So langsam gehen mir die Ideen aus.
Vor vielleicht 6 Monaten hatte er das zum Ersten Mal so, dass es aufgefallen ist:
Vorne am Fesselkopf (Vorderbeine) abgeschürft. Dann mehrere Tage nix und dann wieder ein Bein richtig blutig vorne.
Es tritt mal nur an einem, mal an beiden Beinen auf, mal nur Fell weg und 5 Cent große Stelle, mal Durchmesser 5 cm und richtig Blutig.
Zwischendrin war es auch komplett verheilt, Fell gewachsen und dann wieder (habe es natürlich immer ausgewaschen, desinfiziert und dann zur späteren Wundheilung wenn nicht mehr blutig Bepanthen bzw. Mirfulan geschmiert). Wenn blutig auch über Nacht verbunden (dass eben kein Dreck reinkommt).
Als es vor ca. 2 Monaten dann wieder blutig war, hatte ich mich dazu entschlossen Stallgamaschen über Nacht vorne drauf zu machen (es ist immer nachts passiert, wenn ich früh morgens da war, wars noch ganz frisch, niemals wenn ich abends komme. Ich komme meist zweimal täglich, morgens früh zum Rausstellen und ggf. abends nochmal).
Nun hatte er seitdem nachts in der Box Stallgamaschen drauf und es gab keine Auffälligkeiten mehr. Ich halte normalerweise nix von Stallgamaschen, aber er hatte echt schmerzen durch die Wunden und da dachte ich, Stallgamaschen sind das kleinere Übel.
Tja aber jetzt war eine Besonderheit: Pferd hatte 10 Tage Urlaub auf großer Koppel (keine Box nachts). Also auch keine Gamaschen. Und an Tag Nummer 7 war sie wieder da die Verletzung. Und das beidseitig und blutig und wieder relativ groß (3 cm richtig blutig abgeschürft, links schlimmer als rechts).
Aber hier hat er ja keine Box und es ist dennoch passiert. Wieder Nachts (morgens bei der Kontrolle blutig).
Wie schafft er das nur?
Vor vielleicht 6 Monaten hatte er das zum Ersten Mal so, dass es aufgefallen ist:
Vorne am Fesselkopf (Vorderbeine) abgeschürft. Dann mehrere Tage nix und dann wieder ein Bein richtig blutig vorne.
Es tritt mal nur an einem, mal an beiden Beinen auf, mal nur Fell weg und 5 Cent große Stelle, mal Durchmesser 5 cm und richtig Blutig.
Zwischendrin war es auch komplett verheilt, Fell gewachsen und dann wieder (habe es natürlich immer ausgewaschen, desinfiziert und dann zur späteren Wundheilung wenn nicht mehr blutig Bepanthen bzw. Mirfulan geschmiert). Wenn blutig auch über Nacht verbunden (dass eben kein Dreck reinkommt).
Als es vor ca. 2 Monaten dann wieder blutig war, hatte ich mich dazu entschlossen Stallgamaschen über Nacht vorne drauf zu machen (es ist immer nachts passiert, wenn ich früh morgens da war, wars noch ganz frisch, niemals wenn ich abends komme. Ich komme meist zweimal täglich, morgens früh zum Rausstellen und ggf. abends nochmal).
Nun hatte er seitdem nachts in der Box Stallgamaschen drauf und es gab keine Auffälligkeiten mehr. Ich halte normalerweise nix von Stallgamaschen, aber er hatte echt schmerzen durch die Wunden und da dachte ich, Stallgamaschen sind das kleinere Übel.
Tja aber jetzt war eine Besonderheit: Pferd hatte 10 Tage Urlaub auf großer Koppel (keine Box nachts). Also auch keine Gamaschen. Und an Tag Nummer 7 war sie wieder da die Verletzung. Und das beidseitig und blutig und wieder relativ groß (3 cm richtig blutig abgeschürft, links schlimmer als rechts).
Aber hier hat er ja keine Box und es ist dennoch passiert. Wieder Nachts (morgens bei der Kontrolle blutig).
Wie schafft er das nur?
Kommentar