E-Coli Bakterien im Trinkwasser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    E-Coli Bakterien im Trinkwasser

    Heute hat mir unser SB eröffnet, daß das Trinkwasser (Wasserkontrolle 1x jährlich) mit E-Coli Bakterien verseucht ist. Der komplette Hof inkl. Wohnhaus wird von einem Brunnen versorgt. Dieser Brunnen steht auf einer Wiesen, unmittelbar daran grenzen 3 Weiden - er meinte, die Pferde hätten zu nahe an den Brunnen geäppelt. An der einen Koppel hatten die Pferde Zugang zu dem Brunnen, und sich auch öfter dort untergestellt, weil er schattig liegt. Dort lagen auch Äppel, wie der SB heute festgestellt hat.

    Nun mache ich mir Gedanken, welche Auswirkungen das auf den Gesundheitszustand meiner Pferde hat. Durchfall hat zwar keiner - aber was kann sonst noch auftreten??
    Eine Stute hat dieses Jahr z.b bei 4 Besamungsversuchen nicht aufgenommen - und zumindest bei den letzten beiden Versuchen (Hengstwechsel) war der Samen sehr gut. Die Stute war im Frühjahr positiv getupfert (Streptokokken) und antibiotisch behandelt.

    Nur was ist, wenn sie permanent verunreinigtes Wasser trinken??
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4401

    #2
    e koli sind Darmbakterien. Ohne diese ist mal schlicht Tot.

    => warum wird das Trinkwasser darauf untersucht?

    - es ist einfach zu finden/einfache Untersuchungsmethode
    - es ist Zeiger für fäkale Verunreinigungen
    - gesucht werden andere fäkale Überträger.

    Zuletzt geändert von Fife; 20.09.2013, 14:41.

    Kommentar

    • Cara67
      • 07.04.2008
      • 2482

      #3
      Fife: Das Trinkwasser bzw. die gesamte Wasserversorgung des Hofes einschließlich des Wohnhauses entstammt diesem Brunnen. Der SB sagte, er lasse das Wasser routinemäßig 1x jährlich untersuchen.
      Die Pferde der Nachbarkoppel haben ziemlich dicht neben den Brunnen (der ist mit einem Betonsockel abgedeckt- so sieht es zumindest aus) geäppelt - aber ob das reicht um das Wasser zu verunreinigen - keine Ahnung.

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4401

        #4
        haben eure pferde Thyphus, Colera, Gelbsucht ?

        Kommentar

        • madonna
          • 13.01.2008
          • 1154

          #5
          Interessant wäre nach welchem Verfahren untersucht wurde. Wenn euer Wasser nach der Trinkwasserverodnung untersucht wurde dürfen in 100 ml gar keine E.coli drinnen sein. Aber als Wasser für die Pferde wäre mal interessant was für Werte euer Wasser hatte?

          Kommentar

          • Mecky80
            • 15.04.2008
            • 41

            #6
            Brunnenwasser das in Haushalt verbraucht wird muss alle zwei Jahre Mikrobiologisch untersucht werden. Mögliche Ursachen: Leitungen im System die nicht gebraucht werden, falsche Probennahme, ist der Brunnendeckel dicht oder vielleicht verschoben, dass Dreck reingefallen ist?

            Kommentar

            • Farbzüchter
              • 25.07.2009
              • 1009

              #7
              Colibakterien nehmen Pferde sehr oft zu sich oder sind die Weidetränken immer soooo sauber das da garnichts rein kommt oder gar Eimer usw. es gibt viele Möglichkeiten ! Wir haben auf unserem Hof auch eine eigene Quelle und auch des öfteren das Problem wobei es den Tieren nie etwas ausgemacht hat und uns Menschen ehrlich gesagt auch nicht da es ja wie vorhin erwähnt nur zweimal im Jahr kontrolliert wird. Wenn es sauber ist und danach verunreinigt wird durch starken Niederschlag oder Gülleausfuhr in dem Einzugsgebiet dann kommt es auch vor das man dieses Wasser trinkt und ich bin tatsächlich mit dem Wasser 38 Jahre alt geworden, topfit und hatte auch noch nie Durchfallerscheinungen die dies als Grund haben sollten !
              Mein Fazit, es wird selten so heiß gegessen wie es gekocht wird und daher zolle ich dem keine allzu hohe Bedeutung, was nicht heißt das man bei einer Ursachenkontrolle dies ganz ausser Betracht lassen sollte !!!
              http://www.bunte-pferde.de/
              Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
              sigpic

              Kommentar

              • Turnierveteranen
                • 07.03.2010
                • 624

                #8
                Meine Stallwasserversorgung kommt auch aus einem Brunnen. Ich habe auch schon mehrfach geobachtet, dass gerade nach längerem Regen das Wasser etwas trüber als "trüber" als sonst in den Wasserbottichen ist. Düngung scheidet aus, da leichte Hanglage und hinten ist nur Wald. Ehrlich gesagt habe ich mir da auch schon Gedanken gemacht. Gerade bei trockenem Frost (= kein Niederschlag und Grundwassererhöhung) ist das Wasser immer tagelang ganz klar. Auf der anderen Seite denke ich mir aus was für Pfützen mein Hund oft säuft und nie was hat. Ich glaube es kommt auch darauf an wie tief der Brunnen ist und ob er hauptsächlich Grundwasser oder Oberflächenwasser gespeist ist! Äpelhäufen direkt am Brunnen möchte ich aber auch nicht haben!
                Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                Kommentar

                • Cara67
                  • 07.04.2008
                  • 2482

                  #9
                  Vielen Dank für Eure Beiträge.

                  Ich hab mich zwischenzeitlich bei TAs erkundigt: Coli Bakterien machen gesunden Pferden nichts - lediglich wenn das Immunsystem angegriffen ist, z.B. durch Stress kann es zu Symptomen kommen, genannt wurden Husten u. Durchfall.
                  Bei Stuten - so wurde mir gesagt- würden in positiven Abstrichen zu 80% Steptokokken u. Staphylokokken gefunden, der Rest sind gramnegative Bakterien - also u.a. auch Colibakterien. Diese gelangen durch mangelnden Scheideschluß in die Gebärmutter - wobei es da verschiedene "Erregerschranken" gibt, je nachdem wo der Abstrich gemacht wird.

                  Der SB hat jetzt mal den Brunnen etwas weitläufiger abgetrennt, so daß die Pferde nicht mehr in unmittelbare Nähe äppeln. Bin mal gespannt was da noch kommt.
                  Zuletzt geändert von Cara67; 21.09.2013, 19:28.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                  10 Antworten
                  639 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag janett
                  von janett
                   
                  Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                  15 Antworten
                  1.847 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                  Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                  77 Antworten
                  5.491 Hits
                  9 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Limette, 15.06.2023, 13:20
                  9 Antworten
                  899 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Kareen
                  von Kareen
                   
                  Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:23
                  1 Antwort
                  370 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Elfi
                  von Elfi
                   
                  Lädt...
                  X