                        9 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Limette, 15.06.2023, 13:20
                                        9 Antworten
                                        902 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:23
                                        1 Antwort
                                        374 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Lädt...
                                        X